Wie die Windkraftanlagen die Kurstadt optisch dominieren

Bad Waldsee / Haisterkirch – Die Bürgerrunde Haistergau hat ihre an den Regionalverband Bodensee-Oberschwaben gerichtete Stellungnahme der Bildschirmzeitung „Der Waldseer“ mit der Bitte, diese zu veröffentlichen, zukommen lassen. Da es sich um eine Einlassung von allgemeinem Interesse handelt, kommen wir der Bitte nach und haben die 18-seitige Stellungnahme hier im „Waldseer“ unter Downloads hinterlegt. Weiter veröffentlichen wir die von der Bürgerrunde erzeugten Visualisierungen; sie zeigen, dass die Kurstadt optisch tangiert sein wird. Nachstehend die Texte und Bilder der Bürgerrunde:
Bis zum 9. Mai 25 befristet, hatten Privatpersonen die Möglichkeit, Einwendungen zum Teilregionalplan Energie – Stichwort (WKA) Windkraftanlagen im Haistergau – beim Regionalverband Bodensee-Oberschwaben einzureichen. Dies wurde intensiv genutzt. Die Frist für die Träger öffentlicher Belange – hier also die Stadt Bad Waldsee – endet per 10. Juni 25. Aktuell werden hier die Einwendungen und Stellungnahmen beraten und erstellt.
Der Bürgerrunde ist eine faktenbasierte und transparente Informations- und Kommunikationspolitik wichtig, daher unterstützten wir die Stadtverantwortlichen sowie die kommunalen Entscheidungsträger mit fundierten Argumenten. Alle Argumente aus den eingereichten Stellungnahmen für die 2. Anhörung haben wir in einer Stellungnahme zusammengefasst und stellen diese Allen zur Verfügung.
Die Visualisierungen
Unsere Visualisierungen machen die bisher geplanten WKA sichtbar. „Wow, die sind ja riesig, so habe ich mir das nicht vorgestellt“, so die ersten Reaktionen auch von vielen Bad Waldseern auf die WKA-Bilder, aber sehen Sie selbst. Wir haben die geplanten WKA visualisiert. Aus unterschiedlichsten Standorten mit Geodaten und Originalmaßen der Hersteller unterlegt, überragen sie alles. Selbst die größten historischen Häuser erscheinen klein. Die geplanten WK-Riesen werden zum Blickfang. Welche Auswirkungen das auf die Kur- und Gesundheitsstadt Bad Waldsee hat, ob diese Bilder in einem sich verschärfenden Wettbewerb um Kur- und Reha Gäste weniger vorteilhaft sind? Wir wissen es nicht.
Bisher haben wir Bad Waldseer mit anderen „herausragenden“ Merkmalen geworben und gepunktet. Auf jeden Fall hätte Bad Waldsee „viele große Attraktionen“ mehr zu bieten. Was immer du tust, handle klug und bedenke das Ende, das galt schon bei den Griechen um das Jahr 485 und es gilt auch heute noch.
Karl Merk namens der Bürgerrunden

Blick über den Stadtsee in Richtung Historisches Rathaus; man sieht die geplanten Windkraftanlagen von Uhl-Windkraft und Laoco bei Oberurbach. Visualisierung: Bürgerrunde

Blick von der Bauernschule auf die geplanten Windkraftanlagen von EnBW, Windpark Bad Waldsee Projekt GmbH & Co. KG (Biesinger) und Laoco. Visualisierung: Bürgerrunde

Blick über Hittisweiler in Richtung Mittelurbach auf die geplanten Windkraftanlagen von Uhl Windkraft und Laoco. Visualisierung: Bürgerrunde

Blick vom Ballenmoos Richtung Haisterkirch auf die geplanten Windkraftanlagen von EnBW, Windpark Bad Waldsee Projekt GmbH & Co. KG (Biesinger) und Laoco. Visualisierung: Bürgerrunde