Skip to main content
ANZEIGE
Größter Erfolg seit 13 Jahren

B-Jugend der SGM Bad Wurzach/Arnach steigt in die Landesstaffel auf



Foto: Verein
Das erfolgreiche Team kurz nach dem Schlusspfiff beim Endspiel gegen den TSV Berg.

Bad Wurzach/Arnach – Die U17-Fußballer der SGM Bad Wurzach/Arnach haben sich die Meisterschaft in der Regionenstaffel geholt! Ein Erfolg, der gleichbedeutend mit dem Aufstieg in die Landesstaffel ist. Hier der Bericht von Seiten des Vereins:

Das, was die Jungs der Spielgemeinschaft des SV Arnach und der TSG Bad Wurzach im letzten Jahr geschafft haben, trägt die Züge einer klassischen Heldenreise: In der Vorsaison eigentlich sportlich aus der Regionenstaffel abgestiegen, nur durch eine neue Staffeleinteilung gerettet, dann überraschend ungeschlagener Herbstmeister, dazwischen infolge einer sieglosen Phase in der Tabelle auf Platz drei abgerutscht, steht man am Saisonende als strahlender Sieger da.

ANZEIGE

Am letzten Spieltag den Tabellenführer gestürzt

Ein Erfolg, der vergangenen Sonntag (1.6.) in einem richtigen Finalspiel gegen den TSV Berg, zu diesem Zeitpunkt mit 36 Punkten noch selbst Tabellenführer, durch einen 2:0-Auswärtssieg besiegelt werden konnte. Zu diesem Endspiel fuhren die Spieler und Eltern mit dem Bus nach Berg. Nach einem nervösen und unkonzentrierten Start in den ersten Spielminuten konnte die Mannschaft, die bei 34 Punkten unbedingt einen Sieg brauchte, mit zunehmender Spieldauer das Spielgeschehen auf dem Platz übernehmen.

Mit der ersten guten Torchance gelang dann auch gleich der Führungstreffer. Das Selbstvertrauen stieg mit jeder Spielminute und die Überlegenheit zahlte sich mit dem zweiten Treffer aus. Halbzeitstand 2:0 für die SGM Bad Wurzach/Arnach. Die ersten Spielminuten der zweiten Halbzeit gehörten wieder dem TSV Berg. Aber wie in der gesamten Saison stand die Abwehr sehr gut, und der TSV Berg hatte in der gesamten Spielzeit nur eine echte Torgelegenheit.

Kapitän Ben Astfalk bekommt den Meister-Wimpel überreicht

Unter tosendem Beifall der mitgereisten Eltern und Fans konnte der Kapitän der Mannschaft, Ben Astfalk, nach dem Schlusspfiff den Meisterwimpel in Empfang nehmen. Zurück aus Berg konnte der Meistertitel in der Regionenstaffel (immerhin die höchste gemeinsame Spielklasse der Landkreise Ravensburg, Bodenseekreis, Lindau und Biberach) an diesem Tag von allen Beteiligten noch ausgiebig gefeiert werden.

Beim Start in die Saison war dieser Erfolg so noch nicht abzusehen. Auch wenn die Motivation groß war, mit der die Mannschaft und das neue Trainerteam startete. Der neue Haupttrainer, Benedikt Baur, übernahm zum ersten Mal ein Jugend-Team. Ihm zur Seite standen Co-Trainer Robert Baur und der sehr erfahrene Torspieler-Trainer Uli Steindl.

Das gemeinsame Ziel des Teams: den Teamgeist ausbauen, die Eigeninitiative der Spieler fördern und nicht zuletzt jeden einzelnen Jugendspieler weiterentwickeln. Zu Beginn der Vorbereitung stand die Teambildung und gegenseitiges Kennenlernen von Trainerteam und Mannschaft im Vordergrund. Sportlich wurde ein Platz im Mittelfeld angepeilt.

Mit einem Trainingslager auf dem Sportgelände der SG Haidgau wurde der Grundstock zu diesem einzigartigen Meisterstück geschaffen. Jeder Spieler sollte Verantwortung für einen festgelegten Bereich übernehmen. Diese Dienste waren zum Beispiel Ball-, Eiskoffer-, Trikot- oder Kabinendienst. Außerdem organisierten die Jungs die Fahrdienste zu den Spielen selbst.

ANZEIGE

Ungeschlagen Herbstmeister

Die Chemie zwischen Trainer und Mannschaft war herausragend. Jeder hatte viel Spaß beim Training, was sich in einer hohen Trainingsbeteiligung sofort bemerkbar machte. Das Ergebnis der Hinrunde überraschte dennoch alle. Mit 21 Punkten aus 9 Spielen wurde man ungeschlagener Herbstmeister. Überragend war bei allen Spielen die Unterstützung der Eltern und Vereine, wie die Trainer berichten.

Mit großer Motivation vom gesamten Team begann dann die Vorbereitung auf die Rückrunde. Mit unterschiedlichen Gefühlen, Ergebnissen und Erwartungen aus den Vorbereitungsspielen startete die Mannschaft in die Rückrunde. In den meisten Spielen war man den Gegnern spielerisch überlegen, jedoch war der Torabschluss oft nicht „meisterlich“. So kamen letztendlich vier Unentschieden zustande.

Der Rückschlag

Am drittletzten Spieltag gab es dann mit einem 1:2 beim TSV Ailingen die erste Saisonniederlage, das Team rutschte vom ersten auf den dritten Tabellenplatz ab. Damit war klar, dass im vorletzten Spiel gegen die SGM Baustetten/Mietingen nur mit einem Sieg die Chance auf die Meisterschaft gewahrt werden konnte. Das gelang, womit das Endspiel gegen den TSV Berg gesichert war. Mit bekanntem Ausgang.

ANZEIGE

Bis nach Rottweil

Für den jungen Jahrgang, der in der B-Jugend bleibt, geht es im nächsten Jahr nun in der Landesstaffel Süd weiter. Neben anspruchsvollen Gegnern warten dort auch weite Anreisen zu den Auswärtsspielen. Etwa, wenn es dann bis nach Rottweil geht. Gemeinsam mit den Eltern hat das Team beschlossen, sich dieser Herausforderung zu stellen.

Wie groß dieser Erfolg ist, zeigt auch der Umstand, dass in dieser hohen Spielklasse zuletzt vor 13 Jahren, in der Saison 2012/13, mit der damaligen C-Jugend eine Mannschaft der SGM Bad Wurzach/Arnach spielte.

Das Meisterteam

Das Meister-Team 2024/25: Lino Wirth (Torspieler), Daniel Maier, Okan Enhar Iramil, Luve Nzoungani, Anton Baumann, Jani Heyse, Jonah May, Ben Astfalk, Emil Mayer, Lennard Behnisch, Benjamin Merkle, Alper Arisoy, Sebastian Klöckler, Felix Berle, Laurin Schöllhorn, Kayra Temizyürek, Leon Krasniqi, Laurin Kohler, Emre Türkmen, Leander Erne, Lenny Morhard, Lewin Feierle, Tim Wachter.

ANZEIGE

Geschafft: Die Meistermannschaft nach dem Sieg in Berg. Foto: SGM




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Freibadfest am 12. und 13. Juli

Steigende Besucherzahlen im Schwimmbad Hauerz

Hauerz – Das Schwimmbad Hauerz verzeichnet in diesem Jahr eine erfreuliche Entwicklung: Bereits seit Ende Mai wurden 362 Besucher registriert – eine deutliche Steigerung im Vergleich zu den Vorjahren. Besonders die warmen Tage locken immer mehr Gäste an, die die entspannte Atmosphäre, die Sicherheit und das familiäre Umfeld schätzen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Juni 2025
Achtung: Der Gottesdienst ist um 10.30 Uhr

Die Kirchengemeinde St. Verena lädt herzlich ein zum Sommerfest

Bad Wurzach – Die Kirchengemeinde St. Verena, Bad Wurzach veranstaltet an diesem Sonntag, 22. Juni, ihr Sommerfest. Wir beginnen um 10.30 Uhr mit dem Gottesdienst in St. Verena.
Aus dem Newsletter der Kurhaus-Genossenschaft

Mittagsbuffet, Biergarten, Mitmacherstammtisch

Bad Wurzach – Die Kurhaus-Genossenschaft hat in ihrer jüngsten Rundmail interessante Neuerungen bekanntgegeben: von kulinarischen Highlights im Biergarten über den nächsten Mitmacherstammtisch bis hin zu offenen Stellen.
Am Donnerstag, 26. Juni

Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz

Bad Wurzach – Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz am 26. Juni 2025 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Seibranz. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Sonntag, 22. Juni, 19.00 Uhr

Lichtfeier zum Johannistag auf dem Schlossplatz

Bad Wurzach – Zu einem Impuls am Feuer lädt die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach auf den Schloßplatz ein, und zwar am Sonntag, 22. Juni, um 19.00 Uhr vor der Schlosskapelle.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Mit Familie und Freunden

Robert Wolf feierte 90. Geburtstag

Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratulanten. Denn am 8. Juni 1935 erblickte er das Licht der Welt. 90 Jahre danach war das der gegebene Anlass, um mit seinen Familienangehörigen und guten Freunden  im „Adler“ in Molpertshaus zu feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Leserbrief

Man versetze sich in die Lage der Gastro-Bediensteten

Zu den Leserbriefen „Das Ende vom Lied: „Kaffee zu Hause“ (DBSZ am 16. Juni) und „Wir waren bedient“ (DBSZ am 13. Juni)
von Hans-Peter Weber
veröffentlicht am 18. Juni 2025
Leserbrief

Das Ende vom Lied: Kaffee zu Hause

Zum Leserbrief „Wir waren bedient” (DBSZ am 13. Juni)
von Christine Hofer-Runst
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Gemeinsam im Verein Miteinander-Füreinander e.V.

Hospizgruppe und Nachbarschaftshilfe Hand in Hand

Bad Wurzach – Der Miteinander-Füreinander e.V. – engagiert in der Nachbarschaftshilfe, auch bei der Begleitung Sterbender – hat seine Hauptversammlung abgehalten. Nach der Fusion der Nachbarschaftshilfe (Miteinander-Füreinander e.V. ) mit der Hospizgruppe gab es nun einige personelle Veränderungen.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Hauerz – Das Schwimmbad Hauerz verzeichnet in diesem Jahr eine erfreuliche Entwicklung: Bereits seit Ende Mai wurden …
Bad Wurzach – Die überwältigende Beteiligung von Vereinen und Gläubigen am diesjährigen Fronleichnamsgottesdienst und…
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach