Skip to main content
Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht



Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.

Karl Ehrmann ist für seine 90 Jahre bemerkenswert gut beieinander. Er ist eine stadtbekannte Persönlichkeit. War ein erfolgreicher Unternehmer. Und ein Mann, der der Allgemeinheit diente. Der das Brauchtum um das Heiligblutfest hochhielt. Der 58-mal Hilfstransporte nach Weißrussland organisierte. Und dabei selbst am Steuer saß.

Er ist ein Mann, der auf ein gelungenes Leben zurückschaut und eigentlich rundum zufrieden ist. Eigentlich.

Denn er hat ein Problem. Obwohl wirklich rüstig, braucht auch er seine Tabletten. Jetzt hat sein Hausarzt aufgehört.

Es ist unglaublich: Herr Ehrmann findet keinen neuen Hausarzt. Die am Ort praktizierenden Ärzte haben alle übermäßig viel zu tun; es liegt gewiss nicht am fehlenden Willen. Es liegt am System!

Der Fall Ehrmann ist kein Einzelfall. Wir haben ihn herausgegriffen wegen seiner Prominenz.

Viele – ob namhaft und verdienstvoll oder bescheiden und unauffällig – suchen verzweifelt nach einem Hausarzt. Nicht nur in Bad Wurzach. Nein, im ganzen Land. Überall in Deutschland.

Die Stadt Bad Wurzach weiß um das Problem. Und sie tut auch etwas. Sie hat eine Webseite geschaltet, auf der für die Niederlassung von Ärzten in der lebenswerten Stadt am Ried geworben wird. „Jetzt eigene Praxis in Bad Wurzach gründen und Natur und Freizeit im Wohlfühlort genießen“, heißt es da. Und: „Alpen-Fans haben die Berge in Bad Wurzach in Sichtweite und können sich schon bei der Arbeit auf das nächste Gipfelglück freuen.“

Vor bald zwei Jahren ging diese Webseite online. Sie werde in einem erfreulichen Maße angeklickt, weiß Martin Tapper, der bei der Stadt dieses Projekt betreut. Es habe auch vereinzelt schon Rückmeldungen von auswärtigen Ärzten gegeben. Ein konkretes Ergebnis sei aber bisher nicht zustandegekommen.

Man muss es klar benennen. Das ist kein Problem Bad Wurzach. Hier wird ein bundesweites Problem sichtbar. Das Gesundheitswesen in Deutschland ist an die Wand gefahren. Stichwort: Notaufnahme. Stichwort: Ärztemangel.

Frau Warken, übernehmen Sie.
Gerhard Reischmann

PS: Nina Warken ist seit dem 6. Mai 2025 Bundesministerin für Gesundheit der Bundesrepublik Deutschland. Sie hat ein dickes Brett zu bohren.




LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Ökumenische Feier und großes Gemeindefest

Das Haidgauer Friedenskreuz ist eingeweiht

Haidgau – Bereits 2019 sollte das 100-jährige Jubiläum des Friedenshains in Haidgau gefeiert werden. Jetzt konnte mit der Einweihung des neuen Friedenskreuzes diese Feier in einem würdigen Rahmen nachgefeiert werden.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Juli 2025
Am Sonntag, 20. Juli und Sonntag, 10. August

Stadtführung: Wurzach und der Bauernkrieg

Bad Wurzach – Anlässlich des Gedenkjahres lädt die Stadt Bad Wurzach zu besonderen Stadtführungen ein, die den historischen Ereignissen des Bauernkriegs gewidmet sind.
Samstag, 19. Juli, ab 10.00 Uhr

Karger hat Tag der offenen Tür

Bad Wurzach – Die im Gewerbepark West angesiedelte Verzinkerei Karger (Zeppelinstraße 18) hat am Samstag, 19. Juli, einen Tag der offenen Tür. „Freuen Sie sich auf unser tolles Rahmenprogramm, wir freuen uns auf Sie“, heißt es in der Einladung, die an jedermann gerichtet ist. Nachstehend Einzelheiten:
Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben am Sonntag, 20. Juli

Klassik im Musikpavillon am Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Mit der brandneuen Sommerserenade, der 9. Auflage des OEW-Kultursommers, wird in Bad Wurzach zum ersten Mal ein klassisches Open-Air-Konzert geboten. Genießen Sie am Kurhausareal an einem lauen Sommerabend große festlich-klassische Musik, dargeboten vom Spitzenorchester der gesamten Region des nördlichen Bodensee- und Alpenvorlandes, der Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben (KBO)!
Am Wochenende 18., 19. und 20. Juli

Dreitägiges Springturnier beim RFV Bad Wurzach

Bad Wurzach – An diesem Wochenende ist es wieder so weit, wie jedes Jahr veranstaltet der Reit- und Fahrverein Bad Wurzach am dritten Juli-Wochenende sein 3-tägiges Springturnier.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf das Heiligblutfest: Besuch aus Jersey

Treffen am Heiligblutwagen

Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation aus Jersey, der der Normandie vorgelagerten Kanalinsel, nach Bad Wurzach gekommen. Sie besuchten die Gräber der während der Wurzacher Internierungszeit (1942 bis 1945) Verstorbenen und nahmen als Gäste am Heiligblutfest teil.
Mitteilung der Polizei Ravensburg

12-Jähriger stürzt durch Dach der Sporthalle

Bad Wurzach – Als ein 12-jähriger Junge am Samstag (12.7.) gegen 18.23 Uhr einen verirrten Ball auf dem Dach der Sporthalle Bad Wurzach holen wollte, brach er ein und verletzte sich schwer.
Rückblick auf das Heiligblutfest: die 100-jährige Reitergruppe Arnach

Älter als das Heiligblutfest

Bad Wurzach / Arnach (rei) – Älter als das Wurzacher Heiligblutfest ist die Blutreitergruppe Arnach, die heuer ihr 100-jähriges Bestehen feiern konnte. Auf ihrer älteren Standarte prangt die Jahreszahl „1925“; die mitgeführte Standarte stammt von 1954. Einst, als es den 1928 begründeten Wurzacher Blutritt noch nicht gab, nahmen die Arnacher am Weingartner Blutritt teil. Heuer – in ihrem Jubiläumsjahr – war die beim Bad Wurzacher Blutritt teilnehmende Gruppe nur neun Pferde stark; die Erosion …
Am Freitag, 25. Juli

Feier am Weiher

Seibranz – Am Freitag, 25. Juli, findet ab 17.00 Uhr zwischen Ulrichsbrunnen und Feuerwehrweiher (nähe Kindergarten) die diesjährige Feier am Weiher statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Euch warten kühle Getränke, leckere Snacks und gute Musik in idyllischer und einladender Umgebung.
Eggmannsrieder Mühlenfest

Viel Musik – und auch viel Information zu Lebensmitteln und zur Landwirtschaft

Eggmannsried – Nach dem Auftakt am 4. Juli mit DJ Philhouse, großer Lichtshow, Shot- und Cocktailbar auf der Wiese auf dem Festgelände, ging es am Samstagabend beim Mühlenfest Eggmannsried mit Top-Blasmusik im Festzelt weiter. Die jungen „Siebenschläfer“ aus der Region bereiteten stimmungsmäßig das Feld für „Echt.Böhmisch“, einem Septett aus Tirol, das sich ganz und gar der böhmisch-mährischen Blasmusik von Ernst Mosch und seinen Erben verschrieben hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juli 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Kurz vor dem Heiligblutfest gedachten die Komitees der Partnerschaftsvereine aus Jersey und Bad Wurzach…
Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation aus Jersey, der der Normandie vorgelagerte…
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach