Skip to main content
ANZEIGE
Bericht des Vereins

Sportclub Michelwinnaden 77 e.V. hatte Jahreshauptversammlung



Michelwinnaden – Der Sportclub Michelwinnaden 77 e.V. hielt am Freitag, den 21. März 2025, seine Jahreshauptversammlung im Sportheim ab. Vorstandssprecher Michael Romer begrüßte die Mitglieder und Teilnehmer und führte durch die Tagesordnung. Nach einer Schweigeminute für die im vergangenen Vereinsjahr verstorbenen Mitglieder blickte er auf ein aktives Vereinsjahr zurück und dankte allen, die den SC Michelwinnaden 2024 in irgendeiner Form unterstützt haben.

Im Vorstandsbericht konnte er die Mitgliederzahlen vermelden und berichtete über die Sitzungen sowie die vielfältigen Aktivitäten im zurückliegenden Vereinsjahr. Ein großer Dank galt allen Mitgliedern, ehrenamtlichen Helfern, Übungsleitern und Sponsoren, ohne die das Vereinsleben und ein Jahr mit so vielen Veranstaltungen nicht möglich gewesen wäre.

ANZEIGE

Berichte aus den Abteilungen

Die anschließenden Berichte aus den Abteilungen der aktiven Mannschaft, der AH, den Jedermännern und „Fit for Fun“ waren gefüllt mit sportlichen und geselligen Aktionen. Jugendleiter Maximilian Eisele gab einen kurzen Einblick in die gemeldeten Jugendmannschaften sowie die Spielgemeinschaft mit dem FV Bad Schussenried. Erfreulicherweise wird auch eine Turn- und Krabbelgruppe für Eltern mit Kindern bis 3 Jahren angeboten. Über das Kinderturnen, das mit 36 Kindern sehr erfolgreich und vielen Veranstaltungen durchgeführt wird, konnte ebenfalls berichtet werden.

Kassenbericht

Ein positives Ergebnis bei den Vereinsfinanzen konnte Vorstandssprecher und stellvertretender Ressortleiter Finanzen Michael Romer präsentieren. Für die vorbildliche Arbeit erhielt das Ressort Finanzen Lob von Kassenprüfer Siegfried Wild. Er führte auch die Entlastung der Vorstandschaft durch, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.

ANZEIGE

Wahlen

Bei den Wahlen, die von Ortsvorsteher Frieder Skowronski routiniert durchgeführt wurden, gab es folgende, jeweils einstimmige Ergebnisse:

  • Bernd Meschenmoser (neu) als stellvertretender Ressortleitung Fußball
  • Alexander Wiest als Ressortleitung Sport allgemein (neu)
  • Corinna Lieb als Ressortleitung Verwaltung
  • Michael Romer als stellvertretender Ressortleitung Finanzen
  • Maximilian Eisele als Jugendleiter Fußball
  • Thomas Lieb als Jugendleiter Freizeitsport
  • Günther Hengge als Abteilungsleiter Freizeitsport
  • Sarah Gerth als erster Beisitzerin
  • Selina Meschenmoser als zweiter Beisitzerin (neu)

Grußwort des Ortsvorstehers

Ortsvorsteher Frieder Skowronski sprach in seinem Grußwort dem SCM einen großen Dank für seine vielfältigen Aktivitäten und die hohe Mitgliederzahl aus, die fast zwei Drittel der Michelwinnadener Bevölkerung umfasst. Besonders hob er die Dorffasnet und die Teilnahme am Sommerferienprogramm hervor. Er informierte über die Erneuerung des Sportplatzzauns, die Anschaffung von Rasenmährobotern und die anstehende Sanierung der Duschen, für die er sich weiterhin bei der Stadt einsetzt. Skowronski lobte das Kinderturnen, die Arbeit im Sportheim und bedankte sich bei der Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit.

ANZEIGE

Anschließend informierte Michael Romer die Versammlung über die Zukunftsaussichten und Ideen des Vereins.

Joachim Gerth zum Ehrenmitglied ernannt

Zum Abschluss bedankte sich die Vorstandschaft beim ausscheidenden Vorstandsmitglied Joachim Gerth für seinen unermüdlichen Einsatz in den letzten Jahren als Ausschussmitglied, Abteilungsleiter und zuletzt als Vorstandsmitglied im Bereich Sport allgemein. Auf Vorschlag der Vorstandschaft wurde Joachim Gerth für seine über 20-jährige Amtstätigkeit im Verein zum Ehrenmitglied ernannt.

ANZEIGE

Nach den Dankesworten wurde die Versammlung geschlossen.
Nähere Informationen zum Sportangebot des Vereins: https://www.sc-michelwinnaden.de

Die Vorstandschaft des SC Michelwinnaden und Ehrenmitglied Joachim Gerth

ANZEIGE

Die neu- und wiedergewählte Vorstandschaft mit dem Gesamtausschuss des SC Michelwinnaden




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Fastenkrippe – eine Seltenheit

Passions- und Osterweg in Alttann – vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung

Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings mehr als das, was die klassische Bezeichnung „Fastenkrippe“ zum Ausdruck bringen kann. Es ist vielmehr eine Installation, die den Passions- und Osterweg Jesu Christi in einer dreidimensionalen „Landschaft“ Jerusalem zeigt, wobei der Garten Getsemani, der Kreuzweg Jesu, Golgotha und das leere Grab, auf dem der Auferstandene steht und über den Tod „triumphiert“, konzentriert …
Am 21. April in der Stadthalle Bad Waldsee

Frühschoppenkonzert mit den Stadtkapellen-Oldies

Bad Waldsee- Die Oldies der Stadtkapelle Bad Waldsee laden zum Frühschoppenkonzert am Ostermontag in der Stadthalle ein.
Döchtbühlschule

Forum für Bildung – Wie lernen Kinder erfolgreich?

Bad Waldsee – Am Mittwoch, 2. April, fand im Musiksaal der Döchtbühlschule ein aufschlussreicher Elternvortrag zum Thema „Wie lernen Kinder erfolgreich?“ statt.
Das ist los in Bad Waldsee

Veranstaltungen der städtischen Tourist-Information

Bad Waldsee – Von Sonntag, 20. April, bis Samstag, 26. April:
Bei strahlendem Sonnenschein

Anrudern am 5. April – Ein gelungener Start ins Jubiläumsjahr

Bad Waldsee – Bei strahlendem Sonnenschein startete das diesjährige Anrudern am 5. April. Nach der Begrüßungsrede unseres 2. Vorsitzenden sowie der Bürgermeisterin Ludy begaben sich die Sportlerinnen und Sportler aller Altersgruppen im Drachenboot und in Ruderbooten auf den See.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee