Skip to main content
ANZEIGE
Die Jahreshauptversammlung fand am 10. März statt

Männerchor Haisterkirch gut aufgestellt



Foto: Rudi Martin
Vorstandschaft 2025/2026 (von links ): Katrin Reichle (Dirigentin), Sebastian Ruther (Beisitzer), Manfred Merk (Beisitzer), Werner Schach (1. Vorsitzender), Rafael Grabherr (Kassierer), Alfred Ruf ( 2. Vorsitzender), Ralf Weber (Schriftführer)

Haisterkirch – Die Jahreshauptversammlung des Männerchors Haisterkirch am Sonntagvormittag (10. März) fand im SVH-Vereinsheim statt. Der 1. Vorsitzende Werner Schach freute sich über den recht guten Besuch. Besonders begrüßt wurden der stellvertretende Ortsvorsteher Markus Bohner, der das Engagement des Männerchors würdigte, zudem die frühere Ortsvorsteherin Rosa Eisele sowie MCH-Ehrendirigent Barny Bitterwolf. 

Bevor die Berichte zum Geschäftsjahr 2024 vorgetragen wurden, gedachte die Versammlung der verstorbenen Mitglieder.

ANZEIGE

Der besondere Dank von Werner Schach galt der Chorleitung

Zu den Kernaussagen des Tätigkeitsbericht von Werner Schach gehörte der Hinweis auf die besondere Leistung der Chorleitung durch Katrin Reichle und Claudius Maier. Die beiden haben wesentlich dazu beigetragen, dass der einzige Männerchor der Stadt Bad Waldsee in einem wahrem Hoch verharren kann.

Der Finanzverwalter des Männerchors Rafael Grabherr umriss in seinem Jahresrückblick die gesamte Haushaltsentwicklung ausführlich. Da im vergangenen ein beträchtlicher Betrag von der Kasse für das neue Outfit ausgegeben wurde, wirkte sich dies auch auf den Kassenstand aus. Geprüft wurde die Kasse von Elmar Blaser und Werner Hirsch. Letzterer bescheinigte dem Finanzchef Rafael Grabherr, dass die Kassengeschäfte übersichtlich und korrekt geführt worden sind. Dafür gab es viel Beifall.

ANZEIGE

Katrin Reichle seit 15 Jahren Dirigentin

Chorleiterin Katrin Reichle, die seit 15 Jahren nicht nur als Dirigentin segensreich den Männerchor führt, sondern die zugleich auch die Nachwuchsgewinnung managt, durfte an diesem Vormittag Lobeshymnen von verschiedenster Seite entgegennehmen. Ein Superlativ lautete: „Du bist die beste Dirigentin, die es gibt.“ Der Verjüngung der Sangesschar, die einen Altersschnitt von 60,5 Jahren aufweist, widmet sie sich recht erfolgreich.

Dank an Co-Dirigent Claudius Maier

Katrin Reichle bedankte sich besonders bei Mitdirigent Claudius Maier, der gerade bei den vielen Auftritten zum Jahresende ein große Stütze war. Herzlich bedankte sie sich auch bei Pfarrer Stefan Werner für dessen engagiertes Mittun und die Übernahme der musikalischen Leitung des Doppelquartetts.

ANZEIGE

Jahreskonzert im Mai

Katrin Reichles Ausblick richtete sie auf das Jahreskonzert im Mai. Das Jahreskonzert ist ein Highlight. Projektsänger können momentan noch einsteigen Glücklich sei sie vor allem über den guten Probenbesuch. Sie lobte auch das bewiesene, gute Zusammenwirken von Chorgemeinschaft und Vorstandschaft.

Ehrendirigent Barny Bitterwolf leitete die Entlastung

Ehrendirigent Barny Bitterwolf, dem die Gründung des Männerchors 1988 zu verdanken ist, hatte nahezu zwei Jahrzehnte lang die Chorgemeinschaft von Erfolg zu Erfolg geführt. Er schlug die Entlastung der gesamten Vorstandschaft vor. Diese erfolgte einstimmig.

Erfreulich war, dass sich die bisherigen Amtsinhaber wieder zur Wahl stellten. Das Ergebnis der Wahlen: Alfred Ruf (2. Vorsitzender) , Rafael Grabherr ( Kassenverwaltung), Sebastian Ruther (Beisitzer) und Kassenprüfer Werner Hirsch wurden je einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

ANZEIGE

Ehrungen

Bevor Werner Schach die Versammlung schloss, wurden noch fünf Sänger für ihre Treue zum Chorgesang mit Urkunden vom Oberschwäbischen Chorverband und den entsprechenden Nadeln für ihr langjähriges, aktives Mitsingen ausgezeichnet. Für 20 Jahre waren dies Siegfried Merk und Bernd Schmid, für 30 Jahre Bernhard Maucher und Alfred Ruf und gar für 40 Jahre gab es für Herbert Eisele die Auszeichnung des Schwäbischen Chorverbands. Dankbaren Applaus für die geehrten Sänger gab es durch die Versammlung.

Die Geehrten (von links): Bernd Schmid, Bernhard Maucher, Herbert Eisele, Siegfried Merk, Alfred Ruf.

Text und Fotos: Rudi Martin

Weitere Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Dienstag, 18. März

Miteinander lesen: An Worten wachsen

Reute-Gaisbeuren – Gemeinsam lassen wir uns von Geschichten und Gedichten leiten und erleben eine Wirkung, die wohl tut und helfen kann, sich selbst und andere klarer zu sehen. Türen zu Gedanken und Gefühlen, die uns als Menschen ausmachen, gehen auf und wir können unentdeckte Wege betreten. Wir werden bereichert und können neue Energie schöpfen.
Am Dienstag 18. März, um 19.30 Uhr

Spirituelle Führung durch die Pfarrkirche St. Peter

Bad Waldsee – Bei den Kirchenbauten früherer Epochen spielt die Funktion, der reine Zweck nur eine untergeordnete Rolle bei der Formgebung. Eine Kathedrale ist nicht deshalb so groß, weil sie früher entsprechend viele Menschen aufnehmen musste.
Ein erlebnisreicher und unvergesslicher Tag auf der Ostalb

F-Junioren „führen“ den 1.FC Heidenheim zum Sieg

Reute – Die F-Junioren des SV Reute durften am gestrigen Sonntag bei der Bundesligapartie Heidenheim gegen Holstein Kiel als Einlaufkinder mit aufs Spielfeld und erlebten zusammen mit den begleitenden Eltern einen erlebnisreichen und unvergesslichen Tag auf der Ostalb.
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Bis 20. April

Jost Münster zeigt Arbeiten in der „kleinen galerie“

Bad Waldsee – Der in London lebende Künstler Jost Münster stellt unter dem Motto „FOREVER AGAIN“ in Bad Waldsee seine Betrachtungen des Alltäglichen vor. Seine Malerei ist mit plastischen Elementen verbunden, inspiriert von Formen und Strukturen urbaner Räume wie Fassaden, Fenster und Silhouetten. Den Betrachter seiner Arbeiten entführt er vom unauffälligen Alltäglichen mit seinen stilistischen Techniken in eine sensibel verwandelte Ästhetik. Zu erfahren ist das in der „kleinen galerie“ im Ha…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
April bis Ende Oktober 2025

Stadt verpachtet den “Hirschen” über die Sommermonate

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee verpachtet das ehemalige Gasthaus „Hirschen“ (Hauptstraße 37) für die Monate Mitte April bis Ende Oktober 2025. Interessierte Gastronomen aus Bad Waldsee sind eingeladen, ihr Interesse bis Sonntag, 23. März, zu bekunden.
Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt

Trinkoase eröffnet neu in Bad Waldsee

Bad Waldsee – Mit der Eröffnung des neuen Getränkeabholmarkts in Bad Waldsee führt der Leibinger Getränke Service (LGS) die Tradition der ehemaligen Trinkoase fort. Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt. An diesen Tagen können Besucher das umfangreiche Getränkesortiment erkunden, das Team persönlich kennenlernen und von attraktiven Eröffnungsangeboten und Aktionen profitieren. Die perfekte Gelegenheit, um in geselliger Atmosphäre mit Filialleiter Nick Günther und sei…
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
LehramtsanwärterInnen starten ihr Referendariat

Neue Gesichter an der Eugen-Bolz-Schule

Bad Waldsee – Mittlerweile müssten sie sich in dem großen Schulgebäude der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee schon recht gut auskennen, die wichtigsten Klassenzimmer finden und einige der SchülerInnen auf den Fluren mit Namen begrüßen können:
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen an…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee