Skip to main content
ANZEIGE
Freibadfest am 12. und 13. Juli

Steigende Besucherzahlen im Schwimmbad Hauerz



Foto: Hans Reichert

Hauerz – Das Schwimmbad Hauerz verzeichnet in diesem Jahr eine erfreuliche Entwicklung: Bereits seit Ende Mai wurden 600 Besucher registriert – eine deutliche Steigerung im Vergleich zu den Vorjahren. Besonders die warmen Tage locken immer mehr Gäste an, die die entspannte Atmosphäre, die Sicherheit und das familiäre Umfeld schätzen.

Ein beheiztes Freibadbecken, ein Nichtschwimmer- und Kinderplanschbecken sowie ein kleiner Spielplatz sind der ideale Platz für alle Wasserfans und Sonnenanbeter.

Um das Sommererlebnis noch unvergesslicher zu machen, findet am 12. und 13. Juli das große Freibadfest statt. Zwei Tage voller Spaß, Musik und Aktivitäten erwarten die Besucher, bei denen für das leibliche Wohl gesorgt ist.

ANZEIGE

Sonntags die Speisen vom „Bräuhaus“

Besonders die Sonntage sind bei den Gästen beliebt, denn an diesen Tagen bereiten Roland Biberach und Bianca Oswald vom Bräuhaus köstliche Speisen – ein echtes Highlight für alle Genießer.

Ehrenamtliche gesucht

Das Team des Schwimmbads wird tatkräftig von ehrenamtlichen Rettungsschwimmern unterstützt. Für die kommenden Wochen werden noch ehrenamtliche Helfer gesucht, um die Sicherheit aller Gäste zu gewährleisten. Interessierte können sich gerne melden, denn die Arbeit im Wasser ist eine wichtige Aufgabe, bei der jeder Beitrag zählt.

ANZEIGE

Die Bademeister Kilian Kaltenhäusler und Jessica Roth haben ein wachsames Auge auf das Geschehen.

Ferienjob am Kiosk geboten

Auch das Kiosk-Team sucht noch Verstärkung: Für die Sommerferien ist ein Ferienjob offen, bei dem man nicht nur Geld verdienen, sondern auch Teil eines freundlichen Teams werden kann.

Das Bad wird von engagierten Helfern wie Jessica Roth, Kilian Kaltenhauser und Falco Hey im Blick behalten, die mit wachsamen Augen für Sicherheit sorgen. Das Vertrauen der auswärtigen Besucher, die aus weitem Umkreis kommen, wächst stetig. Sie schätzen vor allem die ruhige, familiäre Atmosphäre und die hohe Sicherheitsstandards.

ANZEIGE

Gisela und Klaus Roth und die anderen

Der Betrieb des Schwimmbads wird maßgeblich durch ehrenamtliches Engagement getragen. Bisher wurden bereits 564 Stunden in Bereichen wie Aufsicht, Geländearbeiten und an der Kasse geleistet. Besonders Gisela und Klaus Großmann haben dabei mit einem Drittel der Stunden einen großen Beitrag geleistet.

Gesponsert von Armin Vogt

Zur weiteren Verbesserung der Sicherheit wurden in diesem Jahr einige Maßnahmen umgesetzt: Ein neuer rutschfester Beckenboden im Nichtschwimmerbereich wurde von Armin Vogt installiert, der auch eine Treppe ins Becken gesponsert hat. Das Kinderklettergerüst erhielt einen neuen Fallschutzboden aus Kies, um die Sicherheit der kleinen Gäste zu erhöhen.

Das Schwimmbad Hauerz bleibt ein beliebter Ort für Familien, Sportler und Erholungssuchende. Mit seinem ruhigen Ambiente, der sicheren Infrastruktur und dem engagierten Team ist es ein echtes Juwel im Allgäu.

ANZEIGE

Ein Besuch lohnt sich!

Das Bad freut sich über die steigenden Besucherzahlen und das große Engagement der Ehrenamtlichen. Das Sommerprogramm mit Festen, kulinarischen Angeboten und sicheren Badebedingungen macht den Hauerz zu einem Ort, an dem man gerne Zeit verbringt. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!

Öffnungszeiten

bei guter Witterung bis 14. September:
montags bis freitags von 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Kiosk ab 14.30 Uhr), samstags und sonntags sowie an Feiertagen von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr (mit Kiosk).
Der Ruhetag wird je nach Wetterlage flexibel festgelegt und kann jederzeit unter Tel. 07568 / 209 erfragt werden.

Schwimmerbecken
25 x 12,5 m, Wassertiefe 1,2 bis 2,5 m

Kinderbecken
9,5 x 6 m, Wassertiefe von 0,6 bis 0,9 m

ANZEIGE

Preise

Erwachsene: 3 Euro
ermäßigt**: 2 Euro
Kinder bis einschließlich 6 Jahre sind frei!
Familien-Tageskarte 1 (1 EW + Ki.): 4,50 Euro
Familien-Tageskarte 2 (2 EW + Ki.): 7 Euro)
Saisonkarte: 38 Euro
Saisonkarte ermäßigt**: 25 Euro
Saisonkarte Familie 1 (1 EW + Ki.): 55 Euro
Saisonkarte Familie 2 (2 EW + Ki.): 85 Euro

Kostenloser Eintritt mit der AusZeit-Card!

** Ermäßigte Preise gelten für:
Kinder und Jugendliche von 7 bis einschließlich 18 Jahre, Schüler, Studenten und Auszubildende, Schwerbehinderte mit einem Grad der Behinderung ab 50 %, Gästekarteninhaber, feelMOOR-Therme-Card-Besitzer

Kiosk

Bewirtung Mo – Fr ab 14.30 Uhr, Sonn- und Feiertage ab 11.00 Uhr (Frühschoppen und Mittagstisch)

ANZEIGE

Mit dem kostenlosen Bus zum Freibad Hauerz

In den Sommerferien (31. Juli bis 12. September) kostenlose Busfahrten mit Linie 60 von Montag – Freitag ins Freibad Hauerz (weitere Haltestellen: Albers, Dietmanns, Truilz)
vorauss. 12.40 Uhr Abfahrt Postplatz Bad Wurzach, Platz 4;
vorauss. 17.00 Uhr Rückfahrt ab Ortsmitte Hauerz, Hauptstraße 20.
Beim Busfahrer gültigen Personal-/Kinderausweis oder Monatskarte vorlegen und Wunschziel „Freibad Hauerz” nennen.
Kinder unter 11 Jahren können nur in Begleitung einer Aufsichtsperson mitfahren!

Telefon

Freibad in Hauerz, Badweg 10
Tel. 07568 / 209 (Bandansage für flexible Ruhetage)

Text und Fotos: Hans Reichert

Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Hans Reichert

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Labsal an heißen Tagen

Trinkwasserbrunnen am Klosterplatz installiert

Bad Wurzach –  Im Bereich des Klosterplatzes zwischen der Kirchentreppe und der Rampe Richtung Maria Rosengarten wurde jetzt der Anfang April im Gemeinderat beschlossene Trinkwasserbrunnen installiert. Ab sofort sprudelt dort auf Knopfdruck erfrischendes, kostenloses Trinkwasser. Eine willkommene Abkühlung für Einheimische und Besucher gleichermaßen.
Am Freitag, 25. Juli

Feier am Weiher

Seibranz – Am Freitag, 25. Juli, findet ab 17.00 Uhr zwischen Ulrichsbrunnen und Feuerwehrweiher (nähe Kindergarten) die diesjährige Feier am Weiher statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Euch warten kühle Getränke, leckere Snacks und gute Musik in idyllischer und einladender Umgebung.
Am Dienstag, 22. Juli

Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz

Hauerz – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz am Dienstag, 22. Juli 2025, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Hauerz. Nachstehend die Tagesordnung:
Samstag, 19.00 Juli, ab 10.00 Uhr

Karger hat Tag der offenen Tür

Bad Wurzach – Die im Gewerbepark West angesiedelte Verzinkerei Karger (Zeppelinstraße 18) hat am Samstag, 19. Juli, einen Tag der offenen Tür. „Freuen Sie sich auf unser tolles Rahmenprogramm, wir freuen uns auf Sie“, heißt es in der Einladung, die an jedermann gerichtet ist. Nachstehend Einzelheiten:
Am Dienstag, 22. Juli um 19.00 Uhr

Herzliche Einladung zum Kulturcafé

Bad Wurzach – Das Kulturcafé ist ein Begegnungsort für Menschen aller Kulturen. Im Mittelpunkt steht, sich gegenseitig besser kennen zu lernen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Mitteilung der Polizei Ravensburg

12-Jähriger stürzt durch Dach der Sporthalle

Bad Wurzach – Als ein 12-jähriger Junge am Samstag (12.7.) gegen 18.23 Uhr einen verirrten Ball auf dem Dach der Sporthalle Bad Wurzach holen wollte, brach er ein und verletzte sich schwer.
Salvatorkolleg

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Familie Mangler übergab nach jahrzehntelangem Dienst an Familie Feurle

Altar in Truschwende an neuem Standort

Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist noch derselbe. Sogar das Kunstrosendächle über dem Kruzifix fand wieder seinen angestammten Platz. Die Betreuung aber hat nach weit mehr als einem halben Jahrhundert gewechselt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiche…
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …
Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auc…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach