Skip to main content

Hauptausgabe: Kisslegg

Die Kandidaten der Freien Wähler Kißlegg

Kißlegg – Die Freien Wähler in Kißlegg (FWK) haben ihre Kandidaten für die Gemeinderats- und Kreistagswahl, die am 9. Juni stattfindet, nominiert. Nicht mehr auf der Liste zu finden sind der bisherige FWK-Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat, Detlef Radke, sowie die Gemeinderäte Werner Schuwerk und Susanne Mennig.

Weiterlesen

Deutsche Glasfaser gibt auf – Gemeinde übernimmt wieder

Kißlegg – Mittwochabend, 10. April ab 17.00, Esther-Saal im Neuen Schloss Kissleg: Öffentliche Gemeinderatssitzung. Kurz nach Beginn sagt Bürgermeister Dieter Krattenmacher: „Wir haben heute die Nachricht erhalten: Die Deutsche Glasfaser baut nicht aus.“  Deshalb werde die Gemeinde Kisslegg diese Aufgabe selbst in die Hand nehmen. Insgesamt 50 Millionen Euro sollen dafür in Kisslegg verbaut werden – davon rund 5 Millionen aus der Gemeindekasse. Wie und wo, erläuterte der Rathauschef dann gegen Schluss der Sitzung. 

Weiterlesen

Robert Maag kandidiert bei der Gemeinderatswahl

Ratzenried – Bei einem Stammtisch im Ratzenrieder Festbierhaus trafen sich die neu gewählten Vorstände und weitere Mitglieder des Vereins „Pro Natur Argenbühl“. Dabei wurde die Kandidatur von Robert Maag bei der Gemeinderatswahl bekanntgegeben.

Weiterlesen

Vier genussreiche Sommertage in Bärenweiler

Bärenweiler – Die Sommergenüsse kehren zurück nach Bärenweiler: Im Juni wird das historische Areal bei Kißlegg zum zweiten Mal die malerische Kulisse für das Genuss-Event „gusto! Sommerfestival“. Vier Tage lang kann man es sich dort gut gehen lassen unter Sonnenschirmen und alten Bäumen, in Liegestühlen und den imposanten historischen Gebäuden von Bärenweiler. Los geht es am Donnerstag, 20. Juni. Ab dann hat das „gusto! Sommerfestival“ täglich geöffnet bis Sonntag, 23. Juni.

Weiterlesen

Geburtshilfen in Wangen und Ravensburg erhalten Bundesmittel

Stuttgart / Wangen / Ravensburg – Die geburtshilfliche Versorgung in den Krankenhäusern in Baden-Württemberg wird, wie bereits im Vorjahr, mit rund 15,65 Millionen Euro aus Bundesmittel gefördert. Dies soll die Geburtshilfe unabhängig von der leistungsorientierten Fallkostenpauschale finanziell absichern und die Fachabteilungen für Geburtshilfe in den Krankenhäusern unterstützen. Dies teilte Landes-Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) am Dienstag (2. April) in Stuttgart mit. Die Geburtshilfe in den OSK-Krankenhäusern Wangen und Ravensburg sind zwei von 71 geförderten Abteilungen im Land. Über die Höhe der Förderung wurde keine Angabe gemacht.

Weiterlesen

Diese Buchvorstellung hatte Pfiff

Kißlegg (rei) – Paul Sägmüller, Bernd Mauch und Martin Röther sind, das darf man mit Fug und Recht sagen, Fans des Farny-Kristall-Weizens. Diese Bierspezialität wurde vor 100 Jahren erfunden. Das Jubiläum war für die drei Heimatgeschichtler Anlass, ein Buch zum Fest herauszubringen. Am 5. April wurde es im Bankettsaal des Neuen Schlosses in Kißlegg vorgestellt. Der Eintritt war frei. Es soll sogar, weiß die Bildschirmzeitung aus guter Quelle, Bier gegeben haben. Auf Spendenbasis. Es soll sich dabei um Kristall-Weizen von Farny gehandelt haben, raunt man. Dargeboten in der handlichen 0,33-Flasche. Kenner wissen, wie diese Flasche heißt: Pfiff. Eine Buchvorstellung mit Pfiff also.

Weiterlesen

Auffahrunfall fordert eine Verletzte

Kißlegg – Leichte Verletzungen hat eine 18 Jahre alte VW-Fahrerin bei einem Auffahrunfall am Mittwoch kurz nach 16.30 Uhr in der Rötenbacher Straße erlitten.

Weiterlesen

Versuchter Einbruch

Kißlegg – Ein Supermarkt in der Pfarrer-Lohr-Straße ist in der Nacht von Montag auf Dienstag von mindestens einem unbekannten Täter mehrfach angegangen worden.

Weiterlesen

Das April-Blatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender

Kißlegg (dbsz) – Das April-Kalenderblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist dem ältesten Bürgerhaus in Kißlegg gewidmet. Das Haus Walser in der Kirchmoosstraße, nahe des Zellersees und der Kirche gelegen, wurde 1715 von Antonius Walser in Bohlen- und Balkenbauweise erbaut und wurde 300 Jahre lang von mehreren Generationen Walser bewohnt, einer Färber- und Fassmalerfamilie, die später auch das Spenglerhandwerk ausübte. Der Ortsheimatpfleger schreibt:

Weiterlesen

Die Kandidierenden der ÖDP im Wahlkreis Bad Wurzach-Kißlegg

Kißlegg / Bad Wurzach – Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) hat ihre Kandidaten und Kandidatinnen für die Kreistagswahl nominiert. Kreisweit treten 81 Personen für die ÖDP an. Im Wahlkreis Bad Wurzach-Kißlegg sind es sieben. Es sind dies Frank Rogg, Magdalena Rogg, Walter Widler, Richard Maucher, Wolfgang Wippich, Louis Spieler und Gabriele Haug (Näheres hierzu unter Download). Im Bericht von Seiten der ÖDP heißt es:

Weiterlesen

Diese Videos machen betroffen

Kißlegg (rei) – Am 21. März hat die Bürgerinitiative “Pro Mensch & Natur Kisslegg” im Evangelischen Gemeindehaus über die Windkraftplanungen für den Bereich östlich von Kißlegg informiert (die Bildschirmzeitung hat darüber berichtet). Im Rahmen der Veranstaltung wurden Videos gezeigt, in denen angesehene Bürger ihre Bedenken äußern. Diese Einspielungen hatten im Publikum Betroffenheit ausgelöst. Die Bildschirmzeitung (DBSZ) veröffentlicht nachstehend die Links zu den Videos:

Unter Download finden Sie die am 21. März gezeigten Folien.

Unten finden Sie auch einen Link zum Artikel der Bildschirmzeitung.

Sprayer unterwegs

Kißlegg – Ein Schmierfink hat am Montag kurz vor 6 Uhr eine Infotafel der Gemeinde Kißlegg in der Fürst-Maximilian-Straße mit schwarzer Sprühfarbe verunstaltet.

Weiterlesen

Jazziges Musikkabarett mit dem Trio Berta Epple

Wangen – Am Samstag, 6. April, tritt das Trio Berta Epple mit dem Programm „Die Rente ist sicher“ in der Häge-Schmiede auf. Beginn ist um 20.00 Uhr. Sie spielen wie die jungen Götter und sind doch dem Menschlichen heute näher als je zuvor.

Weiterlesen

Bürgermeister Krattenmacher hat “ZeitRäume – 6 Jahrzehnte Leben in Kisslegg” eröffnet

Kißlegg – Sonntagvormittag, 24. März, kurz nach 11.00 Uhr im zweiten Obergeschoss des Neuen Schlosses Kißlegg. Eröffnung der Ausstellung „Zeit Räume – 6 Jahrzehnte Leben in Kißlegg”. Sowohl Fahrräder als auch Urkunden, Filme, ein altes Radiogerät und sogar ein rotes Wählscheibentelefon breiten sich über sechs Bereiche aus. Pro Bereich ein Jahrzehnt. Eine Sonderausstellung zu „1200 Jahre Kißlegg”. Bürgermeister Dieter Krattenmacher las aus all dem ab: „Der Wandel ist eigentlich was Selbstverständliches in unserem Leben.“ 

Weiterlesen

Sonderausstellung „Spielzeug aus dem Haus Walser“ eröffnet

Kißlegg – Am 24. März wurde nicht nur die Ausstellung zu Kißlegg in den vergangenen sechs Jahrzehnten eröffnet; in der Heimatstube wurde eine ebenfalls hochinteressante Schau eröffnet. Gezeigt wird dort historisches Spielzeug aus dem 20. Jahrhundert. Bürgermeister Krattenmacher, der am Morgen die Kißlegg-Ausstellung eröffnet hatte, schaute am Nachmittag selbstverständlich auch bei Bernd Mauch und Team vorbei und nahm deren Exponate in den Blick. Hier der Bericht der Ausstellungsmacher:

Weiterlesen

Historisches Spielzeug – Hingucker in der Heimatstube

Kißlegg – Die diesjährige Sonderausstellung in der Heimatstube Kißlegg widmet sich ganz dem Spielzeug. Ausstellungseröffnung ist heute (24. März) um 14.00 Uhr. Ortsheimatpfleger Bernd Mauch hat uns diese Hinführung zur Ausstellung zukommen lassen:

Weiterlesen

Neun Personen treten für die Grünen an

Kißlegg – Vor Kurzem hat der Grüne Ortsverband Bad Wurzach-Kißlegg die Kandidierenden für die Gemeinderatswahlen in Bad Wurzach und Kißlegg nominiert (über die Kandidaturen in Bad Wurzach hat die Bildschirmzeitung schon berichtet). Hier der Bericht von Seiten des Ortsverbandes:

Weiterlesen

Gomm Fahrzeugbau GmbH

Kisslegg – Die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger“ hat eine Serie „VGV-Betriebe stellen sich vor“ gestartet. Alle Mitgliedsbetriebe des Verkehrs- und Gewerbevereins Kißlegg (VGV) sind eingeladen, sich in der Bildschirmzeitung mit einigen wenigen Stichworten und Bildern vorzustellen. Dieser Service ist kostenlos. Heute stellt sich Gomm Fahrzeugbau GmbH vor.

Weiterlesen

Bürgerinitiative nennt den projektierten Standort „völlig ungeeignet“

Kißlegg – „Die geplanten Windkrafträder machen mir richtig Angst.” So Pfedezüchterin Eva Kraft aus Kisslegg-Emmelhofen am Donnerstagabend im Evangelischen Gemeindehaus. Zu hören und zu sehen war die Bauersfrau dort im Film auf einer Leinwand.  Eingeladen hatte die Bürgerinitiative „Pro Mensch & Natur Kisslegg“. Ihnen lauschte ein rappelvoller Saal. Ihnen rieten die Veranstalter, mit Protestbriefen (der -mails) umgehend ihre Bedenken gegen die Wind-Türme zwischen Emmelhofen, Bremberg, Haslach und Oberrot beim Regionalverband vorzutragen. Solche schriftlichen Eingaben seien nur noch bis 29. März 2024 möglich. Bürgermeister Dieter Krattenmacher zu solchen Einwendungen: „Das ist Ihr gutes Recht.“

Weiterlesen

Josef Müller für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt

Immenried – Am Freitag, 22. März, hielt der Schützenverein Immenried seine Jahreshauptversammlung ab. Dieter Felsmann als 1. Vorstand und Hugo Dietenberger als 2. Vorstand wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neuer Sportleiter ist Werner Bischofberger.

Weiterlesen

Landkreis baut Unterkunft für Geflüchtete in der Zeppelinstraße in Kißlegg

Kreis Ravensburg – Der Landkreis baut eine Unterkunft für Geflüchtete in der Zeppelinstraße in Kißlegg. Die zweistöckige Containeranlage wird Platz für 57 Asylbewerber/innen bieten. Ein Bezug ist ab Mai 2024 geplant. Derzeit plant der Landkreis, die Sozialbetreuung selbst zu übernehmen. Dafür wird es in der Unterkunft ein Büro für Sozialarbeiter/innen geben.

Weiterlesen

Autotransporter deutlich überladen

Kißlegg – Um rund ein Drittel hatte ein 38-Jähriger seinen Autotransporter überladen, als er am Donnerstag gegen 15 Uhr von einer Streife der Verkehrspolizei auf der A 96 gestoppt wurde.

Weiterlesen

Der Schützenverein Immenried lädt zum Laienschießen

Immenried (dbsz) – Der Schützenverein Immenried lädt die gesamte Bevölkerung – ob Verein, Club, Stammtisch, Familie oder Einzelperson – zu seinem 32. Mannschaftslaienschießen auf der neuen Schießanlage recht herzlich ein. Die Schießtermine sind: Donnerstag, 11. April, Freitag, 12. April, Montag, 15. April. Schießbeginn jeweils ab 19.00 Uhr. Terminwünsche werden nach Möglichkeit berücksichtigt.
Anmeldeschluss ist am Dienstag, 2. April.

Weiterlesen

Bei Waltershofen werden an der Autobahn 2,7 ha für Gewerbe ausgewiesen

Kißlegg – 26.500 Quadratmeter insgesamt. Mit diesen Maßen “gehen wir mit einer recht großen Fläche ins Rennen”. Kissleggs Bauamtsleiter Manfred Rommel benannte am Mittwochabend (13.3.) die Grundstücke “Waltershofen Nord” zwischen der Ortschaft und der Autobahn. Der Rat entschloss sich einstimmig dafür, auf diesem Landstück Gewerbebauten zu ermöglichen. Bürgermeister Dieter Krattenmacher sprach dabei von “rund zehn Unternehmen”, die darüber nachdenken, sich dort anzusiedeln. Darunter vier bis fünf, die bisher schon auf Markung Kisslegg arbeiten.

Weiterlesen

Auf dem Weg durch die Trauer nicht allein bleiben

Kißlegg – Trauernde dürfen und sollen sich die Zeit nehmen, ihre Trauer zu leben. Das Trauercafé, eine Initiative der Hospizgruppe Kißlegg, möchte diese Trauer ernst nehmen und lädt am Donnerstag, 21. März, von 15.00 bis 17.00 Uhr ins Hospizstüble Wangener Str. 6 in Kißlegg ein.

Weiterlesen