Es war ein Wagnis ins Blaue hinein
Kunstausstellung im Bräuhaus Rossberg – ein Fest für die Farbe Blau
Rossberg – Es war ein Wagnis ins Blaue hinein. Das Für und Wider für einen Ausstellungstermin zwischen den Jahren in einem Ambiente, das neben einer außergewöhnlichen Atmosphäre auch unverrückbare, feste Bedingungen bot: Kunstwerke durften keine Wände zieren, Aufhängung nur von den Deckenbalken herab möglich, Präsentation auf vorhandenen Tischen, mitgebrachten (Tisch-)Staffeleien und Stellwänden. All das diktierte der altehrwürdige, wundervoll sanierte Bräuhaussaal im ersten Stock des Gasthau…
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Am Sonntag, 26. Januar, um 19.15 Uhr
Hoftheater Baienfurt: Doris Reichenauer mit ihrem Programm: “Jetzt hat’s gschnacklt …”
Baienfurt – Lachen, bis die Tränen fließen – das ist die Spezialität von Doris Reichenauer, bekannt aus dem Kabarett-Duo Dui do on de Sell. In ihrem neuen Solo-Programm „Jetzt hat´s gschnacklt…“ serviert sie Alltagsgeschichten so authentisch und frech, dass das Publikum vor Begeisterung brüllt.
Am Samstag, 25. Januar, um 20.30 Uhr
Jakob Friedrich meint: “Bissle denke beim Schaffe!”
Dietmanns – “Bissle denke beim Schaffe!” – mit dieser begrüßenswerten Handlungs-Maxime gastiert Jakob Friedrich zum ersten Mal (das allererste Mal wurde von der Pandemie verhagelt …) auf unserer Bühne und nimmt sein Publikum mit auf eine Reise in den Arbeitsalltag der Schwaben. Ein kurzweiliges und pointenreiches Programm an einem Abend voller Situationskomik und interessanten neuen Denkanstößen. Eintritt 25,– €
Am Donnerstag, 23. Januar, um 20.15 Uhr
Im Hoftheater Baienfurt: “Berta Epple”: Das ganze Jahr geöffnet!
Baienfurt – Das Trio Berta Epple – landauf landab bekannt für hintersinnig musikalische Unterhaltung – reist mit einem Kofferwagen voller Instrumente ins Grandhotel Waldlust, wo es für einen bunten Abend gebucht wurde.
„Rossberg! – Geschichte & Geschichten“ von Paul Sägmüller
Pfiffige Annäherung an den Eisenbahn-Weiler
Bergatreute – Paul Sägmüller, Jahrgang 1958, Heimatforscher, Autor zahlreicher Bücher und Original aus Bergatreute, hat mit seinem neuesten Buch „Rossberg! Geschichte und Geschichten“ einen sympathischen Blick auf das kleine Dorf an der Straße von Bergatreute nach Bad Wurzach via Mennisweiler geworfen. Günter Brutscher hat es gelesen. Hier seine Besprechung:
Günter Brutscher
veröffentlicht am 18. Januar 2025
Am Samstag, 22. März
Kleinkunstverein präsentiert das Kabarett: „Vor der Ehe wollt` ich ewig leben“
Aichstetten – Der Kleinkunstverein Aichstetten präsentiert am 22. März ein Kabarett mit dem launigen Namen „Vor der Ehe wollt` ich ewig leben“ von Stephan Bauer. Jeder kennt sie: die Müdigkeit in der Beziehung. Wenn man nach zehn Jahren ratlos in das Gesicht des Partners schaut und sich klar wird: „Vor der Ehe wollte ich ewig leben“. Fast jeder hatte mal so seine Träume von einem glücklichen und erfüllten Dasein.
Am Sonntag, 26. Januar, in der Stadthalle in Wangen
Rasante Kriminalkomödie in bester Hitchcock-Manier: “Die 39 Stufen”
Wangen – Endlich geht das Wangener Theater wieder los. Am Sonntag, 26. Januar, ist das Landestheater Schwaben aus Memmingen mit der Kriminalkomödie „Die 39 Stufen“ in Wangen zu Gast. Das Stück stammt von Patrick Barlow, filmische Vorlage dafür war Alfred Hitchcocks Krimiklassiker aus dem Jahr 1935. Beginn ist um 17.00 Uhr in der Stadthalle.
Am 8. Februar im T4 in Truschwende
Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch
Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
88326 Aulendorf
88317 Aichstetten
88436 Eberhardzell
88326 Aulendorf
88326 Aulendorf
88326 Aulendorf
Vom 23. Januar bis 14. März in der Kreissparkasse Ravensburg
Die Sparkassengalerie präsentiert Marlet Heckhoff: “Pixel und Perspektiven”
Ravensburg – Die Sparkassengalerie in Ravensburg präsentiert vom 23. Januar bis 14. März die Leipziger Künstlerin Marlet Heckhoff. Die Ausstellung „Pixel und Perspektiven“ wird am Donnerstag, den 23. Januar, um 19.00 Uhr eröffnet, mit einer Einführung in das Werk der Künstlerin durch die Kunsthistorikerin Andrea Dreher.
Am Sonntag, 2. Februar
Harmonic Brass nimmt die Menschen mit auf eine Donaureise
Leutkirch – Sieben Jahre nach ihrem letzten Konzert in Leutkirch gastiert das Weltklasse-Ensemble Harmonic Brass am Sonntag, 2. Februar, erneut in der Allgäustadt. Beginn des Konzerts in der Reihe „Leutkircher Klassik“ ist um 17.00 Uhr.
Am Sonntag, 2. Februar
Zwei Nachwuchstalente präsentieren Klavier und Trompete
Isny – Am Sonntag, 2. Februar um 19.30 Uhr präsentiert „klavier plus“ das Duo Krieger/Wong im Refektorium von Schloss Isny. Mit „klavier plus“ erarbeitet das Kulturforum Isny e.V. alljährlich rund um den imposanten Schimmelflügel im Schloss Isny eine außergewöhnliche Kammermusik-Reihe, die für die Kombination der Klänge dieses Flügels mit immer neuen Instrumenten, Künstlern und Musikrichtungen steht.
Am Dienstag, 11. Februar, im Ringtheater Isny
filmreif zeigt „The quiet girl”
Isny – Am Dienstag, 11. Februar, um 20.00 Uhr zeigt die Isnyer Programmkinoreihe filmreif „The quiet girl“ – den ersten irisch-sprachigen Film, der für einen Oscar nominiert wurde. Eine sanfte und zutiefst hoffnungsvolle Erzählung über Menschen, die versuchen, Schmerz und Einsamkeit hinter sich zu lassen (Irland 2022 / Regie: Colm Bairéad / mit Catherine Clinch, Carrie Crowley, Andrew Bennett, u. v. m. / ab 12 Jahren / 94 Minuten). Realisiert wird filmreif vom ehrenamtlichen Arbeitskreis des …
Am 28. Januar: Ein spannendes Abi-Thema wird zum Theaterstück
VHS zeigt Bühnenfassung von Juli Zehs „Corpus Delicti“
Leutkirch – Die Bühnenfassung von Juli Zehs fesselndem Bestseller „Corpus Delicti“ zeigt die VHS Leutkirch in der Reihe „Leutkircher Theater“ am Dienstag, 28. Januar, um 18.30 Uhr in der Festhalle. Zu Gast ist die Württembergische Landesbühne Esslingen.
Die Orgel rockt in St. Peter und Paul in Reute am Freitag, 31. Januar
Organist Patrick Gläser gastiert in Reute
Bad Waldsee-Reute – Der Öhringer Organist Patrick Gläser spielt seine Cover-Versionen bekannter Titel aus Rock, Pop und Film im In- und Ausland bei Gastspielen – am 31. Januar gastiert er in Reute. Einzigartige Klangerlebnisse, die so nur auf der Kirchenorgel möglich sind, verspricht das Konzert mit dem Organisten Patrick Gläser, das er am Freitag, 31. Januar um 18.00 in Reute spielen wird. Die Zuhörenden erwartet ein packendes Repertoire aus Rock, Pop und Film, die der Organist mit Leidensch…
Ungewöhnliche Krippen und ungewöhnliche Weihnachtsgrüße
Weihnachtsausstellung im Sepp-Mahler-Haus noch bis Mariä Lichtmess
Bad Wurzach – Ausstellungen mit weihnachtlichen Themen gibt es jedes Jahr landauf, landab. Hier werden historische Krippen präsentiert, anderswo Volkskunst aus dem Erzgebirge. Etwas Besonderes hat sich dagegen Adelgund Mahler für diese Weihnachtszeit ausgedacht. Noch bis Mariä Lichtmess (2. Februar) zeigt sie im Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus, wie Weihnachten in einem Künstlerhaushalt aussah.
Nachfolger des langjährigen VSAN-Vormannes Roland Wehrle
Roland Haag aus Bad Waldsee ist neuer Narren-Präsident
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN), hat einen neuen Präsidenten: Roland Haag, vormals Zunftmeister der Narrenzunft in Bad Waldsee, führt nun die Geschicke des Verbands. Er folgt Roland Wehrle nach, der die VSAN fast 30 Jahre lang geführt hat. “Role” Haag steht einem Zusammenschluss von 68 Zünften mit rund 70.000 aktiven Narren in Baden, Württemberg, Bayern und der Schweiz vor. In der Führungsspitze des 1…
Am Samstag, 1. Februar
Mannes Sangesmannen im Schussenrieder Bierkrugstadel
Bad Schussenried – Mannes Sangesmannen sind Oberschwaben. Und das zeigen sie gern und bei jeder Gelegenheit. In ihren Texten beleuchten die Träger des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg das Leben in Oberschwaben, schauen aber ironisch, hintergründig und mitunter skurril über den oberschwäbischen Tellerrand hinaus.
Hits und mehr auf Schwäbisch
Kultband Four Frogs am 15. Januar in Ziegelbach
Ziegelbach – Neben den aktuellen agrarischen Fachthemen ist es dem aus der Fusion dreier Verbände hervorgegangenen Verein für landwirtschaftliche Fortbildung Ravensburg-Waldsee und dem VLF Leutkirch-Wangen ein Anliegen, der Öffentlichkeit unterhaltsame Veranstaltungen anzubieten. Traditionell laden die beiden Vereine im Januar in den Ziegelbacher Dorfstadel ein. In diesem Jahr gastieren am 15. Januar ab 20.00 Uhr die „Four Frogs“, eine neugegründete schwäbische Rockcombo, die bekannte interna…
TOP-THEMEN
Isny
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Les…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Isny
Leserbrief
Weiter so!
Prima, diese Bildschirmzeitung! Das entwickelt sich wirklich bestens. Weiter so. Kerstin Waizenegger, Aichstetten
VERANSTALTUNGEN
Isny
MEISTGELESENE ARTIKEL
Isny
Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch
Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steir…
Auf Vaters Spuren
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ei…
Harmonic Brass nimmt die Menschen mit auf eine Donaureise
Leutkirch – Sieben Jahre nach ihrem letzten Konzert in Leutkirch gastiert das…
Autofahrerin übersieht Fußgängerin – Seniorin schwer verletzt
Isny – Eine 78 Jahre alte Fußgängerin ist am Donnerstag kurz vor 15 Uhr bei e…
Im historischen Rathaus: Ostereier wohin das Auge reicht
Wangen – Zum 41. Mal reisen Künstlerinnen und Künstler aus vier Nationen nach…
Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Januar/Februar 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…
Jahresillustration 2025
Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.
Ahnungslos
Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…