„Wir sind überglücklich“
Cúl na mara beim Deutschen Rock- & Pop-Preis in acht Kategorien nominiert
Aulendorf – Am 4. November hat die Aulendorfer Band “Cúl na mara” eine großartige Nachricht erreicht: Das Celtic-Folk-Rock-Ensemble wurde Rock- & Pop-Preis in Siegen ´ in acht Kategorien für die Plätze 1 bis 3 nominiert. Die erste Reaktion beim Öffnen des Kuverts mit der so begeisternden Nachricht beschreibt Songwriter und Gitarrist Martin J. Waibel als „fassungslos und zugleich unbeschreibbare Glücksgefühle“.
veröffentlicht am 6. November 2023
Texte zu Kästner-Zitat erbeten
Isny lädt zum Schreibwettbewerb 2024
Isny – Autorinnen und Autoren, Schüler und Jugendliche – alle, die Sprache lieben und gerne Texte zu Papier bringen, sind jetzt wieder aufgerufen die Gedanken kreisen und daraus Lyrik- oder Prosatexte entstehen zu lassen. Seit Jahren ist der Schreibwettbewerb ein fester Bestandteil der Isnyer Literaturtage. Schon jetzt lädt der Arbeitskreis Literatur ein zur Teilnahme am nächstjährigen Wettbewerb.
Zu sehen noch bis 3. Dezember
Kunstausstellungen “LebensKunst” im Waaghaus in Ravensburg
Region – Im Juni 2023 verwandelte sich die Don-Bosco-Schule in Hegenberg in ein großes Atelier. Eine ganze Woche wurde Kunst gemacht.
Doppelkonzert am 19. November
KreisverbandsJUGENDblasorchester und Landesblasorchester konzertieren gemeinsam in Baienfurt
Ravensburg – Am Sonntag, 19. November, konzertiert das KreisverbandsJUGENDblasorchester Ravensburg (kurz: KVJBO) gemeinsam mit dem renommierten Landesblasorchester Baden-Württemberg. Das Konzert beginnt um 17.00 Uhr und findet in der Festhalle in Baienfurt statt.
“Groove Galaxy” in Beutelsau am 10. November
Fetter Jazzrock im Stil der 70er und 80er
Wangen – Freunde des Jazzrock kommen voll auf ihre Kosten im Jazz Point Wangen e.V., am Freitag, 10. November, wenn “Groove Galaxy” im Clublokal “Schwarzer Hasen” in Beutelsau auftritt. Konzertbeginn ist um 20.30 Uhr, Einlass 19.30 Uhr.
Jahreshauptversammlung
Heimatpfleger des württembergischen Allgäus trafen sich in Bad Wurzach
Bad Wurzach – Die Arbeitsgemeinschaft Heimatpflege im Württembergischen Allgäu e. V. hat in Bad Wurzach ihre Jahreshauptversammlung abgehalten. Stephan Wiltsche, im Vorjahr zum Vorsitzenden in der Nachfolge des Wangener Alt-OB Dr. Jörg Leist gewählt, gab Rechenschaft über das vergangene Vereinsjahr.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. November 2023
5. November (10.00 Uhr bis 18.00 Uhr)
Bauernhausmuseum zeigt bäuerliches Leben im Winter
Wolfegg – Heute scheint es unvorstellbar, wie dunkel und kalt die Winter vor hundert Jahren auf einem oberschwäbischen Bauernhof sein konnten. Am Sonntag, 5. November, öffnet das Bauernhaus-Museum in Wolfegg auch in den Abendstunden seine Tore und ermöglicht so das Eintauchen in eine Zeit ohne elektrisches Licht und ohne Zentralheizung. Erlebt werden können die Museumshäuser im Dunkeln – eine Zeitreise ins bäuerliche Leben vor 100 Jahren!
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. November 2023
Das Novemberblatt in Bernd Mauchs Altkißlegg-Kalender
Die ehemalige Tankstelle in der Wangener Straße
Ortsheimatpfleger Bernd Mauch hat, wie von der Bildschirmzeitung mehrfach berichtet, einen Kalender mit Ansichten von Alt-Kißlegg herausgebracht. Nachstehend das November-Blatt. Es zeigt die Aral-Tankstelle in der Wangener Straße. Bernd Mauch schreibt:
88319 Aitrach
88299 Leutkirch
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88299 Leutkirch
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
Zu Gast bei Florian Aicher
25 Jahre Allgäu Haus – Architekturfest in der “rotisserie”
Rotis – „Wenn die Leute ihren Ort nicht finden“, fällt es schwer, ihnen zu sagen, wie sie bauen sollen. Nach 25 Jahren erfolgreicher Erfahrung mit dem „Allgäu Haus“ zog die Oberstdorfer Architektin Angelika Blüml am 20. Oktober Bilanz – zusammen mit rund 100 anderen Architektur-Aktiven unter dem beschaulich-böhmischen Gewölbe der “rotisserie” in Leutkirch-Rotis. Eingeladen hatte der BDA Augsburg-Schwaben in Kooperation mit dem architekturforum Allgäu und dem Treffpunkt Architek…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. November 2023
Andere Zeiten, andere Sitten
Herzgräber in zwei oberschwäbischen Loretokapellen
Wolfegg / Dürmentingen – In der Zeit um Allerheiligen und Allerseelen rücken traditionell die Verstorbenen stärker ins Blickfeld. Ihre Gräber werden geschmückt, besondere Blumengestecke werden platziert. Häufig wird ein – in der Regel rotes – „Allerseelenlicht“ angezündet. Familien und Freunde besuchen die Gräber, oft im Rahmen einer feierlichen Andacht am Nachmittag von Allerheiligen. Zwar sind diese Gräberbesuche nicht mit den Fiestas vergleichbar, die in Mexiko am „Dia de los Muertes“ (Tag…
ANZEIGE

Ausstellung „Glücksinsel“ noch bis 18. November zu sehen
Malerei von Sabine und Oliver Christmann im Kornhaus Leutkirch
Leutkirch – Trotz der zuletzt ungewöhnlich milden Temperaturen, die uns der Klimawandel beschert, lässt sich nicht mehr verdrängen, dass es Herbst wird. Der bringt immer mal wieder Regentage und grauen Himmel mit sich. Da freut man sich natürlich über ein buntes Ausstellungsplakat vor dem Kornhaus, das für eine Ausstellung mit dem Titel „Glücksinsel“ wirbt. Noch bis zum 18. November sind dort Gemälde von Sabine und Oliver Christmann zu sehen.
D´Riedspatzen
Schalmeien Bad Wurzach feiern 40 Jahre und ernennen Gründungsmitglieder zu Ehrenmitgliedern
Bad Wurzach – Die Bad Wurzacher Schalmeien D´Riedspatzen feierten am Samstag ihr 40-jähriges Gründungsjubiläum mit einem Festakt, zu dem Gründungsmitglieder und Ehemalige eingeladen waren, und natürlich mit viel Musik.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. Oktober 2023
Im Bibliothekssaal in Bad Schussenried
Am 5. November Uraufführung von Gregor Simons Komposition „Et lux perpetua“
Bad Schussenried – „Et lux perpetua“ – so heißt ein größeres und in mehrerlei Hinsicht einzigartiges Konzert, welches der Konzertchor Oberschwaben und die professionellen Streicher und Bläser des Orchesters „Capella Novanta” unter der Leitung von Gregor Simon geben werden, und zwar am Sonntag, 5. November, um 18.00 Uhr im Bibliothekssaal des ehemaligen Klosters Bad Schussenried. Der Bibliothekssaal wird zu diesem Konzert passend illuminiert sein.
Zu sehen bis 5. November
Sonderausstellung zu keltischen Bräuchen auf der Waldburg
Waldburg – Passend zum modernen Fest Halloween, dessen Wurzeln bis zum keltischen Fest Samhain zurückreichen, zeigt das Museum der Waldburg eine Sonderausstellung. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die keltischen Bräuche, Rituale und die Hintergründe dieser bis heute spannenden Volksgruppierung. Die Ausstellung kann bis Sonntag, 5. November zu den regulären Öffnungszeiten des Museums, von 10.00 bis 18.00 Uhr, besucht werden.
Sonderausstellung ab 1. November
Kinderträume auf Rädern rollen ins Erwin-Hymer-Museum
Bad Waldsee – Ab 1. November erzählen in der neuen Sonderausstellung „Mobile Kinderwelten – Was Kinder schon immer bewegt hat” im Erwin-Hymer-Museum über 80 original erhaltene Kinderfahrzeuge aus über 200 Jahren die Geschichte der Mobilität aus Sicht der Kinder. Die Ausstellung widmet sich didaktisch besonders den kleinen Besuchern und entführt gleichzeitig zurück in die eigene Kindheit.
Das Jugendblasorchester Kißlegg ist dabei
Oberschwäbisches Jugendblasmusikfestival am 28. Oktober in Wilhelmddorf
Wilhelmsdorf / Kißlegg – Nach einer viel zu langen Zwangspause treffen sich dieses Jahr wieder fünf Jugendkapellen zum Oberschwäbischen Jugendblasmusikfestival in der Riedhalle in Wilhelmsdorf. Dieses Festival speziell für junge Orchester findet jedes Jahr in einem der Blasmusik-Kreisverbände Biberach, Bodenseekreis, Ravensburg und Sigmaringen statt. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung ist das Jugendblasorchester Kißlegg dabei.
KVJBO
Das Jugendblasorchester des Kreisverbandes und das Landesblasorchester konzertieren gemeinsam in Baienfurt
Ravensburg – Am Sonntag, 19. November, konzertiert das KreisverbandsJUGENDblasorchester Ravensburg (kurz: KVJBO) gemeinsam mit dem renommierten Landesblasorchester Baden-Württemberg (LBO). Das Konzert beginnt um 17.00 Uhr und findet in der Festhalle in Baienfurt statt.
Freizeit-Tipps
Neue Erlebniskarte Landkreis Ravensburg für Gäste und Einheimische erschienen
Kreis Ravensburg – Für Gäste und Einheimische des Landkreises Ravensburg hat die Landkreisverwaltung eine neue Erlebniskarte mit vielen Freizeit-Tipps erstellt. Von historischen Städten über wilde Naturlandschaften bis hin zu tierischen Begegnungen – der Landkreis Ravensburg hat viel zu bieten.
Land investiert rund 15,9 Millionen Euro
Fürstenbau der ehemaligen Klosters Ochsenhausen wird saniert
Ochsenhausen – In Ochsenhausen hat die Sanierung des Fürstenbaus der ehemaligen Klosteranlage begonnen. Insgesamt investiert das Land rund 15,9 Millionen Euro in den Fürstenbau.
Preisverleihung und Auszeichnung von sechs Regisseurinnen und Regisseuren
Die 3. Filmtage Oberschwaben sind zu Ende gegangen
Ravensburg – Mit der Preisverleihung und der Auszeichnung von sechs Regisseurinnen und Regisseuren sind am Sonntagabend, 15. Oktober, die 3. Filmtage Oberschwaben zu Ende gegangen.
Leitmotiv: „Starke Frauen in den 1920ern”
Heidrun Becker stellt im Golf-Hotel in Bad Waldsee aus
Bad Waldsee – Die aus Bergatreute stammende Künstlerin Heidrun Becker stellt ihre Bilder zum Thema „Starke Frauen in den 1920ern“ im Golf-Hotel Haus. Den passenden unterhaltsamen Rahmen gaben bei der Vernissage die Showtanzgruppe der Narrenzunft Bad Schussenried unter der Leitung von Nina Britsch und der Frauenchor „InTakt“ aus Bergatreute. Die Einführung sprach Dorothea Schrade, selbst Künstlerin und Galeristin in Diepoldshofen.
The Peacemakers wurde in St. Martin aufgeführt
Großartiges Konzert, großartige Botschaft
Leutkirch (dbsz/föv) – Anlässlich seines zehnjährigen Bestehens hatte der Förderverein Kirchenmusik St. Martin Leutkirch zu einem ganz besonderen Konzertabend eingeladen. Am 8. Oktober wurde das Werk „The Peacemakers” des walisischen Komponisten Karl Jenkins in St. Martin aufgeführt.
Vor 25 Jahren gestorben
Inge Aicher-Scholl – die Frau, die der Erstarrung entgegentrat
Leutkirch-Rotis (rei) – Vor 25 Jahren starb Inge-Aicher-Scholl. Unvergessen ist sie – klingt paradox – als Kämpferin für den Frieden. Ein Vierteljahrhundert lang lebte sie in Rotis, einem idyllischen Weiler bei Leutkirch, den sie und ihr Mann Otl Aicher zu einem Sammelpunkt für Kreative gemacht hatten. Christine Abele-Aicher, die Schwiegertochter, hat 2012 ein Erinnerungsbuch herausgebracht, das in die Hand zu nehmen immer wieder lohnend ist.
Thomas Vogel
veröffentlicht am 12. Oktober 2023
3. Filmtage Oberschwaben
Filmtage in Ravensburg sind gestartet
Ravensburg – Nach der erfolgreichen Gründung 2021 sind die 3. Filmtage Oberschwaben am Donnerstag, 12. Oktober, mit dem tragikomischen Eröffnungsfilm “Weißt du noch” mit Senta Berger und Günther Maria Halmer in den Hauptrollen (Regie Rainer Kaufmann) gestartet. Zur Premiere waren laut Ankündigung Günther Maria Halmer und der Nachwuchsschauspieler Yasin El Harrouk anwesend.
750 Jahre Wurzach
Geschichtival mit Ausstellung eröffnet
Bad Wurzach – Zum Auftakt der kleinen Festwoche zu „750 Jahre erste urkundliche Erwähnung“ des oppidums wurzen – also des Wohnplatzes Wurzach– im Jahre 1273 haben Stadtarchivar Michael Wild, der die geschichtlichen Fakten der Ausstellung zusammengetragen hatte, und Bürgermeisterin Alexandra Scherer die Ausstellung „Kleine Eindrücke aus der damaligen Zeit“ eröffnet.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Oktober 2023
Fuhrmannstag in Bad Schussenried
Tausende Besucher bestaunen herausgeputzten Pferde und prächtigen Kutschen
Bad Schussenried – Deutschlandweit wird am 3. Oktober stets der Tag der Deutschen Einheit gefeiert. In Bad Schussenried fällt auf dieses Datum ein weiterer Festtag: der Fuhrmannstag. Heuer wurde er zum 25. Mal abgehalten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Oktober 2023
750 Jahre Wurzach
Geschichtival mit Ausstellung eröffnet
Bad Wurzach – Zum Auftakt der kleinen Festwoche zu „750 Jahre erste urkundliche Erwähnung“ des oppidums wurzen – also des Wohnplatzes Wurzach– im Jahre 1273 haben Stadtarchivar Michael Wild, der die geschichtlichen Fakten der Ausstellung zusammengetragen hatte, und Bürgermeisterin Alexandra Scherer die Ausstellung „Kleine Eindrücke aus der damaligen Zeit“ eröffnet.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Oktober 2023
Fuhrmannstag in Bad Schussenried
Tausende Besucher bestaunen herausgeputzten Pferde und prächtigen Kutschen
Bad Schussenried – Deutschlandweit wird am 3. Oktober stets der Tag der Deutschen Einheit gefeiert. In Bad Schussenried fällt auf dieses Datum ein weiterer Festtag: der Fuhrmannstag. Heuer wurde er zum 25. Mal abgehalten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Oktober 2023
TOP-THEMEN
Stuttgart – Die Deutsche Bahn nimmt den künftigen Stuttgarter Hauptbahnhof und weite Teile des neuen Stuttgarter Bah…
Gaisbeuren – Nach zehn Jahren hat die „Initiative B30“ in einer überparteilichen Aktion mit Vertreterinnen und Vertre…
Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation aus Jersey, der der Normandie vorgelagerte…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Gastkommentar
Ein Park ist ein Park ist ein Park
Null ist null und bleibt null: 0 + 0 = 0; 3 x 0 = 0 usw. Tja, das dachten wir jedenfalls. Aber irgendwann haben Polit…
Offener Brief an Landesumweltminsterin Thekla Walker
Frau Ministerin, wir wollen uns mit Ihnen treffen
Die Allianz für Allgäu-Oberschwaben, die gegen die Schaffung eines Biosphärengebietes in Oberschwaben eintritt, hat e…
Unser Leser Dr. Wolfgang Hübner, ein promovierter Physiker, sieht in dem durch Windkraftanlagen abgehackten Luftstrom…
Kommentar
Hausarzt verzweifelt gesucht
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
VERANSTALTUNGEN
MEISTGELESENE ARTIKEL
Treffen am Heiligblutwagen
Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation au…
Andreas Frick unter den letzten 44
Bad Wurzach / Unterföhring (rei) – Andreas Frick aus Bad Wurzach-Rohrbach, de…
Erfolgreiche Hausmesse „Bau & Innovation“ im Ziegelwerk Arnach
Arnach – Am 12. Juli fand auf dem Gelände des Ziegelwerks Arnach die Hausmess…
Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger
Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Ponti…
Thomas Munding ist neuer Vorsitzender des Stiftungsrats
Bad Waldsee – Thomas Munding ist neuer Vorsitzender des Stiftungsrates der St…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Juli 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr ist zur Hälfte um, und die Tage werden schon wieder kürzer. Mir scheint, dieses Jahr hat einen Turbo. Was natürlich Quatsch ist, aber gefühlt ist es so. Also…
„Da kommen wir nicht ran“
Biberach – Selbst im Totenbett dachte er noch an die Arbeit, die für ihn das Leben bedeutete. „Jetzt beginnt der große Urlaub“, habe Hans Liebherr zum Abschied gesagt, erinnert sich der ehemalige P…
Bis aufs Blut drangsaliert
Weipoldshofen – Zuerst kommt das Heu. Zumal bei einem Heumilchbauern. Denn gutes Heu gibt gute Milch, erklärt Alfons Notz (75). Dessen Sohn Jonas (37) sich wegen des Heuwetters entschuldigen lässt….