Skip to main content
ANZEIGE
Auftakt am Vorabend des Dreikönigstages

Die Königstäler Fasnet ist eröffnet



Foto: Marcel Konrad, Königstäler Narren e.V.
Die Ordensträger von links nach rechts: 1. Vorstand Gerhard Frick, Anna Bendel (10 J.), Richard Kling (10 J.), Elke Grünvogel (20 J.), Petra Wolz (20 J.), Peter Bohner (40 J.), Anja Schwarz (20 J.), Gebhard Lingg (20 J.), Hubert Nold (30 J.), Peter Altvater (30 J.), Franz Fesseler (30 J.), 2. Vorstand Lydia Bosch

Mittelurbach – Wie jedes Jahr läuteten die Königstäler Narren am Vorabend des Dreikönigstages die Fasnet ein. Im Dorfgemeinschaftshaus von Mittelurbach fanden sich zahlreiche Mitglieder und Unterstützer der Königstäler Fasnet ein, um gemeinsam den Start der Saison zu feiern.

Zum Auftakt der Seniorenkaffee

Bereits am Mittag begann die Eröffnung der Fasnetssaison 2025 mit einem gemütlichen Seniorenkaffee. Das Programm der Königstäler Narren sorgte für eine heitere Fasnetsstimmung unter den Gästen. Präsident Gerhard Frick hieß alle Anwesenden herzlich willkommen und unterstrich die spürbare Vorfreude auf die bevorstehende Fasnet.

ANZEIGE

Am Abend startete das traditionelle Häsabstauben, bei dem die Fasnet in Gestalt zweier Mäschkerle (dieses Jahr Lilly Vogel und Greta Bago) symbolisch aus einer Kiste befreit wurde. Nachdem sie abgestaubt und mit einem Schnäpsle (natürlich Apfelsaft) gestärkt waren, präsentierten sie das Fasnetssprüchlein und der Auftakt war gelungen.

Großer Fasnetball am 8. Februar

Im Anschluss luden die Sammlermusikanten zum fröhlichen Mitsingen, Mitklatschen und Mitschunkeln ein. Auch die Jugend-Tanzgruppe „The Crazy Dancers“ unter der Leitung von Julia Altvater und Manuel Konrad begeisterte das Publikum mit einer Tanzeinlage, die einen Vorgeschmack auf den großen Fasnetsball am 08.02.2025 gab.

ANZEIGE

Verleihung der Orden

Der Abend fand seinen Höhepunkt in der Verleihung der Orden. Zwölf Mitglieder wurden für ihr Engagement im Verein und besonders beim Umzug ausgezeichnet. Präsident Gerhard Frick würdigte die Leistungen der Ordensträger und hob den ehrenamtlichen Einsatz hervor.

Verliehene Orden:
Für 10 Jahre: Anna Bendel, Richard Kling, Thomas Maurer
Für 20 Jahre: Elke Grünvogel, Gebhard Lingg, Petra Wolz, Anja Schwarz
Für 30 Jahre: Franz Fesseler, Hubert Nold, Sabine Zacharias, Peter Altvater
Für 40 Jahre: Peter Bohner

Traditioneller Umzug am 1. März

Die diesjährige Fasnet der Königstäler Narren und insbesondere der Umzug am 01.03.2025 steht unter dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ und lädt zu einer fantasievollen und ideenreichen Gestaltung ein.

Befreiung der Mäschkerle aus der Kiste: Lilly Vogel und Greta Bago stellen die junge Fasnet dar.



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am 12. Januar in St. Peter

Brass-Band Oberschwaben-Allgäu begrüßte 2025 mit strahlendem Klang

Bad Waldsee – Zu Bläserklang auf höchstem Niveau lud die weit über Oberschwaben hinaus bekannte und geschätzte Brass-Band Oberschwaben-Allgäu (BBOA) am 12. Januar zum Kirchenkonzert in St. Peter. Harald Stumpp, Sprecher der Band, durfte zahlreich erschienene Gäste begrüßen, insbesondere die beiden Pfarrer Bucher und Werner. Das damals noch weihnachtlich geschmückte Gotteshaus gilt bekanntlich als idealer Klangraum für besondere Konzertereignisse. Bernhard Reifer, aus Südtirol stammender musik…
Döchtbühlschule

Kleine Forscher entdecken das Hebelprinzip

Bad Waldsee – Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen an der Döchtbühlschule in Bad Waldsee hatten im Dezember die Gelegenheit, an einer spannenden Forscherwerkstatt zum Thema Hebel teilzunehmen.
Von Dienstag, 21. Januar, bis voraussichtlich Freitag, 24. Januar

Verkehrseinschränkungen wegen Reparaturarbeiten an der Trinkwasserleitung

Bad Waldsee – Aufgrund von Reparaturarbeiten an einer Trinkwasserleitung kommt es von Dienstag, 21. Januar, bis voraussichtlich Freitag, 24. Januar, zu folgenden Verkehrsbeeinträchtigungen:
Viele glückliche Besucher

Gelungenes Schlachtfest des Fördervereins des Musikvereins Reute-Gaisbeuren

Reute-Gaisbeuren – „Eine gute Küche ist das Fundament allen Glücks“. So verwandelten die Musiker des Musikvereins Reute-Gaisbeuren am Sonntag, 19. Januar, die Durlesbachhalle in eine riesengroße, gemütliche Gaststube.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Am 26. Januar

Sonntagabendgottesdienst in Haisterkirch

Haisterkirch – Am kommenden Sonntag, 26. Januar, um 19.00 Uhr findet in Haisterkirch der Sonntagabendgottesdienst statt. Zelebrant ist Pfarrer Stefan Maier aus Bad Wurzach. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Haisterkircher Singkreis.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Fastnächtlicher Stadtschmuck

D’ Jungelfer schteiget. ‘s goht dagega!

Bad Waldsee – ‘s goht dagega! Ein untrügliches Zeichen, dass die Fasnet die Kurve kriegt, ist das Klettern der Jungelfer. Heute morgen (18.1.) war es wieder so weit: Die fleißigen Fasnet-Aktivisten stiegen auf Leitern und brachten die bunten Wimpel an. “Erre” Linder, der viel Narrenblut in seinen Adern hat, kam zufällig des Weges und schaute zu. Ein Reporter aber ist immer im Dienst und so zückte er seine Kamera. AHA.
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Gratulation

Leonore Duelli feierte 90. Geburtstag

Haisterkirch – Leonore Duelli feierte am 5. Januar ihren 90. Geburtstag. Zu diesem freudigen Anlass brachte ihr Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic eine Urkunde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, eine Glückwunschkarte der Stadt Bad Waldsee und einen regionalen und fair gehandelten Geschenkkorb vorbei und gratulierte auch in Namen von Oberbürgermeister Matthias Henne. Marianne Ploil überbrachte die Glückwünsche des Seniorenteams und der Kirchengemeinde. 
25 Jahre Waldhexen

Jubiläums-Narrensprung in Haisterkirch: einfach großartig

Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, nämlich Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Wetter, Zuschauerzuspruch, Unterstützung durch DRK, Polizei, viele Vereine und Gruppierungen vom Ort. Die Häuser am Umzugsweg waren wunderschön geschmückt. Auf der Ehrentribüne in der Hittelkofer Straße verfolgten die Repräsentanten der Stadt mit Oberbürgermeister Matthias Henne an der Spitze,…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Januar 2025
Vorbildliche Vereinsarbeit

Neujahrsfeier des SV Haisterkirch

Haisterkirch – Der Sportverein Haisterkirch startete mit Elan und viel Zuversicht ins Jahr  2025. Diesen Eindruck konnte man am 2. Januarwochenende  mitnehmen aus der Haisterkircher Gemeindehalle, die so bestuhlt worden war, dass die 150 Gäste zu netten Gesprächsrunden zusammenfinden konnten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzun…
Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch ver…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee