Skip to main content
Berkheimer Bauunternehmen Max Wild GmbH errichtet in Friesenhofen neuen Standort 

Wild auf Wachstum 



Foto: Julian Aicher
Spatenstich im Gewerbegebiet “Friesenhofen Bahnhof”: “Max Wilds” Start wird gefeiert.

Friesenhofen – Das Bauunternehmen Max Wild aus Berkheim/Illertal baut in Friesenhofen einen neuen Standort. Mit rund 800 Quadratmetern Hallenfläche und 425 Quadratmetern Platz im Bürobereich birgt das neue Gebäude dann Platz für insgesamt 55 Beschäftigte. Das Ganze entsteht in Holz auf drei Stockwerken. Kostenpunkt: insgesamt rund 2,5 Millionen Euro. Auf dem begrünten Dach sollen Solarmodule in der Sonne glänzen. Deren Strom dient dann unter anderem für eine Wärmepumpe. Das Wort “Nachhaltigkeit” ließ sich am Freitagvormittag (2.8.) am alten Bahngleis Friesenhofen öfter hören. Anlass: der Spatenstich für den neuen Standort. 

Hier hatten die Spaten noch spaliergestanden. Der Landtagsabgeordnete Raimund Haser spricht.

ANZEIGE

„Wir sind Wild”. So der Schriftzug auf einer tragbaren Informationsfläche beim Spatenstich am Freitagmorgen im Gewerbegebiet Bahnhof Friesenhofen. Wild entschlossen und tatendurstig, wild auf Wachstum. So der erste Eindruck an diesem Platz. Entsteht hier also ab jetzt ein Gewerbegebäude aus Stein, Glas und Stahl? Weit gefehlt! “Max Wild”, 1955 in Berkheim begonnen und seit sechs Jahren in Urlau aktiv, zeigt sich mit seinem ab jetzt entstehenden Firmenstandort Friesenhofen ganz in Holz. 360 Kubikmeter davon erarbeitet die Firma Sohm Holzbautechnik GmbH aus dem vorarlbergischen Alberschwende. Sohm-Geschäftsführer Christian Milz kündigte dabei eine „Holz-Wohlfühl-Atmosphäre” in den neuen Räumlichkeiten an. Sie mit Holz zu erstellen, bedeute Klimaschutz. Es seien nämlich 292 Tonnen Kohlenstoffdioxid (CO2) in den Balken und Wänden gespeichert. Mit einer CO2-freien Energieversorgung aus Sonnenstrom und Wärmepumpe setze Max Wild hier „ein Wahrzeichen”. 

Ob dann allerdings in diesem neuen Anwesen auch die Holzbaufirma Sohm selbst eine deutsche Vertretung aufbauen werden, ließ Geschäftsführer Christian Milz (Bild) betont offen. Auch das heftige Werben der anwesenden Polit-Prominenz entlockte ihm keine klaren Hinweise dazu. Landtagsabgeordneter Raimund Haser (CDU/Kißlegg-Immenried) lockte mit dem Satz: „Wir haben noch Platz für Österreicher.“ Und auch Leutkirchs Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle bekannte, er gelte in Vorarlberg als unbeliebtester Rathauschef aus dem nachbarschaftlichen Deutschland; denn ihm nachgesagt, eine vorarlbergische Firma nach der anderen ins nahe Leutkirch herzuziehen, berichtete der OB verschmitzt lächelnd. 

ANZEIGE

Der OB überreicht persönlich den Roten Punkt

Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle überreichte „Max-Wild“-Geschäftsführer Christian Wild die Baugenehmigung höchstpersönlich (Bild). Damit sei „nach siebenjähriger Verlobung” zwischen „Max Wild” und seinem Standort Leutkirch „heute die Hochzeit zu feiern”.  Dass die Partnerwahl Leutkirch/Max Wild Erfolg verspreche, habe sich schon an der Center Parcs-Baustelle erwiesen. Die Bauherrschaft dort sei „total begeistert” gewesen von „Max Wild”.   

Über Nacht einen Damm gebaut

Großen Dank spendeten Haser und Henle an „Max Wild” für den Einsatz der Baufirma beim Fronleichnams-Hochwasser Ende Mai/Anfang Juni 2024 in und um Urlau. Die Firma habe spontan über Nacht einen sichernden Damm dort errichtet. Solch eine Aktion sei „die beste Eintrittskarte” für den neuen Standort, betonte Landtagsabgeordneter Raimund Haser.  Derweil ging Rathaus-Chef Henle nochmals auf die Ehe ein. Im Allgäu halte die Betriebstreue von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Firmen wie “Max Wild” länger als durchschnittlichen Ehen. Dafür ernte Henle Lacher im Publikum.

ANZEIGE

Stellen am Standort Friesenhofen ausgelobt

Zum Publikum zählten neben Fachleuten von der Leutkirch Stadtverwaltung und Ortsvorstehern auch mehrere Dutzend Beschäftigte von „Max Wild”. Geschäftsführer Christian Wild (Bild) lobte sie als „Fundament unserer Firma”. Daher nachvollziehbar, dass das Unternehmen Interessierte ausdrücklich dazu auffordert, sich wegen einer Beschäftigung bei „Max Wild” am neuen Standort Friesenhofen zu bewerben. Und zwar sowohl gewerblich als auch kaufmännisch. Andreas Eugler, Standortleiter Team Leutkirch bei „Max Wild” freue sich über alle, die sich melden. 
Text und Fotos: Julian Aicher

Andreas Eugler freut sich über Bewerbungen am Standort Friesenhofen. Foto: Julian Aicher. 

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Das Ensemble „Verstehen Sie Brass?“ präsentierte seine 5. Musik-Comedy-Show

„Foxdevilswild“! Auf Deutsch: „Fuchsteufelswild“

Leutkirch – Sie sind seit 14 Jahren als Band unterwegs, immer in der gleich guten Besetzung. „Verstehen Sie Brass?“, abgekürzt VSB, ist ihr Name. Allerdings ist es bei Weitem nicht nur feinste Brass-Musik, die, ausgehend von den Bergwerksarbeitern in England, lange gebraucht hat, bis sie ins Allgäu kam, das leicht schräge Ensemble VSB darbietet. Unsere Reporterin Carmen Notz hat vor kurzem ein VSB-Gastspiel im „Bock“-Saal in Leutkirch besucht. Die 80 Besucher waren hellauf begeistert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Juni 2025
Wechsel an der Spitze der Kreis-Senioren-Union

Waldemar Westermayer übergibt Amt an Joachim Krimmer

Vogt – Am 17. Juni versammelten sich Mitglieder und Gäste der Senioren-Union im Kreis Ravensburg im Gasthaus “Paradies” in Vogt zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Waldemar Westermayer, der die Senioren-Union sechs Jahre als Kreisvorsitzender geleitet hatte, übergab sein Amt an Joachim Krimmer, den Vorsitzenden der Senioren-Union Leutkirch und ehemaligen Handwerkspräsidenten. Christian Natterer, der Kreisvorsitzende der CDU Ravensburg, würdigte Westermayers Verdienste und betonte seine …
Engagement für Kinder

Mensa erhält Spende von Bürgerstiftung Leutkirch

Leutkirch – Die Bürgerstiftung Leutkirch setzt ihr Engagement für Kinder fort: Mit einer Spende unterstützt sie erneut das Mittagessen an der Gemeinschaftsschule, damit bedürftige Schülerinnen und Schüler eine warme Mahlzeit erhalten.
Nächster Termin am Donnerstag, 17. Juli

Die Stadt Leutkirch bietet kostenlose Energieberatung an

Leutkirch – Die Stadt Leutkirch bietet den Bürgern von Leutkirch, Aitrach und Aichstetten in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Ravensburg die Möglichkeit einer unabhängigen, kostenlosen Energieberatung.
Auftakt am 2. Juli mit dem Jörg Seidel Quartett und Musical-und Popsängerin Sabine Neibersch

Im Juli findet der Leutkircher Sommerjazz statt

Leutkirch – Je nach Wetterlage unter freiem Himmel im Museumshof oder bei schlechtem Wetter im Bocksaal des Museums, der Leutkircher Sommerjazz steht für hochkarätige Konzerte und schöne Atmosphäre. Auftakt der Musikreihe, die von der Volkshochschule in Kooperation mit dem Kulturverein Larifari veranstaltet wird, macht das Jörg Seidel Quartett am Mittwoch, 2. Juli um 19.30 Uhr. Karten gibt es in der Touristinfo und online unter www.reservix.de.
Im Zeitraum vom 11. August bis 29. August

Ferienprogramm Leutkirch: Viele neue Angebote für Kinder und Jugendliche

Leutkirch – Wenn die Sommerferien beginnen, freuen sich viele Kinder und Jugendliche aus Leutkirch schon auf das beliebte Ferienprogramm – und auch in diesem Jahr dürfen sie sich vom 11. August bis 29. August auf spannende und neue Angebote freuen. Außerdem gibt es personelle Veränderungen im Jugendhaus Leutkirch.
Kino

Programm im cineclub “Centraltheater” Leutkirch

Leutkirch – Folgender Film ist vom 26. bis 29. Juni im cineclub Leutkirch zu sehen:
Am Samstag, 28. Juni, Vinyl-Party

Larifari präsentiert: Hier die Termine 2025 der Vinyl Parties

Leutkirch – Das besondere an der Larifari-Vinyl-Party, einer Idee, die ursprünglich von Kai-Uwe Krause, langjähriger DJ in der ehemaligen Disco „Pfeife“, kreiert wurde, und mit Ralf Manthei, dem Macher von Larifari im August 2009 zum ersten Mal Open Air am Bahnhof Leutkirch umgesetzt wurde, ist, dass hier wieder vorwiegend mit richtigen Schallplatten gearbeitet wird.
„Time to say goodbye“ heißt es beim Sängerkranz Leutkirch

Anne-Regina Sieber verabschiedet sich am 28. Juni beim Konzert in der Festhalle

Leutkirch – „Time to say goodbye“ – unter diesem Motto lädt der Sängerkranz Leutkirch am Samstag, 28. Juni, 19.00 Uhr, zu seinem Jahreskonzert in der Festhalle ein.
Online-Abstimmung

Diepoldshofer Windkraft-Petition hat 475 Protest-Stimmen

Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen im Diepoldshofer Wald richtet, hat – Stand 24. Juni, 5.30 Uhr – 475 Unterstützer-Unterschriften. Die Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ hatte am 12. Juni erstmals auf dem Portal openpetition.de/!cygrn nachgeschaut und dort damals die Zahl „412“ genannt bekommen. Seitdem sind also 63 Unterschriften dazugekommen. 302 der Unterschreibenden sind laut der Petitionswebseite Einwohne…

MEISTGELESEN

Leutkirch
CDU-Kreisparteitag in Bad Wurzach

Mitglieder diskutierten über Erwartungen gegenüber der neuen Bundesregierung

Bad Wurzach – Die CDU des Landkreises Ravensburg hat kürzlich in Bad Wurzach einen Kreisparteitag abgehalten. Hier der Bericht von Seiten der CDU:
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Online-Abstimmung

Diepoldshofer Windkraft-Petition hat 475 Protest-Stimmen

Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen im Diepoldshofer Wald richtet, hat – Stand 24. Juni, 5.30 Uhr – 475 Unterstützer-Unterschriften. Die Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ hatte am 12. Juni erstmals auf dem Portal openpetition.de/!cygrn nachgeschaut und dort damals die Zahl „412“ genannt bekommen. Seitdem sind also 63 Unterschriften dazugekommen. 302 der Unterschreibenden sind laut der Petitionswebseite Einwohne…
Der Zirkus Barnum gastiert in Leutkirch

Artisten aus Kolumbien, Ungarn und der Schweiz, Tiere, Clowns

Leutkirch – Der bekannte Groß-Zirkus Barnum gastiert mit seinen internationalen Spitzenartisten, witzigen Clowns und mehr als 60 Tieren von Samstag, 28. Juni, bis einschließlich Sonntag, 6. Juli, auf dem Platz an der Steinbeisstraße in Leutkirch. Die Premiere ist am Samstag, 28. Juni, um 15.30 Uhr. Die weiteren Vorstellungen finden donnerstags um 17.00 Uhr statt, freitags um 19.00 Uhr sowie samstags jeweils um 15.30 Uhr und um 19.00 Uhr. Sonntags beginnen die Shows bereits um 11.00 Uhr. Am Mo…
Leserbrief

Mit meinem Gewissen nicht vereinbar

Zur Diskussion um Windkraft im Diepoldshofer Wald
von Heidi Geser
veröffentlicht am 16. Juni 2025

TOP-THEMEN

Leutkirch
Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen i…
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Leutkirch – Mittwoch, 4. Juni, ab 17.00 Uhr hinter den Tennisplätzen an der Kemptener Straße in Leutkirch. Mehr als e…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch