Skip to main content
Nachbericht Jahreshauptversammlung

Musikverein Haisterkirch ist bestens aufgestellt



Foto: Rudi Martin
Das Vereinsheim war bis auf den letzten Platz belegt.

Haisterkirch – Die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Haisterkirch wurde dieses Mal im Vereinsheim des Sportvereins Haisterkirch am Samstag (8. März) abgehalten. Eröffnet wurde die diesjährige JHV mit den Berichten des Fördervereins des Musikvereins Haisterkirch. Das Vereinsheim war bis auf den letzten Platz voll belegt.

Förderverein

Die langjährige Vorsitzende des Fördervereins Beate Bühler, die sich nicht mehr zur Wahl stellte, berichtete über verschiedenste Aktivitäten 2024, über die Nachwuchsgewinnung und Nachwuchspflege und die insgesamt positive Entwicklung im Gesamtverein. Wobei deutlich wurde, welche wichtige Rolle der Förderverein einnimmt. Über einen positiven Kassenstand, auch dank der Erlöse durch die Alteisensammlungen, konnte Matthias Fimpel detaillierte Angaben machen. Den Tätigkeitsbericht der Jugendleitung ergänzte Schriftführerin Anna Maucher.

ANZEIGE

Wahlen

Alle Vorstandsmitglieder des Fördervereins wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt beziehungsweise neu gewählt.

Es sind dies für 2025/2026 Simon Kibler (1. Vorsitzender), Annika Zell (2. Vorsitzende) , Matthias Fimpel (Kassierer), Anna Maucher (Schriftführerin) ,Evi Bühler (Jugendvertreterin) Beisitzer Markus Büchele, in Nachfolge von Klaus Ott, sowie Patrick Büchele und die Kassenprüfer Christian Sauter und Joachim Sontag.

Vorstandschaft des Fördervereins (von links): Markus Büchele, Patrick Büchele, Simon Kibler, Matthias Fimpel, Anna Maucher, Annika Zell. Foto: Rudi Martin

ANZEIGE

Musikverein

Im Anschluss daran erfolgte die Jahreshauptversammlung des Musikvereins.

Daniel Maucher, vom Vorstandstrio des Musikvereins Haisterkirch, eröffnete nun die Jahreshauptversammlung 2025 des Musikvereins Haisterkirch. Er berichtete über verschiedenste Tätigkeiten im vergangenen Vereinsjahr und über die äußerst positive Entwicklung, was auch bei den Berichten der übrigen Vorstandsmitglieder zu entnehmen war. Durch die musikalische Leitung des Vollblutmusikers Klaus Wachter geht es weiterhin steil nach oben. Das zeigt sich vor allem beim anhaltenden Aufwärtstrend.

ANZEIGE

Viele Proben und Aktionen

Im vergangenen Jahr wurden 56 Gesamtproben abgehalten. Insgesamt 23 Auftritte plus 5 weitere außermusikalische Aktionen waren zu verzeichnen. Super war auch der Probenbesuch mit im Schnitt 39,5 Musizierenden. Dem Musikverein gehören derzeit 74 aktive Mitglieder an. Dazu kommen 7 Ehrenmitglieder und 103 passive Mitglieder. Als wichtiges Ziel des Vorstandsteams gilt die Ausbildung des blasmusikalischen Nachwuchses.

Kassenbericht

Über die finanzielle Lage des Musikvereins berichtete Kassenverwalter Markus Spieler. Der gesamte Kassenbestand bestätigte solides Wirtschaften. Kassenprüferin Verena Maucher lobte die sehr übersichtliche Kassenführung.

ANZEIGE

Bericht des Dirigenten

Aufmerksam verfolgte die Versammlung den Jahresbericht von Dirigent Klaus Wachter. Er zeigt sich höchst zufrieden mit der Gesamtentwicklung hier und ermunterte zu weiterem, fleißigem Probenbesuch, damit beim anstehenden musikalischen Wettbewerb 2025, der bei den Wertungsspielen 2024 als ganz „hervorragend“ beurteilten 15 Musikkapellen, zu denen die Musikkapelle Haisterkirch gehört, alles bestens gelingen möge. Sein positiver Ausblick wurde mit großem Applaus bedacht.

Wahlen

Die Entlastung und Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft nahmen dann der SVH-Vorsitzende Andreas Pfeiffer und Ortsvorsteher Matthias Covic vor. Der Ortsvorsteher bedankte sich aufrichtig für das große kulturelle Engagement des Musikvereins vor Ort und in der Region. Matthias Covic und Andreas Pfeiffer wünschten dem Musikverein eine gedeihliche Weiterentwicklung zur Freude aller Bürgerinnen und Bürger. Alle Entlastungen erfolgten einstimmig. Bei den Neuwahlen wurden alle Vorgeschlagenen einstimmig in ihren Ämtern bestätigt oder neu gewählt.

ANZEIGE

Dem Vorstandstrio 2025/2026 gehören Christian Blaser, Markus Eisele und Daniel Maucher an. Dieses Trio wird unterstützt durch Schriftführerin Leonie Waibel, Kassenchef Markus Spieler sowie durch die Beisitzer Philipp Rottweiler (Jugendvertretung) Ralf Bühler ( Beisitzer, aktiv) neu für Florian Blaser, Christoph Maucher (Beisitzer aktiv) und Siegfried Maucher (Beisitzer aktiv) Weitere Funktionsämter haben inne: Willi Krug (passiv), Verena Maucher (Kassenprüferin), Nadine Tessling (Kassenprüferin).

Nochmals mit viel Beifall bedacht wurden die Dankesworte von Daniel Maucher, als er lobend das Engagement des Ehepaars Gisela und Rolf Ernle als Notenwarte, von Hermine Maucher als Trachtenwartin und von Simone Büchele als Probenstatistikerin erwähnte. Bisher führte Florian Blaser die Statistik.

Vorstandschaft 2025/2026 des Musikvereins Haisterkirch (Foto von links): Siegfried Maucher, Philipp Rottweiler, Christian Blaser, Markus Eisele, Daniel Maucher, Leonie Waibel, Christoph Maucher. Nicht alle Vorstandsmitglieder waren beim Fototermin anwesend. Foto: Rudi Martin

Text und Fotos: Rudi Martin

Weitere Bilder in der Galerie

.



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Frühjahrsreinigung ab 24. März

Kehrmaschinen im Einsatz

Bad Waldsee (bg) – Ab Montag, 24. März, ist im Stadtgebiet und in den Ortschaften die alljährliche Frühjahrsreinigung. Mehrere Kehrmaschinen sind im Einsatz, um den Streusplitt und Winterschmutz von den Fahrbahnen zu entfernen.
Bad Waldsees DEHOGA-Wirte hatten Versammlung

Stadt: An Ostern soll der „Hirsch“ wieder geöffnet sein

Bad Waldsee – Am Donnerstag, 20. März, diskutierten die Waldseer Wirte im Ortsverband der DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) die Herausforderungen, vor die sie sich gestellt sehen.
Einwohnerfragestunde und mehr

Heute um 18.00 Uhr Gemeinderatssitzung

Bad Waldsee – Heute ab 18.00 Uhr findet im Haus am Stadtsee eine Gemeinderatssitzung mit einer Fragestunde für die Einwohner statt. Wer Fragen und Anliegen hat, die er an die Verwaltung oder den Rat stellen möchte, ist herzlich ins Haus am Stadtsee eingeladen. Nachstehend die Tagesordnung:
In der Fastenzeit

Seelsorgeeinheit lädt zu “Zwischenrufen” ein

Bad Waldsee – Auf die Würde. Fertig. Los! Ein Ausruf – den in etwas anderer Form jede und jeder von Ihnen kennen wird – von Bundesjugendspielen oder Leichtathletikwettkämpfen aus dem Fernseher. Die Worte bilden eine Startsituation und implizieren ein „Jetzt geht es los!“, ein Durchhalten, ein Aktivwerden, ein Ankommen, einen Zieleinlauf. Unter diesem Leitwort lädt die Seelsorgeeinheit in der Fastenzeit zu “Zwischenrufen” ein.
Das Motto beim Begegnungstag der Frauen (KDFB)

“Vergiss die Freude nicht”!

Bad Waldsee – „Vergiss die Freude nicht“ – unter diesem Motto trafen sich am 15. März im Gemeindehaus St. Peter ca. 130 Landfrauen aus der Region zum 72. Waldseer Begegnungstag des Katholischen Deutschen Frauenbundes.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Gratulation

Karl Kranz feierte seinen 90. Geburtstag

Bad Waldsee – Am 21. März wurde Karl Kranz 90 Jahre alt. Zum Ehrentag besuchte Bürgermeisterin Monika Ludy den Jubilar und wünschte Glück und Gesundheit. Sie überreichte ihm zudem die Urkunde des Ministerpräsidenten sowie ein Glückwunschschreiben von Oberbürgermeister Matthias Henne. Ludy erinnerte sich dabei gerne an die gemeinsame Zeit im Gemeinderat, dem Karl Kranz über zehn Jahre lang angehörte: „Ich habe immer sehr gerne und vertrauensvoll mit Ihnen zusammengearbeitet. Ihr gesunder Mens…
Leserfoto

Die Haidgauer Quellseen

Haidgau – Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat uns nachstehend wiedergegebenes Foto von den Haidgauer Quellseen im Wurzacher Rued geschickt. Sie hat für ihr pittoreskes Bild gleich zwei Titelvorschläge:  “Wie gemalt von der Natur” oder “Wo ist hier oben und wo ist unten?” Gesehen hat sie das wunderschöne Motiv am Samstagnachmittag, 22. März, bei einer Fahrradtour zu den Haidgauer Quellseen. 
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Leserbrief

Der Indizienbeweis

Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversammlung in Bad Waldsee am 17. März in dieser Sache gesprochen hat, Folgendes aus:
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 18. März 2025
Leserbrief

Druckpulse sind Realität

Zu den Leserbriefen “Wissenschaftlich fragwürdig” (DBSZ vom 17.3.) und “Effekte auf den menschlichen Organismus nicht nachweisbar” (DBSZ vom 17.3.)
von Friedrich-Thorsten Müller
veröffentlicht am 18. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am Donnerstag, 20. März, diskutierten die Waldseer Wirte im Ortsverband der DEHOGA (Deutscher Hotel- un…
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründet…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee