Skip to main content
ANZEIGE
Rückblick auf den Zunftmeisterempfang am Rosenmontag

Beste Stimmung und Spenden für soziale Zwecke



Foto: Uli Gresser
Der Zunftrat mit den Empfängern der Spendenschecks.

Bad Wurzach – Die Schalmeien “d´Riedspatzen” eröffneten den diesjährigen Zunftmeisterempfang im Kursaal musikalisch und sorgten gleich für beste Stimmung unter den Zunftvertretern der 83 Zünfte und Musikgruppen. Musik wurde in diesem Jahr groß geschrieben: Freddy Holzmüller und Willi „Bu“ Butscher sorgten mit Gesangseinlagen für die musikalischen Stimmungsheber.

Den Empfang eröffnete Zunftmeister Dominic Neher jedoch mit einer Gedenkminute für den im August vergangenen Jahres plötzlich verstorbenen Richard Brugger, der viele Jahrzehnte das Gesicht der Narrenzunft in Bad Wurzach mitgeprägt hatte.

ANZEIGE

Bürgermeisterin kam nicht mit leeren Händen

Bürgermeisterin Alexandra Scherer kam zu ihrem Grußwort nicht mit leeren Händen und überreichte dem Zunftmeister einen Scheck. Einen solchen erhielten wiederum auch das DRK Bad Wurzach und das Wohnheim St. Hedwig aus den Händen des Zunftmeisters Dominic Neher in Höhe von jeweils 250 €. Denn die Zunft spendet das Geld lieber für soziale Zwecke, statt es für aufwendige Gastgeschenke auszugeben. Der Zunftmeister der Gebrazhofener Dickköpf testete gemeinsam mit Bettina Zelzer, der Zunftmeisterin der Narrengilde Unterschwarzach, die vor wenigen Wochen ihr 25-jähriges Jubiläum feierte, das Wissen von Bürgermeisterin Alexandra Scherer bezüglich der Narrenrufe der Bad Wurzacher Zünfte.

Der Haidgauer Narrenmeister Daniel „Wasi“ Wassner musste Abbitte leisten: Beim Ehrengastempfang vor Wochenfrist zum 50-jährigen Jubiläum der Chadaloh´s hatte er die Wurzacher Delegation ums Haar vergessen, obwohl diese vor 50 Jahren eine der Gette der Haidgauer war. Als Gastgeschenk überreichte Wassner Dominic Neher ein Kartenspiel mit allen ANR-Zünften, das seine Tochter mit einer Freundin für das Jubiläum konzipiert hatte. Dann trat der Seibranzer Zunftchef Willi „WilliBu“ Butscher ans Mikrofon, nachdem er dem Wurzacher Zunftmeister und seinen Helfern das diesjährige Geschenk, ein Kehrschaufelset, überreicht hatte. Er ließ mit seiner Gesangseinlage die Stimmung im Saal steigen. Genau zum richtigen Zeitpunkt, denn im Anschluss führten die Zunftmädels noch einmal ihren Tanz mit den beleuchteten Elfenflügeln auf, den sie bereits bei der Feierabend-Gaudi am vergangenen Mittwoch aufgeführt hatten.

ANZEIGE

Die Vertreterin der Wuchzenhofer Blätterhexen ging in ihrem Redebeitrag in Gedichtform zunächst auf das schlechte Image von Hexen ein, um dann im zweiten Teil ihres Beitrags die positiven Seiten von Hexen, wie zum Beispiel die Kräuterheilkunde und ähnlichem mehr, darzustellen. Dann kam Freddy Holzmüller, bekannt als Stimmungskanone und Chef der Musikkapelle Ziegelbach auf die Bühne und sang gemeinsam mit Willi Bu den Malle- und Fasnetshit „Cordula Grün“. Als dann noch die beiden Vertreter der Allgäu Long Dongs dazu stießen, gab es noch mit Bläserbegleitung den aktuellen Fasnetshit „Wackelkontakt“, der die Stimmung auf höchstes Niveau schießen ließ.

Die Uttenweiler Pflugraicher jagten, sozusagen als Gastgeschenk, dem gastgebenden Zunftmeistern noch eine deftige Brise Schnupftabak in die Nasenlöcher. Dominic Neher bedankte sich bei seinem Team und rief zum Abschluss noch die Streckensprecher auf die Bühne, um sie mit den nötigen Informationen für das närrische Defilee zu füttern, ehe er das Büfett für eröffnet erklärte und zum Ausklang noch einmal die Schalmeien die Bühne rockten.

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Labsal an heißen Tagen

Trinkwasserbrunnen am Klosterplatz installiert

Bad Wurzach –  Im Bereich des Klosterplatzes zwischen der Kirchentreppe und der Rampe Richtung Maria Rosengarten wurde jetzt der Anfang April im Gemeinderat beschlossene Trinkwasserbrunnen installiert. Ab sofort sprudelt dort auf Knopfdruck erfrischendes, kostenloses Trinkwasser. Eine willkommene Abkühlung für Einheimische und Besucher gleichermaßen.
Am Freitag, 25. Juli

Feier am Weiher

Seibranz – Am Freitag, 25. Juli, findet ab 17.00 Uhr zwischen Ulrichsbrunnen und Feuerwehrweiher (nähe Kindergarten) die diesjährige Feier am Weiher statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Euch warten kühle Getränke, leckere Snacks und gute Musik in idyllischer und einladender Umgebung.
Am Dienstag, 22. Juli

Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz

Hauerz – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz am Dienstag, 22. Juli 2025, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Hauerz. Nachstehend die Tagesordnung:
Samstag, 19.00 Juli, ab 10.00 Uhr

Karger hat Tag der offenen Tür

Bad Wurzach – Die im Gewerbepark West angesiedelte Verzinkerei Karger (Zeppelinstraße 18) hat am Samstag, 19. Juli, einen Tag der offenen Tür. „Freuen Sie sich auf unser tolles Rahmenprogramm, wir freuen uns auf Sie“, heißt es in der Einladung, die an jedermann gerichtet ist. Nachstehend Einzelheiten:
Am Dienstag, 22. Juli um 19.00 Uhr

Herzliche Einladung zum Kulturcafé

Bad Wurzach – Das Kulturcafé ist ein Begegnungsort für Menschen aller Kulturen. Im Mittelpunkt steht, sich gegenseitig besser kennen zu lernen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Mitteilung der Polizei Ravensburg

12-Jähriger stürzt durch Dach der Sporthalle

Bad Wurzach – Als ein 12-jähriger Junge am Samstag (12.7.) gegen 18.23 Uhr einen verirrten Ball auf dem Dach der Sporthalle Bad Wurzach holen wollte, brach er ein und verletzte sich schwer.
Salvatorkolleg

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Familie Mangler übergab nach jahrzehntelangem Dienst an Familie Feurle

Altar in Truschwende an neuem Standort

Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist noch derselbe. Sogar das Kunstrosendächle über dem Kruzifix fand wieder seinen angestammten Platz. Die Betreuung aber hat nach weit mehr als einem halben Jahrhundert gewechselt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiche…
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …
Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auc…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach