Wochenmarkt auf dem Klosterplatz – eine Chance für mehr Leben in unserer Stadt
Zur Diskussion um eine Verlegung des Wochenmarktes vom Breiteweg zum Klosterplatz
Als Stadträtin aus Unterschwarzach/Truilz habe ich, Gisela Brodd, den Antrag zur Verlegung des Wochenmarkts auf den Klosterplatz in unsere Fraktion eingebracht – und möchte mich nun auch öffentlich dazu äußern. Mein Ziel ist es, die Attraktivität des Wochenmarkts zu steigern und ihn weiter zu einem lebendigen Treffpunkt für unsere Bürgerinnen und Bürger auszubauen.
Der Klosterplatz bietet hierfür ideale Voraussetzungen: barrierefrei, zentral gelegen, mit ausreichend Sitzmöglichkeiten für Gespräche in entspannter Atmosphäre. Geplant ist ein Trinkbrunnen, und die öffentlichen Toiletten im benachbarten Naturschutzzentrum stehen bereits zur Verfügung. Kurzum: Ein Ort, der zum Verweilen einlädt – nicht nur zum Einkaufen, sondern auch zum Begegnen.
Auch praktisch gesehen spricht Vieles für den neuen Standort: Aktuell muss der Bauhof für jeden Markttag Absperrungen auf- und abbauen – ein erheblicher personeller Aufwand, der eingespart werden könnte. Zudem verschärft sich die Parkplatzsituation am jetzigen Standort durch die laufende Bebauung im WI-SE-LE-Gebiet. Rund um den Klosterplatz stehen hingegen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Viele Bürgerinnen und Bürger schätzen heute die Verbindung von Marktbesuch und Supermarkt-Einkauf. Diese Bequemlichkeit ist verständlich. Aber wir sollten auch den Blick nach vorn richten: Warum wurde der Klosterplatz vor einigen Jahren aufwendig neugestaltet? Schon damals war die Idee, ihn als zentralen, lebendigen Mittelpunkt der Stadt zu nutzen – sichtbar für alle, auch für Gäste von außerhalb.
Natürlich ist uns bewusst, dass Veränderungen nicht immer leichtfallen. Auch Themen wie Beschattung werden wir im Gemeinderat nochmals diskutieren – beispielsweise mit Sonnensegeln.
Lassen Sie uns den Klosterplatz als Marktstandort einfach einmal ausprobieren. Es lohnt sich, offen für Neues zu sein.
Gisela Brodd namens der Freien Wähler Bad Wurzach
Leserbriefe sind Meinungsäußerungen. Die Redaktion der Bildschirmzeitung akzeptiert ein breites Spektrum an Meinungen. Nicht veröffentlich werden extremistische, persönlichkeitsverletzende oder offensichtlich wahrheitswidrige Äußerungen.
Bevorzugt veröffentlichen wir Leserbriefe zu lokalen und regionalen Themen. Aber auch Äußerungen zu allgemeinen Themen, die die hiesige Leserschaft bewegen, werden gerne entgegengenommen.