Annemarie Kunz
Schwester Augusta in Namibia gestorben
Bad Waldsee (rei) – Annemarie Kunz, geboren 1936 an der Hochstatt, hat in Südafrika und Namibia gelebt. Dort hat sie als Krankenschwester gewirkt. Im Geiste Benedikts, des großen Ordensgründers. Als Ordensfrau trug sie den Namen Augusta. Im Jahre 2004 war sie zu Besuch in ihrer Geburtsstadt Bad Waldsee, aus Anlass des 90. Geburtstages ihrer Mutter. Beim Frauenbund sprach sie über ihr Leben in der Fremde, im Auftrag Christi. Gerhard Reischmann, damals in Diensten der „Schwäbischen Zeitung“, be…
veröffentlicht am 1. Dezember 2023
Abendgottesdienst am 26. November
Pater Philipp Sauter zelebrierte in Haisterkirch
Haisterkirch – Pater Philipp Sauter aus Haisterkirch wurde im letzten Jahr in München zum Priester geweiht und feierte im Juni 2022 die Primiz in seiner Heimatgemeinde in Haisterkirch. Das Vorbereitungsteam der Sonntagabendgottesdienste hatte ihn eingeladen und Pater Philipp war sichtlich erfreut, in einer vollen Pfarrkirche den Gottesdienst in Haisterkirch feiern zu können.
ANZEIGE

Volkstrauertag in Bad Waldsee:
Gemeinsames Gedenken und Appell für Frieden
Bad Waldsee – Am diesjährigen Volkstrauertag versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger von Bad Waldsee an der Aussegnungshalle auf dem Alten Friedhof, um gemeinsam der Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft zu gedenken. Die feierliche Zeremonie wurde von Pfarrer Stefan Werner, der die Bedeutung des Gedenktags betonte, an der Aussegnungshalle eröffnete, wo das Buch mit den Namen der Verstorbenen und Gefallenen liegt. Anschließend schritten die Anwesenden gemeinsam zum Ehrenmal.
Einweihung des neuen Klosterfriedhofes in Reute
Ein Ort der Hoffnung
Reute – Nach einem Jahr Umbauzeit haben die Franziskanerinnen von Reute am 26. November ihren neu gestalteten Klosterfriedhof eingeweiht. Warum das große Klosterbergprojekt mit dem Friedhof begonnen wurde, ordnete Generaloberin Sr. Maria Hanna Löhlein in Begrüßung so ein:
Am 25. November
Kommunionkinder 2024 gestalteten den Gottesdienst am Gut-Betha-Fest in Reute
Reute – Anstatt eines Festpredigers wie in den früheren Jahren gestaltete Pfarrer Stefan Werner mit den Kommunionkindern des nächsten Jahres den Festgottesdienst zu Ehren der Seligen Guten Beth in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Reute. Im Religionsunterricht der Durlesbachschule Reute hatte sich Ilona Müller aus Atzenreute der Seligen aus dem 15. Jahrhundert besonders angenommen.
Schneebezuckert war die Reutener Pfarr- und Wallfahrtskirche am Gut-Betha-Tag des Jah…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. November 2023
Auftajt zum Gut-Betha-Fest
Die Lichterprozession startete an der neuen Stele
Reute – Bei der Lichterprozession zu Ehren der Guten Beth am Freitagabend (24.11.) fanden sich neben zahlreichen Franziskanerinnen mit Generaloberin Maria Hanna und Klosterpfarrer Ulrich Steck an der Spitze auch Pfarrer Stefan Werner und viele Gläubige aus der gesamten Seelsorgeeinheit ein. Start war bei der neu errichteten Gut-Betha-Stele am Dorfplatz Reute.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 25. November 2023
Aus Kißlegg, Aichstetten, Wangen und Ravensburg mit Umgebung
Kinder und Eltern haben Weihnachtssäckchen für Rumänien gefüllt
Kißlegg – Viele Eltern und Kinder haben dieses Jahr in der Vorweihnachtszeit wieder selbstgenähte Taschen für die Aktion „Weihnachtspäckchen für Rumänien“ der Pater-Berno-Stiftung gefüllt und abgeben. Alois Weiler aus Kisslegg, der Cousin des verstorbenen Pater Berno aus Bad Wurzach, führt die Tradition dieser Weihnachtsaktion Jahr für Jahr fort, um ein Stück Weihnachten nach Rumänien zu bringen.
Krippenlandschaft Oberschwaben
Neuauflagen der regionalen Krippenführer erschienen
Uttenweiler / Konstanz – Spätestens seit September signalisieren die im Supermarkt gestapelten Christstollen, dass in absehbarer Zeit wieder Weihnachten vor der Tür steht. Wenn in diesen Tagen nun auch die bekannten regionalen Krippenführer neu erschienen sind, wird klar, dass der Advent und die Feiertage unwiderruflich näher rücken.
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88436 Eberhardzell
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88319 Aitrach
88299 Leutkirch
88436 Eberhardzell
88410 Bad Wurzach
Volkstrauertag
Haisterkirch gedachte der Opfer von Krieg und Gewalt
Haisterkirch – Regnerisch, kalt und windig war es am Sonntagmorgen auf dem Vorplatz der Kirche St. Johannes Baptist in Haisterkircht. Hier hatten sich Mitbürgerinnen und Mitbürger nach dem sonntäglichen Gottesdienst, den Pfarrer Stefan Werner geleitet hatte, zum Gedenken anlässlich des Volkstrauertages versammelt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. November 2023
Feier zum 15-jährigen Bestehen der Suppenküche
Suppenküche Bad Waldsee feierte Jubiläum mit ökumenischem Gottesdienst
Bad Waldsee – Nach der sehr festlich begangenen Feier zum 15-jährigen Bestehen der Suppenküche am Freitag (die Bildschirmzeitung wird darüber noch eigens berichten) haben die beiden Bad Waldseer Kirchengemeinden zu einem ökumenischen Gottesdienst in St. Peter am Samstagabend geladen. Pfarrer Thomas Bucher und Pfarrer Wolfgang Bertl haben zusammen mit der Vorstandschaft der Suppenküche diesen Gottesdienst gestaltet.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. November 2023
Vorankündigung
Am 2. Dezember “Adventserwachen” im Pfarrgarten Michelwinnaden
Michelwinnaden – Im Pfarrgarten in Michelwinnaden gibt es am Samstag, 2. Dezember, einen feinen Weihnachtsmarkt. Unter dem Leitwort “Adventserwachen – Schönes und Feines für Sinne und Seele” lädt die Pfarrgemeinde von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr zu einem adventlichen Beisammensein ein.
SE Oberes Achtal hat Pastoralreferentin Patricia Hulin verabschiedet
Auf dem Fahrrad unterwegs im Namen des Herrn
Bergatreute – In einem feierlichen Gottesdienst wurde Pastoralreferentin Patricia Hulin in den so genannten “Ruhestand” verabschiedet, den sie offiziell schon am 1. November 2023 angetreten hat. Dabei brachte es Bernhard Fleischer bei seinem Grußwort und der Übergabe des Geschenks an Patricia Hulin auf den Punkt. “Wenn ich ein Buch über Sie schreiben würde, würde ich als Titel ‘Mit dem Fahrrad unterwegs im Namen des Herrn’ wählen”, so der Gewählte Vorsitzende des Kirchengemeinderats Wolfegg i…
Meditatives Konzert
Ensemble “Kapellenklang” musizierte in der Kapelle in Lippertsweiler
Lippertsweiler – Am 11. November kam das Ensemble “Kapellenklang ” in die Kapelle St. Blasius nach Lippertsweiler. Die Kapelle wurde liebevoll mit vielen Kerzen im Glas geschmückt.
Leonhardsritt in Gaisbeuren
Reiter und Pferde trotzen widrigem Wetter
Gaisbeuren – Im Jahresablauf der Gaisbeurer nimmt der Leonhardstag, es ist der 6. November, einen besonderen Stellenwert ein. Dem Heiligen Leonhard ist die Gaisbeurer Kirche geweiht, die schon seit dem 12. Jahrhundert mit ihrem wehrhaften Turm über das Dorf wacht. In guter christlicher Tradition reiten die Bauern an jenem Sonntag, der dem Leonhardstag am nächsten liegt, mit ihren Pferden durch die Fluren und erbitten den Schutz des Heiligen für Hof und Stall, für ihre Familien und das …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. November 2023
Meditation, Tanz und Gebete
Friedensgebet mit Natur-Mandala im Tannenbühl bei Bad Waldsee
Bad Waldsee / Leutkirch – Die regionale Friedensgebetsgruppe hat sich am Feiertag Allerheiligen in Bad Waldsee getroffen. Im schönen lichten Tannenbühl wurde dazu ein Jahreskreis-Mandala aus natürlichen Materialen gelegt. Dabei spielten auch die Farben und alle Elemente eine Rolle.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. November 2023
Pfarrgemeinde Haisterkirch
Hohen Stellenwert haben Allerheiligen und Allerseelen im Haistergau
Haisterkirch – Es gibt wohl nur wenige Gemeinden, die am Allerheiligentag einen solch großen Gottesdienst- und Friedhofbesuch aufweisen können. Etwa 500 Menschen kamen am Mittwochnachmittag (1. November) nach dem Allerheiligengottesdienst zum Gräberbesuch nach Haisterkirch.
Abendgottesdienst in Haisterkirch
Pater Alfred Tönnis gab Zeugnis für das „Liebesgebot“
Haisterkirch – Am letzten Sonntagabend im Oktober strömten wiederum ungewöhnlich viele Gläubige aus der gesamten Seelsorgeeinheit Bad Waldsee und dem Nahbereich (Haidgau und südlicher Kreis Biberach) zum Abendgottesdienst nach Haisterkirch. Es zelebrierte Pater Alfred Tönnis, der sich mit sozialen Projekten wie „Heimat geben“ einen Namen gemacht hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. November 2023
Hochfest
Kirchengemeinde Reute-Gaisbeuren feiert Allerheiligen und gedenkt der Toten
Reute-Gaisbeuren – Am Vormittag des Feiertags wurde das Fest „Allerheiligen“ in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Peter und Paul gebührend gefeiert. Nachmittags versammelten sich einige hundert Personen auf dem Friedhof zum Totengedenken.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. November 2023
Schöne Tradition
Mehr als 100 Personen beim Ehrenamtsfest der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren
Reute-Gaisbeuren – Es hat bereits Tradition, dass die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren alle Personen der sozial-caritativen Einrichtungen vor Ort zu einem Ehrenamtsfest einlädt. Gekommen sind am Samstagnachmittag mehr als 100 ehrenamtlich- und bürgerschaftlich engagierte Frauen und Männer ins Dorfgemeinschaftshaus Gaisbeuren. Vorsitzender Konstantin Eisele freute sich über die große Resonanz.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 29. Oktober 2023
Ungewöhnliche Darbietung
Drehorgelkonzert in der Kapelle St. Sebastian
Haisterkirch – Die Sebastianskapelle, die zur Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Haisterkirch gehört, ist bekanntlich das ganze Jahr über Ziel unzähliger Menschen. Jetzt am vorletzten Oktobersonntag wurde in der Kapelle ein ganz besonderes Konzert angeboten: ein Drehorgelkonzert mit all den dazugehörigen musikalischen Facetten dieses Musikinstrumentes, das im Volksmund auch als Leierkasten bekannt ist.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Oktober 2023
20 Jahre Gebetsabend im Regina Pacis
Zeit zum Auftanken oder Gleichgesinnte zu treffen
Leutkirch – Unzählige Menschen sind seit Oktober 2003 jeden 13. des Monats zum traditionellen Gebetsabend mit Heiliger Messe in die Kapelle des Regina Pacis gekommen. Unzählige haben für ihren Alltag viel mitnehmen können. „Hier werden meine Fragen beantwortet, meine Fragen an den Sinn des Lebens“, sagt eine Besucherin. Ein wundervolles Resümee eines Abends mit Gottesdienst, Lobpreis, eucharistischer Anbetung, Einzelsegen, Live-Musik und anschließendem Austausch im Nachtcafe.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Oktober 2023
Waldseer Theatertage
Zweitklässler der Döchtbühlschule besuchten das Figurentheater
Bad Waldsee – Eine spannende Vorführung des Figurentheaters “Kunstdünger” aus München durften die Kinder der Klassen zwei der Döchtbühlschule vor kurzem bei den Waldseer Theatertagen erleben.
Gottesdienst in der Sorge um den Frieden in der Welt
Festliches Kapellenpatrozinium in Kümmerazhofen
Kümmerazhofen – Am Gründungstag der Schönstattgemeinschaft feierten die Bewohner von Kümmerazhofen r in der neugotischen MTA-Kapelle das Kapellenpatrozinium.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Oktober 2023
5. November
Leonhardsfest mit Umritt in Gaisbeuren
Bad Waldsee-Gaisbeuren – Das traditionelle Leonhardsfest in Gaisbeuren am Sonntag, 5. November, beginnt um 10.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus mit einer Eucharistie zum Patrozinium des Hl. Leonhard.
Franz Franz Wohlfahrt mit “Quint-Essenz” und Gisela Hecht
Musikalische Lesung in Haisterkirch am 5. November
Haisterkirch – Die Kirchengemeinde Haisterkirch lädt herzlich zu einer musikalischen Lesung mit Franz Wohlfahrt und Quint-Essenz sowie Gisela Hecht am Sonntag, 5. November, ein. Beginn in der Pfarrkirche um 17.00 Uhr.
Vortrag mit Diskussion am 14. November in der Schwäbischen Bauernschule in Bad Waldsee
Friedensethik im Zeiten des Krieges
Bad Waldsee – Vorankündigung: Am 14. November findet in der Bauernschule in Bad Waldsee ein öffentlicher Vortrag mit Diskussion zum Thema “Friedensethik im Zeiten des Krieges” statt. Es spricht die evangelische Theologin Prof. Johanna Haberer. Beginn: 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Suppenküche
Expert-Keßler spendet Elektrogeräte für Hilfstransport in die Ukraine
Bad Waldsee – Seit eineinhalb Jahren kümmert sich die Suppenküche im Klosterstüble auch um die in Bad Waldsee und im Kloster Reute wohnenden Flüchtlinge aus der Ukraine.
Kirchenchor Reute
An Erntedank: Erster Auftritt unter neuem Chorleiter
Reute – Am Sonntag, 1. Oktober, gestaltete der Kirchenchor St. Peter und Paul Reute – erstmalig unter der neuen Leitung von Leo Straßner – gemeinsam mit der FaSo-Band Reute den Gottesdienst zum Erntedankfest.
TOP-THEMEN
Bad Waldsee
Gaisbeuren – Nach zehn Jahren hat die „Initiative B30“ in einer überparteilichen Aktion mit Vertreterinnen und Vertre…
Bad Waldsee – Vom 4. bis 6. Juli ging es bei den deutschen Altersklassenmeisterschaften in Krefeld auf dem Elfrather …
Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzei…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Bad Waldsee
Stellungnahme der Bürgerstiftung
Für Toleranz, Respekt und Zusammenhalt
Zur erneuten Zerstörung der vor der Pfarrkirche St. Peter aufgestellten Regenbogenbank hat die Bürgerstiftung Bad Wal…
Stellungnahme der Bürgerrunde Haistergau
Ohne Speicher geht es nicht
Zur Diskussion um Windkraft hat uns die Bürgerrunde Haistergau eine Stellungnahme zukommen lassen, die wir ungekürzt …
Unser Leser Dr. Wolfgang Hübner, ein promovierter Physiker, sieht in dem durch Windkraftanlagen abgehackten Luftstrom…
Kommentar
Die ungenutzte Bürgerfragestunde
Auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am Montag (23.6.) stand an TOP 3 „Einwohnerfragestunde“. Einige Besucher…
VERANSTALTUNGEN
Bad Waldsee
MEISTGELESENE ARTIKEL
Bad Waldsee
Großes Sommerkonzert in der Stadthalle begeisterte
Bad Waldsee – Als die Chöre, Streicher- und Flexklassen sowie das Sinfonieorc…
Pizza à la Döchtbühl
Bad Waldsee – Der alte Pizzaofen im Schulgarten der Döchtbühlschule, der vor …
Nach Unfall davongefahren
Bad Waldsee – Wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung samt Unfallfl…
Soziales Engagement ausgezeichnet
Bad Waldsee – Am Dienstag, 15.7., wurden Schüler aller Bad Waldseer Schulen u…
Thomas Munding ist neuer Vorsitzender des Stiftungsrats
Bad Waldsee – Thomas Munding ist neuer Vorsitzender des Stiftungsrates der St…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Juli 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr ist zur Hälfte um, und die Tage werden schon wieder kürzer. Mir scheint, dieses Jahr hat einen Turbo. Was natürlich Quatsch ist, aber gefühlt ist es so. Also…
„Da kommen wir nicht ran“
Biberach – Selbst im Totenbett dachte er noch an die Arbeit, die für ihn das Leben bedeutete. „Jetzt beginnt der große Urlaub“, habe Hans Liebherr zum Abschied gesagt, erinnert sich der ehemalige P…
Bis aufs Blut drangsaliert
Weipoldshofen – Zuerst kommt das Heu. Zumal bei einem Heumilchbauern. Denn gutes Heu gibt gute Milch, erklärt Alfons Notz (75). Dessen Sohn Jonas (37) sich wegen des Heuwetters entschuldigen lässt….