Skip to main content
MFG Arnach

Beim 44. Motorradtreffen war natürlich wieder die Dorfrundfahrt der Höhepunkt



Foto: Uli Gresser
Boxenstopp am Lagerhaus. Im Hintergrund die Arnacher Kirche.

Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – freute sich, wieder einmal – ohne dauernd die Wetter-App im Auge haben zu müssen – wieder ihr traditionelles Motorradtreffen mit seiner berühmten Dorfrundfahrt bei schönen Wetter veranstalten zu können.

Wie im Vorjahr wurde diese an diesem wieder sehr heißen Tag zu einem einmaligen Event. Zirka 220 Motorradfahrer starteten mit ihren Gefährten in Richtung des Ortes, zu der Dorfrundfahrt, nachdem die Arnacher Kirchturmuhr die 18. Stunde des Tages eingeläutet hatte. So mancher sorgte mit blauen Fahnen aus den Zweitakter-Auspuffrohren in der Gemeinde wieder für benzin-geschwängerte Luft. Nicht fehlen durfte natürlich der obligatorische Boxenstopp – in diesem Jahr wieder beim Lagerhaus, wo es wieder Schmalzbrot und Traubenmost zur Stärkung gab, nachdem dieser im Vorjahr wegen der Sanierung der Ratperoniusstraße auf dem Dorfplatz stattfinden musste.

Dort konnte dann von den Edelmarken Harley Davidson, Triumph und Norton über zahlreiche japanische Modelle bis hin zum Moped Marke Eigenbau wieder alles Mögliche an Zweirädern bestaunt werden. Die zahlreichen Oldtimer – etwa ehemalige Militärmaschinen mit Beiwagen aber auch viele Sondermodelle – ließen das Herz der Zweiradfans höher schlagen. Da standen und fuhren NSU Quicklys und Schwalben einträchtig neben dem Moped der Träume der Jugendlichen aus dem ehemaligen sozialistischen Arbeiter- und Bauernstaat, der Simson. Aber auch zahlreiche Fahrzeuge mit drei Rädern wie die chromblitzenden Trikes und andere originelle Dreiräder, wie etwa das vom Snow-Mobil abgeleitete Arctic Cat, mischten sich unter die motorisierten Zweiradfahrzeuge. Darunter waren auch wieder einige legendäre und luxuriös ausgestattete Honda Goldwings, die seit vielen Jahrzehnten – auch wegen ihrer verbauten Soundanlage – eine große Fangemeinde haben.

ANZEIGE

Persönliches Jubiläum

Edgar Kienzle, beruflich auf dem Liegenschaftsamt in Bad Wurzach tätig, konnte mit seiner Honda an diesem 28. Juni auf dem Motorrad-Treffen in Arnach ein ganz persönliches Jubiläum feiern: Vor exakt 40 Jahren war er Besitzer der Geländemaschine vom Typ MTX geworden und tat dies mit einem handgemalten Zettel den motorisierten Kollegen beim Boxenstop kund.

Die traditionelle Bikerparty mit „ASS Kickin´”

Eröffnet wurde das dreitägige Fest mit einer gemütlichen Biker-Hockete am Freitagabend. Nach einem tagsüber ruhigen Samstag stieg nach der Rundfahrt die traditionelle Bikerparty mit „ASS Kickin´“.
Text und Fotos: Uli Gresser

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Ökumenische Feier und großes Gemeindefest

Das Haidgauer Friedenskreuz ist eingeweiht

Haidgau – Bereits 2019 sollte das 100-jährige Jubiläum des Friedenshains in Haidgau gefeiert werden. Jetzt konnte mit der Einweihung des neuen Friedenskreuzes diese Feier in einem würdigen Rahmen nachgefeiert werden.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Juli 2025
Am Sonntag, 20. Juli und Sonntag, 10. August

Stadtführung: Wurzach und der Bauernkrieg

Bad Wurzach – Anlässlich des Gedenkjahres lädt die Stadt Bad Wurzach zu besonderen Stadtführungen ein, die den historischen Ereignissen des Bauernkriegs gewidmet sind.
Samstag, 19. Juli, ab 10.00 Uhr

Karger hat Tag der offenen Tür

Bad Wurzach – Die im Gewerbepark West angesiedelte Verzinkerei Karger (Zeppelinstraße 18) hat am Samstag, 19. Juli, einen Tag der offenen Tür. „Freuen Sie sich auf unser tolles Rahmenprogramm, wir freuen uns auf Sie“, heißt es in der Einladung, die an jedermann gerichtet ist. Nachstehend Einzelheiten:
Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben am Sonntag, 20. Juli

Klassik im Musikpavillon am Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Mit der brandneuen Sommerserenade, der 9. Auflage des OEW-Kultursommers, wird in Bad Wurzach zum ersten Mal ein klassisches Open-Air-Konzert geboten. Genießen Sie am Kurhausareal an einem lauen Sommerabend große festlich-klassische Musik, dargeboten vom Spitzenorchester der gesamten Region des nördlichen Bodensee- und Alpenvorlandes, der Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben (KBO)!
Am Wochenende 18., 19. und 20. Juli

Dreitägiges Springturnier beim RFV Bad Wurzach

Bad Wurzach – An diesem Wochenende ist es wieder so weit, wie jedes Jahr veranstaltet der Reit- und Fahrverein Bad Wurzach am dritten Juli-Wochenende sein 3-tägiges Springturnier.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf das Heiligblutfest: Besuch aus Jersey

Treffen am Heiligblutwagen

Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation aus Jersey, der der Normandie vorgelagerten Kanalinsel, nach Bad Wurzach gekommen. Sie besuchten die Gräber der während der Wurzacher Internierungszeit (1942 bis 1945) Verstorbenen und nahmen als Gäste am Heiligblutfest teil.
Mitteilung der Polizei Ravensburg

12-Jähriger stürzt durch Dach der Sporthalle

Bad Wurzach – Als ein 12-jähriger Junge am Samstag (12.7.) gegen 18.23 Uhr einen verirrten Ball auf dem Dach der Sporthalle Bad Wurzach holen wollte, brach er ein und verletzte sich schwer.
Rückblick auf das Heiligblutfest: die 100-jährige Reitergruppe Arnach

Älter als das Heiligblutfest

Bad Wurzach / Arnach (rei) – Älter als das Wurzacher Heiligblutfest ist die Blutreitergruppe Arnach, die heuer ihr 100-jähriges Bestehen feiern konnte. Auf ihrer älteren Standarte prangt die Jahreszahl „1925“; die mitgeführte Standarte stammt von 1954. Einst, als es den 1928 begründeten Wurzacher Blutritt noch nicht gab, nahmen die Arnacher am Weingartner Blutritt teil. Heuer – in ihrem Jubiläumsjahr – war die beim Bad Wurzacher Blutritt teilnehmende Gruppe nur neun Pferde stark; die Erosion …
Am Freitag, 25. Juli

Feier am Weiher

Seibranz – Am Freitag, 25. Juli, findet ab 17.00 Uhr zwischen Ulrichsbrunnen und Feuerwehrweiher (nähe Kindergarten) die diesjährige Feier am Weiher statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Euch warten kühle Getränke, leckere Snacks und gute Musik in idyllischer und einladender Umgebung.
Eggmannsrieder Mühlenfest

Viel Musik – und auch viel Information zu Lebensmitteln und zur Landwirtschaft

Eggmannsried – Nach dem Auftakt am 4. Juli mit DJ Philhouse, großer Lichtshow, Shot- und Cocktailbar auf der Wiese auf dem Festgelände, ging es am Samstagabend beim Mühlenfest Eggmannsried mit Top-Blasmusik im Festzelt weiter. Die jungen „Siebenschläfer“ aus der Region bereiteten stimmungsmäßig das Feld für „Echt.Böhmisch“, einem Septett aus Tirol, das sich ganz und gar der böhmisch-mährischen Blasmusik von Ernst Mosch und seinen Erben verschrieben hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juli 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Kurz vor dem Heiligblutfest gedachten die Komitees der Partnerschaftsvereine aus Jersey und Bad Wurzach…
Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation aus Jersey, der der Normandie vorgelagerte…
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach