Skip to main content
ANZEIGE
Zwei Männer am Pult

Musik vom Feinsten beim diesjährigen Jahreskonzert des MV Ziegelbach



Foto: Uli Gresser
Bernd Schlosser und seine Musiker nehmen nach der erfolgreichen Konzertpremiere die Ovationen des begeisterten Publikums entgegen.

Bad Wurzach – Oliver Herz eröffnete mit dem inzwischen schon zur Legende gewordenen Konzertmarsch Abel Tasman von Alexander Pfluger aus dem Jahr 2003 schwungvoll das diesjährige Jahreskonzert mit dem Musikverein Ziegelbach. Im Mittelpunkt des Konzertes stand die Taktstockübergabe von Oliver Herz an Bernd Schosser (“Der Wurzacher” hat darüber schon berichtet; siehe “Lesen Sie hierzu auch…” am Ende dieses Artikels).

Oliver Herz verabschiedete sich als Dirigent

Mit „In all it´s glory“ von James Swearingen aus dem Jahre 1989, dem Stück, mit dem die Ziegelbacher Musiker beim diesjährigen Wertungsspiel in Waltershofen in der Oberstufe mit hervorragendem Ergebnis abgeschnitten hatten, verabschiedete sich Oliver Herz als Dirigent vom Publikum im Dorfstadel. Die Komposition ist ein weiteres Meisterwerk des amerikanischen Komponisten, das schon sehr viele Musiker begeistert hat.

ANZEIGE

Nachfolger am Pult ist Bernd Schosser

Durchaus wörtlich zu nehmen ist der Titel „Overture of a new age“ von  Jan de Haan aus dem Jahre 1995, mit dem Bernd Schosser seinen Teil des Konzertes eröffnete. Mit ihm bricht für die Ziegelbacher Musiker tatsächlich eine neue Zeit an. Ein neues Zeitalter bricht an – eröffnet von festlichen Blechbläserfanfaren. Was wird die Zukunft bringen? In seinem Werk Overture to a New Age drückt Jan de Haan einerseits Vorfreude, andererseits aber auch das Bewusstsein, dass nicht alles so rosig ist, wie es manchmal scheint, aus. Letztendlich setzen sich jedoch Zuversicht und Hoffnung durch.

Mit dem tragischen Ende der „Hindenburg“, benannt nach dem deutschen Reichspräsidenten Paul von Hindenburg, die eines der größten jemals gebauten Luftschiffe war, befasst sich die Komposition des österreichischen Komponisten Michael Geisler aus dem Jahre 2013. Der Zeppelin „Hindenburg“, wurde am 6. Mai 1937, gut ein Jahr nach der Jungfernfahrt bei der Landung in Lakehurst, New Jersey (USA) zerstört, als sich die Wasserstofffüllung des riesigen Rumpfes entzündete. 36 Menschen kamen dabei ums Leben.  Nach dieser schweren Kost hatten sich sowohl Musiker als auch das Publikum eine Pause verdient.

ANZEIGE

Die legendäre große Samstagabendshow „Musik ist Trumpf“ (1975-1981) wurde nicht nur durch den unvergessenen Peter Frankenfeld geprägt, sondern auch durch die mitreißende Titelmelodie von Heinz Gietz. Die Ziegelbacher Musiker präsentierten diese im Big-Band-Sound Arrangement von Manfred Schneider aus dem Jahre 2007. Wie es sich für eine gute Moderation gehört, hatten sich Reichle und Ernle etwas besonderes einfallen lassen: Während die Kapelle das Stück spielte, versuchten die Beiden über die Musik hinweg wie weiland Frankenfeld die Gäste im Dorfstadel auf die folgende Musikrevue einzustimmen.

Diese Melodie war nämlich nur der Anfang: Die Fortsetzung folgte nämlich mit den „Frank Sinatra Classics“ von Stefan Schwalgin aus dem Jahre 2018. Für den Arrangeur Stefan Schwalgin ist an der Musikpersönlichkeit Frank Sinatra besonders die Tatsache interessant, dass er ein echter „Orchesterfan“ war. Er hat sich stets von großen Ensembles aus hochkarätigen Musikern begleiten lassen – nicht nur von Big Bands, sondern auch oft von sinfonischen Besetzungen. Sinatra konnte es sich leisten, nur die allerbesten Arrangeure wie beispielsweise Nelson Riddle, Billy May, Don Costa oder Quincy Jones für seine Produktionen zu engagieren und er war musikalisch weitsichtig genug, um die Bedeutung von qualitativ hochwertigen Arrangements richtig einzuschätzen. Diese stark orchestrale Komponente und Sichtweise seines Schaffens machen seine Musik für Orchesterbearbeitungen besonders attraktiv. Da Sinatra nicht Autor sondern Interpret seiner Songs war, orientiert sich Stefan Schwalgin in seinem Medley „Frank Sinatra Classics“ sehr konkret an Sinatras einzigartigen Versionen der Stücke und überträgt Struktur und Charakter seiner hochklassigen Produktionen – ohne Vereinfachungen oder stilfremde Elemente – auf das moderne Blasorchester.

ANZEIGE

Julia Kiebler gewinnt Preisrätsel

Das Preisrätsel um die vier im Medley verarbeiteten Titel gewann die Schulleiterin der Werkrealschule Bad Wurzach, Julia Kiebler. Sie erkannte „New York, New York, Somethin´stupid, Fly me to he moon und My way“ als erste.

Mit Bohnen verbindet man in der Regel eher die Attribute schwerfällig oder lethargisch. Ganz im Gegenteil dazu verbirgt sich hinter der englischen Redensart „to be full of beans“ die Charakterisierung einer Person, die aufgekratzt, voller Tatendrang und quicklebendig ist. Woher diese eigentümliche Formulierung kommt, ist ungewiss. Es wird jedoch eine Verbindung zur Kaffeebohne und dem daraus gewonnenen Muntermacher vermutet. Stellen Sie sich vor Ihrem geistigen Auge nun eine Gruppe Musiker vor, die nach langer Zeit wieder zum gemeinsamen Spielen zusammenkommt. Sie sind alle voller Tatendrang, Enthusiasmus und Leidenschaft, eben „Full of Beans“. Sollte der eine oder andere dabei gelegentlich ein wenig über das Ziel hinausschießen, so ist dies lediglich Ausdruck überbordender Begeisterung. Bei „Full of beans“ des deutschen Komponisten Thiemo Kraas aus dem Jahre 2022 waren es an diesem Abend die sechs Posaunisten des MV Ziegelbach die über die Stränge schlugen und sich als blendende Solisten zeigten.

ANZEIGE

Die Komposition „Füreinander da“ schrieben Martin und Stefan Hutter in der für alle schweren Zeit der Pandemie. „In einer Zeit, in der wir alle gespürt haben, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein“ erklärten die beiden Moderatoren dazu. „Füreinander da“ ist ein Marsch für Blasorchester und stammt aus den Originalnoten der kleinen Egerländer Besetzung.

Natürlich durften die Musiker nach diesem gelungenen Einstand von Bernd Schosser vor dem fachkundigen Publikum nicht ohne Zugabe die Bühne verlassen. Sie taten es mit dem Marsch „Allgäuland“ von Kurt Gäble und der „Steeephanspolka“ von Alexander Pfluger, die dieser einem verstorbenen Musikerkollegen gewidmet hatte.
Text und Fotos: Uli Gresser

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Taktstockübergabe beim Musikverein Ziegelbach

Bernd Schosser folgt auf Oliver Herz

Ziegelbach – Beim traditionellen Jahreskonzert des Musikvereines Ziegelbach, das im diesem Jahr unter dem Motto „Zwei Männer am Pult“ im Dorfstadel stand, gab es nach dem zweiten Stück die Taktstockübergabe von Oliver Herz an Bernd Schosser.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Dezember 2024

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Freibadfest am 12. und 13. Juli

Steigende Besucherzahlen im Schwimmbad Hauerz

Hauerz – Das Schwimmbad Hauerz verzeichnet in diesem Jahr eine erfreuliche Entwicklung: Bereits seit Ende Mai wurden 362 Besucher registriert – eine deutliche Steigerung im Vergleich zu den Vorjahren. Besonders die warmen Tage locken immer mehr Gäste an, die die entspannte Atmosphäre, die Sicherheit und das familiäre Umfeld schätzen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Juni 2025
19.00 Uhr

Heute im Bad Wurzacher Barocktreppenhaus: Petasch und Minsch

Bad Wurzach – Valerij Petasch und Dominik Minsch konzertieren am heutigen Samstag, 21. Juni, 19.00 Uhr im Treppenhaus des Wurzacher Schlosses.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Juni 2025
Achtung: Der Gottesdienst ist um 10.30 Uhr

Die Kirchengemeinde St. Verena lädt herzlich ein zum Sommerfest

Bad Wurzach – Die Kirchengemeinde St. Verena, Bad Wurzach veranstaltet an diesem Sonntag, 22. Juni, ihr Sommerfest. Wir beginnen um 10.30 Uhr mit dem Gottesdienst in St. Verena.
Aus dem Newsletter der Kurhaus-Genossenschaft

Mittagsbuffet, Biergarten, Mitmacherstammtisch

Bad Wurzach – Die Kurhaus-Genossenschaft hat in ihrer jüngsten Rundmail interessante Neuerungen bekanntgegeben: von kulinarischen Highlights im Biergarten über den nächsten Mitmacherstammtisch bis hin zu offenen Stellen.
Am Donnerstag, 26. Juni

Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz

Bad Wurzach – Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz am 26. Juni 2025 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Seibranz. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Mit Familie und Freunden

Robert Wolf feierte 90. Geburtstag

Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratulanten. Denn am 8. Juni 1935 erblickte er das Licht der Welt. 90 Jahre danach war das der gegebene Anlass, um mit seinen Familienangehörigen und guten Freunden  im „Adler“ in Molpertshaus zu feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Leserbrief

Man versetze sich in die Lage der Gastro-Bediensteten

Zu den Leserbriefen „Das Ende vom Lied: „Kaffee zu Hause“ (DBSZ am 16. Juni) und „Wir waren bedient“ (DBSZ am 13. Juni)
von Hans-Peter Weber
veröffentlicht am 18. Juni 2025
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Leserbrief

Das Ende vom Lied: Kaffee zu Hause

Zum Leserbrief „Wir waren bedient” (DBSZ am 13. Juni)
von Christine Hofer-Runst
veröffentlicht am 16. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Hauerz – Das Schwimmbad Hauerz verzeichnet in diesem Jahr eine erfreuliche Entwicklung: Bereits seit Ende Mai wurden …
Bad Wurzach – Die überwältigende Beteiligung von Vereinen und Gläubigen am diesjährigen Fronleichnamsgottesdienst und…
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach