Skip to main content
ANZEIGE
Leserbrief

Aus Naturschutzgründen inakzeptabel



Zur Diskussion um den Turm

Aus Naturschutzgründen muss der geplante Turmstandort abgelehnt werden – das ist meine Meinung, und die stütze ich auf den Vortrag von Georg Heine, einem der führenden Ornithologen Deutschlands, der als Gast bei der Info-Veranstaltung der Turm-Gegner am 15. Februar im T4 in Truschwende sprach.

Georg Heine war über 50 Jahre Vorsitzender des NABU Wangen und ist seit Jahrzehnten Sprecher des Landesnaturschutzverband-Arbeitskreises Ravensburg (LNV). Im LNV sind alle anerkannten Naturschutzverbände zusammengeschlossen, um mit einer Stimme zu sprechen. Darüber hinaus ist Herr Heine anerkannter Fachmann für Vogelberingung und Erfassung des Vogelzugs mithilfe der Telemetrie. Über eine spezielle Plattform hat er Zugriff auf Tausende von Datensätzen, die von einer Fülle von Beobachtern täglich gemeldet werden. Darüber hinaus kartieren er und lokale Vogelexperten im Auftrag des Regierungspräsidiums in regelmäßigen Abständen die Vogelwelt des Wurzacher Rieds auf vorgegebenen Routen.

Lebendig schilderte er seine erste, zufällige Begegnung im Jahr 2016 mit einem Kranich im Wurzacher Ried. Er entdeckte den Vogel schlafend auf dem Nest, der dann durch das Klicken der Kamera aufgeschreckt erst nach 900 Metern wieder im Moor landete. Nun begann ein minutenlanges „Versteckspiel-Szenario“. Mal guckte der Vogel nach ihm, wenn er sich niederkniete, mal duckte sich der Vogel, wenn er sich erhob. Schließlich zog sich Heine zurück und der Vogel kehrte auf das Nest zurück. Für ihn ein klarer Beweis, dass die Fluchtdistanz des Kranichs bei 900 Metern liegt. Die in der Literatur angegeben Fluchtdistanzen sind in der Regel deutlich geringer, wurden aber bei Tieren gemessen, die in Gruppen brüten und somit einem hohen Populationsdruck ausgesetzt sind und nicht mit denen von Einzelpaaren verglichen werden dürfen.

Im weiteren Verlauf zeigte er anhand von Karten die Verteilung einiger seltener und hochsensibler Vogelarten wie beispielsweise Krickente, Bekassine, Baumpieper, Schlangen- und Fischadler im Wurzacher Ried auf. Dabei war deutlich zu erkennen, dass sich im Nahbereich des geplanten Turmstandorts viele dieser Arten konzentrieren und etliche davon auch dort brüten.

Als Quintessenz kam Heine zu dem Schluss, dass Lärm und vor allem Bewegungen vermieden werden müssen, um diese Arten in einem Umkreis von einem Kilometer nicht zu verscheuchen. Nur so ist ein großflächiger Verlust von Nahrungs-, Rast- und Bruthabitaten im Naturschutzgebiet zu vermeiden. Insbesondere die angedachte Glasbrüstung hat, verursacht durch die Sichtbarkeit der Besucher, ein gravierendes Störpotential. Selbst das von der Stadt in Auftrag gegebene faunistische Gutachten fordert ja Maßnahmen, die verhindern, dass die Besucher von den Vögeln gesehen werden.

Dazu lieferte Herr Heine ein Beispiel aus Südafrika, wo mehrere hundert Meter lange Tunnel zu Bunkern an Wasserlöcher führen, aus denen dann die Tierwelt, durch schmale Schlitze, beobachtet werden kann. Besucherlenkung par excellence!

Damit ist die monatelange Auseinandersetzung lokaler Naturschutzexperten mit dem Gemeinderat und dem Naturschutzzentrum beendet. Zu klar und eindeutig waren die Aussagen von Georg Heine. Der Turm ist an diesem Standort und in dieser Form aus Naturschutzgründen inakzeptabel.
Harald Rohrer, Bad Wurzach

Der Leserbrief ist beim „Wurzacher“ am 17. Februar um 10.57 Uhr eingegangen und wurde um 13.38 Uhr veröffentlich.

Leserbriefe sind Meinungsäußerungen. Die Redaktion der Bildschirmzeitung akzeptiert ein breites Spektrum an Meinungen. Nicht veröffentlich werden extremistische, persönlichkeitsverletzende oder offensichtlich wahrheitswidrige Äußerungen.

Bevorzugt veröffentlichen wir Leserbriefe zu lokalen und regionalen Themen. Aber auch Äußerungen zu allgemeinen Themen, die die hiesige Leserschaft bewegen, werden gerne entgegengenommen.

Zur Diskussion um den Turm im Ried haben wir – nach entsprechender Kritik aus der Leserschaft –  festgelegt, dass dazu nur Stimmen aus Bad Wurzach veröffentlicht werden.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Arnach feierte den langjährigen Ortsvorsteher

Großer Abschied für Mike Rauneker

Arnach (rei) – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung und die vier Söhne mit Familien: Mit einem großen Fest in der vollbesetzten Turn- und Festhalle verabschiedete die Ortschaft Arnach ihren langjährigen Ortsvorsteher Michael Rauneker. Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Raunekers Amtsnachfolger Manfred Braun, Berthold Leupolz (Eintürnen), der für die Riege der Bad Wurzacher Ortsvorsteher sprach, und Stefanie Jöchle namens …
Vom 11. April bis 20. Juni im Maria Rosengarten

Kunstausstellung von Dagmar Kolb

Bad Wurzach – Unter dem Titel „Glück ist jetzt“ präsentiert Dagmar Kolb ab dem 11. April ihre Kunstwerke in der Galerie im Maria Rosengarten. Die Ausstellung umfasst abstrakte Werke in Acryl, Aquarell und Öl auf Leinwand und Papier.
Am Samstag, 22. März

Festtagskleider-Bazar in Unterschwarzach

Unterschwarzach – Der Frauenbund Unterschwarzach veranstaltet auch in diesem Jahr einen Festtagskleiderbazar. Dieser findet am Samstag, 22. März, im Kirchengemeindezentrum in Unterschwarzach statt.
Bockland Party am Freitag, 4. April

Einladung zum Landjugendjubiläum – 80 Jahre Landjugend Eintürnen

Eintürnen – Die Landjugend Eintürnen wird 80 Jahre alt und das wollen wir gemeinsam mit euch feiern! Deshalb laden wir euch am Freitag, 4. April, ab 20.00 Uhr zur Bockland-Party in die Turn- und Festhalle Eintürnenberg ein.
Fünf Musikanten spielen auf

„Hie und da“ heute im T4

Truschwende – Handgemachte Musik eines fünfköpfigen Ensembles ist am heutigen Freitag, 21. März, im Restaurant „T4“ in Truschwende zu hören. Ab 19.00 Uhr spielen die fünf Musikanten in dieser Besetzung auf: Matthias Fuchs aus Eglofs an der Tuba; Florian Weder (Diepoldshofen): Bassflügelhorn; Walter Butscher (Reichenhofen): Flügelhorn; Jochen Jöchle (Haidgau): Flügelhorn; Stefan Braun (Arnach): Akkordeon. Wir haben Jochen Jöchle, in der Szene oft kurz JJ gerufen, gebeten, die Gruppe, die auf d…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Jugendwehr freut sich über 14 Neuzugänge

Abteilung Stadt der Freiwilligen Feuerwehr hatte Hauptversammlung

Bad Wurzach – Rolf Butscher, Kommandant der Gesamtfeuerwehr Bad Wurzachs und der Abteilung Stadt lobte wie auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer bei deren Jahreshauptversammlung seine Truppe für ihren überragenden Einsatz beim großen Hochwasser im vergangenen Jahr.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Bei den nun vorgestellten Maßnahmen zur Sanierung und Neugestaltung des städtischen Friedhofs geht es u…
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach