Skip to main content
ANZEIGE
Auftakt am Vorabend des Dreikönigstages

Die Königstäler Fasnet ist eröffnet



Foto: Marcel Konrad, Königstäler Narren e.V.
Die Ordensträger von links nach rechts: 1. Vorstand Gerhard Frick, Anna Bendel (10 J.), Richard Kling (10 J.), Elke Grünvogel (20 J.), Petra Wolz (20 J.), Peter Bohner (40 J.), Anja Schwarz (20 J.), Gebhard Lingg (20 J.), Hubert Nold (30 J.), Peter Altvater (30 J.), Franz Fesseler (30 J.), 2. Vorstand Lydia Bosch

Mittelurbach – Wie jedes Jahr läuteten die Königstäler Narren am Vorabend des Dreikönigstages die Fasnet ein. Im Dorfgemeinschaftshaus von Mittelurbach fanden sich zahlreiche Mitglieder und Unterstützer der Königstäler Fasnet ein, um gemeinsam den Start der Saison zu feiern.

Zum Auftakt der Seniorenkaffee

Bereits am Mittag begann die Eröffnung der Fasnetssaison 2025 mit einem gemütlichen Seniorenkaffee. Das Programm der Königstäler Narren sorgte für eine heitere Fasnetsstimmung unter den Gästen. Präsident Gerhard Frick hieß alle Anwesenden herzlich willkommen und unterstrich die spürbare Vorfreude auf die bevorstehende Fasnet.

ANZEIGE

Am Abend startete das traditionelle Häsabstauben, bei dem die Fasnet in Gestalt zweier Mäschkerle (dieses Jahr Lilly Vogel und Greta Bago) symbolisch aus einer Kiste befreit wurde. Nachdem sie abgestaubt und mit einem Schnäpsle (natürlich Apfelsaft) gestärkt waren, präsentierten sie das Fasnetssprüchlein und der Auftakt war gelungen.

Großer Fasnetball am 8. Februar

Im Anschluss luden die Sammlermusikanten zum fröhlichen Mitsingen, Mitklatschen und Mitschunkeln ein. Auch die Jugend-Tanzgruppe „The Crazy Dancers“ unter der Leitung von Julia Altvater und Manuel Konrad begeisterte das Publikum mit einer Tanzeinlage, die einen Vorgeschmack auf den großen Fasnetsball am 08.02.2025 gab.

ANZEIGE

Verleihung der Orden

Der Abend fand seinen Höhepunkt in der Verleihung der Orden. Zwölf Mitglieder wurden für ihr Engagement im Verein und besonders beim Umzug ausgezeichnet. Präsident Gerhard Frick würdigte die Leistungen der Ordensträger und hob den ehrenamtlichen Einsatz hervor.

Verliehene Orden:
Für 10 Jahre: Anna Bendel, Richard Kling, Thomas Maurer
Für 20 Jahre: Elke Grünvogel, Gebhard Lingg, Petra Wolz, Anja Schwarz
Für 30 Jahre: Franz Fesseler, Hubert Nold, Sabine Zacharias, Peter Altvater
Für 40 Jahre: Peter Bohner

ANZEIGE

Traditioneller Umzug am 1. März

Die diesjährige Fasnet der Königstäler Narren und insbesondere der Umzug am 01.03.2025 steht unter dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ und lädt zu einer fantasievollen und ideenreichen Gestaltung ein.

Befreiung der Mäschkerle aus der Kiste: Lilly Vogel und Greta Bago stellen die junge Fasnet dar.



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Bei strahlendem Sonnenschein

Anrudern am 5. April – Ein gelungener Start ins Jubiläumsjahr

Bad Waldsee – Bei strahlendem Sonnenschein startete das diesjährige Anrudern am 5. April. Nach der Begrüßungsrede unseres 2. Vorsitzenden sowie der Bürgermeisterin Ludy begaben sich die Sportlerinnen und Sportler aller Altersgruppen im Drachenboot und in Ruderbooten auf den See.
Herzlichen Glückwunsch!

Brigitte Deiringer-Frömel und Ernst Deiringer feierten am 21. März Goldene Hochzeit

Osterhofen – Am 21. März 2025 feierten Brigitte Deiringer-Frömel und Ernst Deiringer ihre Goldene Hochzeit. Dieses besondere Jubiläum begingen die beiden mit einem gemeinsamen Urlaub. Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic durfte am 3. April bei einem persönlichen Besuch die Glückwünsche der Großen Kreisstadt Bad Waldsee und der Ortschaftsverwaltung Haisterkirch, sowie ein Geschenk in Form einer Urkunde des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, einer Urkunde von Herrn Oberbürgermeiste…
Herzlichen Glückwunsch!

Antje und Roland Zell feierten am 2. April Diamantene Hochzeit

Bad Waldsee – Das seltene Fest der Diamanthochzeit konnte das Ehepaar Antje und Roland Zell am 2. April feiern. Die Glückwünsche der Stadt Bad Waldsee überbrachte Bürgermeisterin Monika Ludy dem Jubelpaar und überreichte im Namen der Stadt Bad Waldsee einen Geschenkkorb sowie Urkunden, darunter eine besondere Anerkennung vom Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Das Paar freute sich über den Besuch und die Anerkennung von Seiten der Stadt Bad Waldsee.
Herzlichen Glückwunsch!

Rudolf Wagner feierte am 3. April seinen 90. Geburtstag

Haisterkirch – Zu diesem besonderen Anlass überbrachte Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic dem Jubilar die herzlichsten Glückwünsche im Auftrag von Oberbürgermeister Matthias Henne.
Gymnasium Bad Waldsee

Das Schulorchester war zu Besuch in Ungarn

Bad Waldsee – Als Ergebnis der seit einiger Zeit stattfindenden Erasmus-Plus-Programme ergeben sich aus Lehrerfortbildungen natürlich auch Kontakte zu anderen Schulen Europas.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee