Skip to main content
ANZEIGE
Straßensanierung

Fahrbahndecke zwischen Reute und Gaisbeuren wird erneuert



Stuttgart / BadWaldsee – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat das Straßen-Sanierungsprogramm für 2025 veröffentlicht. Im Gebiet der Bildschirmzeitung sind heuer Maßnahmen in Reute-Gaisbeuren (Fahrbahndeckenerneuerung zwischen den beiden Orten; Instandsetzung der Brücke über den Durlesbach; Ausbau des Radweges zwischen Reute und Gaisbeuren), in Aulendorf (Brücke über die Bahnstrecke), bei Arnach, in Haidgau (Ortsdurchfahrt) und bei Aitrach vorgesehen. Nachstehend die Maßnahmen in Reute-Gaisbeuren im Einzelnen:

L 285, Fahrbahndeckenerneuerung Reute – Gaisbeuren

Der Belag der L 285 ist beschädigt und entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen, weshalb er vollständig erneuert wird. Zudem werden innerorts bereichsweise Randeinfassungen und Einlaufschächte erneuert. Die Baulänge beträgt rund 1,8 Kilometer. Die Durchführung der Fahrbahnsanierung erfolgt in zwei Abschnitten im Zeitraum von Mitte Mai bis Ende November 2025. Die Baukosten belaufen sich auf 850.000 Euro und werden vom Land getragen.

Gleichzeitig werden weitere Straßenbauarbeiten in diesem Streckenabschnitt durchgeführt, um Synergien zu nutzen. Dazu gehören die Verbreiterung des Radweges zwischen Reute und Gaisbeuren, die Instandsetzung der Brücke über den Durlesbach in Reute sowie die Neuverlegung von verschiedenen Versorgungsleitungen und Kanalsanierungsarbeiten in Gaisbeuren.

ANZEIGE

L 285, Instandsetzung der Brücke über den Durlesbach in Reute

Die Brücke über den Durlesbach wird aufgrund von Schäden am Fahrbahnbelag, an der Abdichtung der Fugen und dem Beton saniert. Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung der L 285 im Zeitraum Mitte Mai 2025 bis Ende August 2025. Die Durchführung der Brückeninstandsetzung erfolgt zeitgleich zur Fahrbahndeckenerneuerung der L 285. Die Baukosten betragen rund 275.000 Euro und werden vom Land getragen.

Querungshilfe in Gaisbeuren

Der bestehende Rad- und Gehweg auf der nördlichen Seite der L 285 wird auf einer Länge von circa 700 Metern von 1,50 Metern auf 2,50 Meter verbreitert. Zudem wird in Gaisbeuren eine Querungshilfe im Bereich der L 285 neu gebaut. Mit diesen Maßnahmen soll die Verkehrssicherheit für Radfahrende und Fußgänger verbessert sowie eine sichere Querung für Radfahrende über die L 285 ermöglicht werden. Die Durchführung der Maßnahme erfolgt im Zeitraum Mitte Mai bis November 2025. Die Kosten betragen rund 500.000 Euro und werden vom Land getragen.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Fastenkrippe – eine Seltenheit

Passions- und Osterweg in Alttann – vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung

Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings mehr als das, was die klassische Bezeichnung „Fastenkrippe“ zum Ausdruck bringen kann. Es ist vielmehr eine Installation, die den Passions- und Osterweg Jesu Christi in einer dreidimensionalen „Landschaft“ Jerusalem zeigt, wobei der Garten Getsemani, der Kreuzweg Jesu, Golgotha und das leere Grab, auf dem der Auferstandene steht und über den Tod „triumphiert“, konzentriert …
Am 21. April in der Stadthalle Bad Waldsee

Frühschoppenkonzert mit den Stadtkapellen-Oldies

Bad Waldsee- Die Oldies der Stadtkapelle Bad Waldsee laden zum Frühschoppenkonzert am Ostermontag in der Stadthalle ein.
Döchtbühlschule

Forum für Bildung – Wie lernen Kinder erfolgreich?

Bad Waldsee – Am Mittwoch, 2. April, fand im Musiksaal der Döchtbühlschule ein aufschlussreicher Elternvortrag zum Thema „Wie lernen Kinder erfolgreich?“ statt.
Das ist los in Bad Waldsee

Veranstaltungen der städtischen Tourist-Information

Bad Waldsee – Von Sonntag, 20. April, bis Samstag, 26. April:
Bei strahlendem Sonnenschein

Anrudern am 5. April – Ein gelungener Start ins Jubiläumsjahr

Bad Waldsee – Bei strahlendem Sonnenschein startete das diesjährige Anrudern am 5. April. Nach der Begrüßungsrede unseres 2. Vorsitzenden sowie der Bürgermeisterin Ludy begaben sich die Sportlerinnen und Sportler aller Altersgruppen im Drachenboot und in Ruderbooten auf den See.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee