Skip to main content
ANZEIGE
Gemeinderat befasste sich mit dem Freibad Stadtweiher

“Wir können uns recht gut vergleichen”



Leutkirch – Montagabend, 10. März ab 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Verwaltungshauses am Gänsbühl. Der Leutkircher Gemeinderat hält seine März-Sitzung ab. Erstes Hauptthema: das Freibad Stadtweiher. Samt Betrachtung des vergangenen Jahres und Blick aufs jetzige. Nachdem 2024 die Eintrittspreise nicht höher lagen als 2023, sollen sie heuer steigen – um zehn Prozent. Bezogen auf Tickets in anderen Orten sei das gut vertretbar. Dazu Julia Panzram (bei der Stadtverwaltung für “Touristinfo & Bäder” zuständig): “Wir können uns recht gut vergleichen.”

Preis der Tageskarte steigt von 4,00 € auf 4,40 €

Günstig. Wer für ein kühles Bad im Stadtweiher möglichst wenig Eintritt berappen möchte, sollte dafür vom 24. bis 30. April den “Vorverkauf zum Rabattpreis” nutzen. So Julia Panzram. Grundsätzlich entschied sich der Gemeinderat aber am Montag, die Preise generell um 10 % zu erhöhen. Also statt 4 Euro pro gewöhnlicher Tageskarte dann 4,40 Euro.

ANZEIGE

2024 stiegen nämlich die Kosten für den Badebetrieb. Die Einnahmen lagen aber tiefer als 2023. Dies lag 2024 nicht zuletzt am Wetter. Denn zum Saison-Beginn Ende Mai/Anfang Juni 2024 hatte es zwar nicht an genügend Nass gefehlt – aber die damalige “Fronleichnamsflut” ging als Jahrhunderthochwasser bei derart kalten Temperaturen nieder, dass kaum jemand das Freibad aufsuchte. Also weniger Badepublikum – weniger Einnahmen aus Eintrittskarten. Andererseits sorgte manche kalte Nacht dafür, dass die Becken dann mit Gasheizung bade-warm gehalten werden mussten. Besagter Brennstoff kam 2024 teuerer als 2023, weil es 2024 keine “Gaspreisbremse” vom Bund mehr gab. Schließlich müsse inzwischen mehr für Personal ausgegeben werden. Unter anderem für das Rettungsteam.

58.505 Besucher (minus 8 Prozent)

Der Rückgang an Besuchern in Zahlen: Im Sommer 2024 verzeichnete das Freibad am Stadtweiher 58.505 Badegäste. Damit blieben die Besucherzahlen um fast 8 Prozent hinter dem Niveau des Vorjahres zurück (2023: 63.443).

ANZEIGE

Abmangel des Jahres 2024: eine gute halbe Million

Folge: Es ergab sich “für die Freibadsaison 2024 ein Gesamtabmangel von 567.151,57 € (2023: 436.542,21 €)”. So die Berichts-Vorlage der Stadtverwaltung an den Gemeinderat. “Wir haben über 500.000 Euro Fehlbetrag”, sagte dazu Walter Braun, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler/FDP. Trotzdem sei das Freibad Stadtweiher “eine tolle Einrichtung”. Und zwar vor allem “für die Familien, die sich einen Urlaub” (auswärts) “nicht leisten können”. Einerseits gelte es also, durch höhere Eintrittspreis die Miesen in der Bade-Kasse zu mindern, andererseits Leute mit weniger Einkommen vor allzu hohen Tarifen eher zu verschonen.

“Eine moderate Erhöhung”

“Wir haben ja schon den Tarif für Alleinerziehende”, erklärte Bäderbeauftragte Julia Panzram dazu. Lob bekam Panzram von Ilona Fuchs (Grünes Bürgerforum / GBF) dafür, “dass Sie es geschafft haben, Personal zu finden”. 22 Euro pro Kopf der Leutkircher Bevölkerung fürs Freibad Stadtweiher insgesamt, “das können wir machen”. Ihre Fraktion trete daher für die Erhöhung auch der Tages-Einzelpreise ein. Erster Bürgermeister Dr. Daniel Gallasch (Finanzen) berichtete: “Es gibt die Überlegung, einen Sozialpass in Leutkirch einzuführen.” Wenn, dann aber bitte ohne “Bürokratiemonster”. Andererseits gebe es schon einen “Landesfamilienpass”. Das fand Dr. Brigitte Schuler-Kuon (Fraktionschefin Die Unabhängigen) “eine sehr gute Sache”. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle betonte: “Wenn es eine landesweite Lösung gäbe, wären wir auch gerne dabei.”

ANZEIGE

Beim Eintrittspreis könne sich Leutkirch “recht gut vergleichen”, ergänzte Julia Panzram. Die Tageskarte komme in der Nibelstadt bisher auf 4 Euro, dagegen auf 4,80 Euro in Wangen. GBF-Fraktionshäuptling Gottfried Härle forderte: “Wir sollten da ein Signal setzen.” Deshalb schlage das Grüne Bürgerforum zehn Prozent Preiserhöhung vor. Also 2025 die gewöhnliche Tageskarte für 4,40 Euro – statt 4 Euro im Jahr 2024. Dieser “moderaten Erhöhung” wolle auch die CDU ihr “Ja” erteilen, sagte deren Fraktionsvorsitzender Waldemar Westermayer. 

Bei 1 Gegenstimme beschlossen alle Mitglieder des Leutkircher Gemeinderats am Montagabend diese Preiserhöhung um 10 %. Oberbürgermeister Henle: “Jetzt hoffen wir auf gutes Badewetter.”
Julian Aicher

Unter Downloads finden Sie weitere Informationen, so zum Besuch im Saisonverlauf und zu den Wirtschaftszahlen

ANZEIGE


DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Nächster Termin am Samstag, 29. März

Larifari präsentiert: Hier die Termine 2025 der Vinyl Parties

Leutkirch – Das besondere an der Larifari-Vinyl-Party, einer Idee, die ursprünglich von Kai-Uwe Krause, langjähriger DJ in der ehemaligen Disco „Pfeife“, kreiert wurde, und mit Ralf Manthei, dem Macher von Larifari im August 2009 zum ersten Mal Open Air am Bahnhof Leutkirch umgesetzt wurde, ist, dass hier wieder vorwiegend mit richtigen Schallplatten gearbeitet wird.
Am Freitag, 28. März

Irisch-Keltische Klänge in der Malztenne

Leutkirch – Ohrenschmaus für Freunde keltischer Klänge: am Freitag, 28. März, gastieren die beiden irischen Musiker Máire Breatnach und Thomas Loefke auf der Bühne in der Malztenne der Brauerei Clemens Härle. Die Geigerin Máire Breatnach ist eine Ausnahmeerscheinung in der irischen Musikszene. Sie war an fast allen wichtigen irischen Produktionen der vergangenen drei Jahrzehnte beteiligt und arbeitete u.a. mit Nigel Kennedy, Mike Oldfield, Donovan und Sinéad O’Connor zusammen. Ihre Kompositio…
Alle Wasserzähler, die älter als sechs Jahre sind

Wasserzähler im Versorgungsgebiet Leutkirch werden ausgetauscht

Leutkirch – Die Stadtwerke Leutkirch beginnen ab sofort mit dem turnusmäßigen Austausch der Wasserzähler, deren Eichfrist abläuft. Betroffen sind alle Wasserzähler, die älter als sechs Jahre sind. Der Austausch wird durch das städtische Wasserwerk durchgeführt.
“Das wäre echt cool”

Jugendgemeinderat Leutkirch plant “Jugendkino”

Leutkirch – 17. März ab 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Der Jugendgemeinderat kommt zusammen. Vierzehnköpfig. Er befasst sich unter anderem mit dem vorgesehenen “Jugendkino”. Und mit dem Freiland-Treffpunkt-Platz für junge Leute nahe des Tennisheims Kemptener Straße. Für ihn wird noch ein Name gesucht.
vhs-Vortrag am Mittwoch, 26. März, in Unterzeil

Vortrag zum Thema “Wasser und Hochwasser”

Leutkirch-Unterzeil – Wasser ist Leben, zu viel Wasser eine Bedrohung. Vier Tage nach dem „Weltwassertag 2025“ befassen sich die Referenten Siegfried Roth und Anton Hess mit vielen Themen rund um das Lebenselixier Wasser. Der vhs-Vortragsabend ist am Mittwoch, 26. März, um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Unterzeil.
Am Dienstag, 1. April

April, April! Vortrag und Vesper mit Paul Sägmüller

Leutkirch/Gebrazhofen – Warum schickt man die lieben Mitmenschen in den April, was sagen uns schwarze Katzen und böse Omen? Um diese und ähnliche Fragen geht es – kein Scherz! – am 1. April um 19.30 Uhr im Pfarrstadel Gebrazhofen bei einem vhs-Vortrag mit Paul Sägmüller.
Verwaltungsgemeinschaft Leutkirch-Aichstetten-Aitrach

Am 31. März Sitzung des gemeinsamen Ausschusses

Leutkirch/Aichstetten/Aitrach – Öffentliche Einladung zur Sitzung des gemeinsamen Ausschusses der Verwaltungsgemeinschaft Leutkirch-Aichstetten-Aitrach am Montag, 31. März 2025, um 14.00 Uhr im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl. Nachstehend die Tagesordnung:
Kino

Programm – Centraltheater Leutkirch “cineclub”

Leutkirch – Folgende Filme sind vom 27. März bis einschließlich 30. März im Centraltheater Leutkirch – “cineclub” zu sehen: Donnerstag, 27.03. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „Die leisen und die großen Töne“, FSK 0 Freitag, 28.03. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „13. Afrika-Abend: Expedition Niger – Pures Afrika“, FSK 12  Samstag, 29.03. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „Die leisen und die großen Töne “, FSK 0 Sonntag, 30.03. Centraltheater Leutkirch 15 Uhr „Mufasa – Der König der Löwen“, FSK …
Vormeldung

Leutkircher Musiknacht findet am 26. April statt 

Leutkirch – Die diesjährige Leutkircher Musiknacht findet am Samstag, 26. April statt. Mit insgesamt 16 Locations gibt so viele Hotspots wie noch nie. Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein abwechslungsreiches Programm mit Livebands und DJs. Für alle Musikbegeisterten eine tolle Nacht!
Anton Gruber kommt 2026 in die Seelsorgeeinheit Leutkirch

Der Nachfolger von Pfarrer Erzberger steht fest

Leutkirch / Rottenburg – Anton Gruber, Leitender Pfarrer der Kirchengemeinden St. Peter und Paul in Weil der Stadt und St. Leonhard in Dätzingen im Dekanat Böblingen, folgt in der Seelsorgeeinheit Leutkirch auf Pfarrer Karl Erzberger, der Ende des Jahres mit 70 Jahren in den Ruhestand gehen wird. Neben St. Martinus in Leutkirch gehören seit gut einem Jahr auch die Kirchengemeinden St. Petrus und Paulus in Friesenhofen, St. Gertrud in Hinznang, St. Gallus und Magnus in Hofs, St. Bartholomäus i…

MEISTGELESEN

Leutkirch
Karl-Anton Maucher als vhs-Leiter verabschiedet

„Es war mir eine Ehre“

Leutkirch – Mehr als 20 Jahre lang hat Karl-Anton Maucher das Kulturleben in Leutkirch als vhs-Leiter entscheidend mitbestimmt und mitgeprägt. Jetzt geht der 66-Jährige in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist Stephan Wandinger, ein Leutkircher, der sich gegen sechzehn Bewerber aus ganz Deutschland durchgesetzt hat. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des vhs-Trägervereins am 19. März im Bock-Saal wurde der Scheidende mit großem Dank verabschiedet und der Neue willkommen geheißen.
Anton Gruber kommt 2026 in die Seelsorgeeinheit Leutkirch

Der Nachfolger von Pfarrer Erzberger steht fest

Leutkirch / Rottenburg – Anton Gruber, Leitender Pfarrer der Kirchengemeinden St. Peter und Paul in Weil der Stadt und St. Leonhard in Dätzingen im Dekanat Böblingen, folgt in der Seelsorgeeinheit Leutkirch auf Pfarrer Karl Erzberger, der Ende des Jahres mit 70 Jahren in den Ruhestand gehen wird. Neben St. Martinus in Leutkirch gehören seit gut einem Jahr auch die Kirchengemeinden St. Petrus und Paulus in Friesenhofen, St. Gertrud in Hinznang, St. Gallus und Magnus in Hofs, St. Bartholomäus i…
Am Samstag, 5. April, um 20.00 Uhr

Frühjahrskonzert der Musikkapelle Diepoldshofen

Diepoldshofen – Die Musikkapelle Diepoldshofen veranstaltet am Samstag, 5. April, um 20.00 Uhr, in der Turn- und Festhalle Diepoldshofen ihr Frühjahrskonzert zusammen mit der Laub’ner Blasmusik. Unter der Leitung von Robert Schmid eröffnen die Laub‘ner mit „Olympic Fanfare and Theme“ den Konzertabend. Danach folgen die Stücke „Of Castles and Legends”, „Moment for Morricone” und „Coldplay in Symphony”. 
Die grünen Kandidatinnen für den Wahlkreis 68 stehen fest

Krebs und Disch nominiert

Leutkirch (rei) – Petra Krebs, seit zehn Jahren Mitglied des Landtags, wurde auf der Nominierungsversammlung der Grünen des Wahlkreises 68 (Wangen-Illertal) am 20. März in Leutkirch mit einem eindeutigen Mandat erneut aufgestellt: Von den 39 stimmberechtigten Versammlungsmitgliedern erhielt sie 37 Ja-Stimmen. Zwei Wahlberechtigte enthielten sich. Als Ersatzkandidatin wurde die Bad Waldseerin Lena Disch nomniniert (35 Ja-Stimmen).
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch / Rottenburg – Anton Gruber, Leitender Pfarrer der Kirchengemeinden St. Peter und Paul in Weil der Stadt un…
Leutkirch – Mehr als 20 Jahre lang hat Karl-Anton Maucher das Kulturleben in Leutkirch als vhs-Leiter entscheidend mi…
Leutkirch / Isny – Das Regierungspräsidium Tübingen plant den Ersatzneubau von vier Brücken im Zuge der L 318 und der…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch