Skip to main content
ANZEIGE
Premiere am 8. November

Studienkolleg St. Johann führt “Das fliegende Klassenzimmer” auf



Foto: St. Johann
Beim Probenwochenende auf dem Höchsten.

Blönried – Mit einem Probenwochenende in der Jugendbegegnungsstätte auf dem Höchsten begannen am Freitag, 13. September, die Vorbereitungen für das neue Stück, das das Theater Blönried im November auf die Bühne bringen wird.

Auf dem Programm steht „Das fliegende Klassenzimmer“, ein Theaterstück für Kinder, Jugendliche und Erwachsene nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner. Der Autor, dessen Bücher von den Nationalsozialisten verbrannt wurden, ist vor 125 Jahren geboren und vor 50 Jahren verstorben, wir haben also ein „Kästnerjahr“, was auch der Anlass für die Stückauswahl war.

ANZEIGE

Schauplatz des Stückes ist ein Internat, das auch von externen Schülerinnen und Schülern besucht wird. Doch die „Internen“, die Internatsschülerinnen und Schüler, und die „Externen“ sind verfeindet. Beide Gruppen denken sich verrückte Streiche aus, um den anderen eins auszuwischen, bis der Streit so eskaliert, dass es nicht mehr „nur Spaß“ ist. Mit leiser Melancholie und warmem Humor erfahren wir von den Abenteuern der Jugendlichen und von ihren kleinen und großen Sorgen. Letztlich ist es ein Stück über die Bedeutung von Freundschaft.

23 Schauspieler

Die 23 Schauspielerinnen und Schauspieler des Theaters Blönried, von der 7. bis zur 12. Klasse, waren bereits im letzten Schuljahr bei einem Casting für die Teilnahme ausgewählt worden. Auch die Rollen wurden bereits im vergangenen Schuljahr vergeben. Auf der Hütte wurde zum Auftakt das Stück in verteilten Rollen gelesen. Anschließend begannen die Proben an den einzelnen Szenen. Einen Teil der Dialoge wurde dabei bewusst noch nicht festgeschrieben, sondern von den Schülerinnen und Schülern selbst entwickelt. Man darf also gespannt sein auf die geballte Kreativität des Theaters Blönried.

ANZEIGE

Die Aufführungstermine

Die Aufführungstermine für „Das fliegende Klassenzimmer“ sind unmittelbar nach den Herbstferien: Fr. 8./ Sa. 9./ So. 10./ Mi. 13./ Fr. 15./ Sa. 16.11., jeweils um 19.30 Uhr, die Sonntags- und Mittwochsaufführung ist um 15 Uhr.

Vorverkauf

Der Vorverkauf beginnt ab Mo. 7. Oktober, über das Sekretariat des Studienkollegs St. Johann (Tel. 07525 949 280) oder online unter www.theater-bloenried.de.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Thema: „Freude tut gut!“ – am 25./26./27. März

Besinnungstage für Frauen und Männer im Schönstatt-Zentrum Aulendorf

Aulendorf – Zum Tagesprogramm gehören jeweils: Vortrag zum Thema von Pfarrer Sigbert Baumann, Möglichkeit für Gespräch, Gebet, Seelsorge oder Beichte, spirituelle Impulse zum Thema, Heilige Messe.
Am Samstag, 22. März

Kinder- und Jugendkleiderbasar in der Stadthalle

Aulendorf – Der 34. Kinder- und Jugendkleiderbasar Aulendorf findet am Samstag, 22. März, in der Stadthalle Aulendorf statt.
Polizeibericht

Einbrecher hinterlassen erheblichen Sachschaden

Aulendorf – Auf einem Firmengelände in der Zollenreuter Straße haben bislang unbekannte Einbrecher im Zeitraum zwischen Samstag, 8. März, und Sonntag, 16.März, einen Sachschaden in Höhe von rund 5000 Euro verursacht. Die Täter schlugen mehrere Fenster an verschiedenen Gebäuden ein, brachen Türen gewaltsam auf und durchsuchten die Räume. Dabei entwendeten sie eine Bohrmaschine und zwei Winkelschleifer im Wert von mehreren hundert Euro. Zudem versprühten die Einbrecher den Inhalt zweier Feuerl…
Polizeibericht

Streit zwischen mehreren Personen eskaliert

Aulendorf – Nachdem mehrere Personen am Sonntagabend (16.3.) in eine Auseinandersetzung im Bereich der Stadtmitte geraten waren, ermittelt die Polizei Altshausen unter anderem wegen Bedrohung und Beleidigung.
In der Hauptstraße beim Rückwärtsfahren übersehen

Seniorin bei Unfall leicht verletzt

Aulendorf – Bei einem Verkehrsunfall ist am Montagmorgen (17.3.) einen 83-Jährige leicht verletzt worden. Der 32 Jahre alte Fahrer eines Zustellfahrzeugs übersah die Seniorin gegen 9.30 Uhr in der Hauptstraße beim Rückwärtsfahren und erfasste sie. Die Frau stürzte und zog sich Gesichtsverletzungen zu. Eine Rettungswagenbesatzung brachte die 83-Jährige in eine Klinik. Am Fahrzeug entstand ersten Erkenntnissen zufolge kein Sachschaden.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Bei Lippertsweiler

Feuerwehr befreite Fahrerin aus Unfall-Fahrzeug

Lippertsweiler – Ein Unfall hat sich am Samstagmorgen (15.3.) bei Lippertsweiler ereignet. Die Feuerwehr befreite eine 28-Jährige aus ihrem Fahrzeug, das von der Straße abgekommen war. Laut Nachfrage der Bildschirmzeitung bei der Polizei hat sich der Unfall wie folgt zugetragen:
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
Früher einmal Feiertag und wichtiger Stichtag

An Josefstag war Hütekindermarkt und Starkbieranstich

Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Name und auch seine weiblichen Ableitungen in katholisch geprägten Gegenden sehr beliebt waren und dann eben viele ihren Namenstag feiern konnten. Das ist freilich längst vorbei. Heute heißen Jungs eher Noah oder Matteo. 2024 war Josef gerade mal noch auf Rang 117 der beliebtesten männlichen Vornamen.
Bürgerinitiative Lebensraum – Röschenwald e.V.

80 Teilnehmer bei Rodungsbesichtigung im Röschenwald

Zollenreute – Am Sonntag, 9. März, hatte die Bürgerinitiative Lebensraum – Röschenwald e.V. zu ihrer zweiten sogenannten Themenwanderung zur Baustelle der vier im Röschenwald bei Zollenreute im Entstehen befindlichen Windkraftanlagen eingeladen. Hier der Bericht von Seiten der BI:
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024

TOP-THEMEN

Aulendorf
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – Der Ortsverband des VdK Aulendorf feierte im März 2025 sein 75-jähriges Jubiläum. Von Seiten des VdK erre…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf