Skip to main content
ANZEIGE
Gastkommentar

Glückwunsch, Dank und Ausblick



Zur KGR-Wahl in der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee ein Gastkommentar von Pfarrer Stefan Werner

Als Erstes möchte ich alle gewählten KGR-Mitglieder beglückwünschen; auch im Namen von Pfr. Bucher. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit in den kommenden fünf Jahren. Die als Nachrücker gewählten Personen möchten wir schon in der laufenden Periode in die Gremiumarbeit mit einspannen, das wurde bereits in den letzten KGR-Sitzungen so thematisiert. Die grundsätzliche Offenheit dazu stimmt mich positiv! Und schon im Vorfeld war es toll, überhaupt so viele Kandidatinnen und Kandidaten gefunden zu haben, damit auch eine Wahl möglich war. 

Als Zweites möchte ich vor allem danke sagen für das große ehrenamtliche Engagement rund um die KGR-Wahl. Im Vergleich zu einer Kommunalwahl, die von städtischen Beamten organisiert wird, muss hier fast alles ehrenamtlich geschultert werden. Ein Dankeschön gilt den engagierten Wahlausschüssen, den AusträgerInnen der Wahlunterlagen und gestern bei der Wahl selber den zahlreichen Auszählerinnen und Auszählern. Gott sei Dank ist so ein großer Aufwand nur alle fünf Jahre zu stemmen. 

Und schließlich gilt der Dank den Wählerinnen und Wählern. Für Waldsee, Michelwinnaden und Reute waren es rund 30 % der Wahlberechtigten, für Haisterkirch sogar 43 %. Mit diesen Zahlen sind wir im Schnitt des Dekanats (30,47 %) und weit über dem, was in der Diözese (22,61 %) als Wahlbeteiligung angegeben wird. 

Im Blick auf die Besetzung der neuen Gremien freut es mich, dass auch viele Neu-Kandidierende gewählt worden sind. Und wenn wir nach St. Peter, Bad Waldsee, schauen, sogar mit teilweise großen Stimmenanteilen. Darüber war ich tatsächlich positiv überrascht, über die zwei Stimmenkönige in Bad Waldsee. Grundsätzlich stimmt die Mischung aus neu- und wiedergewählten Mitglieder.

Die konstituierenden Sitzungen erfolgen nach Einhaltung einer Einspruchsfrist im Mai. Dort werden dann auch vom Gremium selber die jeweiligen Ämter per Wahl besetzt. Einen Tag der Räte mit einer Einführung in die Kirchengemeinderatsordnung werden wir dann für alle vier KGRs der Seelsorgeeinheit im Juni abhalten. Dort werden wir dann sicherlich auch die bisherigen Schwerpunktthemen und das, was an Herausforderungen in den nächsten fünf Jahren auf uns zukommen, in den Blick nehmen. Es werden sicherlich spannende fünf Jahre …

Aber die gehen wir gemeinsam an, haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter, die gewählten Mitglieder, aber hoffentlich darüber hinaus auch ganz viele weitere Menschen in den jeweiligen Gemeinden. Gestern am Wahlsonntag hab ich das betont, im Fürbittgebet: Herr, baue deine Gemeinde und fange bei mir an! Das wäre tatsächlich ein Wunsch von mir, dass jede und jeder sein Christ-Sein ernst nimmt und so Kirche vor Ort ganz bunt und ganz lebendig gestaltet. 
Pfarrer Stefan Werner



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Kirchengemeinderratswahlen

Die Ergebnisse in den vier Gemeinden der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee

Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee durchgeführt. Nachstehend die Ergebnisse aus den vier Kirchengemeinden der SE:

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Fastenkrippe – eine Seltenheit

Passions- und Osterweg in Alttann – vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung

Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings mehr als das, was die klassische Bezeichnung „Fastenkrippe“ zum Ausdruck bringen kann. Es ist vielmehr eine Installation, die den Passions- und Osterweg Jesu Christi in einer dreidimensionalen „Landschaft“ Jerusalem zeigt, wobei der Garten Getsemani, der Kreuzweg Jesu, Golgotha und das leere Grab, auf dem der Auferstandene steht und über den Tod „triumphiert“, konzentriert …
Am 21. April in der Stadthalle Bad Waldsee

Frühschoppenkonzert mit den Stadtkapellen-Oldies

Bad Waldsee- Die Oldies der Stadtkapelle Bad Waldsee laden zum Frühschoppenkonzert am Ostermontag in der Stadthalle ein.
Döchtbühlschule

Forum für Bildung – Wie lernen Kinder erfolgreich?

Bad Waldsee – Am Mittwoch, 2. April, fand im Musiksaal der Döchtbühlschule ein aufschlussreicher Elternvortrag zum Thema „Wie lernen Kinder erfolgreich?“ statt.
Das ist los in Bad Waldsee

Veranstaltungen der städtischen Tourist-Information

Bad Waldsee – Von Sonntag, 20. April, bis Samstag, 26. April:
Bei strahlendem Sonnenschein

Anrudern am 5. April – Ein gelungener Start ins Jubiläumsjahr

Bad Waldsee – Bei strahlendem Sonnenschein startete das diesjährige Anrudern am 5. April. Nach der Begrüßungsrede unseres 2. Vorsitzenden sowie der Bürgermeisterin Ludy begaben sich die Sportlerinnen und Sportler aller Altersgruppen im Drachenboot und in Ruderbooten auf den See.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee