Skip to main content
ANZEIGE
Kapelle Brugg

85 Lichtbilder zeigen die Renovation Schritt für Schritt

Brugg / Arnach (dbsz) – Gerhard Reischmann hat nahezu alle Arbeitsschritte bei der Kapellen-Innenrenvation in Brugg mit der Kamera eingefangen. Am vergangenen Sonntag (18.8.) hat er 85 Bilder gezeigt, die den doch mühevollen und angesichts des Zieldatums auch spannenden Weg zur gelungenen Renovation dokumentieren. In unserer Bilder-Galerie zeigen wir alle 85 Bilder – leider hat der Computer die Reihenfolge durcheinandergebracht. Dennoch geben die 85 Bilder einen guten Eindruck von der vielen …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. August 2024
Vortragsreihe auf der Landesgartenschau

Uraltes Pflanzen-Wissen, frisch präsentiert

Kisslegg/Wangen – Die Landesgartenschau in Wangen zeigt, wie Kräuter auf den Körper wirken: Bis September gibt es ab Juni einmal im Monat unter dem offenen Pavillon „Cantilever“ auf den Auwiesen unterhalb des Aussichtsturms „Weitblick“ einen Vortrag, der auf uraltes Pflanzen-Wissen zurückgreift.
ANZEIGE
Berthold Büchele über Kräuterboschen

Wissen, Glaube oder Aberglaube?

Argenbühl – Wissen, Glaube und Aberglaube waren früher einem ständigen Wechsel unterworfen. In seinem Buch „Magisches Allgäu – Aberglaube und zauberhafte Mächte“ hat Heimatforscher Berthold Büchele diese Bereiche eingehend behandelt. Ein besonderes und aktuelles Beispiel dafür bietet der Kräuterboschen an Mariä Himmelfahrt (am 15. August).
Bad Waldsees Multi-Künstler zum 90.

Museums- und Heimatverein feierte René Auer

Bad Waldsee – Am 16. August lud der Museums- und Heimatverein Bad Waldsee seine Mitglieder zu einer Feier zu Ehren seines Mitglieds René Auer ein. Auer durfte vergangenen Juli seinen 90. Geburtstag bei bester Gesundheit und ungebrochener Schaffenskraft feiern. Die zahlreich erschienenen Gäste füllten die Pfeilerhalle im Kornhaus bis auf den letzten Platz.
ANZEIGE
Ab 18. August

Der große Rückblick auf 90 Jahre René Auer

Bad Waldsee – Am Sonntag, 18. August, wird im Kornhaus in Bad Waldsee eine Ausstellung zu Ehren von René Auer eröffnet (11.00 Uhr).  Der Museums- und Heimatverein, dessen Mitglied und kreativer Mitarbeiter der Bad Waldseer Multikünstler seit Jahrzehnten ist und war, zeigt mit dieser Ausstellung einen Querschnitt, ein „Kaleidoskop“, seines reichhaltigen künstlerischen Schaffens.
Sommerabendkonzert am Kurpavillon

Thank you für the music, liebe Soulsisters

Bad Wurzach – Am vergangenen Samstag mit Populärmusik, am kommenden Sonntag, 18. August, in Arnach mit geistlichen Liedern: Die Soulsisters Judith und Ruth Angele verfügen über ein breites Repertoire. Und verstehen es, hier wir dort die Zuhörer in ihren Bann zu schlagen.
ANZEIGE
Anregender Rundgang mit Wangens Oberbürgermeister Michael Lang

Die Gartenschau ist auch das: eine spannende Freiluft-Kunstausstellung

Wangen – Am letzten Dienstag (6.8.) herrschten auch am Spätnachmittag noch hochsommerliche und durchaus schweißtreibende Temperaturen. Trotzdem hatten sich über 100 bestens gelaunte Besucher eingefunden, um bei einem von Oberbürgermeister Michael Lang beschwingt moderierten Gang über das Gelände der Landesgartenschau die dort gezeigten Kunstwerke zu würdigen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. August 2024
Ein Beispiel für die Vereinödung im württembergischen Allgäu

Die Geschichte des Einödhofs Oflings 20

Leutkirch – Der Einladung des Heimatvereins Deuchelried e.V. zur geschichtlichen Zeitreise am Beispiel des des Hofs Oflings 20 folgten am 2. August knapp 40 Interessierte. Darunter Ortsvorsteher Markus Leonhardt, einige orts- und hofkundige Handwerker und Vertreter von anderen Heimatvereinen. Der Hof steht im Besitz von des Heimatkundlers Dr. Christian Schmölzer und ist mustergültig hergerichtet worden.
Ab 18. August

Der große Rückblick auf 90 Jahre René Auer

Bad Waldsee – Am Sonntag, 18. August, wird im Kornhaus in Bad Waldsee eine Ausstellung zu Ehren von René Auer eröffnet (11.00 Uhr).  Der Museums- und Heimatverein, dessen Mitglied und kreativer Mitarbeiter der Bad Waldseer Multikünstler seit Jahrzehnten ist und war, zeigt mit dieser Ausstellung einen Querschnitt, ein „Kaleidoskop“, seines reichhaltigen künstlerischen Schaffens.
Zur Melodie „Auf der Schwäb’scha Eisabahna“

Video zu René Auers Durlesbach-Bastelbogen

Bad Waldsee (rei) – René Auer, Bad Waldsees Multi-Künstler, hat zum 100-jährigen Bestehen des aus dem Lied von der Schwäbischen Eisenbahn bekannten Durlesbacher Bahnhofes einen Bastelbogen geschaffen. Konstantin von Heuduck, ein in Paris lebender Werbemann, aus Bad Waldsee stammend, hat die schrittweise Herstellung des Papier-Bahnhofs in einem kurzen Video zusammengefasst. Die Einzelaufnahmen für das Video stammen von René Auer selbst. Der Clip ist mit Gitarrenklängen unterlegt. Die Melodie: …
ANZEIGE
Werner Spechts Allgäu-Kalender

„So sind d’ Lit im Schnitt“

Immenstadt / Lindenberg  – Schwarz-weiß, im Dialekt und gnadenlos ehrlich: Der neue Kalender von Liedermacher und Künstler Werner Specht deckt auf, was sich im Allgäu alles tummelt. „So sind d‘ Lit im Schnitt“ heißt das Werk im Querformat, das pro Seite zwei Cut-Schnitte zeigt – auf jeweils zwei Seiten pro Monat. Darunter: Sätze, die das Leben schreibt, von Werner Specht.
Vom 30. Juli bis 7. September

Stadtbücherei Bad Waldsee zeigt Zeichnungen und Comics von Christopher Tauber

Bad Waldsee – Die Ausstellung ist vom 30. Juli bis 7. September in der Stadtbücherei in Bad Waldsee zu sehen.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Religion und Regionalpolitik

Mit Raimund Haser auf Kapellentour in Haisterkirch

Haisterkirch – Zwischen 25 und 30 Radfahrerinnen und Radfahrer, die allermeisten auf E-Bikes bzw. Pedelcs, waren am Donnerstag, 25. Juli, mit ihrem Landtagsabgeordneten Raimund Haser bei dessen Auftakt zur Sommertour 2024 auf dem Kapellenweg in Haisterkirch unterwegs. Für die Bildschirmzeitung war Günter Brutscher dabei, der als großer Kapellen-Kenner und “Bastiane”-Spezialist viel Wissenswertes zur Tour beitrug.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. Juli 2024
Großartiges Sommer-Spektakel von 26. Juli bis 3. August

Das Theaterfestival Isny lockt

Isny – In der ersten Sommerferienwoche von Bayern und Baden-Württemberg heißt es wieder: Glücksmomente sammeln beim Theaterfestival Isny.
ANZEIGE
21. Sommerakademie: Eröffnung am 28. Juli

Dozenten spielen in verschiedenen Besetzungen ein erlesenes Programm

Leutkirch – Höhepunkt im musikalischen Leben von Leutkirch ist alljährlich das Eröffnungskonzert der Dozenten der Sommerakademie. Es findet in diesem Jahr am Sonntag, 28. Juli, um 19.30 Uhr in der Festhalle Leutkirch statt. Karten gibt es bei der Touristinfo und online über www.reservix.de.
Schutzengel-Bild hat Ehrenplatz im Konventsaal von Maria Rosengarten

Die 252. Kunstausstellung zeigt „farb-begegnungen“ von Petra Schulz

Bad Wurzach – „Dieses Bild könnte keinen besseren Platz bekommen, vielleicht sogar auf Dauer!“ Ein Wunsch der Malerin Petra Schulz bei der Eröffnung ihrer Ausstellung in Maria Rosengarten (war am 5. Juli). 43 ausdrucksstarke „farbbegegnungen“ hängen im barocken ehemaligen Konventsaal. Da ist der „Schmusekater“, die „Explosion der Liebe“ und die „Bodensee-Regatta“, um nur ein paar zu nennen.
ANZEIGE
Theater-AG und Chor des HMG präsentieren gelungene Neubearbeitung von Kafkas Erzählung

„Die Verwandlung des Gregor Samsa – oder: Wo bleibt die Liebe?“

Leutkirch – In weniger als 60 Minuten wurden die Fragen gestellt, die im Zentrum unseres Lebens stehen: Wer bin ich? Was macht mich als Menschen aus? Wie können wir es schaffen, miteinander zu leben, einander zu ertragen, zu respektieren und ja, zu lieben? Mit ihrer modernen Bearbeitung der 1912 erschienenen Erzählung „Die Verwandlung“ von Franz Kafka überzeugten die 60 Schülerinnen und Schüler von Chor und Theater-AG des Hans-Multscher-Gymnasiums an beiden Aufführungsabenden im voll besetzte…
„Die Kirche ist erbaut aus lebendigen Steinen, nämlich Sie!“

Ziegelbach voller Freude über die renovierte Pfarrkirche

Bad Wurzach – Nach gut einjähriger Innenrenovierung konnten die Ziegelbacher Kirchgänger erstmals wieder einen Gottesdienst in der Pfarrkirche „Unsere liebe Frau“ feiern. Sie taten dies mit Fahneneinzug, Musikkapelle, Kirchenchor und vielen Ehrengästen. Nach dem Festgottesdienst gab es noch einen Stehempfang.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juli 2024
ANZEIGE
Werke des Bildhauers Eckart Steinhauser

Steine und Möbel – Die neue Ausstellung im Kunstraum Kleine Galerie

Bad Waldsee – Seit Sonntag, 7.7., sind im Kunstraum Kleine Galerie im Haus am Stadtsee Werke des Bildhauers Eckart Steinhauser zu sehen. Der Künstler präsentiert zwei zunächst völlig unterschiedliche Werkreihen: Objekte aus Holz und aus Metall.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Juli 2024
Heiligblutfest

„Petrus muss ein Wurzacher sein!“

Bad Wurzach – „Petrus muss ein Wurzacher sein!“ Das sagte Abt Vinzenz Wohlwend beim Pontifikalamt am Blutfreitag in Bad Wurzach, das um 10.30 Uhr nach der Reiterprozession gefeiert wurde. Am Morgen des Blutfreitags hatte es noch getröpfelt und die Wetterprognosen waren schlecht. Doch Prozession, Hochamt und Bergpredigt blieben von Regen verschont. Morgens um 7.00 Uhr hatten sich an die 1000 Reiter aus 65 Blutreitergruppen auf den Weg hinaus in Bad Wurzachs Fluren gemacht. Bad Wurzachs ehemali…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juli 2024
ANZEIGE
Buch von Berthold Büchele

Musik in Oberschwaben – ein geschichtlicher Überblick.

Allgäu-Oberschwaben – Die neueste Publikation der Gesellschaft Oberschwabens ist soeben erschienen: das Buch „Musik in Oberschwaben. Ein geschichtlicher Überblick“ von Berthold Büchele. Es dokumentiert auf 614 Seiten mit zahlreichen Illustrationen und Notenbeispielen eine Summe der jahrzehntelangen Sammlungs- und Forschungstätigkeit des Autors zur Geschichte des musikalischen Lebens im historischen Oberschwaben, das heißt in der ganzen Geschichtslandschaft zwischen Donau, Lech und Bodensee. I…
Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der Jugendmusikschule

Manfred-Fuchs-Trio spielt am 26. Juli im Kornhaus

Bad Waldsee – Das Manfred-Fuchs-Trio spielt am 26. Juli im Kornhaus aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der Jugendmusikschule (19.00 Uhr). Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Das Manfred-Fuchs-Trio hat sich dem Gipsy-Jazz verschrieben.
Museum im Kornhaus

Am Sonntag Vortrag in der Fotografen-Ausstellung „Nostalgie?“

Bad Waldsee – Am Sonntag, 14. Juli, hält Steffen Dietze aus Biberach um 16.00 Uhr im Kornhaus einen Vortrag zur laufenden Ausstellung „Nostalgie?“. Er ist einer der zehn Fotografen, die unterschiedliche Sichtweisen zum Thema „Nostalgie?“ zeigen. Da Steffen Dietze auch als Lehrbeauftragter für Fotografie arbeitet, unter anderem an der Hochschule Biberach, bietet er einen Impulsvortrag zum Thema Fotografie an.
Bernd Mauchs Kalender zu Alt-Kißlegg

Das Juli-Blatt

Kißlegg – Das Kalenderblatt vom Juli 2024 ist dem Radfahrerverein „Concordia“ gewidmet. Ortsheimatpfleger Bernd Mauch schreibt:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2024
ANZEIGE
Angebot für die jungen Leute als Abschluss des Bad Wurzacher Feiertages

„Hofenbrass“ spielen am Abend des Heilig-Blut-Festes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Bad Wurzach – „Hofenbrass“ aus der Umgebung von Leutkirch wird am Freitagabend (12.7.) in der Kurhaus-Kulturschmiede Musik für die jüngere Generation machen. Die Blutfreitagsparty ist ein Novum. Sie wird heuer erstmals von der „Kulturschmiede“, dem Event-Programm der Kurhaus-Genossenschaft, angeboten.
Ausstellung NiCHTNUREINGESICHT geht bis 15. September

Anca Jung zeigt im Seenema Porträts in Öl

Bad Waldsee – Anca Jung zeigt im Genossenschaftskino Seenema ab 14. Juli Poträts in Öl. Die Vernissage findet an diesem Sonntag, 14. Juli, um 11.00 Uhr im Seenema in Bad Waldse statt. Nach der Begrüßung durch Marianne Jocham hält Wolfgang Jung die Laudatio. Ein Saxophon-Duo mit Nicole Rickert und Thomas Scholz von der Jugendmusikschule setzt die musikalischen Akzente. Die Ausstellung ist  geöffnet zu den Kinozeiten (www.seenema-bw.de).
Angebot für die jungen Leute als Abschluss des Bad Wurzacher Feiertages

„Hofenbrass“ spielen am Abend des Heilig-Blut-Festes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Bad Wurzach – „Hofenbrass“ aus der Umgebung von Leutkirch wird am Freitagabend (12.7.) in der Kurhaus-Kulturschmiede Musik für die jüngere Generation machen. Die Blutfreitagsparty ist ein Novum. Sie wird heuer erstmals von der „Kulturschmiede“, dem Event-Programm der Kurhaus-Genossenschaft, angeboten.
Ausstellung NiCHTNUREINGESICHT geht bis 15. September

Anca Jung zeigt im Seenema Porträts in Öl

Bad Waldsee – Anca Jung zeigt im Genossenschaftskino Seenema ab 14. Juli Poträts in Öl. Die Vernissage findet an diesem Sonntag, 14. Juli, um 11.00 Uhr im Seenema in Bad Waldse statt. Nach der Begrüßung durch Marianne Jocham hält Wolfgang Jung die Laudatio. Ein Saxophon-Duo mit Nicole Rickert und Thomas Scholz von der Jugendmusikschule setzt die musikalischen Akzente. Die Ausstellung ist  geöffnet zu den Kinozeiten (www.seenema-bw.de).

TOP-THEMEN

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uh…
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
Leserbrief

Symbolpolitik

Zur Diskussion um die Migration
Überraschende Wende am 2. Juni in der Leutkircher Gemeinderatssitzung: Das Pachtbegehren der Windkraftfirma RES bezüg…
Stellungnahme der Grünen zur Windkraftentwicklung im Regionalverband

“Vorranggebiete Altmannshofen und Mailand wieder ausweisen”

Region – Die Grüne Fraktion in der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) fordert, be…
Ein persönlicher Nachruf auf Rudolf Schneider (1947 – 2025)

Er hat Freude serviert

Freitag, 30. Mai 2025. Blick in die örtliche Zeitung. Eine Todesanzeige springt mir ins Auge, nennt Rudolf Schneider …

VERANSTALTUNGEN

MEISTGELESENE ARTIKEL

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen…

Segelflugzeug bei Leupolz abgestürzt

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten…

Lebendiges Eintauchen in das Allgäu des dramatischen Jahres 1525

Altusried – „Frei sind wir und frei wollen wir sein!“ Der Forderung der …

Stelzenmühle in Eggmannsried öffnet ihre Türen

Bad Wurzach/Eggmannsried – Die Familie Gütler, der Bauernverband Allgäu-Obers…

Aus fünf Richtungen pilgerten sie nach Rötsee

Rötsee (rei) – Rötsee, der mystische Ort im Zwickel zwischen Kißlegg, Immenri…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX Juni 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, der historische Bogen ist weit gespannt: von der Frühzeit vor 5000 Jahren über den Bauernkrieg vor 500 Jahren bis zum Heute, das wiederum die Zukunft bestimmt, finden…

Als Europa wurde

Bad Buchau – Wer eine Reise zu den Anfängen Europas unternehmen möchte, der sollte sich auf den Weg zum Federseemuseum nach Bad Buchau machen. Dort finden sich auf nur 80 Quadratmetern Ausstellungs…

„Sicherlich sehr elend“

Bad Waldsee – Wer über den Bauernkrieg berichten will, kommt am „Bauernjörg“ nicht vorbei. Truchsess Georg III., Herrscher von der Waldburg, war der militärische Feind der Bauern. Er war der Feldhe…

Mehr gefällig?