Skip to main content
Hat heute schon beinahe Seltenheitswert: Der klassische Adventskalender mit weihnachtlichem Motiv und Schokolade hinter jedem Türchen. Foto: Pixabay

Erinnern Sie sich noch an die Adventszeit, wie wir sie in unseren Kindheitstagen erlebt haben? Drei Wochen waren unendlich lang, aber zum Glück versüßt, indem wir Tag für Tag ein weiteres Türchen unseres Adventskalenders öffneten und so der großen Bescherung Stück für Stück näher rückten. Meistens handelte es sich dabei um klassische Adventskalender mit weihnachtlichen Motiven, hinter deren 24 Türchen leckere, in Form gegossene Schokostückchen darauf warteten, noch vor dem Frühstück verzehrt zu werden. Doch genau diese Kalender scheinen heute ziemlich aus der Mode zu sein. Eine Recherche nebenbei.

Wie ich überhaupt auf dieses Thema komme? Nun, seit gut zehn Jahren zähle ich mich zu den Hundebesitzern und bin als stolzer Papa von „Kevin“ natürlich stets um das Wohl der mittlerweile schon etwas ergrauten Fellnase bedacht. Neulich greife ich also während des Schauens eines Films auf Netflix, der mich nur bedingt interessiert hat, zum Smartphone um zu sehen, was auf Facebook so los ist. Second Screening nennt man das heute. Beim Scrollen ist mir die Anzeige eines Adventskalenders mit dem Titel „Winterreise“ und einem hübschen, winterlichen Hundemotiv ins Auge gefallen. Interessiert klicke ich auf die Anzeige und siehe da, es handelt sich tatsächlich um einen Adventskalender für Hund und Herrchen (oder Frauchen), der nicht etwa schmackhafte Leckerli beinhaltet, sondern Kärtchen mit Tipps und Übungen für die gemeinsame Zeit mit Bello (oder Bella) während der Adventstage. Eine wirklich schöne Idee, wie ich finde.

ANZEIGE

Ähnliches gibt es tatsächlich auch für Paare: tägliche romantische und kreative Aufgaben für Verliebte, um durch gemeinsame Zeit im Advent die Bindung zu stärken, damit es nach dem Besuch der (potenziellen) Schwiegereltern an Weihnachten nicht zur Beziehungskrise kommt. Das ist aber nur die Spitze des Eisbergs, so gibt es beispielsweise für Krimi-Fans den Tatort-Kalender: ein Rätsel pro Tag um schließlich am Weihnachtsabend den Täter zu überführen. Bleibt nur zur hoffen, dass es sich dabei nicht um den Weihnachtsmann handelt, denn sonst fällt das Fest wohl ins Wasser. Für Sportfreunde gibt es natürlich einen Kalender ihres Lieblingsvereins und vor allem die Nerds kommen zur Weihnachtszeit voll auf ihre Kosten. Der Begriff sagt Ihnen nichts? Wikipedia meint dazu: „Nerd (englisch modern für „Computerfreak“; ursprünglich für „Sonderling“) ist eine Bezeichnung für an Spezialinteressen hängende Menschen.“ Nun gut, lassen wir das mal so stehen, alles andere würde auch zu weit führen. Star Wars, Fortnite, Harry Potter oder Stranger Things lassen bei Ihnen eher nicht die Glocken klingeln? Bei den sogenannten Nerds dafür garantiert, und so gibt es unzählige Kalender mit allem möglichen Nippes, von Minifiguren bis hin zu Socken mit den Logos des jeweiligen Franchise. Apropos Minifiguren: Bei den Kids stehen natürlich Kalender bekannter Spielzeugmarken wie LEGO, Playmobil oder Hot Wheels hoch im Kurs – hinter jedem Türchen ein Figürchen. Was ist dagegen schon ein läppisches Stück Schokolade? Eben. Und wer es nachhaltig mag, der holt sich einen veganen Adventskalender mit pflanzlichen Leckereien für jeden Tag. Kostenpunkt: etwa 60 bis 80 Euro. Dafür ist das Ganze aber auch weitaus gesünder als Kakaobutter und Zucker. Für diejenigen, die ihr Smartphone am liebsten überhaupt nicht mehr aus der Hand legen wollen, gibt es darüber hinaus auch den digitalen Adventskalender. Hier verstecken sich hinter jedem Türchen Links, Gifs und Videos. Nun ja, persönlich habe ich dann doch lieber was in der Hand bzw. im Mund. Und daher stellt sich mir die Frage, gibt es ihn denn überhaupt noch, den guten alten Adventskalender mit den schokoladigen Förmchen. Meine Recherche ergab: Ja, kaum zu glauben, aber unter all den ausgefallenen Angeboten gibt es ihn tatsächlich noch, man muss nur danach suchen. Und da Weihnachten auch immer eine Zeit für Nostalgie ist, ist das auch gut so!

Autor: Alexander Koschny

ANZEIGE


NEUESTE BLIX-BEITRÄGE

Editorial BLIX März 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, es ist der Tag danach: Gestern Abend war Wahl, heute wartet die Druckerei. Das Ergebnis der Bundestagswahl muss noch sacken. Schnellschlüsse sind unangebracht. Rückblickend ist festzustellen, dass die Verunsicherung riesengroß war – Wen soll ich wählen? – und die Wahl hat daran nichts Wesentliches geändert. Wie auch? 

Teilhabe, Gerechtigkeit, Freiheit

Memmingen – In der Kürze liegt die Würze! Statt der 95 Thesen, die Martin Luther 1517 an das Kirchenportal in Wittenberg geschlagen haben soll, zählt das Manifest der Bauern, verfasst 1525 in der Kramerzunft in Memmingen, nur 12 Artikel. Aber die haben es in sich. Von Wittenberg ging der Ruf nach einer Reform der Kirche aus, in Memmingen verlangten die Bauern und der „gemeine Mann“ nichts weniger als die Freiheit. Nicht Leibeigene wollten sie fürderhin sein, sondern das in der von Luther über…

Wider „die mörderischen Rotten“

Baltringen / Mühlhausen – Welche Rolle spielte der Kirchenkritiker Martin Luther beim „Bauernkrieg“ vor 500 Jahren? Das ist noch immer eine kontrovers diskutierte Frage. Zweifelsfrei ist, dass seine „Lutherbibel“ in deutscher Sprache durch die technische Revolution des Buchdrucks eine immense Verbreitung und enorme Wahrnehmung erfuhr. Nicht anders seine Schrift „Von der Freyheith eines Christenmenschen“, erschienen 1520. Darin heißt es: „Ein Christenmensch ist ein freier Herr über alle Dinge …

Gegen Angst hilft, aktiv zu sein

Biberach – Es sind immer noch Frauen, die das Bild der Klimabewegung prägen. Lokal, landes-, bundes- und weltweit. Wobei sich global eine Leerstelle auftut. Was macht eigentlich Greta Thunberg? Carolin Schäfer (22) weiß es nicht. Ebenso wenig wie Claudia Albrecht-Ries (63). Die beiden Frauen sind zum Gespräch in die Stadtbuchhandlung in Biberach gekommen. Beide sind Klimaaktivistinnen, die Jüngere engagiert sich bei Fridays for Future, die Ältere hat die Omas for Future in Biberach gegründet….

„Wir bringen die Akteure zusammen“

Biberach – Seit 15 Jahren koordiniert das Bildungsbüro des Landratsamtes Bildungsangebote für Zugewanderte, kümmert sich um Bildungsintegration, Sprachkurse, Vorbereitungsklassen und vieles mehr. Es vernetzt Schülerinnen und Schüler, Multiplikatoren, Schulsozialarbeit und Ehrenamtliche. 

Blick in den Kleiderschrank

Hittisau. Wie hängen Konsum und Nachhaltigkeit, Mode und Geschlecht zusammen? Was macht Mode mit uns und was  machen wir mit ihr? Das Frauenmuseum im Vorarlberger Hittisau versucht mit der Ausstellung „Stoff/Wechsel“ eine Antwort. 

Hoch hinauf

Wennedach – Die Sopranistin Christine Schmidt wusste schon als junges Mädchen, dass sie Sängerin werden will. Sie hat es geschafft und gibt ihr Wissen als Pädagogin vielfach weiter – wenn sie nicht gerade auf der Bühne steht, mit Chansons zu Tränen rührt und stehende Ovationen erhält.  

Die Unermüdliche

Ummendorf – Es gibt ihn seit 30 Jahren: Steigmiller’s Hofladen. Und noch immer ist Monika Koros-Steigmiller Mittelpunkt des Öko-Betriebs. Wer ist diese Frau mit dem großen Herzen für Familie, Natur und alle, die ihre Hilfe brauchen?

Gemeinsam unterschiedlich

Der Roman ‚Knallkrebse‘ von Christian Mitzenmacher ist eine bewegende und humorvolle Geschichte über Freundschaft, Liebe und Zweifel. Von Tom erzählt, erfahren wir von seiner tiefen Freundschaft zu Farid, einem Flüchtling aus Afghanistan. Farid landet in einer Flüchtlingshilfe und wird Tom als Patenkind zugewiesen, woraus echte Freundschaft wird.

Nistkästen für Schleiereulen

Ingoldingen – Der  NABU Südliches Riss- und Umlachtal setzt sich ein für Artenvielfalt und schafft Lebensräume für Gebäudebrüter. Die Naturschützer bauen Nistkästen für Schleiereulen und bringen sie an waldnahen Scheunen an.

Keine Angst vorm Fasten

Die Umstellung auf gesunde Ernährung fällt vielen Menschen nach einem mehrtägigen Heilfasten leichter als ohne diese Zäsur. 

Bayern auf Titelkurs 

Nachdem sich der FC Bayern vor Wochenfrist ein schmeichelhaftes 0:0 bei Verfolger Bayer Leverkusen holen konnte, folgte an diesem Wochenende ein deutliches 4:0 gegen den Tabellendritten Eintracht Frankfurt. Somit bleiben die Münchner vorerst mit 8 Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze. Nun wartet der Südschlager beim VfB Stuttgart.

Neu im Kino: Mickey 17

Sechs Jahre nach seinem Oscar-gekrönten Welterfolg “Parasite” kehrt der koreanische Filmemacher Bong Joon-Ho mit einem englisch-sprachigem Science-Fiction Epos auf den Regiestuhl zurück. “Mickey 17” ist eine Weltraum-Satire mit Starbesetzung. Am 6. März startet die aufwändige Hollywood-Produktion in den deutschen Kinos.

Filmpreview: Sing Sing

Nachdem der Vorhang gefallen und der Applaus verklungen ist, kehrt John „Divine G“ Whitfield zurück in seine Zelle im Hochsicherheitsgefängnis Sing Sing. Hier verbüßt er eine langjährige Haftstrafe wegen eines Mordes, den er nicht begangen hat.

Making Of: Masters of the Universe (2026)

Für welchen heiss erwarteten Blockbuster haben die Dreharbeiten gerade begonnen? Wurde eine berühmte Comicbook-Figur mit einem neuem Schauspieler umbesetzt? In unserer neuen Kino-Rubrik “Making Of” verraten wir worauf sich Cineasten und Superhelden-Fans gleichermaßen freuen dürfen. Wir blicken hinter die Kulissen der kommenden Kassenschlager und wagen eine Erfolgs-Prognose.

ANZEIGEN

BLIX-NEWSLETTER

VERANSTALTUNGEN

ALLGÄU-OBERSCHWABEN

Fleischwangen (rei) – Was für ein Bild! 60 Fahnen auf dem Friedhof, aufgereiht im Spalier. Was für ein Moment, als da…
Deggenhausertal – Am Samstag gegen 13:21 Uhr vernahm der 70-jährige Geschädigte, im Mühlenweg, einen lauten Knall aus…
Ravensburg – Dank eines aufopferungsvoll erkämpften 6:2-Heimsiegs über den EV Landshut haben die Towerstars die Tür z…
Leutkirch – Zu ihrer Jahreskonferenz treffen sich die Vertreterinnen und Vertreter der 44 Autobahnkirchen an deutsche…
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…