Skip to main content
Berkheimer Bauunternehmen Max Wild GmbH errichtet in Friesenhofen neuen Standort 

Wild auf Wachstum 



Foto: Julian Aicher
Spatenstich im Gewerbegebiet “Friesenhofen Bahnhof”: “Max Wilds” Start wird gefeiert.

Friesenhofen – Das Bauunternehmen Max Wild aus Berkheim/Illertal baut in Friesenhofen einen neuen Standort. Mit rund 800 Quadratmetern Hallenfläche und 425 Quadratmetern Platz im Bürobereich birgt das neue Gebäude dann Platz für insgesamt 55 Beschäftigte. Das Ganze entsteht in Holz auf drei Stockwerken. Kostenpunkt: insgesamt rund 2,5 Millionen Euro. Auf dem begrünten Dach sollen Solarmodule in der Sonne glänzen. Deren Strom dient dann unter anderem für eine Wärmepumpe. Das Wort “Nachhaltigkeit” ließ sich am Freitagvormittag (2.8.) am alten Bahngleis Friesenhofen öfter hören. Anlass: der Spatenstich für den neuen Standort. 

Hier hatten die Spaten noch spaliergestanden. Der Landtagsabgeordnete Raimund Haser spricht.

ANZEIGE

„Wir sind Wild”. So der Schriftzug auf einer tragbaren Informationsfläche beim Spatenstich am Freitagmorgen im Gewerbegebiet Bahnhof Friesenhofen. Wild entschlossen und tatendurstig, wild auf Wachstum. So der erste Eindruck an diesem Platz. Entsteht hier also ab jetzt ein Gewerbegebäude aus Stein, Glas und Stahl? Weit gefehlt! “Max Wild”, 1955 in Berkheim begonnen und seit sechs Jahren in Urlau aktiv, zeigt sich mit seinem ab jetzt entstehenden Firmenstandort Friesenhofen ganz in Holz. 360 Kubikmeter davon erarbeitet die Firma Sohm Holzbautechnik GmbH aus dem vorarlbergischen Alberschwende. Sohm-Geschäftsführer Christian Milz kündigte dabei eine „Holz-Wohlfühl-Atmosphäre” in den neuen Räumlichkeiten an. Sie mit Holz zu erstellen, bedeute Klimaschutz. Es seien nämlich 292 Tonnen Kohlenstoffdioxid (CO2) in den Balken und Wänden gespeichert. Mit einer CO2-freien Energieversorgung aus Sonnenstrom und Wärmepumpe setze Max Wild hier „ein Wahrzeichen”. 

Ob dann allerdings in diesem neuen Anwesen auch die Holzbaufirma Sohm selbst eine deutsche Vertretung aufbauen werden, ließ Geschäftsführer Christian Milz (Bild) betont offen. Auch das heftige Werben der anwesenden Polit-Prominenz entlockte ihm keine klaren Hinweise dazu. Landtagsabgeordneter Raimund Haser (CDU/Kißlegg-Immenried) lockte mit dem Satz: „Wir haben noch Platz für Österreicher.“ Und auch Leutkirchs Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle bekannte, er gelte in Vorarlberg als unbeliebtester Rathauschef aus dem nachbarschaftlichen Deutschland; denn ihm nachgesagt, eine vorarlbergische Firma nach der anderen ins nahe Leutkirch herzuziehen, berichtete der OB verschmitzt lächelnd. 

ANZEIGE

Der OB überreicht persönlich den Roten Punkt

Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle überreichte „Max-Wild“-Geschäftsführer Christian Wild die Baugenehmigung höchstpersönlich (Bild). Damit sei „nach siebenjähriger Verlobung” zwischen „Max Wild” und seinem Standort Leutkirch „heute die Hochzeit zu feiern”.  Dass die Partnerwahl Leutkirch/Max Wild Erfolg verspreche, habe sich schon an der Center Parcs-Baustelle erwiesen. Die Bauherrschaft dort sei „total begeistert” gewesen von „Max Wild”.   

Über Nacht einen Damm gebaut

Großen Dank spendeten Haser und Henle an „Max Wild” für den Einsatz der Baufirma beim Fronleichnams-Hochwasser Ende Mai/Anfang Juni 2024 in und um Urlau. Die Firma habe spontan über Nacht einen sichernden Damm dort errichtet. Solch eine Aktion sei „die beste Eintrittskarte” für den neuen Standort, betonte Landtagsabgeordneter Raimund Haser.  Derweil ging Rathaus-Chef Henle nochmals auf die Ehe ein. Im Allgäu halte die Betriebstreue von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Firmen wie “Max Wild” länger als durchschnittlichen Ehen. Dafür ernte Henle Lacher im Publikum.

ANZEIGE

Stellen am Standort Friesenhofen ausgelobt

Zum Publikum zählten neben Fachleuten von der Leutkirch Stadtverwaltung und Ortsvorstehern auch mehrere Dutzend Beschäftigte von „Max Wild”. Geschäftsführer Christian Wild (Bild) lobte sie als „Fundament unserer Firma”. Daher nachvollziehbar, dass das Unternehmen Interessierte ausdrücklich dazu auffordert, sich wegen einer Beschäftigung bei „Max Wild” am neuen Standort Friesenhofen zu bewerben. Und zwar sowohl gewerblich als auch kaufmännisch. Andreas Eugler, Standortleiter Team Leutkirch bei „Max Wild” freue sich über alle, die sich melden. 
Text und Fotos: Julian Aicher

Andreas Eugler freut sich über Bewerbungen am Standort Friesenhofen. Foto: Julian Aicher. 

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Motto „Ab in den Süden“

Die Musikkapelle Schloß Zeil lädt zu den traditionellen Fasnetsbällen

Schloß Zeil – Bald ist es wieder soweit, wir, die Musikkapelle Schloß Zeil, starten in die Fünfte Jahreszeit. Nachdem wir im vergangenen Jahr auf großer Liebesmission waren, steht in dieser Saison alles im Zeichen von „Sonne, Sommer, Strand und Meer“. Unter dem Motto „Ab in den Süden“gehen wir gemeinsam mit Ihnen auf große Reise.
Vorhabenbezogenr Bebauungsplan vom Gemeinderat genehmigt

Freiland-Sonnenstromkraftwerk “Haid 3” auf den Weg gebracht

Leutkirch – Montagabend, 20. Januar. Der Gemeinderat Leutkirch befasste sich im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl mit dem Vorhabensbezogenen Bebauungsplan großflächige Photovoltaikanlage Haid 3. Neben der Reithalle Haid nahe der Autobahn-Ausfahrt Leutkirch West. Alle hoben ihre Hände dafür zur Zustimmung. Jetzt haben die “Träger öffentlicher Belange” das Wort. Aich wird das Vorhaben öffentlich ausgelegt.
Am Mittwoch, 19. Februar, von 17.00 bis 19.30 Uhr

Einladung zum Abend der offenen Tür an der Otl-Aicher-Realschule

Leutkirch – Ein Informationsabend für interessierte Viertklässlerinnen und Viertklässler sowie deren Eltern findet am Mittwoch, 19. Februar, an der Otl-Aicher-Realschule Leutkirch statt. Gemeinsamer Start ist um 17.00 Uhr in der Aula.
Beginn am 26. Januar in Urlau

„Abendklänge“ – ein Projekt mit Chören aus der Seelsorgeeinheit Leutkirch

Urlau – In der Seelsorgeeinheit Leutkirch startet in diesem Jahr ein neues gemeinsames Projekt: „Abendklänge“. Beteiligt sind Chöre unserer SE und die pastoralen Mitarbeiter. Das Format möchte die verschiedenen Gemeinden musikalisch abbilden und verbinden.
Beginn ist am Dienstag, 4. Februar

Neuer Pilates-Kurs bei der vhs

Leutkirch – Die Basis der Übungen ist die Gymnastik nach Pilates, es fließen aber auch Elemente von Yoga, Antara und funktioneller Rückengymnastik in das gemeinsame Üben ein, so informiert die Volkshochschule zu dem neu organisierten Kurs mit dem Titel „BodyBalancePilates“.
Zeugen gesucht

Unbekannte zerstören Wahlplakate

Landkreis Ravensburg – Unbekannte haben am Dienstag im Bereich Leutkirch, Aitrach und Aichstetten mehrere Wahlplakate beschmiert und zerrissen.
Oberbürgermeister Henle zu Anträgen im Gemeinderat am Montagabend

“Wir raten von einem Schnellschuss ab”

Leutkirch – “Ich stelle meinen Dienstwagen um auf Elektro.” So sagte es am Montagabend Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle bei der Gemeinderatssitzung Leutkirch im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Ein Hinweis des Rathaus-Chefs auf den Antrag von Stadtrat Alfons Notz, mehr mit Strom voranzukommen. Dass das möglich scheint – aber vielleicht nicht überall sinnvoll – erläuterte Henle, als er die Anregungen der Rätinnen und Räte beantwortete.
Am 27. Februar

Die Narrenzunft Nibelgau feiert Weiberfasnet – Bella Italia 

Leutkirch – Am 27. Februar feiern wir zum ersten Mal in Leutkirch die Weiberfasnet. Ab 14.14 Uhr ist in der gesamten Altstadt und in allen Gassen unter dem Motto „Bella Italia“ was geboten. Die Innenstadt wird zur großen Straßenfasnet!
Ab 28. Januar

Breitbandausbau wird fortgesetzt

Leutkirch – Der geförderte Breitbandausbau in Leutkirch wird nach aktueller Planung und unter Berücksichtigung der Wetterlage in der kommenden Woche ab dem 28. Januar weiter fortgesetzt. Mit den Arbeiten wurde die Firma Max Wild beauftragt, die gemeinsam mit Subunternehmern die Ausbauprojekte in den Clustern 3, 4 und 5 durchführen wird.
Es gibt noch freie Plätze

VHS-Kurse kommende Woche

Leutkirch – Für kommende Woche stehen einige Kurse der Volkshochschule an, zu denen es noch Plätze zu belegen gibt:

MEISTGELESEN

Leutkirch
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.
Top-Ausbilder

Handwerkskammer zertifizierte Vorzeigebetriebe 

Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bodensee. Ausgezeichnet im Lesergebiet der Bildschirmzeitung sind sieben Handwerksbetriebe. Es sind dies:

TOP-THEMEN

Leutkirch
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Leutkirch – Albrecht Roth 90 Jahre? Man kann es kaum glauben. Kerzengerade in der Haltung, geistig quick wie eh und j…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch