Skip to main content
Am 4. Januar, dem Todestag von Augustinus Hieber

Zahlreiche Gläubige gedachten des Segenspfarrers von Merazhofen



Foto: Carmen Notz
Die Pfarrkirche von Merazhofen im Winterkleid: Jedes Jahr am 4. Januar versammeln sich Hunderte von Gläubigen, um Augustinus Hiebers zu gedenken.

Merazhofen – Die Grabstätte von Pfarrer Augustinus Hieber, der am 4. Januar 1968 verstorben ist, wird von Menschen aus nah und fern rege besucht. Der vor 20 Jahren gegründete Pfarrer-Hieber-Gedächtnisverein zählt aktuell 1040 Mitglieder, hält die Erinnerung an den Segenspfarrer vom Allgäu in Ehren und möchte eine Seligsprechung erwirken. Immer am 4. Januar findet ein Festgottesdienst mit anschließender Mitgliederversammlung in Merazhofen, der Wirkungsstätte Hiebers, statt.

Sieben Geistliche am Altar in Merazhofen beim Augustinus-Hieber-Gedenken. Unser Bild zeigt von links Dekan Heinz Leuze (Ravensburg), Pfr. Andreas Braun (Hofs), Pfr. Elmar Schneider (Herlazhofen), Weihbischof Florian Wörner (Augsburg), Dekan Pfr. Kurt B. Susak (Davos), Pfr. Gunnar Sohl (Kißlegg) und Pfr. Herrmann Wellhäuser (Wolfegg). Ortspfarrer Pater Robert Gubala MS stand nicht am Altar, sondern spendete während der Heiligen Messe im Beichtstuhl das Sakrament der Beichte. Foto: Erich Neumann

ANZEIGE

Es kamen schon viele bekannte Persönlichkeiten aus Kirche und Politik, die sich gerne vor Ort informieren, nach Merazhofen. Nach den Bischöfen Leiprecht, Moser, Kasper, Hanke, Kreidler, Mixa, Fürst und Karrer kam nun am 4. Januar 2025 Weihbischof Florian Wörner aus Augsburg, um den Festgottesdienst zusammen mit Dekan Pfarrer Kurt Susak aus Davos (1. Vorsitzender des Hieber-Vereins) und mehreren anderen Geistlichen zu halten. In seiner Predigt ging Wörner auf das außergewöhnliche priesterliche Wirken des Seelsorgers Hieber ein und besuchte anschließend auch dessen Grabstätte im Ort.

Blumen und Votivtafeln: Das Grab des Segenspfarrers ist sommers wie winters geschmückt.

ANZEIGE

Dekan Susak konnte 250 Mitglieder begrüßen

Zur Mitgliederversammlung begrüßte der Vorsitzende Dekan Kurt Benedikt Susak (Bild) rund 250 Mitglieder im Pfarrstadel, darunter auch MdB Axel Müller. Zunächst gedachte man der verstorbenen Mitglieder. Kassier Lothar Keck aus Aichstetten berichtete über das Geschäftsvolumen und dass man genug Rücklagen bilden konnte, was für ein Seligsprechungsverfahren zu gegebener Zeit benötigt werde. Ein größerer Posten war die Sanierung der Kreuzwegbilder, die wetterbedingt gelitten hatten. 2024 wurden neu gestaltete Vereinsflyer gedruckt.

Lothar Keck berichtet über die Finanzen des Vereins, im Bild auch ein Teil der Vorstandschaft.

ANZEIGE

Der größte Posten sind wie jedes Jahr die Gebets- und Fotokerzen. Lothar Keck dankte Familie Christian Schöllhorn für das Nachfüllen der Kerzen in der Kirche und im neuen Kerzenschrank an der Grabstätte. Zehntausende von Kerzen werden jedes Jahr gebraucht. Dekan i. R. Heinz Leuze aus Ravensburg übernahm die Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig erfolgte.

Dekan i. R. Heinz Leuze aus Ravensburg leitete die Entlastung der Vorstandschaft.

ANZEIGE

Einstimmige Entlastung der Vorstandschaft.

In seinem Jahresbericht ging der Vorsitzende Susak auf diverse traditionelle Veranstaltungen des Vereins ein, wie zum Beispiel das Rosenkranzfest im Herbst. Eine Besonderheit war der gut besuchte Vortrag bei der Landesgartenschau in Wangen. Inzwischen seien bereits vier Kardinäle und rund 100 Seelsorger in Gebetskreisen für den Pfarrer-Hieber-Verein bzw. die Sorgen und Nöte der Mitglieder tätig.

ANZEIGE

Auf die Frage aus Reihen der Mitglieder, wie es um die Seligsprechung von Pfarrer Hieber aktuell steht, ließ Susak verlauten, dass es auf die entsprechenden Prioritäten der Diözese Rottenburg-Stuttgart ankäme. Wie der neue Bischof Klaus Krämer die Causa Hieber bewerte, werde man in absehbarer Zeit sehen. Der Verein habe in weiser Vorausschau das Seine in vorbereitender jahrelanger Arbeit getan, damit kein langwieriger Historienprozess eröffnet werden müsse. Dazu gehörte, die immer weniger werdenden Zeitzeugen zu befragen und alles zu dokumentieren.

Armin Fehr, der 2. Vorsitzende des Vereins, macht auf den neuen Rundbrief aufmerksam.

ANZEIGE

2025 wird wieder eine Wallfahrt für Vereinsmitglieder stattfinden, diesmal geht es nach Lourdes. Für die kombinierte Reise mit Bus und Flugzeug kann man sich bereits anmelden. Ein Dankeschön ging an Christian und Melanie Marka, die das Café Himmelreich im Pfarrhaus Merazhofen betreiben und auch für die Bewirtung an der Hauptversammlung sorgten.

Eine Zeitzeugin berichtete

Zum Schluss meldete sich noch eine Zeitzeugin aus Immenried, die Pfarrer Hieber persönlich gekannt hatte. Sie erzählte den staunenden Anwesenden von einer Heilung durch Pfarrer Hieber bei einer schweren Kopfverletzung.

ANZEIGE

Infos über den Verein unter www.augustinushieber.de

Text und Fotos (7): Carmen Notz

Es wurde uns ein zweiter, ausführlicherer Bericht zugeschickt, den wir gerne in unserer Rubrik „Kirchen“ veröffentlichen



LINKS

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Hieber-Tag in Merazhofen

Weihbischof Florian Wörner ein eindruckender Glaubens-Bezeuger!

Merazhofen – Den Festgottesdienst zum 57. Todestag von Augustinus Hieber („Segenspfarrer vom Allgäu) zelebrierte am 4. Januar in der Merazhofener Pfarrkirche St. Gordian und Epimachus Weihbischof Florian Wörner aus Augsburg. Erich Neumann berichtet:

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Die neugemalten Fensterläden am „Mohren“

Ein lindes Grün

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und da und dort auch funktional) so wichtigen Elementen. Die Eigentümerschaft beim Leutkircher “Mohren” hat den Ton getroffen.
Zeugen gesucht

Mann entblößt sich

Leutkirch – Wegen Exhibitionismus ermittelt die Polizei, nachdem sich am Montag kurz vor 9 Uhr auf Höhe einer Supermarktfiliale im Seelhausweg ein Mann entblößt haben soll.
Der Gesamtschaden dürfte sich auf rund 17.000 Euro belaufen

Auto überschlägt sich bei Unfall – Zwei Verletzte

Leutkirch – Auf der Kreisstraße 8025 sind am Montagmorgen zwei Autofahrer bei einem Verkehrsunfall verletzt worden.
Leutkircher Kinderfesttheater

„Parole Emil!“: Emil und seine Detektive ermitteln

Leutkirch – Zum Leutkircher Kinderfest kehrt ein echter Bühnenklassiker zurück: „Emil und die Detektive“ feiert nach fast 40 Jahren sein Comeback in der Festhalle. Mit Witz, Spannung und Live-Musik erwecken 90 Schüler des Hans-Multscher-Gymnasiums Kästners Detektivgeschichte an vier Auftritten zu neuem Leben – temporeich, mitreißend und voller Herz. Der Vorverkauf hat bereits begonnen!
Kino

Programm im cineclub “Centraltheater” Leutkirch

Leutkirch – Folgender Film ist vom 10. bis 13. Juli im cineclub Leutkirch zu sehen:
Sommertour mit dem Landtagsabgeordneten Raimund Haser

Am 9. August Hans-Schäffeler-Gedächtniswanderung

Herlazhofen – Der CDU-Landtagsabgeordnete Raimund Haser lädt im Rahmen seiner Sommertour am Samstag, 9. August, um 13.00 Uhr zur Hans-Schäffeler-Gedächtniswanderung nach Herlazhofen ein. Unter dem Thema „Wandern – Informieren – Genießen“ stehen folgende Stationen auf dem Programm: Begrüßung und spiritueller Beginn in der Pfarrkirche St. Stephanus, Besuch des Therapiezentrums „Sonnenhof“, Bikepark und Feuerwehrhaus mit Besichtigung des neu renovierten Musikproberaums und des Feuerwehrunterrich…
Visualisierung

So sähen die Windkraftanlagen bei Diepoldshofen aus

Diepoldshofen (rei) – Reinhold Mall, Vorstand des gemeinnützigen Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V., hat Visualisierungen zu den Windkraftplanungen bei Diepoldshofen angefertigt. Mall ist dabei, wie vom Projektierer RES beantragt, von einer Höhe über alles von 300 Metern ausgegangen. Bis zur Bürgerversammlung am 26. Juni war man von 4 WKA im Diepoldshofer Wald ausgegangen, einem 38 Hektar großen Gebiet, das vom Regionalverband als Vorranggebiet für Windkraft ausgewiesen wur…
Rund zwei Promille

Mit falschen Kennzeichen unterwegs – Fahrer betrunken

Leutkirch – Anzeigen wegen Trunkenheit im Straßenverkehr, Urkundenfälschung und eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz kommen auf einen 21-Jährigen zu, der am Samstag kurz nach 23 Uhr von der Polizei im Stadtgebiet am Steuer seines neu erworbenen Wagens gestoppt wurde.
Auf den Jugendlichen kommen nun strafrechtliche Konsequenzen zu

Polizei ermittelt wegen sexueller Belästigung

Leutkirch – Ermittlungen wegen sexueller Belästigung hat das Polizeirevier Leutkirch gegen einen 17-jährigen Tatverdächtigen eingeleitet, der am Montag vergangener Woche kurz nach 23 Uhr eine 25-Jährige im Bereich des Bahnhofs an die Brust gefasst haben soll.
Am 7. August

Allgäu-Bähnle-Tag mit Raimund Haser

Kißlegg/Leutkirch/Aichstetten/Aitrach – Der CDU-Landtagsabgeordnete Raimund Haser lädt im Rahmen seiner Sommertour am Donnerstag, 7. August, um 8.45 Uhr zum Allgäu-Bähnle-Tag ab Wangen über Kißlegg, Leutkirch, Aichstetten, bis nach Aitrach und zurück mit individuellen Zusteige- und Aussteigemöglichkeiten ein. Aufenthalte sind geplant in Leutkirch zum Thema „Stadtentwicklung – Rund um den Bahnhof“, in Aichstetten zur Firmenbesichtigung von Kremer-Pigmente sowie in Aitrach zu den Themen Neugest…

MEISTGELESEN

Leutkirch
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.
Prozession durch die gepflegte Schloss-Anlage

Rückblick auf ein wunderschönes Fronleichnamsfest in Schloß Zeil

Schloß Zeil – Schöner hätte ein Feiertag nicht sein können, viele erinnern sich bestimmt an Fronleichnam vor gut einer Woche. In fast jeder Gemeinde  konnten die traditionellen Prozessionen im Freien stattfinden. Hintergrund: Einmal im Jahr wird die Monstranz mit einer Hostie aus den Tabernakeln der Kirche genommen und durch Feld und Flur getragen. Jesus, der im Tabernakel zugegen ist, wird verehrt, und soll sichtbar hinaus zu den Menschen kommen, auch zu denen, „die nicht in die Kirche …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Visualisierung

So sähen die Windkraftanlagen bei Diepoldshofen aus

Diepoldshofen (rei) – Reinhold Mall, Vorstand des gemeinnützigen Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V., hat Visualisierungen zu den Windkraftplanungen bei Diepoldshofen angefertigt. Mall ist dabei, wie vom Projektierer RES beantragt, von einer Höhe über alles von 300 Metern ausgegangen. Bis zur Bürgerversammlung am 26. Juni war man von 4 WKA im Diepoldshofer Wald ausgegangen, einem 38 Hektar großen Gebiet, das vom Regionalverband als Vorranggebiet für Windkraft ausgewiesen wur…
Die kleine Kneipe am Rande der Stadt

Erika’s Brotzeitstüble bietet im Sommer mehr

Leutkirch – „Erika’s Brotzeitstüble“ ist eine kleine Wirtschaft im Gebäude von Getränke-Wiggers. 32 Jahre lang hatte Erika Schick bis zum Alter von 84 Jahren mit viel Leidenschaft ihr Brotzeitstüble bis Ende 2024 betrieben. Im März hat Elisabeth „Lissy“ Schneider die Gaststätte übernommen, mit Unterstützung durch ihren Mann Karl. Viele Stammgäste sind von Anfang an dabei, und treffen sich mehrmals in der Woche, auch zum Kartenspielen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2025
Am Sonntag (6. Juli) wird gefeiert

100 Jahre Schützenverein Niederhofen-Mailand

Niederhofen / Mailand / Unterzeil – Der Schützenverein Niederhofen-Mailand e.V. hat allen Grund zu feiern: Seit 1925 besteht der Verein und am Sonntag, 6. Juli, wird das 100-Jährige mit Programm und vielen Gästen im Unterzeiler Feuerwehrhaus gefeiert. Beginn ist um 9.00 Uhr mit einem Festgottesdienst, den eine Bläsergruppe umrahmt.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und …
Diepoldshofen (rei) – Reinhold Mall, Vorstand des gemeinnützigen Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V…
Leutkirch – Leutkirch feiert vom 18. bis 22. Juli das traditionelle Kinderfest – ein echtes Highlight für die ganze F…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch