Skip to main content
ANZEIGE
Geschwister-Scholl-Schule

Workshop mit Osman Citir



Foto: Stiftung St. Anna
Osman Citir auf der Bühne der Festhalle St. Anna.

Leutkirch – Osman Citir läuft durch die Reihen, begrüßt hier mit Handschlag, hält dort ein Schwätzchen. Er hat einen guten Draht zu den Jugendlichen, so viel wird deutlich. Dabei kennt er sie noch gar nicht. Eben sind sie angekommen, gleich wird er mit seinem Bühnenprogramm beginnen.

Die Geschwister-Scholl-Schule hat Motivationstrainer Citir eingeladen und für seinen Auftritt Fördermittel aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ erhalten. Weshalb das gut angelegtes Geld ist, wird erst im zweiten Teil seines Auftritts so richtig deutlich. Zunächst aber reißt Citir auf der Bühne ein Witzchen nach dem anderen. Verschiedene Kulturen bekommen ihr Fett weg, auch einige der Jugendlichen müssen Sprüche über sich ergehen lassen.

Dann jedoch wird er ernst. „Gemeinsam lachen ist wichtig“, sagt er, „nicht über einen, sondern alle zusammen. Das haben wir eben gemacht“. Und dann geht es ans Eingemachte. Citir erzählt von seinem eigenen Lebensweg. Das Ziel: Den Jugendlichen aufzeigen, dass es an ihnen liegt. Dass sie ihren eigenen Weg gehen können („Du hast hier alle Chancen der Welt, also bitte mach was draus“), Drogen entsagen können („Hör auf, es dir schönzureden“), lernen und sich von anderen was abgucken können („Geh klauen, aber bitte mit den Augen und Ohren“). Noch so ein Spruch: „Wissen ist Macht, angewandtes Wissen ist mächtiger.“ Bei Citir bleiben das jedoch keine leeren Formeln.

Er versteht es, seine Ratschläge mit anschaulichen Beispielen aus seinem eigenen Leben zu unterstreichen. Dabei wird es durchaus emotional im Raum. Die Jugendlichen hören ihm zu. Was er sagt, beschäftigt sie. Vielleicht deshalb, weil sie merken: Sie sind ihm wichtig und es ist ihm ein echtes Anliegen. Und weil er auch ihnen zuhört.

ANZEIGE

Zum Schluss noch ein letzter Anschiss: „Du lässt dich permanent ablenken, von TikTok, Insta und Co. Dank dir sind da draußen Milliardäre und Millionäre, weil du deine Zeit daran verschwendest“. Klatschen, Verabschiedung, wieder raus in den Alltag. Und hoffen, dass sie alle ihren Weg finden und gehen werden.

Die Partnerschaft für Demokratie Leutkirch-Aichstetten-Aitrach wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

ANZEIGE




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch

MEISTGELESEN

Leutkirch
Technik, Einkauf und Familienprogramm am 23. März

BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
Vielzahl von Veranstaltungen zum Bauernkriegsjubiläum: bundesweit, aber gerade auch in der Region

Vor 500 Jahren begann hierzulande die Demokratie

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderes Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bauern gegen die Obrigkeit. Unter Berufung auf das Evangelium forderten sie ihre Rechte ein. Heute gelten der Bauernkrieg und die „Zwölf Artikel“ als bedeutende Wegmarken zu einer demokratischen Gesellschaft. Überall in Deutschland, aber gerade auch in unserer Region, wird daher in diesem Jahr mit eine…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. März 2025
Karl-Anton Maucher als vhs-Leiter verabschiedet

„Es war mir eine Ehre“

Leutkirch – Mehr als 20 Jahre lang hat Karl-Anton Maucher das Kulturleben in Leutkirch als vhs-Leiter entscheidend mitbestimmt und mitgeprägt. Jetzt geht der 66-Jährige in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist Stephan Wandinger, ein Leutkircher, der sich gegen sechzehn Bewerber aus ganz Deutschland durchgesetzt hat. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des vhs-Trägervereins am 19. März im Bock-Saal wurde der Scheidende mit großem Dank verabschiedet und der Neue willkommen geheißen.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Mehr als 20 Jahre lang hat Karl-Anton Maucher das Kulturleben in Leutkirch als vhs-Leiter entscheidend mi…
Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet …
Leutkirch / Isny – Das Regierungspräsidium Tübingen plant den Ersatzneubau von vier Brücken im Zuge der L 318 und der…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch