Behandlung von starkem Übergewicht ist Thema am 23. und 28. Januar
Adipositas-Experte Dr. Franz Immler hält Vorträge in Wangen und Ravensburg
Ravensburg/Wangen – Dr. Franz Immler, Geschäftsführender Oberarzt am zertifizierten Adipositas-Zentrum der Oberschwabenklinik (OSK), hält in den kommenden Tagen zwei Vorträge in Ravensburg und Wangen. Thema: „Behandlung von Übergewicht und Adipositas: eine schwere Aufgabe. Möglichkeiten von Medikamenten und Operationen zur Gewichtsreduktion“.
veröffentlicht am 18. Januar 2025
Dr. Sylvia Reinhardt ist zertifizierte Kindertraumatologin
Die Oberärztin am St. Elisabethen-Klinikum absolviert Zusatzqualifikation
Ravensburg – Erfolg für die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am St. Elisabethen-Klinikum Oberärztin Dr. Sylvia Reinhardt hat die Zusatzqualifikation für Kindertraumatologie erworben. Die Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Unfallchirurgie und Notfallmedizin hat einen sechsteiligen praktischen und theoretischen Fortbildungskurs belegt, den sie nun nach erfolgreicher Abschlussprüfung mit Zertifikat und Zusatzbezeichnung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgi…
Normalbetrieb in der Oberschwabenklinik
Streik abgesagt
Ravensburg – Der geplante Streik der Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Kliniken, der am Mittwoch 15. Januar, stattfinden sollte, wurde kurzfristig abgesagt. Grund für die Entscheidung ist ein neues Angebot der kommunalen Arbeitgeber, das nun den Mitgliedern der Gewerkschaft Marburger Bund zur Abstimmung vorgelegt wird.
Innovative Viszeralchirurgie
Eszter Lajkó verstärkt als Funktionsoberärztin das Team von Prof. Dr. Karolin Thiel
Ravensburg – Die Oberschwabenklinik begrüßt Eszter Lajkó, eine erfahrene Viszeralchirurgin mit einer besonderen Leidenschaft für die Proktologie. Ein Blick auf ihre Karriere und ihre Ziele für die Zukunft der Patientenversorgung.
Jahreskalender für die Region
HGV Bad Wurzach weist auf Blutspende-Termine hin
Bad Wurzach (rei) – Der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach tritt mit einem fachfremden, nichtsdestoweniger sehr wichtigen Servicehinweis an die Öffentlichkeit: Das HGV-Team um Christiane Vincon-Westermayer hat die Bildschirmzeitung gebeten, die regionalen Blutspendetermine 2025 publik zu machen. Mit dieser Bitte sei das DRK Bad Wurzach an den HGV Bad Wurzach herangetreten. Der Bitte kommen wir gerne nach und stellen die zwei Kalender-Blätter in allen unseren Ausgaben online.
Gesundheit in der kalten jahreszeit
Die Bedeutung der Vitamin D-Versorgung in der Winterzeit
Region – Wenn die kalten Monate des Jahres anbrechen, reduziert sich die direkte Sonnenstrahlung erheblich. Dies hat zur Folge, dass unser Körper weniger Vitamin D produziert, da die UV-B-Strahlung fehlt, die zur Synthese dieses essenziellen Vitamins notwendig ist.
Meilenstein in der Patientenaufnahme
Aufnahmestation in Wangen optimiert
Wangen – Mit der Eröffnung der Elektiven Aufnahmestation (EAS) beginnt eine neue Ära der Patientenaufnahme im Krankenhaus Wangen. Mit innovativen Abläufen, enger Verzahnung zwischen den Teams und einer spürbaren Entlastung der Stationen setzt die EAS neue Maßstäbe in der Organisation und Empathie der Patientenversorgung.
Gewohnheiten zu ändern, kann helfen
Potenzstörungen? Den Lebensstil überprüfen!
Kein Mann spricht gerne über Erektionsstörungen – obwohl sie wohl jedem bekannt sind. Wie oft ist schon der Satz gefallen, dass so gut wie jeder irgendwann einmal damit konfrontiert wird? Klingt abgedroschen, entspricht aber der Wahrheit. Trotzdem ändert das nichts daran, dass der Gang zum Arzt gerne vermieden wird. In vielen Fällen ist das jedoch gar nicht zwingend nötig.
88436 Eberhardzell
88326 Aulendorf
88326 Aulendorf
88436 Eberhardzell
Die OSK berichtet
Weniger Silvester-Verletzungen in den Notaufnahmen
Ravensburg/Wangen – Die Notaufnahmen der Oberschwabenklinik ziehen eine erfreuliche Bilanz der Silvesternacht: Während die Zahl der Patienten weiterhin unter den Spitzenwerten der Vor-Corona-Jahre bleibt, zeigten sich besonders bei Kindern und Jugendlichen verantwortungsvollere Verhaltensweisen.
Herzlich willkommen!
Seminare in der Bauernschule im Januar 2025
Bad Waldsee – Folgende Seminare werden in der Bauernschule Bad Waldsee im Januar 2025 angeboten:
Gesundheit
Supermärkte und Hygiene: Sind Desinfektionsspender noch notwendig?
Region – Während der Corona-Pandemie waren sie aus unserem Alltag kaum wegzudenken: Desinfektionsspender. Man begegnete ihnen an jeder Ecke – in Supermärkten, in Apotheken, in Büros und an vielen anderen öffentlichen Orten. Sie wurden zu einem zentralen Symbol für den Schutz vor einer unsichtbaren Gefahr und vermittelten ein Gefühl von Sicherheit.
Herzlich willkommen!
Seminare in der Bauernschule im Januar 2025
Bad Waldsee – Folgende Seminare werden in der Bauernschule Bad Waldsee im Januar 2025 angeboten:
Das 601. Baby in diesem Jahr
Emma Maria Wenonah macht ihre Eltern und die Geburtshilfe am Westallgäu-Klinikum glücklich
Wangen – Glücksgefühle in der Geburtshilfe des Westallgäu-Klinikums: Am 14. November kamen das 600. und das 601. Baby des Jahres im Wangener Krankenhaus zur Welt. Die Eltern des 600. Kindes wollten privat bleiben. Katrin und Alexander Mühleisen, die Eltern des 601. Babys, haben der Oberschwabenklinik Einblick in ihren großen Tag gewährt. Das Mädchen des Bad Waldseer Ehepaars hört auf den Namen Emma Maria Wenonah, war bei der natürlichen Geburt 50 Zentimeter groß und 3600 Gramm schwer und erfr…
„Glückwunsch zum schönsten Job der Welt!“
Die OSK gratuliert acht Jungärzten zum bestandenen Examen
Ravensburg – Gleich acht PJ-Studenten sind im Ravensburger St. Elisabethen-Klinikum für ihr bestandenes drittes Staatsexamen geehrt worden. Für die sechs neuen Ärztinnen und zwei neuen Ärzte gehen Ernst und Verantwortung des Kliniklebens damit erst richtig los.
Start im Februar 2025
Fortbildungsreihe des Netzwerks Demenz
Kreis Ravensburg – Zwei 9-teilige Fortbildungsreihen starten am 4.F ebruar 2025 im Pfarramt Bergatreute (dienstags) und am 5. Februar 2025 (mittwochs) in der Hägeschmiede in Wangen jeweils von 14.00 bis 16.30 Uhr. Beginnend mit der Veranstaltung: „Die Bibliothek der verlorenen Bücher!“ wird über das Krankheitsbild und der Umgang von Menschen mit Demenz informiert.
Chefarzt Prof. Jörn Zwingmann bietet an der Oberschwabenklinik neue Operation für knochenverankerte Prothesen an
Die Endo-Exo-Methode sorgt bei vielen Amputierten für ein völlig neues Lebensgefühl
Ravensburg – Kazim Yildirim aus Bad Wurzach steht neben Prof. Dr. Jörn Zwingmann, dem Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am St. Elisabethen-Klinikum, und ist glücklich. Gemeinsam mit dem Mediziner wird der 45-jährige Orthopädietechniker künftig das anbieten, was ihm selbst das Leben rettete – zumindest aber einen großen Teil seiner Lebensqualität zurückbrachte: eine knochenverankerte Prothese. Prof. Zwingmann hat die sogenannte Endo-Exo-Operation in sein medizinisches Ange…
Der gebürtige Konstanzer kennt die Oberschwabenklinik seit seiner Kindheit
Dr. Johannes Hägele ist neuer Oberarzt in der Klinik für Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin
Ravensburg – Seit Oktober ist Dr. Johannes Hägele als Oberarzt in der Klinik für Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin am St. Elisabethen-Klinikum tätig. Der gebürtige Konstanzer kennt die Oberschwabenklinik seit seiner Kindheit – denn bereits seine Eltern haben dort gearbeitet.
Westallgäu-Klinikum in Wangen
Beim Infoabend präsentieren Klinikexperten, Berater und Firmen ihre Hilfsangebote
Wangen – Einhundertacht Jahre alt ist das Westallgäu-Klinikum, es hat vieles erlebt: Notfälle und Pandemien, Geburten und Heilungen. Zum Laufsteg mutierte das Krankenhaus bis dato noch nie, beim Brustkrebs-Informationsabend gab es die Premiere. Zwanzig Minuten lang präsentierten Isabel aus Esslingen, 47, und Miriam aus Karlsruhe, 35, ausgeklügelte Kompressionsmode, BHs, Tops und Spitze, exakt gesagt die schonende Unterwäsche-Kollektion der Firma Amoena, die speziell auf Brustkrebspatientinne…
Jochen Walter über die jahrtausendealte “tajine”-Lehmtopf-Kochkultur
“Die schonendste Art der Zubereitung”
Ausnang – In Algerien und Marokko dient er seit Jahrtausenden zum Kochen: der “tajine”-Lehmtopf. Heute wird er auch in Mitteleuropa immer beliebter. Wegen seiner einfachen, energiesparenden und schmackhaft vielseitigen Möglichkeiten. Der Ausnanger Jochen Walter (* 1971) handelt seit 30 Jahren mit “tajines”. Zwischen 2011 und 2017 hat Walter dazu drei Kochbücher verfasst. Darunter eines gut 50.000-mal verkauft. Jetzt liegt Walters neuester “tajine”-Leseband vor. Sein Titel: “Das große tajine-K…
Am Montag, 4. November, ein Beitrag in der Landesschau im SWR
Palliativ-Station am Westallgäu-Klinikum Wangen feiert 5. Geburtstag
Wangen – Schmerzen, Atemnot und andere Symptome können den Alltag von unheilbar Erkrankten zur extremen Belastung machen. Die Palliativstation am Westallgäu-Klinikum in Wangen bietet seit fünf Jahren eine ganzheitliche Betreuung an mit dem Ziel, Leiden zu lindern und die Lebensqualität zu steigern.
TOP-THEMEN
Seit 2005 gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“, seit 2008 die Ausgabe „Der Waldseer“. Inzwischen h…
Isny – Der Start der Ausgabe “Der Isnyer” der Bildschirmzeitung erfährt Beachtung auch in den Medien. Der regionale R…
Kißlegg – Heinz-Erhardt, dem großen Humoristen und Schmunzelmeister der Nachkriegszeit, widmete Reiner Schupp e…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
„Rossberg! – Geschichte & Geschichten“ von Paul Sägmüller
Pfiffige Annäherung an den Eisenbahn-Weiler
Bergatreute – Paul Sägmüller, Jahrgang 1958, Heimatforscher, Autor zahlreicher Bücher und Original aus Bergatreute, h…
Kommentar
Der Rechtsstaat ist nicht zahnlos
Die Bildschirmzeitung berichtete am 9. Januar über den Ausgang des Verfahrens gegen den Autofahrer, der am 31. Juli 2…
Kommentar
Hastig und hochmütig
Die Ampel ist zwar ausgeschaltet. Aber wir haben nach wie vor eine rot-grün-gelbe Mehrheit im Bundestag; der kann noc…
Stellungnahme von bodo
Die Kritik ist angekommen, wir arbeiten dran
Zum Leserbrief “Erhebliche Defizite im ÖPNV der Region”, erschienen in der Bildschirmzeitung am 22. November, und zum…
Leserbrief
Latent antisemitisch
Zur in Ravensburg abgehaltenen Kundgebung „Oberschwaben for palestine“
VERANSTALTUNGEN
MEISTGELESENE ARTIKEL
Auf Vaters Spuren
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ei…
Straftatenserie in Bad Waldsee: Kinder wurden ausfindig gemacht
Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeip…
Hunderte Wallfahrer hatten sich auf den Weg nach St. Sebastian begeben
Haisterkirch – Traditionsgemäß hatten sich am Sebastianstag (20. Januar…
Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried besteht seit 40 Jahren
Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried feiert in diesem Jahr sei…
D-Mädchen des SV Immenried erkämpften sich den Hallenbezirksmeister-Titel
Immenried- Es war ein Turnier voller Spannung, Emotionen und unvergesslicher …
Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Januar/Februar 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…
Jahresillustration 2025
Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.
Ahnungslos
Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…