Skip to main content
Leserbrief

Lasst es uns zu einem guten Ende bringen



Zum Offenen Brief der Turmgegner „Wir haben Fragen“ (DBSZ vom 3. Februar)

Seit Monaten wird in der Gemeinde Bad Wurzach diskutiert. Es werden Fragen gestellt und Antworten abgewogen. In Familien, Vereinen, bei Festen und Zusammenkünften aller Art. Gut so!

Ein Bürgerentscheid ist ein Prozess, ein demokratischer Prozess, dessen Ausgang in der Hand der Bürger liegt. Positiv ist sicherlich, dass so manche Frage zur Sprache kam und so manches Thema, was vielleicht zuvor keine Beachtung gefunden hätte.

Negativ war manche emotionale Aussage Einzelner, die manchmal Fairness vermissen ließ und dann gleich dem jeweiligen Lager angelastet wurden. Auf beiden Seiten.

Trotzdem ist ein Bürgerentscheid wichtig, um Meinungsbildung und Bürgerbeteiligung in wichtigen Fragen zu ermöglichen. Alles in Allem ist es wichtig, egal welches Ergebnis eine Mehrheit bekommt, dass dies von allen akzeptiert wird, ohne Groll. Ich möchte an alle Beteiligten appellieren, Maß zu halten und besonnen und fair miteinander umzugehen. Denn es geht um Bad Wurzach und ich bin überzeugt, dass es beiden Parteien um das Wohlergehen und eine gute Zukunft in  unserer Gemeinde geht.

Bezugnehmend auf die Ortschaftsratssitzung in Haidgau möchte ich als Ortsvorsteherin deutlich machen: Es handelte es sich nicht um eine Infoveranstaltung der Turmbefürworter, es wurde über das Prozedere des Bürgerentscheides informiert und die Meinung der Ortschaftsräte erfragt. Herr Birk war in der Sitzung anwesend und hätte das Wort bekommen.

Als Gemeinderätin habe ich mich seit der Bestätigung des Bürgerentscheides neutral gehalten, da jetzt die Wurzacher das Wort haben. Mein Eindruck bisher war nicht, dass der Gemeinderat nach oben nach Stuttgart schaut, ich selbst schaue auch nicht nach hinten, um dort Bürger zu entdecken. Die stehen nämlich neben mir auf Augenhöhe.

Es gab eine Infoveranstaltung der Gegner in Haidgau. Gut besucht, gelungen im Ablauf! Bis spät in die Nacht wurde freundlich, sehr sachlich und respektvoll diskutiert. Lasst es uns zu einem guten Ende bringen. Die Argumente aller Seiten sind auf dem Tisch, es ist Zeit für eine Entscheidung.
Ernestina Frick, Haidgau (Ortsvorsteherin, Gemeinderätin)

Leserbriefe sind Meinungsäußerungen. Die Redaktion der Bildschirmzeitung akzeptiert ein breites Spektrum an Meinungen. Nicht veröffentlich werden extremistische, persönlichkeitsverletzende oder offensichtlich wahrheitswidrige Äußerungen.

Bevorzugt veröffentlichen wir Leserbriefe zu lokalen und regionalen Themen. Aber auch Äußerungen zu allgemeinen Themen, die die hiesige Leserschaft bewegen, werden gerne entgegengenommen.

Zur Diskussion um den Turm im Ried haben wir – nach entsprechender Kritik aus der Leserschaft –  nun festgelegt, dass dazu nur Stimmen aus Bad Wurzach veröffentlicht werden.



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Stellungnahme der Turmgegner

Wir haben Fragen!

Zur Diskussion um den Turm im Ried hat uns die Bürgerinitiative“Gegen den Turm“ nachstehende Stellungnahme zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen; auch die Fettungen und Zwischentitel stammen von der BI.
von Herbert Birk, Andreas Bader
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Zur Stellungnahme der Turmgegner unter dem Titel „Wir haben Fragen“ (DBSZ vom 3. Februar)

Die Antwort der Stadt

Bad Wurzach – Am 3. Februar hat die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ eine Stellungnahme der Turmgegner ungekürzt und unverändert veröffentlicht. Auch der Titel des Textes (“Wir haben Fragen!”) war von den Turmgegnern geliefert worden. Am 10. Februar ist bei der Bildschirmzeitung die Antwort der Stadt an den Initiator des Bürgerentscheids Herbert Birk eingegangen – ebenfalls als Offener Brief. Auch die Antwort der Stadt wird ungekürzt und unverändert im „Wurzacher“ veröffentlicht. Die Antwort…

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Seit 1. Mai 2025 verpflichtend

Digitale Anfertigung von Lichtbildern für Ausweisdokumente

Bad Wurzach – Stadtverwaltung und Bürgerbüro weisen darauf hin, dass aufgrund des Gesetzes zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen seit dem 1. Mai 2025 für Ausweisdokumente ausschließlich nur noch digitale Lichtbilder verwendet werden dürfen.
Am Samstag, 26. Juli

Ökumenischer Frauentreff: Radtour zu Claudias Zaubergärtchen

Bad Wurzach – Am Samstag, 26. Juli, veranstaltet der ökumenische Frauentreff Bad Wurzach eine Radtour zu Claudias Zaubergärtchen in Mooshausen an der Iller.
Viel Musik und leckeres Essen

Sommerfest des Musikvereins Unterschwarzach

Unterschwarzach – Seit drei Jahren feiert der Musikverein „Harmonie“ Unterschwarzach sein Sommerfest im neuen Format: Am Samstagabend (12.7.) mit den inzwischen schon kultigen Vesperbrettla und einer besonderen Blasmusik und am Sonntagvormittag gab‘s zur Frühschoppenmusik ein vielfältiges Mittagessen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juli 2025
Zeugen gesucht

Von Unbekannten attackiert

Bad Wurzach – Nachdem ein 24-Jähriger angibt, in der Nacht auf Montag im Bereich Bad Wurzach / Arnach von Unbekannten attackiert und bestohlen worden zu sein, ermittelt die Polizei. Passanten fanden den Mann kurz nach Mitternacht in einer Wiese entlang der L 265 kurz vor Arnach liegend und verständigten die Polizei.
Termine und Events

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht ab sofort regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum 15. bis 23. Juli
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Mitteilung der Polizei Ravensburg

12-Jähriger stürzt durch Dach der Sporthalle

Bad Wurzach – Als ein 12-jähriger Junge am Samstag (12.7.) gegen 18.23 Uhr einen verirrten Ball auf dem Dach der Sporthalle Bad Wurzach holen wollte, brach er ein und verletzte sich schwer.
Am Freitag, 25. Juli

Feier am Weiher

Seibranz – Am Freitag, 25. Juli, findet ab 17.00 Uhr zwischen Ulrichsbrunnen und Feuerwehrweiher (nähe Kindergarten) die diesjährige Feier am Weiher statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Euch warten kühle Getränke, leckere Snacks und gute Musik in idyllischer und einladender Umgebung.
Familie Mangler übergab nach jahrzehntelangem Dienst an Familie Feurle

Altar in Truschwende an neuem Standort

Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist noch derselbe. Sogar das Kunstrosendächle über dem Kruzifix fand wieder seinen angestammten Platz. Die Betreuung aber hat nach weit mehr als einem halben Jahrhundert gewechselt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiche…
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …
Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auc…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach