Skip to main content
Guter Auftakt zum neuen Schuljahr

St. Johann Blönried begrüßt neue Kolleginnen und vier Rückkehrerinnen



Foto: Studienkolleg Blönried
Das Foto zeigt Frau Kimpfler, Frau Nestle, Frau Kaltenbach und Frau Lübcke (v.l.)

Aulendorf/Blönried – Zum beginnenden Schuljahr konnte Schulleiter Marc Grünbaum in der Eröffnungskonferenz trotz des allgemeinen Lehrermangels vier neue Kolleginnen vorstellen, die fast den gesamten Fächerkanon abdecken.

Frau Kim Nestle konnte nach ihrem erfolgreichen Referendariat in St. Johann mit den Fächern Englisch und Französisch übernommen werden. Mit den derzeit recht raren Fächern Mathematik und Physik sowie Naturwissenschaft und Technik (NwT) kommt Frau Nena Kimpfler aus dem Referendariat am Hans-Multscher-Gymnasium Leutkirch ans Studienkolleg. Sogar vom schönen Bodensee ließ sich Frau Elena Kaltenbach im Anschluss an ihr Referendariat mit Deutsch und Geschichte am Graf-Zeppelin-Gymnasium Friedrichshafen nach Blönried locken. Außerdem freute sich Herr Grünbaum über die Einstellung der ehemaligen Schülerin Frau Tanja Lübcke ins St. Johanner Kollegium. Frau Lübcke hat bereits mehrjährige Erfahrung in Biologie, Chemie und NwT an der Humpis-Schule in Ravensburg, wo sie auch in der Vertretungsplanung mitgearbeitet hat. 

ANZEIGE

Wiedersehensfreude

Besonders groß war die Wiedersehensfreude mit vier Kolleginnen, die im letzten Jahr pausiert hatten. Aus der Elternzeit kehrten Frau Anika Struppe (Musik, Französisch), Frau Madeleine Birk (Mathematik, Biologie, NwT) und Frau Hanna Jehle (Bildende Kunst, Geschichte) an die Schüle zurück, während Frau Ulrike Gülke (Englisch, Sport) im letzten Schuljahr ein „Sabbatjahr“ eingelegt hatte.

Herr Grünbaum begrüßte die Kolleginnen von Herzen und wünschte ihnen einen guten Start sowie viel Freude an der pädagogischen Arbeit in St. Johann.”




NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
„Dunkel wars, der Mond schien helle“

Literarische Soiree in Aulendorf beleuchtete Bücher und Themen.

Aulendorf – Wenn die Nacht über Aulendorf hereinzubrechen beginnt, gehen die Fernseher an, dröhnen Automotoren laut auf und am Stammtisch kreist Weissbier. Nicht schön, aber wahr. Anders in jener stillen Ecke am Ende der Hauptstraße, gleich hinter der Pfarrkirche und vor dem großen Prospekt mit Hügeln, Landschaften und der vielfach beworbenen einzigartigen Atmosphäre oberhalb eines verschlossenen Gärtchens. Es ist ein Juliabend, die Temperatur mit 22 Grad über Null angenehm und die Wolken zie…
Mitteilung der Polizei Ravensburg

Autofahrer aufgrund medikamentöser Beeinflussung auf Irrfahrt

Aulendorf – Vermutlich durch die Einnahme von Tabletten war am Samstag (12.7.) gegen 11.00 Uhr der Lenker eines Ford nicht mehr fahrtauglich und verursachte im Bereich Aulendorf mehrere Kollisionen und gefährliche Verkehrsvorgänge.
Am Mittwoch, 16. Juli, “Rad”

Volker Restle informiert aktuelle Kreistagsthemen

Aulendorf – Der CDU-Fraktionsvorsitzende im Kreistag Ravensburg, Volker Restle, spricht am 16. Juli in Aulendorf über aktuelle Kreistagsthemen. Die für jedermann offene Veranstaltung findet im Gasthaus “Zum Rad” / Hotel Arthus ab 20.00 Uhr statt („Konvent“).
Auswahlsitzung des LEADER-Steuerungskreises

Fünf LEADER-Projekte wurden zur Förderung ausgewählt

Aulendorf – Am 01.07.2025 fand eine Auswahlsitzung der Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben statt. In der Sitzung wurden insgesamt fünf LEADER-Projekte zur Förderung beschlossen. Das Fördervolumen der LEADER-Projekte beträgt ca. 368.900 €. Diese setzen sich aus ca. 360.400 € EU-Mittel und rund 8.500 € Landesmittel zusammen. Gefördert werden vier öffentliche Vorhaben sowie ein privates Projekt.
Vom 19. bis 21. Juli

BOB mit Sonderfahrten zum Seehasenfest

Region – Die Bodensee-Oberschwaben-Bahn fährt einen Sonderverkehr während des Friedrichshafener Seehasenfestes. Vom 19. bis 21. Juli bringt die Geißbockbahn mit Zusatzfahrten zwischen Aulendorf und Friedrichshafen auch spät abends Besucher sicher zum Fest und wieder nach Hause.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Nachfolger von Susanne Hinzen

Horst Weisser ist neuer Präsident des Rotary Clubs Bad Waldsee-Aulendorf

Bad Wurzach – Jedes Jahr zum 1. Juli beginnt für alle Rotarier weltweit das neue rotarische Jahr, mit dem auch die Clubämter wechseln. Im Rotary Club Bad Waldsee-Aulendorf übergab Susanne Hinzen die Präsidentschaft an Horst Weisser. In diesem Jahr feierten die Clubmitglieder mit ihren Partnerinnen und Partnern den Ämterwechsel im Restaurant Torfstecher in Bad Wurzach, der Heimatgemeinde des neuen Präsidenten.
Moderner, komfortabler, energieeffizienter

Deutsche Bahn modernisiert Bahnhof Aulendorf 

Aulendorf – Die DB InfraGO AG beginnt nach vorbereitenden Maßnahmen am 14. Juli mit der umfassenden Modernisierung des Bahnhofs Aulendorf. Die Arbeiten am Bahnhofsgebäude sollen bis Mai 2026 abgeschlossen sein. Die Modernisierung umfasst Renovierungs- und energetische Maßnahmen, die den Bahnhofsbetrieb nachhaltig sichern und den Komfort für Reisende erhöhen. Es wird eine Summe von rund 5 Millionen Euro investiert.
Weitere Einzelheiten

Schwerer Unfall bei Aulendorf auf der Höhe von Carthago

Aulendorf – Am späten Mittwochabend (2.7.) ereignete sich gegen 22.30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der L285 in Fahrtrichtung Aulendorf, auf Höhe der Firma Carthago. Dabei wurden zwei Personen verletzt (ursprünglich war von drei die Rede gewesen). Ein Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen und kam im angrenzenden Feld zum Stehen.
“Unglaublich, dass ich das geschafft habe!”

Nachklang von der Pilgerwanderung von Isny und Leutkirch

Wangen/Leutkirch/Isny – Am 28. und 29. Juni fand eine besondere Pilgerwanderung im württembergischen Allgäu statt, bei der rund 140 Pilgerinnen und Pilger 22 Stunden lang unterwegs waren. Das Besondere: Die Tour wurde nachts durchgehend gelaufen. Hohe Temperaturen am Tag und die angenehme Kühle der Nacht gehörten dazu. Während der Wanderung gab es Pausen und Stärkung in der Natur, in Kirchen und Gemeindehäusern, die den Pilgerinnen und Pilgern die Möglichkeit boten, sich zu erholen.
Mitteilung der Polizei Ravensburg

Autofahrer aufgrund medikamentöser Beeinflussung auf Irrfahrt

Aulendorf – Vermutlich durch die Einnahme von Tabletten war am Samstag (12.7.) gegen 11.00 Uhr der Lenker eines Ford nicht mehr fahrtauglich und verursachte im Bereich Aulendorf mehrere Kollisionen und gefährliche Verkehrsvorgänge.

TOP-THEMEN

Aulendorf
Aulendorf – Die DB InfraGO AG beginnt nach vorbereitenden Maßnahmen am 14. Juli mit der umfassenden Modernisierung de…
Aulendorf – Am Freitag, 4. Juli, unternahmen die Senioren der Feuerwehr Aulendorf ihren traditionellen und erlebnisre…
Stuttgart – Schülerinnen und Schüler von insgesamt 17 Werkrealschulen im Land haben für ihr großes Engagement in der …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf