Skip to main content
Start Donnerstag, 16. Mai, um 19.00 Uhr

Gesprächskreis für erwachsene Adoptierte

Kreis Ravensburg – Herzlich eingeladen sind alle, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und als Adoptivkind groß geworden sind. Der Gesprächskreis startet am Donnerstag, 16. Mai, um 19.00 Uhr im Landratsamt Ravensburg, Kreishaus II, Gartenstraße 107, 88212 Ravensburg. Sie werden am Haupteingang in Empfang genommen. Die Teilnahme ist kostenlos und vertraulich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
veröffentlicht am 11. Mai 2024
200 Jahre Schmidsfelden

Alte Handwerkskunst, neu belebt

Schmidsfelden – Seit zweihundert Jahren wird in Schmidsfelden Glas hergestellt.  Vor zwei Jahrzehnten drohte der Verfall der Glashütte Schmidsfelden, aber die Heimatpflege Leutkirch hat für Wiederbelebung gesorgt. Leute wie Manfred Thierer, Georg Zimmer, Rudi Dentler und viele fleißige Hände mehr beendeten den Dornröschenschlaf dort. Der Glasmacher Stefan Michaelis ist zum Glücksfall für dieses Industriedenkmal geworden. Die Anerkennung durch die UNESCO beweist die Bedeutung der Anlage: Glask…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Mai 2024
ANZEIGE
Seine vierte Spielzeit in Oberschwaben

Auch Denis Pfaffengut bleibt im Team

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben auch ihre vierte Defensivposition des Teams zur neuen Saison 2024/2025 mit einem Spieler besetzt, der sich in den vergangenen Jahren bereits einen Namen in Ravensburg machen konnte. So wurde der Vertrag mit Denis Pfaffengut verlängert, der damit in seine vierte Spielzeit in Oberschwaben geht.
Von verschiedenen Orten zur Eucharistiefeier um 19.30 Uhr

Am 12. Mai Sternwallfahrt nach Rötsee

Rötsee – Am Sonntagabend, 12. Mai, ist wieder die Sternprozession zum Wallfahrtsort Rötsee. Es lädt ein die Seelsorgeeinheit Kißlegg. Prozessionsteilnehmerinnen und -teilnehmer können von folgenden Startplätzen aufbrechen:
ANZEIGE
Am Samstag, 11. Mai

Polizei und Rettungsdienste präsentieren sich auf der Landesgartenschau

Wangen im Allgäu/Landkreis Ravensburg – Die Blaulichtfamilie präsentiert sich mit einem großen Aufgebot am Samstag, 11. Mai, auf der Landesgartenschau und in der Altstadt in Wangen im Allgäu. Zu sehen und erleben gibt es jede Menge Schauübungen, bei der Fahrzeugausstellung und bei Mitmach-Stationen. Zu gewinnen gibt es einen Rundflug im Polizeihubschrauber.
46. Dietmannser Frühlingsfest

Volles Festzelt beim Vatertagsfrühschoppen

Dietmanns – Keine Frage, das Dietmannser Frühlingsfest ist – und das nicht nur am Vatertag – ein Publikumsmagnet. Das weiß nicht nur die Bad Wurzacher Bürgermeisterin Alexandra Scherer; auch der Chef der Meckatzer-Brauerei Michael Weiß ließ sich dieses Event am Himmelfahrtsmorgen nicht entgehen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Mai 2024
ANZEIGE
33-jähriger Biker schwer verletzt

Motorradfahrer die Vorfahrt genommen

Wangen – Schwere Verletzungen hat ein 33 Jahre alter Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall am heutigen Freitag (10.5.) kurz nach 14.30 Uhr erlitten. Der Fahrschüler war auf der L 320 zwischen Hiltensweiler und Wangen unterwegs. Bei Niederwangen querte ein 49-Jähriger mit seinem Klein-Lkw die dortige Kreuzung von Obermooweiler her laut Zeugenangaben ungebremst. Dabei missachtete er die Vorfahrt des Bikers. Dieser konnte nicht mehr bremsen, prallte in den hinteren Teil des MB-Sprinters und st…
Festakt mit viel Geschichte und viel Musik

Das Salvatorkolleg feierte 100-jähriges Bestehen

Bad Wurzach – Schulleiter Klaus Amann konnte am vergangenen Mittwoch (8. Mai) zahlreiche Gäste beim Festakt zum 100-jährigen Bestehen des Salvatorkollegs begrüßen, darunter Politprominenz wie etwa die Landtagsabgeordneten Petra Krebs und Raimund Haser oder die ehemaligen Bürgermeister Helmuth Morczinetz und Roland Bürkle, der stellvertretender Stiftungsratsvorsitzender der Friedrich-Schiedel-Stiftung ist. Aber auch mit Johanna Jäger die treue Seele als Schulsekretärin von Schulleiter Pater S…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Mai 2024
520 Seiten starkes Fotobuch zum Blutritt Weingarten

„Ein Zauber der ganz besonderen Art”

Weingarten / Bad Schussenried – Heute, Freitag, 10. Mai, war der Blutritt in Weingarten. Europas größte Pferdeprozession. D e r  regional-christliche Feiertag in Oberschwaben. Noch vor dem Heiligblutfest in Bad Wurzach. Zahlreiche Leute am Wegesrand  stehen, uralter Tradition folgend, Spalier, wenn etwa 100 Reitergruppen und circa 80 Musikkapellen zur Ehre Gottes hinaus in die Fluren ziehen. 1800 Reiterinnen und Reiter sind stets dabei. Dazu gibt es ein beeindruckendes Fotobuch. Der Bad Schus…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Mai 2024
Kreistagswahl

Wählervereinigung Bürger-Bauern-Mittelstand sieht Politikverdrossenheit

Ravensburg / Leutkirch – Zum ersten Stammtisch hatten die überparteilich Wählervereinigung Bürger-Bauern-Mittelstand und die Basis-Bewegung Kreis Ravensburg nach ihrer Zulassung zur Kreistagswahl aufgerufen. Die Wählervereinigung tritt in allen zehn Wahlkreisen an. Insgesamt kann sie 26 Kandidierende aufbieten. Hier ein Bericht der Wählervereinigung:
ANZEIGE
Öffentlichkeitsfahndung

Die zwei vermissten 14-Jährigen in Laupheim wohlbehalten heimgekehrt

Laupheim – Die Suche nach den zwei 14-jährigen Schülerinnen aus Laupheim (Landkreis Biberach) hat sich erledigt. Beide kehrten am Abend des 8. Mai wohlbehalten zu ihren Eltern zurück. Das teilte das Polizeipräsidium Ulm am späten Abend (8.5.) mit.
Die Geschichte einer uralten Wallfahrt

Ratperonius und Rötsee – seit 1000 Jahren eine Symbiose

Rötsee – Ein Thüringer gründete vor 1000 Jahren auf einer Insel inmitten des Rötsees bei Kisslegg eine Kirche. Bernhard Müller, Chefredakteur des in Kißlegg erscheinenden Vatican-Magazins (einst Pur-Magazin, schildert die Geschichte eines deutschen Seligen und Erinnerungen an eine alte Wallfahrt.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

„Dafür sind wir Leutkirch für immer dankbar!“

Die Walser-Urkunde ist zurück in Kißlegg

Kißlegg – An die Gemeinde Kißlegg konnte vergangene Woche eine historisch wertvolle Urkunde der Familie Walser übergeben werden. Diese war seit einigen Jahren im Besitz der Leutkircher Heimatpflege. Dieter Krattenmacher, Bürgermeister der Gemeinde Kißlegg, nahm gemeinsam mit Vertretern der Heimatpflege Kißlegg sowie des Ortsarchivs kürzlich die Urkunde von OB Hans-Jörg Henle und Michael Waizenegger (Heimtpflege Leutkirch) entgegen.
Wird in einem neuen Buch groß präsentiert

Die Waldburg gehört zu den schönsten Burgen Deutschlands

Waldburg – Neu, in zweiter Auflage, erschienen ist das Buch „Die schönsten Burgen in Deutschland“ der Michael Imhof Verlags. Paul Wietzorek stellt darin die bedeutendsten Burgen Deutschlands vor und die Waldburg in Oberschwaben gehört dazu.
ANZEIGE
Wohnung einrichten

Tipps zur Auswahl und Platzierung eines 2-Sitzer-Sofas im Wohnraum

Bei der Einrichtung des eigenen Wohnzimmers ist die Platzierung des Sofas essenziell und bestimmt in den meisten Fällen auch die allgemeine Raumaufteilung. Daher ist es umso wichtiger, sich schon vorher Gedanken um die Platzierung der Couch zu machen, damit diese später auch das Gesamtbild des Wohnraums perfekt abrundet. Je nach Layout stehen Ihnen hier viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, besonders mit einem Sofa 2 Sitzer von Maisons du Monde. Einige der wichtigsten Tipps geben wi…
Start am Mittwoch, 15. Mai

Konzertreicher Sommer im Kurpark Isny

Isny – Im Rahmen der Sommerabendkonzerte sorgen an Mittwochabenden um 19.30 Uhr Musikkapellen und Musikvereine für gute Stimmung und kostenloses Musikvergnügen im Kurpark Isny. Die Konzerte finden vom 15. Mai bis zum 21. August statt.
ANZEIGE
Preisgelder im Gesamtwert von 20.000 Euro

Gute Lösungen im Bereich Umwelt-, Natur- und Klimaschutz gesucht

Ravensburg – Mit dem groß angelegten Wettbewerb „Preisgekrönt 2024“ würdigen die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg, die elobau Stiftung und der Kreisjugendring Ravensburg das Engagement von Menschen, die sich vor der eigenen Haustüre für Umwelt-, Natur- und/oder Klimaschutz einsetzen. Gesucht werden Projekte und Initiativen, die gute Lösungen für die aktuellen Herausforderungen bieten und vor Ort einen wichtigen Beitrag zum sozial-ökologischen Wandel leisten. Bewerben kann man sich bis Ende Mai.
Wie geht es den Vögeln in unseren Siedlungen?

Zählen Sie mit vom 9. bis 12. Mai

Stuttgart – Am langen Wochenende vom 9. bis 12. Mai rufen NABU und Landesbund für Natur- und Vogelschutz (LBV) wieder dazu auf, eine Stunde lang Vögel im Garten, auf dem Balkon oder vom Fenster aus zu zählen und zu melden. „Das macht nicht nur Spaß und hilft, die heimische Vogelwelt kennenzulernen. Die Zählaktion bringt uns einen einzigartigen Datenbestand zu den Vogelarten im Siedlungsraum in Baden-Württemberg“, sagt NABU-Ornithologe Stefan Bosch. „Das Citizen Science-Projekt startete 2004 u…
ANZEIGE
“Mit Volldampf in die Katastrophe?”

Karikaturenausstellung in der Otl-Aicher Realschule

Leutkirch – 77 Karikaturen aus Ost- und Westeuropa umfasst die Ausstellung „Mit Volldampf in die Katastrophe?“ Auf Initiative des Leutkircher Verkehrsclubs Deutschland (VCD) und der Volkshochschule gastiert ab dem heutigen Montag, 6. Mai, die Wanderausstellung, die vom Osteuropa-Hilfswerk Renovabis und dem Referat Weltkirche des Erzbistums Bamberg gemeinsam konzipiert wurde, in der Leutkircher Realschule.  Die Vernissage mit OB Henle ist heute (6. Mai) um 17.00 Uhr; die Ausstellung dauer…
Noch bis 12. Mai

Landkreis Ravensburg feiert Vielfalt und Teilhabe für alle mit den Inklusionstagen 2024

Kreis Ravensburg – Noch bis 12. Mai setzt der Landkreis Ravensburg ein starkes Zeichen für Inklusion und Teilhabe, nicht nur für Menschen mit Behinderung. Über 60 Veranstaltungen, organisiert von verschiedenen Trägern, Vereinen und Organisationen, laden dazu ein, die Bereiche Kunst und Kultur aus einer inklusiven Perspektive zu erleben. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis eingeladen.
ANZEIGE
Hochwertiges Kulturprogramm

8. OEW-Kultursommer im Landkreis Ravensburg von Mai bis Juli

Kreis Ravensburg – Landrat Harald Sievers hat am 23. April den 8. OEW-Kultursommer im Rahmen einer Pressekonferenz eröffnet: „Ich freue mich, dass wir auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit haben, durch die Unterstützung der OEW in unserem Landkreis sowohl etablierte Events als auch neue Beiträge zu fördern und damit zur kulturellen Profilierung unserer Region beizutragen!“
Zum sechsten Mal in Folge mit dem Gütesiegel „Ausgezeichnet. Für Kinder”

Ravensburger Kinderklinik am EK erneut ausgezeichnet

Ravensburg – Die Kinder- und Jugendmedizin am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg ist zum sechsten Mal in Folge mit dem Gütesiegel „Ausgezeichnet. Für Kinder“ zertifiziert worden. Die siebenköpfige Bewertungskommission hat das Zertifikat für den Zeitraum 2024/25 bundesweit an nur 80 Kinderkliniken vergeben.
ANZEIGE
Viele Eindrücke einer hocheffizienten landwirtschaftlichen Produktion

Die Abschlussfahrt der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg führte in die Niederlande

Kreis Ravensburg – Vor Ostern machten sich 31 Studierende und drei Lehrkräfte der Fachschule für Landwirtschaft in Ravensburg für vier spannende und abwechslungsreiche Tage auf zur Abschlussfahrt in die Niederlande.
Westallgäu-Klinikum Wangen

Vier Ärzte haben die Zusatzbezeichnung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ erhalten

Wangen – Gleich vier Oberärzte am Westallgäu-Klinikum Wangen haben erfolgreich die Prüfung zur Zusatzbezeichnung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ abgelegt.
ANZEIGE
Klösterliche Musik der Choralschola Weingarten

Bergatreute feierte den 530. Jahrtag der Maria vom Blut

Bergatreute/Weingarten – Bergatreute hat den 530. Jahrtag der Maria vom Blut gefeiert. Die Choralschola von Weingarten umrahmte den feierlichen Gotttesdienst. Bergatreute und Weingarten verbindet viel. Da ist zum Einen die Verehrung des Heiligen Blutes Christi nach Weingarten. Zwischen 1094 und 1803 stand Bergatreute unter dem Patronat des Klosters Weingarten. Und: Bergatreute hat die ehemalige Schmuzer-Kanzel der Basilika Weingarten erhalten, nachdem sie dem damaligen Abt zu klein schien. Be…
Spende von Schloss Weikersheim an das EK Ravensburg

500 Herzkissen für Frauen mit Brustkrebs

Ravensburg – Schloss Weikersheim liegt im Main-Tauber-Kreis in der Nähe von Würzburg, 270 Kilometer entfernt. Dennoch stiegen Monika Menth, die Leiterin der Schlossverwaltung, und ihre Mitarbeiterin Carola Rollmann kürzlich in einen Siebeneinhalbtonner, füllten den Lastwagen mit 500 selbstgenähten Herzkissen und machten sich auf die dreieinhalbstündige Reise nach Ravensburg. Dort, am St. Elisabethen-Klinikum, luden sie die Herzkissen in drei riesige Rollwägen um und überreichten die liebevoll…
ANZEIGE
Ich freue mich, auch nächste Saison wieder das Trikot der Ravensburg Towerstars überziehen zu dürfen

Florin Ketterer geht in deine vierte Saison in Ravensburg

Ravensburg – Die Reihe der Vertragsverlängerungen mit verdienten Akteuren der vergangenen Jahre findet ihre Fortsetzung. So wird auch Verteidiger Florin Ketterer in der kommenden Saison 2024/2025 für die Towerstars aufs Eis gehen.
Schaden: mehr als 1 Million €

Großbrand bei Schlier

Schlier – Zu einem Brand mit einer Schadenssumme von mehr als 1 Million Euro ist es in den Sonntagmorgenstunden bei Schlier gekommen.

TOP-THEMEN

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und …
Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet d…
Bad Wurzach – Zum Blutfreitag am Freitag, 11. Juli, in Bad Wurzach kommt der neue Bischof der Diözese Rottenburg-Stut…

TRAUER

Todesanzeigen und Nachrufe

VERANSTALTUNGEN

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

MEINUNGSBEITRÄGE

Offener Brief an Landesumweltminsterin Thekla Walker

Frau Ministerin, wir wollen uns mit Ihnen treffen

Die Allianz für Allgäu-Oberschwaben, die gegen die Schaffung eines Biosphärengebietes in Oberschwaben eintritt, hat e…
Unser Leser Dr. Wolfgang Hübner, ein promovierter Physiker, sieht in dem durch Windkraftanlagen abgehackten Luftstrom…
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
Leserbrief

Symbolpolitik

Zur Diskussion um die Migration
Überraschende Wende am 2. Juni in der Leutkircher Gemeinderatssitzung: Das Pachtbegehren der Windkraftfirma RES bezüg…

MEISTGELESENE ARTIKEL

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Ra…

Rückblick auf ein wunderschönes Fronleichnamsfest in Schloß Zeil

Schloß Zeil – Schöner hätte ein Feiertag nicht sein können, viele erinnern si…

Es sind noch 74 – Andreas Frick nach wie vor dabei

Bad Wurzach / Unterföhring (rei) – Andreas Frick aus Bad Wurzach-Rohrbach, de…

2947 Schüsse, 2034 Treffer

Arnach – Am 29. Juni wurde in Arnach das 31. Elfmeterturnier auf dem Sportpla…

Ein lindes Grün

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: We…