Skip to main content
ANZEIGE
Zum Leserbrief „Wir haben Fragen!“ der Turmgegner

Die Antwort der Gemeinderäte



In der Diskussion um den Turm erreichte uns folgende Stellungnahme der Sprecher der vier Gemeinderatsfraktionen. Nachstehend geben wir den Brief ungekürzt und unverändert wieder:

Antwort Ihrer Gemeinderäte auf den Leserbrief „Wir haben Fragen!“ vom 3. Februar der Initiatoren des Bürgerbegehrens.

Wer sind wir, wie finanzieren wir unsere Aktion, was wollen wir?

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gesamtgemeinde Bad Wurzach!
Wir, die überwiegende Mehrheit Ihrer gewählten Gemeinderäte, sind zum Schluss gekommen, dass der Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried ein wichtiges und zukunftsweisendes Projekt für das Leben und die Entwicklung von ganz Bad Wurzach ist.

Da wir nach gründlichen Überlegungen auch persönlich von der Sinnhaftigkeit und der Bedeutung dieses Projektes überzeugt sind, haben wir unsere Fraktionssprecher und Fraktionssprecherin beauftragt, durch sachliche Information der Bürgerschaft, eine fundierte Entscheidung beim Bürgerentscheid zu ermöglichen (www.turminfo.de).

Obwohl sich der Bürgerentscheid gegen einen Beschluss des Gemeinderates als Gremium richtet, dürfen wir aus Gründen der Chancengleichheit dieses Anliegen der Stadt nur als Privatpersonen, die dem Gemeinderat angehören, und nicht als Gremium vertreten. Wir wenden uns also als Bürgerinnen und Bürger von Bad Wurzach an Sie.

Wir finanzieren unsere Informationsarbeit aus unseren privaten Mitteln, obwohl wir eigentlich für ein Projekt unserer ganzen Gemeinde eintreten.

Wir bringen diesen zusätzlichen Einsatz, weil wir überzeugt sind, dass wir damit unserer ganzjährigen Verantwortung für das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in unserer Gemeinde gerecht werden.

Für die ideelle und materielle Unterstützung durch engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum Beispiel durch technisches und digitales Knowhow, eigenen Annoncen, Leserbriefen und Stellungnahmen, sowie für Anregungen und Zuspruch bei unseren Bemühungen um die Zukunftsfähigkeit unserer Gemeinde sind wir sehr dankbar.

Wir sind von der Redlichkeit und Sachlichkeit unserer Informationen und Argumente überzeugt und wollen auf diese Weise zu einer sachlichen und respektvollen Diskussion und zu einer fundierten Entscheidung der Bürgerinnen und Bürger beitragen.

In diesem Zusammenhang halten wir auch folgende Klarstellung für wichtig:
Die Entscheidung über den Turm steht in keinem inhaltlichen Zusammenhang mit einer Entscheidung über die Einrichtung eines Biosphärengebietes in unserer Gemeinde. Bislang liegen Ihrem Gemeinderat keine konkreten Informationen zum Thema „Biosphärengebiet“ vor.

Wir wünschen uns allen in den kommenden Tagen eine sachliche und faire Diskussion und dann eine durchdachte und weise Entscheidung zum Wohle unserer ganzen Gemeinde.

Ihre Gemeinderäte als Ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger,
vertreten durch die Fraktionssprecher aller Fraktionen im Gemeinderat:
Emina Wiest-Salkanovic, Kurt Miller, Rainer Deuschel, Franz-Josef Maier

Leserbriefe sind Meinungsäußerungen. Die Redaktion der Bildschirmzeitung akzeptiert ein breites Spektrum an Meinungen. Nicht veröffentlich werden extremistische, persönlichkeitsverletzende oder offensichtlich wahrheitswidrige Äußerungen.

Bevorzugt veröffentlichen wir Leserbriefe zu lokalen und regionalen Themen. Aber auch Äußerungen zu allgemeinen Themen, die die hiesige Leserschaft bewegen, werden gerne entgegengenommen.

Zur Diskussion um den Turm im Ried haben wir – nach entsprechender Kritik aus der Leserschaft –  nun festgelegt, dass dazu nur Stimmen aus Bad Wurzach veröffentlicht werden.



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Stellungnahme der Turmgegner

Wir haben Fragen!

Zur Diskussion um den Turm im Ried hat uns die Bürgerinitiative“Gegen den Turm“ nachstehende Stellungnahme zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen; auch die Fettungen und Zwischentitel stammen von der BI.
von Herbert Birk, Andreas Bader
veröffentlicht am 3. Februar 2025

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Leserbrief

Bei den Gemeinden verbleibt nur ein Nasenwasser

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier, in dem behauptet wird, „die Windkraftanlagen im Haistergau bringen außerdem einen hohen finanziellen Ertrag in die Region (…) Gerade die Gemeindeverwaltungen sollten dies erkennen und bestrebt sein, dass möglichst viele Anlagen mit Bürgerbeteiligung betrieben werden.“ (DBSZ vom 17.3.).
von Hans-Joachim Schodlok,
veröffentlicht am 17. März 2025
TSG Bad Wurzach – Abteilung Kegeln

Spielbericht der Bad Wurzacher Kegler

Bad Wurzach – Die Wurzacher Damen präsentierten sich in Niederstotzingen als ernst zu nehmender Gegner, doch in der Gesamtleistung lagen die Gastgeber auf einem höheren Niveau.
Am Mittwoch, 19. März um 19.30 Uhr

Einladung zur Sitzung der Ortschaftsrates Ziegelbach

Ziegelbach – Der Ortschaftsrat Ziegelbach lädt zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 19. März, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Ziegelbach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Dienstag, 18. März um 20.15 Uhr

Jahreshauptversammlung der TSG Bad Wurzach, Abteilung Turnen 

Bad Wurzach – Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung am 18. März 2025 um 20.15 Uhr im Turnerheim. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025
Jugendwehr freut sich über 14 Neuzugänge

Abteilung Stadt der Freiwilligen Feuerwehr hatte Hauptversammlung

Bad Wurzach – Rolf Butscher, Kommandant der Gesamtfeuerwehr Bad Wurzachs und der Abteilung Stadt lobte wie auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer bei deren Jahreshauptversammlung seine Truppe für ihren überragenden Einsatz beim großen Hochwasser im vergangenen Jahr.
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen an…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach