Skip to main content
ANZEIGE
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert



Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach

Zehn Kirchengemeinden zählt die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach. Am 30. März wurden die Kirchengemeinderäte für die zehn KGRs neu gewählt. Insgesamt 81 Personen hatten sich im Vorfeld dazu bereiterklärt, in einem Kirchengemeinderat mitzuarbeiten und Verantwortung zu übernehmen. 81 engagierte Laien, eine achtbare Zahl.

Doch es fällt auf, dass für die meisten der zehn KGRs nur so viele Personen kandidierten, wie Sitze zur Verfügung standen. Ganz offensichtlich scheuen die Menschen auf dem Land, wo jeder jeden kennt, das Risiko des Scheiterns. Es ist keine Schande, bei einer demokratischen Wahl zu unterliegen.  Im Gegenteil: Es ist aller Ehren wert, durch „überzählige“ Kandidaturen eine echte Wahl zu ermöglichen.

Der Schreiber dieser Zeilen hat Mitte der 1990er-Jahre als ehrenamtlicher Kirchenpfleger eine KGR-Wahl in Arnach organisiert. Die Pfarrgemeinde Arnach greift territorial über das Gebiet der bürgerlichen Teilgemeinde Arnach (Ortschaft) hinaus. Mit Riedlings, Hünlishofen und Übendorf gehören Leutkircher Weiler kirchlich nach Arnach; mit Rahmhaus und Pfenders ist ein Kißlegger Weiler und ein Kißlegger Wohnplatz zur Pfarrgemeinde Arnach zugehörig. Wir hatten es damals geschafft, eine Unechte Teilortswahl mit Sitzgarantie für die „auswärtigen Gebiete“ durchzuführen und Kandidaten für alle Wahlgebiete – in den meisten waren es mehr Bewerber als Sitze – zu gewinnen. Das Dorf interessierte sich in starkem Maße für die KGR-Wahl, es war eine Wahl im Sinne von Auswahl.

Diese goldenen Zeiten des Milieu-Katholizismus sind leider vorbei.

Der Zeitgeist weht den Christen kalt ins Gesicht. Umso mehr muss man den Hut ziehen vor Frauen und Männern, die im KGR mitmachen und sich als Kandidaten zur Verfügung stellen. Großen Respekt ist jenen zu zollen, denen es nicht „gereicht“ hat.
Gerhard Reischmann



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Kirchengemeinderatswahl

Die Wahlbeteiligung in Arnach: 42,1 Prozent

Arnach (rei) – In der katholischen Kirchengemeinde St. Ulrich und Margareta Arnach waren bei den Kirchengemeinderatswahlen am 30. März 815 Katholiken über 16 Jahre wahlberechtigt. Von diesen gingen 343 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung von 42,1 Prozent. Von den zehn Kandidaten erreichte Wolfgang Ringer mit 299 Stimmen das beste Ergebnis. Das Pfarrsekretariat hat uns nachstehendes Ergebnis übermittelt:
Kirchengemeinderatswahl

Die Wahlbeteiligung in Dietmanns: 49,2 Prozent

Dietmanns (rei) – In der katholischen Kirchengemeinde St. Ulrich und Margareta Dietmanns waren bei den Kirchengemeinderatswahlen am 30. März 313 Katholiken über 16 Jahre wahlberechtigt. Von diesen gingen 154 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung von 49,2 Prozent. Von den acht Kandidaten erreichte Claudia Tanner mit 145 Stimmen das beste Ergebnis. Das Pfarrsekretariat hat uns nachstehendes Ergebnis übermittelt:
Kirchengemeinderatswahl

Die Wahlbeteiligung in Eggmannsried: 41,3 Prozent

Eggmannsried (rei) – Die katholische Kirchengemeinde St. Jakobus Eggmannsried ist die kleinste der zehn Pfarreien der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach. Wahlberechtigt bei den Kirchengemeinderatswahlen am 30. März waren Katholiken über 16 Jahre. In der Kirchengemeinde Eggmannsried waren das 126 Personen. Von diesen gingen 52 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung von 41,3 Prozent. Von den sechs Kandidaten erreichte Silvia Ernle mit 49 Stimmen das beste Ergebnis. Monika Ritscher vom Wahlausschus…
Kirchengemeinderatswahl

Die Wahlbeteiligung in Eintürnenberg: 53,7 Prozent

Eintürnenberg (rei) – In der katholischen Kirchengemeinde St. Martin Eintürnenberg waren bei den Kirchengemeinderatswahlen am 30. März 445 Katholiken über 16 Jahre wahlberechtigt. Von diesen gingen 237 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung von 53,7 Prozent. Von den zehn Kandidaten erreichte Lucia Merkle mit 210 Stimmen das beste Ergebnis. Das Pfarrsekretariat hat uns nachstehendes Ergebnis übermittelt:
Kirchengemeinderatswahl

Die Wahlbeteiligung in Haidgau: 36,7 Prozent

Haidgau (rei) – In der katholischen Kirchengemeinde St. Nikolaus Haidgau waren bei den Kirchengemeinderatswahlen am 30. März 477 Katholiken über 16 Jahre wahlberechtigt. Von diesen gingen 175 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung von 36,7 Prozent. Von den sechs Kandidaten erreichte Maria Schemmel mit 159 Stimmen das beste Ergebnis. Das Pfarrsekretariat hat uns auf unseren Wunsch hin nachstehendes Ergebnis übermittelt:
Kirchengemeinderatswahl

Die Wahlbeteiligung in Hauerz: 44,1 Prozent

Hauerz (rei) – In der katholischen Kirchengemeinde St. Martin Hauerz waren bei den Kirchengemeinderatswahlen am 30. März 637 Katholiken über 16 Jahre wahlberechtigt. Von diesen gingen 281 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung von 44,1 Prozent. Von den sechs Kandidaten erreichte Roland Schuppan mit 256 Stimmen das beste Ergebnis. Der Wahlausschuss hat uns nachstehendes Ergebnis übermittelt:
Kirchengemeinderatswahl

Die Wahlbeteiligung in Seibranz: 39,6 Prozent

Seibranz (rei) – In der katholischen Kirchengemeinde St. Ulrich Seibranz waren bei den Kirchengemeinderatswahlen am 30. März 805 Katholiken über 16 Jahre wahlberechtigt. Von diesen gingen 319 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung von 39,6 Prozent. Von den fünf Kandidaten erreichte Nicola Gindele mit 269 Stimmen das beste Ergebnis. Der Wahlausschuss hat uns nachstehendes Ergebnis übermittelt:
Kirchengemeinderatswahl

Die Wahlbeteiligung in St. Verena Bad Wurzach: 32,9 Prozent

Bad Wurzach (rei) – In der katholischen Kirchengemeinde St. Verena Bad Wurzach waren bei den Kirchengemeinderatswahlen an 30. März 2380 Katholiken über 16 Jahre wahlberechtigt. Von diesen gingen 783 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung von 32,9 Prozent. Von den 10 Kandidaten erreichte Karl-August Mohr mit 640 Stimmen das beste Ergebnis. Das Pfarrsekretariat hat uns nachstehendes Ergebnis übermittelt:
Kirchengemeinderatswahl

Die Wahlbeteiligung in Unterschwarzach: 47,4 Prozent

Unterschwarzach (rei) – In der katholischen Kirchengemeinde St. Gallus Unterschwarzach waren bei den Kirchengemeinderatswahlen am 30. März 654 Katholiken über 16 Jahre wahlberechtigt. Von diesen gingen 310 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung von 47,4 Prozent. Von den elf Kandidaten erreichte Bernhard Egenter mit 273 Stimmen das beste Ergebnis. Das Pfarrsekretariat hat uns nachstehendes Ergebnis übermittelt:
Kirchengemeinderatswahl

Die Wahlbeteiligung in Ziegelbach: 40,0 Prozent

Ziegelbach (rei) – In der katholischen Kirchengemeinde Unsere liebe Frau Ziegelbach waren bei den Kirchengemeinderatswahlen am 30. März 490 Katholiken über 16 Jahre wahlberechtigt. Von diesen gingen 196 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung von 40,0 Prozent. Von den acht Kandidaten erreichte Jutta Branz mit 172 Stimmen das beste Ergebnis. Das Pfarrsekretariat hat uns nachstehendes Ergebnis übermittelt:

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Heute Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
20. April, 20.00 Uhr

Osterkonzert des Musikvereins Hauerz mit Peter Schad

Hauerz – Der Musikverein Hauerz veranstaltet am Ostersonntag, 20. April, um 20.00 Uhr sein traditionelles Osterkonzert in der Turn- und Festhalle in Hauerz. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Peter Schad als Gastdirigenten einen in der Blasmusikszene weit über die Region hinaus bekannten Dirigenten und Komponisten gewinnen konnten.
Abritt um 8.30 Uhr an der Reithalle Bad Wurzach

Ritt zur St. Sebastianskapelle am Ostermontag

Bad Wurzach – Der Traditionelle St. Sebastiansritt findet am Ostermontag, 21. April, statt. Abritt ist um 8.30 Uhr an der Reithalle.
Musikverein Ziegelbach

Vier Jungmusikanten haben das Musikerleistungsabzeichen D1 erhalten

Ziegelbach – Der Musikverein Ziegelbach gratuliert herzlich vier unserer engagierten Jungmusikanten: Amelie Neuhoff, Paula Hoh, Frieda Hoh und Felix Schwarz zum erfolgreichen Abschluss des Musikerleistungsabzeichens D1 (Bronze).
Am Mittwoch, 23. April, 19.30 Uhr

Sitzung der Ortschaftsrates Ziegelbach

Ziegelbach – Der Ortschaftsrat Ziegelbach lädt zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 23. April, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Ziegelbach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…
Am Palmsonntag

Musikverein Arnach spielte Frühjahrskonzert

Arnach – Traditionell veranstaltet der Musikverein Arnach sein Frühjahrskonzert am Palmsonntag, in diesem Jahr am 13. April im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer hatten die Arnacher Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm mit Werken aus unterschiedlichsten Stilrichtungen einstudiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach