Skip to main content
ANZEIGE
„Glaub´s oder glaub´s ned“

Theater Hauerz hatte am Freitagabend Premiere mit seiner himmlisch-höllischen Komödie



Foto: Ulrich Gresser
Die weiteren Aufführungen sind Samstag, 2. November, um 20.00 Uhr und Sonntagnachmittag, 3. November, um 14.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen.

Hauerz – Endlich ging es los: Der Theaterverein Hauerz feierte nach langer Probenarbeit mit „Glaub´s oder glaub´s ned“, einer Komödie in drei Akten von Alfred Högerle, am Freitagabend, 25.10.2024, seine gelungene Premiere.

Wer kennt sie nicht, die Geschichte des Brandner Kasper und des Boandlkramers. Daran angelehnt hat Högerle seine Geschichte vom reichen Bauern Sepp Stemmer, dessen schlitzohrige Wandlung vom Saulus zum Paulus Corvin Frey authentisch verkörperte. Zunächst im Umgang mit seinen Mitmenschen nicht zimperlich wie etwa mit seiner Frau Rosi (Elvira Vogel-Gutschi) und seiner Tochter Vroni, gespielt von Kathrin Klingler, die erstmals auf der Hauerzer Theaterbühne stand, halfen ihm die himmlischen Gesandten wieder auf den rechten Pfad der Tugend zurück.

ANZEIGE

Da war etwa der Erzengel Michael, der – deutlich emanzipiert in Zeiten des Genderns – eine Michaela war, welcher Gudrun Weiss Stimme und himmlische Gestalt verlieh. Die Erzengelin Michaela war auch „Disponentin“ für den mit dem Moped zwischen den Welten herumgeisternden Boandlkramer, dessen Rolle seinem Darsteller Markus Brauchle auf den Leib geschneidert zu sein schien und in der er sich so richtig austoben durfte. Wie bei Don Camillo meldete sich auch hier hin und wieder der liebe Gott persönlich zu Wort, dem Karl Schöllhorn Stimme und göttliches Gewicht verlieh und dessen „Auftritte“ von einem Disco-ähnlichen Blinken des Kreuzes an der Stubenwand begleitet wurden.

Wo Licht ist gibt es bekanntlich auch Schatten: Aufgrund des bis dato zweifelhaften Charakters von Sepp Stemmer, der sich nicht zu schade war, bei einem Grundstücksgeschäft seinen einzigen Freund und Nachbarn Toni Eppsteiner (Ulrich Rettenmaier) über den Tisch ziehen zu wollen. Eingefädelt hatte dies Raphael Kroll als Bürgermeister Herr Ehrlich, der seine Rolle nicht gerade als typischen deutschen Beamten anlegte. Wäre da nicht Eppsteiners Ehefrau Moni (Angelika Treuer) gewesen, die fest zu Rosi und Vroni Stemmer stand, auch wenn die beiden Männer sich mal miteinander kämpfend auf dem Boden wälzten, ja dann hätte es für die Seele von Sepp Stemmer schon schlecht ausgesehen. Denn der Teufel hatte schon in Gestalt von Beelzebub (Jan Gapp) seine Finger nach dem reichen und nimmersatten Bauern ausgestreckt. Diesem kam zugute, dass der Boandlkramer, dessen Gewerbe n.D. Transporte (nur Dode) heißt, ein furchtbar schlechter Kartenspieler ist und beim Trinken rein gar nichts verträgt. So dass Sepp diesen bei einem Gelage leicht auf seine Seite ziehen konnte, als ihm der Ernst seiner Lage bewusst wurde.

ANZEIGE

Regisseurin Irene Brauchle hatte sich einige Gags für die himmlisch-höllische Komödie einfallen lassen. So erschien Beelzebub aus der zur Vorhölle umfunktionierten und in höllisch rotes Licht getauchten Umkleidekabine am anderen Ende der Halle. Aus dem selben Portal kam dann jeweils der Boandlkramer allerdings in Blau getaucht und auf seinem Moped ganz irdische Düfte (Zweitakter-Abgase) verbreitend durch die Halle gerauscht. Rosi Stemmer beschwerte sich dann auch nach dem jeweiligen Besuch der „Geister“ – denn für die anderen Menschen waren die göttlichen beziehungsweise teuflischen Gehilfen unsichtbar – entweder über den penetranten Schwefelgeruch oder allzu menschlichen Ausdünstungen.

Weitere Aufführungen

Die weiteren Aufführungen sind Samstag, 2. November, um 20.00 Uhr und Sonntagnachmittag, 3. November, um 14.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen.

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Kommentar

Religiöses Jugendkonzert statt Party

Ein Vorschlag zum Heiligblutfest
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
Xare Miller leitete das Saisonabschluss-Spiel der D-Juniorinnen des SV Immenried

Junge Meisterkickerinnen, supererfahrener Schiri

Immenried (rei) – Die D-Juniorinnen des SV Immenried holten sich die Meisterschaft. Supersouverän: Sie gewannen alle Spiele. Das letzte Spiel in der Meistersaison leitete Franz Xaver Miller, landauf, landab bekannt als “Xare”. Zwischen den Mädels und Xare liegen 80 Jahre. Der supererfahrene Schiri vom SV Arnach wird im August 90 (!) Jahre alt.
Am Sonntag, 22. Juni

Sommerfest der Kirchengemeinde St. Verena

Bad Wurzach – Am Sonntag, 22. Juni, findet das Sommerfest der Kirchengemeinde St. Verena in und um das Pius-Scheel-Haus statt. Der Tag beginnt mit einem Gottesdienst um 10.30 Uhr. Nachfolgend das Programm:
Werkrealschule Bad Wurzach

Ein Schulfest mit großartiger Theateraufführung

Bad Wurzach – Die Aufführungen des „Dschungelbuchs“ der Schultheatergruppe der Werkrealschule, in der Theateradaption von Florian Dietel, gerieten beim Schulfest zum Triumph, für Schüler, Lehrer und allen, die sich gemeinsam für das Projekt engagiert haben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
TSG Bad Wurzach

Vereinsmeisterschaften im Kinderturnen, Geräteturnen und Trampolin 

Bad Wurzach – In diesem Jahr wurden erneut gleich drei Vereinsmeisterschaften der TSG Bad Wurzach an einem Tag abgehalten.  Alle Kinder, Turnerinnen und Turner durften am 25. Mai ihr Können in der Riedsporthalle Bad Wurzach zeigen. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Juni 2025
Der größte Verein der Stadt

TSG Bad Wurzach hat Jahreshauptversammlung abgehalten

Bad Wurzach – Vorstand Thomas Grandl und Geschäftsführer Peter Müller hatten zur Hauptversammlung der Gesamt-TSG ins Schützenhaus eingeladen. In den Berichten der einzelnen Abteilungen wurde deutlich, dass die Entwicklungen sehr unterschiedlich verlaufen.
Jeweils 150 Mal gespendet:

Hubert Gut und Reinhold Welte sind Blutspenderkönige

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer und die DRK-Ortsvereinsvorsitzende Petra Greiner haben auch heuer wieder langjährige Blutspender im Rahmen einer kleinen Feierstunde im DRK-Heim geehrt. Die Stadt Bad Wurzach und der DRK-Ortsverein hatten dazu alle Mitbürger eingeladen, die 10-, 25-, 50-, 75-, 100-, 125- und 150-mal ihr Blut gespendet haben, um damit kranken Mitmenschen zu helfen. Seit 1962 werden in Bad Wurzach Blutspenden durchgeführt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Juni 2025
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
Duett mit Peter Zoufal & Christine Eichner

Am 26. Juni findet der erste Wurzacher “Sommerabend” statt

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr lädt die Bad Wurzach Info wieder zum Verweilen, Mitsingen und Genießen bei den Wurzacher Sommerabenden im Musikpavillon vor der Kurhaus-Kulturschmiede ein. Der erste Sommerabend findet am Donnerstag, 26. Juni, um 19.00 Uhr mit dem Duo Zoufal & Eicher statt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreiter…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach