Skip to main content
ANZEIGE
Leserbrief

Effekte auf den menschlichen Organismus nicht nachweisbar



Zum Leserbrief “Gesundheitsgefährdung durch Windräder” (DBSZ vom 16. März)

Mit Interesse habe ich Ihren Artikel über die angeblich gesundheitsschädlichen Luftdruckpulse von Windkraftanlagen gelesen. Dabei möchte ich einige sachliche Richtigstellungen und Vergleiche anführen, um die Thematik aus einer physikalischen Perspektive zu beleuchten.

Die Behauptung, dass die durch Windkraftanlagen erzeugten Luftdruckpulse eine erhebliche gesundheitliche Belastung darstellen, lässt sich physikalisch nicht nachvollziehen. Ein Vergleich verdeutlicht dies: Wenn ein LKW in wenigen Metern Entfernung an einem vorbeifährt, entstehen deutlich stärkere Druckschwankungen, die von der Bevölkerung als völlig normal und unbedenklich akzeptiert werden. Dieser Luftstoß ist unmittelbar spürbar und erzeugt kurzfristig einen viel höheren Druckunterschied als die in 100 Metern Höhe rotierenden aerodynamisch geformten Windradflügel.

Darüber hinaus gibt es in Norddeutschland, insbesondere in Schleswig-Holstein und Niedersachsen, eine extrem hohe Dichte an Windkraftanlagen. Wenn die von Ihnen beschriebene gesundheitsschädigende Wirkung tatsächlich existieren würde, müssten in diesen Regionen auffällig viele Menschen an den beschriebenen Symptomen leiden. Dies ist jedoch nicht der Fall. Wissenschaftliche Studien und die Erfahrungen der dortigen Bevölkerung zeigen, dass die angeblichen Effekte auf den menschlichen Organismus nicht nachweisbar sind.

Die erwähnte Druckdifferenz von 100 Pascal, die auf eine Hauswand von 100 Quadratmetern eine Laständerung von einer Tonne verursachen soll, klingt zwar beeindruckend, ist jedoch in der Praxis kaum relevant. Diese Druckschwankungen verteilen sich über die gesamte Fläche und sind so gering, dass sie von der menschlichen Wahrnehmung nicht erfasst werden können. Bei den genannten modernen Fenstern, die Lärm und Infraschall abschirmen, sind solche minimalen Druckveränderungen nicht spürbar.

Ich bitte daher um eine differenzierte und sachliche Darstellung des Themas, um unbegründete Ängste in der Bevölkerung zu vermeiden. 

Windkraft ist eine der wichtigsten Säulen der Energiewende und trägt maßgeblich zum Klimaschutz bei. Nicht zu vergessen: Windkraftanlagen dienen der öffentlichen Sicherheit und Unabhängigkeit von Deutschland und wir können stolz darauf sein, in unserer Region einen Teil damit beizutragen. 

Die Windkraftanlagen im Haistergau bringen außerdem einen hohen finanziellen Ertrag in die Region, da es eines der windstärksten Gebiete in ganz Baden-Württemberg ist. Gerade die Gemeindeverwaltungen sollten dies erkennen und bestrebt sein, dass möglichst viele Anlagen mit Bürgerbeteiligung betrieben werden.
Ulrich Kazmaier, Bad Wurzach (Vorstand Energiebündnis Bad Wurzach / Bad Waldsee)



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Montag, 28. April

Ortschaftsratssitzung in Dietmanns

Dietmanns – Am Montag, 28.04.2025, findet um 20.00 Uhr im Mannschaftsraum der Feuerwehr in der Ortsverwaltung Dietmanns  eine öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates statt. Nachstehend die Tagesordnung:
1. Mai-Feiertag

Verlegung des Wochenmarkts auf den Mittwoch

Bad Wurzach – Wegen des Feiertags am Donnerstag, 1. Mai (Tag der Arbeit) wird der Wochenmarkt auf den Mittwoch, 30. April vorverlegt.
20. April, 20.00 Uhr

Osterkonzert des Musikvereins Hauerz mit Peter Schad

Hauerz – Der Musikverein Hauerz veranstaltet am Ostersonntag, 20. April, um 20.00 Uhr sein traditionelles Osterkonzert in der Turn- und Festhalle in Hauerz. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Peter Schad als Gastdirigenten einen in der Blasmusikszene weit über die Region hinaus bekannten Dirigenten und Komponisten gewinnen konnten.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Die 40. Volleyballstadtmeisterschaften

Zwölf Teams kämpften um den Titel

Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der TSG Bad Wurzach aus der Taufe gehoben wurde, ahnte kaum jemand, dass diese Meisterschaft eine der langlebigsten der Stadt werden würde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. April 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach