Skip to main content
„Härlich”-Festival in der Brauerei Härle

Wie aus einem altehrwürdigen Brauereigebäude ein Musiktempel wurde



Foto: Carmen Notz
Die illuminierte Brauerei lud am Samstag zum “Härlich”-Fest.

Leutkirch – Rund 800 Leute. So viel Feierfreudige strömten am Samstagabend in das altehrwürdige „Härle”-Brauereigebäude. Zwei Bands sorgten dort für allerhand Bewegung.

“Häreinspaziert”! Schon von der Wangener Straße aus zeigte sich das alte Brauereigebäude aus dem Gründungsjahr 1897 erhellt. Allerhand Leuchten strahlten seine Ziegelwand bunt an. Wer sich vor der Feierwelt dort drinnen noch stärken wollte, konnte draußen zwischen frisch gegrillten Wüsten und direkt erhitzten Kässpätzle wählen. Drinnen bot derweil allerhand Flüssiges beinahe eine Qual der Wahl.

ANZEIGE

Und es gab ordentlich was auf die Ohren. „Alles dreht sich” sang die Nürnberger Gruppe “Skyline Green” (Bild) in einem der Säle im Brauhaus. Sie brachte dabei allerhand Rohre zum Tönen – geblasen von Saxophonistin Anne Brand. Mal schmetterte die fest-freudige Franken-Combo schnell tanzbare Blasmusik wie auf einer Balkan-Party. Mal erklang hitzig Latin-Rock. Mal kamen ihre Lieder im Ska – also irgendwo zwischen Reggae für Holzfäller und Tango für Transportarbeiter. Das Publikum im dicht gedrängt nebligen Saal spendete heftig Applaus.

Roboter im Rock-Saal

Neben der Bühne arbeitete in dieser Nacht der automatisch arbeitende Kommissionier-Roboter. Im Maschinen-Takt hievte er bunt beleuchtet Getränke-Kästen auf Paletten (Bild). Moderne Zeiten 2024 im alt-ehrwürdigen Brau-Tempel von 1897. Bewährte Vergangenheit und wirtschaftliche Zukunft.

ANZEIGE

Pause. Wer zwischendrin den eigenen Ohren eine Pause gönnen wollte, fand sie draußen vor der Bierfabrik. Mal bestärkt mit Würsten mit oder ohne Senf, mal mit Pommes – alles frisch zubereitet. Nicht weniger hitzig: Kässpätzle direkt aus der Pfanne. Da ergaben sich dann Gespräche. Beredet weit über das Musikangebot drinnen hinaus. Einer erzählte etwa, er sei über drei Kilometer per Fahrrad angereist. Dasselbe später zurück: „Ich habe ja eine Lampe dabei.” Nebenbei erwähnte der Pedal-Ritter seine Verwandtschaft mit den Bischöfen Moser und Sproll.

Shakin Pins in der Malztenne: Musiker und Sänger Oli Peidl mischten sich unters Publikum, das seine helle Freude am Rock’n Roll hatte.

ANZEIGE

Mit dem Gesangsmikrophon mitten im Publikum

Drinnen drehte sich das Tanzbein derweil weiter. Die „Shaking’ Pins” brachten mit ihrem waschechten Rock’n’Roll nicht allein die Malztennen-Bühne zum Beben, sondern bewegten sich mit ihrem Sänger direkt ins Publikum. Das sorgte für heiße Stimmung – ergänzt durch allerhand kühle Getränke – direkt im gleichen Raum geboten.

Kurz: Ein “härvorragender” Abend in Leutkirchs Innenstadt. Drinnen laut und lebhaft, drumrum lauschig leise und beeindruckend beleuchtet. Spritziges Spektakel in Industrieräumen mit Kulturangeboten aus dem Nach-?-Industriezeitalter. Dem gelöst heiteren Gesichtsausdruck vieler dort ließ sich große Freude ansehen. Nicht wenige von ihnen “härgekommen” in einem Alter jenseits der 50er-Marke. Ein flüssig-phantastisches Härle-Fest. 
Text: Julian Aicher / Fotos: Carmen Notz, Julian Aicher (1)

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Leutkirch (ver)führt

Rückblick auf ein erfolgreiches Führungsjahr

Leutkirch – Die Touristinfo Leutkirch blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Ob klassische historische Stadtführungen, kulinarische Erlebnistouren oder spezielle Angebote für Familien – die Geschichten und Erlebnisse rund um Leutkirch haben zahlreiche Gäste begeistert.
Am Montag, 27. Januar

Einladung zur Sitzung des Jugendgemeinderates

Leutkirch – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Jugendgemeinderates der Großen Kreisstadt Leutkirch im Allgäu am Montag, 27. Januar, um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl. Nachstehend die Tagesordnung:
Ereignisse, Projekte und Entwicklungen im Jahr 2024

“Heimat Leutkirch – der Jahresrückblick” ist erschienen

Leutkirch – Die Broschüre „Heimat Leutkirch – Das Jahr 2024“ ist erschienen. Der Jahresrückblick, der in enger Zusammenarbeit mit der “Schwäbischen Zeitung” erstellt wurde, bietet eine umfassende Rückschau auf die wichtigsten Ereignisse, Projekte und Entwicklungen des vergangenen Jahres.
Larifari öffnet die Bühne im Bock in Leutkirch am 7. Februar

Offene Bühne im Februar für Künstler aus nah und fern

Leutkirch – Larifari öffnet die Bühne im Bock in Leutkirch am 7. Februar für Künstler aus nah und fern. Wie immer ist eine Mischung auf verschiedenen Musikstilen, Einzelkünstlern und Bands zu genießen.
Am Sonntag, 2. Februar

Harmonic Brass nimmt die Menschen mit auf eine Donaureise

Leutkirch – Sieben Jahre nach ihrem letzten Konzert in Leutkirch gastiert das Weltklasse-Ensemble Harmonic Brass am Sonntag, 2. Februar, erneut in der Allgäustadt. Beginn des Konzerts in der Reihe „Leutkircher Klassik“ ist um 17.00 Uhr.
Am Sonntag, 2. Februar

Zwei Nachwuchstalente präsentieren Klavier und Trompete

Isny – Am Sonntag, 2. Februar um 19.30 Uhr präsentiert „klavier plus“ das Duo Krieger/Wong im Refektorium von Schloss Isny. Mit „klavier plus“ erarbeitet das Kulturforum Isny e.V. alljährlich rund um den imposanten Schimmelflügel im Schloss Isny eine außergewöhnliche Kammermusik-Reihe, die für die Kombination der Klänge dieses Flügels mit immer neuen Instrumenten, Künstlern und Musikrichtungen steht.
Am Mittwoch, 5. Februar, um 19.30 Uhr

vhs-Vortrag: Künstliche Intelligenz – Segen oder Fluch?

Leutkirch – „Künstliche Intelligenz – Segen oder Fluch“ ist das Thema eines vhs-Vortrags am Mittwoch, 5. Februar, um 19.30 Uhr im Bocksaal. Referent ist der aus Leutkirch stammende Prof. Dr. Wolfgang Ertel.
Am Dienstag, 11. Februar, im Ringtheater Isny

filmreif zeigt „The quiet girl”

Isny – Am Dienstag, 11. Februar, um 20.00 Uhr zeigt die Isnyer Programmkinoreihe filmreif „The quiet girl“ – den ersten irisch-sprachigen Film, der für einen Oscar nominiert wurde. Eine sanfte und zutiefst hoffnungsvolle Erzählung über Menschen, die versuchen, Schmerz und Einsamkeit hinter sich zu lassen (Irland 2022 / Regie: Colm Bairéad / mit Catherine Clinch, Carrie Crowley, Andrew Bennett, u. v. m. / ab 12 Jahren / 94 Minuten). Realisiert wird filmreif vom ehrenamtlichen Arbeitskreis des …
Am 28. Januar: Ein spannendes Abi-Thema wird zum Theaterstück

VHS zeigt Bühnenfassung von Juli Zehs „Corpus Delicti“

Leutkirch – Die Bühnenfassung von Juli Zehs fesselndem Bestseller „Corpus Delicti“ zeigt die VHS Leutkirch in der Reihe „Leutkircher Theater“ am Dienstag, 28. Januar, um 18.30 Uhr in der Festhalle. Zu Gast ist die Württembergische Landesbühne Esslingen.
Albrecht Roth zum 90.

Pädagoge, Musiker, Heimatforscher

Leutkirch – Albrecht Roth 90 Jahre? Man kann es kaum glauben. Kerzengerade in der Haltung, geistig quick wie eh und je, kulturbeflissen, an Weihnachten mit Urenkeln Hausmusik machend, die Shakespeare-Aufführung im Brunnenhof von Schloss Zeil am 14. Juli 2023 in englischer Sprache goutierend – das ist Albrecht Roth. Am 12. Januar vollendete er sein 90. Lebensjahr – an seiner Seite seine Frau Eveline, die nicht minder vital ist und auch schon 89 Jahre zählt.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
Am 4. Januar, dem Todestag von Augustinus Hieber

Zahlreiche Gläubige gedachten des Segenspfarrers von Merazhofen

Merazhofen – Die Grabstätte von Pfarrer Augustinus Hieber, der am 4. Januar 1968 verstorben ist, wird von Menschen aus nah und fern rege besucht. Der vor 20 Jahren gegründete Pfarrer-Hieber-Gedächtnisverein zählt aktuell 1040 Mitglieder, hält die Erinnerung an den Segenspfarrer vom Allgäu in Ehren und möchte eine Seligsprechung erwirken. Immer am 4. Januar findet ein Festgottesdienst mit anschließender Mitgliederversammlung in Merazhofen, der Wirkungsstätte Hiebers, statt.
Albrecht Roth zum 90.

Pädagoge, Musiker, Heimatforscher

Leutkirch – Albrecht Roth 90 Jahre? Man kann es kaum glauben. Kerzengerade in der Haltung, geistig quick wie eh und je, kulturbeflissen, an Weihnachten mit Urenkeln Hausmusik machend, die Shakespeare-Aufführung im Brunnenhof von Schloss Zeil am 14. Juli 2023 in englischer Sprache goutierend – das ist Albrecht Roth. Am 12. Januar vollendete er sein 90. Lebensjahr – an seiner Seite seine Frau Eveline, die nicht minder vital ist und auch schon 89 Jahre zählt.
Nachfolger von Karl-Anton Maucher

Stephan Wandinger wird neuer vhs-Leiter

Leutkirch (rei) – Dem neuen Programm der vhs Leutkirch entnehmen wir eine wichtige Personalie: Die Nachfolge von Karl-Anton Maucher, langjähriger Leiter der Bildungseinrichtung, tritt Stephan Wandinger an. Im Editorial der soeben herausgekommenen Broschüre stellt Joachim Rogosch, der 1. Vorsitzende des Trägervereins der vhs, den neuen Leiter vor:
18. Januar, 13.30 Uhr

Am Samstag Narrensprung in Aichstetten

Aichstetten – Die Fasnet kommt in Aichstetten auf Touren. Am Samstag, 18. Januar, ist großer Narrensprung. Fast 70 Gruppen sind auf Aichstettens Straßen unterwegs. Nachstehend der Sprungplan die Fahrpläne für die Shuttlebusse:

TOP-THEMEN

Leutkirch
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Leutkirch – Albrecht Roth 90 Jahre? Man kann es kaum glauben. Kerzengerade in der Haltung, geistig quick wie eh und j…
Aichstetten – Die Fasnet kommt in Aichstetten auf Touren. Am Samstag, 18. Januar, ist großer Narrensprung. Fast 70 Gr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach