Skip to main content
Die Jahreshauptversammlung fand am 10. März statt

Männerchor Haisterkirch gut aufgestellt



Foto: Rudi Martin
Vorstandschaft 2025/2026 (von links ): Katrin Reichle (Dirigentin), Sebastian Ruther (Beisitzer), Manfred Merk (Beisitzer), Werner Schach (1. Vorsitzender), Rafael Grabherr (Kassierer), Alfred Ruf ( 2. Vorsitzender), Ralf Weber (Schriftführer)

Haisterkirch – Die Jahreshauptversammlung des Männerchors Haisterkirch am Sonntagvormittag (10. März) fand im SVH-Vereinsheim statt. Der 1. Vorsitzende Werner Schach freute sich über den recht guten Besuch. Besonders begrüßt wurden der stellvertretende Ortsvorsteher Markus Bohner, der das Engagement des Männerchors würdigte, zudem die frühere Ortsvorsteherin Rosa Eisele sowie MCH-Ehrendirigent Barny Bitterwolf. 

Bevor die Berichte zum Geschäftsjahr 2024 vorgetragen wurden, gedachte die Versammlung der verstorbenen Mitglieder.

ANZEIGE

Der besondere Dank von Werner Schach galt der Chorleitung

Zu den Kernaussagen des Tätigkeitsbericht von Werner Schach gehörte der Hinweis auf die besondere Leistung der Chorleitung durch Katrin Reichle und Claudius Maier. Die beiden haben wesentlich dazu beigetragen, dass der einzige Männerchor der Stadt Bad Waldsee in einem wahrem Hoch verharren kann.

Der Finanzverwalter des Männerchors Rafael Grabherr umriss in seinem Jahresrückblick die gesamte Haushaltsentwicklung ausführlich. Da im vergangenen ein beträchtlicher Betrag von der Kasse für das neue Outfit ausgegeben wurde, wirkte sich dies auch auf den Kassenstand aus. Geprüft wurde die Kasse von Elmar Blaser und Werner Hirsch. Letzterer bescheinigte dem Finanzchef Rafael Grabherr, dass die Kassengeschäfte übersichtlich und korrekt geführt worden sind. Dafür gab es viel Beifall.

ANZEIGE

Katrin Reichle seit 15 Jahren Dirigentin

Chorleiterin Katrin Reichle, die seit 15 Jahren nicht nur als Dirigentin segensreich den Männerchor führt, sondern die zugleich auch die Nachwuchsgewinnung managt, durfte an diesem Vormittag Lobeshymnen von verschiedenster Seite entgegennehmen. Ein Superlativ lautete: „Du bist die beste Dirigentin, die es gibt.“ Der Verjüngung der Sangesschar, die einen Altersschnitt von 60,5 Jahren aufweist, widmet sie sich recht erfolgreich.

Dank an Co-Dirigent Claudius Maier

Katrin Reichle bedankte sich besonders bei Mitdirigent Claudius Maier, der gerade bei den vielen Auftritten zum Jahresende ein große Stütze war. Herzlich bedankte sie sich auch bei Pfarrer Stefan Werner für dessen engagiertes Mittun und die Übernahme der musikalischen Leitung des Doppelquartetts.

ANZEIGE

Jahreskonzert im Mai

Katrin Reichles Ausblick richtete sie auf das Jahreskonzert im Mai. Das Jahreskonzert ist ein Highlight. Projektsänger können momentan noch einsteigen Glücklich sei sie vor allem über den guten Probenbesuch. Sie lobte auch das bewiesene, gute Zusammenwirken von Chorgemeinschaft und Vorstandschaft.

Ehrendirigent Barny Bitterwolf leitete die Entlastung

Ehrendirigent Barny Bitterwolf, dem die Gründung des Männerchors 1988 zu verdanken ist, hatte nahezu zwei Jahrzehnte lang die Chorgemeinschaft von Erfolg zu Erfolg geführt. Er schlug die Entlastung der gesamten Vorstandschaft vor. Diese erfolgte einstimmig.

Erfreulich war, dass sich die bisherigen Amtsinhaber wieder zur Wahl stellten. Das Ergebnis der Wahlen: Alfred Ruf (2. Vorsitzender) , Rafael Grabherr ( Kassenverwaltung), Sebastian Ruther (Beisitzer) und Kassenprüfer Werner Hirsch wurden je einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

ANZEIGE

Ehrungen

Bevor Werner Schach die Versammlung schloss, wurden noch fünf Sänger für ihre Treue zum Chorgesang mit Urkunden vom Oberschwäbischen Chorverband und den entsprechenden Nadeln für ihr langjähriges, aktives Mitsingen ausgezeichnet. Für 20 Jahre waren dies Siegfried Merk und Bernd Schmid, für 30 Jahre Bernhard Maucher und Alfred Ruf und gar für 40 Jahre gab es für Herbert Eisele die Auszeichnung des Schwäbischen Chorverbands. Dankbaren Applaus für die geehrten Sänger gab es durch die Versammlung.

Die Geehrten (von links): Bernd Schmid, Bernhard Maucher, Herbert Eisele, Siegfried Merk, Alfred Ruf.

Text und Fotos: Rudi Martin

Weitere Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Vernissage im Wohnpark am Schloss am 20. Juli

Ausstellung „Ich sehe was, was du nicht siehst“ der Künstlerin Ursula Willershausen

Bad Waldsee – Am Sonntag, 20. Juli, wird die Ausstellung „Ich sehe was, was du nicht siehst“ der Künstlerin Ursula Willershausen im Foyer des Wohnparks am Schloss in Bad Waldsee mit einer Vernissage eröffnet.
Hundeführerschein und mehr

“Sommerprüfung auf dem Platz der Freunde der Boxerhunde Reute

Reute – Bei idealem Sommerwetter waren am 12.07. und 13.07.25 die Prüfungen auf dem Hundeplatz der Freunde der Boxerhunde Reute e. V.. Bereits ab 6.30 Uhr wurden die Fährten gelegt, damit die Prüfungen bis Mittag abgeschlossen waren.
Deutsche Meisterschaft der Altersklasse B

Bauer, Weiße und Wiest ruderten zu Silber

Bad Waldsee – Vom 4. bis 6. Juli ging es bei den deutschen Altersklassenmeisterschaften in Krefeld auf dem Elfrather See um Gold, Silber und Bronze. Die Waldseer Ruderer Philipp Bauer, Sebastian Weiße und Fabian Wiest konnten hierbei beachtliche Erfolge erzielen.
Kino

Das läuft im seenema – Stadtkino Bad Waldsee

Bad Waldsee – Folgende Filme sind vom 17. Juli bis einschließlich 30. Juli im Stadtkino “seenema” Bad Waldsee zu sehen:
Lesen verleiht Flügel!

Mach mit beim Sommerleseclub “Heiß auf Lesen”

Bad Waldsee – Alle von 8 bis 13 Jahren dürfen bei „Heiß auf Lesen“ über die Sommerferien spannende Bücher aus der Stadtbücherei lesen und ein Logbuch führen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Nachfolger von Susanne Hinzen

Horst Weisser ist neuer Präsident des Rotary Clubs Bad Waldsee-Aulendorf

Bad Wurzach – Jedes Jahr zum 1. Juli beginnt für alle Rotarier weltweit das neue rotarische Jahr, mit dem auch die Clubämter wechseln. Im Rotary Club Bad Waldsee-Aulendorf übergab Susanne Hinzen die Präsidentschaft an Horst Weisser. In diesem Jahr feierten die Clubmitglieder mit ihren Partnerinnen und Partnern den Ämterwechsel im Restaurant Torfstecher in Bad Wurzach, der Heimatgemeinde des neuen Präsidenten.
Gymnasium Bad Waldsee

Großes Sommerkonzert in der Stadthalle begeisterte

Bad Waldsee – Als die Chöre, Streicher- und Flexklassen sowie das Sinfonieorchester am Mittwoch, 9. Juli, ihre Gäste begrüßten, standen sie vor vollem Haus. Die intensiven Vorbereitungen hatten sich gelohnt, denn ein bunt gemischtes Publikum schien gespannt und genoss offensichtlich während des Konzerts die Gelegenheiten zum Mitmachen und spendete begeisterten Applaus. Auch dieses Mal hatte die Musikfachschaft einiges zu bieten.
Pizzaofen im Schulgarten

Pizza à la Döchtbühl

Bad Waldsee – Der alte Pizzaofen im Schulgarten der Döchtbühlschule, der vor 16 Jahren von Kollegen, Schülerinnen und Schülern gebaut wurde, musste erneuert werden.
Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Juni 2025

Standesamtsnachrichten Bad Waldsee

Bad Waldsee – Nicht jede Eheschließung, Geburt oder jeder Sterbefall wird auch in der Zeitung veröffentlicht; nur, wenn die Erlaubnis der Betroffenen oder deren Angehörigen vorliegt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Vom 4. bis 6. Juli ging es bei den deutschen Altersklassenmeisterschaften in Krefeld auf dem Elfrather …
Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzei…
Bad Waldsee – Am 25. Juni bot Stadtarchivar Tassilo Wild eine besondere Führung an: Auf den Spuren von Georg III. Tru…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee