Skip to main content
Leserbrief

Wissenschaft oder Panikmache?



Zum Leserbrief „Der Indizienbeweis“ (DBSZ vom 18. März)

Mit Interesse habe ich den Leserbrief von Herrn Dr. Hübner gelesen, in dem er von einem „Indizien-Beweis“ zur Gesundheitsgefährdung durch Windkraftanlagen spricht. Der Begriff „Indizien-Beweis“ ist in der Wissenschaft jedoch unüblich – entweder gibt es belastbare wissenschaftliche Nachweise oder nicht.

Zu den aufgeworfenen Fragen:

1. Luftdruckpulse durch Windräder – eine unterschätzte Gefahr? 
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass der von Windenergieanlagen erzeugte Infraschall weit unterhalb der Wahrnehmungsschwelle des Menschen liegt (vgl. Umweltbundesamt, 2023). Es gibt keinen belastbaren Nachweis, dass diese Druckschwankungen gesundheitliche Auswirkungen haben.

2. Ab welcher Höhe in Pascal sind gesundheitliche Effekte nachgewiesen? 
Hierzu existieren zahlreiche Studien, unter anderem vom Umweltbundesamt, die belegen, dass die gemessenen Infraschallwerte von Windkraftanlagen deutlich unterhalb der kritischen Schwellen liegen. Der Mensch ist täglich viel stärkeren natürlichen Luftdruckschwankungen ausgesetzt, zum Beispiel durch Wetterveränderungen oder Fahrstuhlfahrten.

3. Welcher Sicherheitsabstand ist notwendig? 
Die aktuell geltenden Mindestabstände basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und umfassen Schall- sowie Schattenwurfrichtlinien. In Deutschland gibt es strenge Grenzwerte, die sicherstellen, dass keine Gesundheitsgefährdung für Anwohner*innen besteht.

Fakten statt unbelegte Behauptungen:
Während Herr Hübner eine subjektive „Indizien-Kette“ konstruiert, gibt es zahlreiche wissenschaftliche Studien, die sich mit dem Thema ernsthaft auseinandersetzen. Deshalb füge ich hier das offizielle Positionspapier des Umweltbundesamts an, das auf Basis valider Forschungsergebnisse erklärt, warum Windenergieanlagen keine nachweisbaren Gesundheitsgefahren verursachen.
Mögliche gesundheitliche Effekte von Windenergieanlagen, Umweltbundesamt:
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1968/publikationen/161128_uba_position_windenergiegesundheit.pdf?utm_source=chatgpt.com (Anm. d. Red.: Der aktiver Link ist unten administriert).

Die Debatte um Windkraft sollte auf wissenschaftlichen Fakten basieren, nicht auf persönlichen Befindlichkeiten oder unbelegten Behauptungen. Ich hoffe, dass dieser Beitrag zur Versachlichung der Diskussion beiträgt.
Katrin Kietschky, Bad Wurzach-Haidgau

Anm. d. Red.:  In ihren Punkten 1 und 2 setzt die Leserbriefschreiberin offenbar Infraschall und Druckpulse gleich. Das sind aber unterschiedliche physikalische Phänomene. Wir veröffentlichen den Leserbrief dennoch, weil er eine Replik auf einen bei der Bildschirmzeitung veröffentlichten Leserbrief ist.

Auf die Anmerkung der Bildschirmzeitungsredaktion hat Katrin Kietschky umgehend wie folgt reagiert: “Ich habe zur Kenntnis genommen, dass mein Beitrag mit einer fachlichen Korrektur versehen wurde, weil ich den Begriff Druckpulse fälschlicherweise mit Infraschall gleichgesetzt habe. Das war mein Fehler, und es ist richtig, dass solche Begriffsungenauigkeiten klargestellt werden. Laut Umweltbundesamt gibt es keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass Luftdruckpulse durch Windräder gesundheitsschädlich sind. Die erzeugten Druckschwankungen liegen deutlich unterhalb der menschlichen Wahrnehmungsschwelle und sind geringer als alltägliche Luftdruckveränderungen durch Wetterwechsel oder Fahrstuhlfahrten. Auch die Forderung nach größeren Abständen ist nicht wissenschaftlich begründet. Die geltenden Mindestabstände basieren auf Schall-, Schattenwurf- und Sicherheitsrichtlinien, nicht auf willkürlichen Vermutungen. Zudem zeigen Studien, dass Beschwerden im Zusammenhang mit Windkraftanlagen häufig auf den sogenannten Nocebo-Effekt zurückzuführen sind – also eine psychologische Reaktion auf die Angst vor negativen Folgen, nicht auf tatsächliche physikalische Effekte.”

Leserbriefe sind Meinungsäußerungen. Die Redaktion der Bildschirmzeitung akzeptiert ein breites Spektrum an Meinungen. Nicht veröffentlich werden extremistische, persönlichkeitsverletzende oder offensichtlich wahrheitswidrige Äußerungen.

Bevorzugt veröffentlichen wir Leserbriefe zu lokalen und regionalen Themen. Aber auch Äußerungen zu allgemeinen Themen, die die hiesige Leserschaft bewegen, werden gerne entgegengenommen.

LINKS

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Leserbrief

Der Indizienbeweis

Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversammlung in Bad Waldsee am 17. März in dieser Sache gesprochen hat, Folgendes aus:
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 18. März 2025

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Montag, 28. April

Ortschaftsratssitzung in Dietmanns

Dietmanns – Am Montag, 28.04.2025, findet um 20.00 Uhr im Mannschaftsraum der Feuerwehr in der Ortsverwaltung Dietmanns  eine öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates statt. Nachstehend die Tagesordnung:
1. Mai-Feiertag

Verlegung des Wochenmarkts auf den Mittwoch

Bad Wurzach – Wegen des Feiertags am Donnerstag, 1. Mai (Tag der Arbeit) wird der Wochenmarkt auf den Mittwoch, 30. April vorverlegt.
20. April, 20.00 Uhr

Osterkonzert des Musikvereins Hauerz mit Peter Schad

Hauerz – Der Musikverein Hauerz veranstaltet am Ostersonntag, 20. April, um 20.00 Uhr sein traditionelles Osterkonzert in der Turn- und Festhalle in Hauerz. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Peter Schad als Gastdirigenten einen in der Blasmusikszene weit über die Region hinaus bekannten Dirigenten und Komponisten gewinnen konnten.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Die 40. Volleyballstadtmeisterschaften

Zwölf Teams kämpften um den Titel

Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der TSG Bad Wurzach aus der Taufe gehoben wurde, ahnte kaum jemand, dass diese Meisterschaft eine der langlebigsten der Stadt werden würde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. April 2025

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach