Skip to main content
Kommentar

Weitblickend: Julius Balthasar Christmann



Um Fronleichnam 2024. Vor einem Jahr versank in und um Leutkirch hektarweise Land unter Hochwasser. Auch manches Haus. Nur durch den aufopferungsvollen, kräftigen und mutigen Einsatz vieler Hilfskräfte – darunter mehrerer Feuerwehren und Fachfirmen – gelang es, Leutkirchs Kernstadt großenteils vor heftigerem Hochwasser zum bewahren. Was bleibt? Respekt vor den Helfenden samt Dank an sie  – und die Frage: Wie lassen sich künftig Hochwässer eher vermeiden?

Heftiger? Die meisten der Leute, die sich mit “Klima” und “Wetter” befassen, sagen: Es kommen weitere Hochwässer. Und eher heftiger. Die Fluten müssen dann ja nicht gleich so gewaltig durchtreiben wie 2021 im Ahrtal. Dort mit über 100 Toten. Diese Rhein-nahe Gegend wirkt anders als das oberschwäbische Allgäu. In Rheinland-Pfalz enger und mit kaum Wasser-aufnehmendem Vulkan-Gestein. Aber auch das Voralpenland kann es treffen. So verursachte Hochwasser im oberbayerischen Simbach 2016 eine “Zerstörung biblischen Ausmaßes” (wie’s die örtliche Feuerwehr schilderte): “400 Gebäude überflutet, fünf Todesopfer”. Der Münchner Physiker und “Naturphilosoph” Dr. Harald Lesch bezifferte die Schadens-Kosten dafür auf rund eine Milliarde Euro.

Sprich: Es ist der Schweiß der Edlen wert, sich um mehr Hochwasserschutz zu bemühen. Liest man die Äußerungen der Stadtverwaltung Leutkirch dazu, fällt auf: Da gibt’s noch einiges zu tun. Tiefbauamtsleiter Robert Rühfel riet dabei dazu, das Ganze im Auge zu behalten. Schön für Leutkirch: Mit Blicken über den kommunalpolitischen Tellerrad zeigen sich viel versprechende Lösungswege. Etwa nahe der Gemeindegrenze ein weiteres Hochwasser-Rückhalte-Becken für die Eschach. Ein solches hatte der Eisenbahn-Ingenieur Julius Balthasar Christmann bereits vor über 100 Jahren an Zusammenfluss von Eschach und Kürnach direkt oberhalb Schmidsfelden geplant. Nutzbar auch als Energie-Reservoir für größere Wasserräder als sie sich damals in Schmidsfelden drehten. Es blieb bei den Plänen. Bisher. Über diese Vorhaben aus den 1920er-Jahren hat die Bildschirmzeitung am 9. Juli 2024 ausführlich berichtet. Reaktionen aus dem Gemeinderat und aus der Stadtverwaltung dazu: null. 
https://www.diebildschirmzeitung.de/allgaeu-oberschwaben/leutkirch/mehr-rueckhalt-64719/

Umso mehr bietet sich (ab) jetzt Gelegenheit, sich das Ganze nochmals näher zu betrachten. Denn einerseits kann solch ein Rückhalte-See Hochwasser unterhalb davon mindern, andererseits bietet er sich an als Speicher für die bewährt erneuerbare Energiequelle Wasserkraft. Und “Speicher” lautet derzeit   d i e   Losung, wenn es darum geht, die günstige “Energiewende” zum 100-prozentigen Erfolg zu führen. Mal als Batterie, mal als Biogasanlage, mal als Speichersee für Wasserkraft. Sprich: Strom so horten, dass er nutzbar ist, wenn er gebraucht wird – und nicht nur, wenn die Sonne scheint oder der Wind weht. Dass sich solch ein Speicheweiher dann auch noch als Badestrand erweisen kann, lässt sich im bayern-fränkischen Brombachsee bereits heute sehen. Insofern scheint es gut zu sein, beim Thema Hochwasserschutz über den gemeinde-begrenzen Rand raus zu blicken. Damit dann im Idealfall das Hochwasser den Rand hält.
Julian Aicher



LINKS

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Hochwassergefahren senken 

Mehr Rückhalt 

Leutkirch – Das Fronleichnamshochwasser Anfang Juni ist vorbei, aber nicht vergessen. Wetterkundige warnen, ähnliche Ereignisse wie das jüngste Hochwasser (Juni 2024) seien künftig nicht auszuschließen. Zwar hat das Rückhaltesystem bei Urlau gehalten. Aber erkennbar war: Es ist auf „Kante genäht“. Man kommt wohl nicht umhin, dort nachzurüsten. Überlegungen zum Bändigen des Wassers hat es auch in früherer Zeit gegeben. Julian Aicher, Reporter der Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ und selbst …

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
115.000 € Sachschaden

Sattelzuglenker eingeschlafen, in Pannenfahrzeug geprallt

Leutkirch – Verhältnismäßig glimpflich ist ein Verkehrsunfall am Dienstag (17.6.) kurz vor 17.00 Uhr auf der A 96 ausgegangen, bei dem drei Menschen leicht verletzt wurden. Ein 30 Jahre alter Sattelzuglenker war zwischen den Anschlussstellen Leutkirch-West und Aichstetten unterwegs gewesen, als er eigenen Angaben zufolge am Steuer einschlief. Er kam in der Folge auf den Standstreifen, wo ein 69-Jähriger mit seinem Audi aufgrund einer Panne liegen geblieben war. Der 30-Jährige erfasste den Aud…
Am Freitag, 20. Juni, um 14.30 Uhr

Jetzt anmelden! Leutkircher Probiererle-Tour

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 20. Juni, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch.
Vom 28. Juni bis 18. Juli

Stadtradeln 2025

Leutkirch – Vom 28.06. bis 18.07.2025 findet im Landkreis Ravensburg wieder das STADTRADELN statt. Zeitgleich radeln 28 weitere Städte und Gemeinden mit. Gemeinsam radeln, Kilometer sammeln und etwas fürs Klima tun!
Zeugen gesucht

Reifen an Pkw zerstochen

Leutkirch im Allgäu – Den Reifen eines Pkw, der zwischen Sonntagabend und Montagmorgen auf einem Grundstück im Schleifweg abgestellt war, hat ein Unbekannter mit einem spitzen Gegenstand zerstochen. Die Fahrerin des Wagens bemerkte den Luftverlust erst während der Fahrt, zu gefährlichen Verkehrssituationen kam es glücklicherweise nicht. Das Polizeirevier Leutkirch ermittelt nun wegen der Tat.
Kino

Das läuft im Centraltheater Leutkirch – cineclub:

Leutkirch – Folgender Film ist vom 19. bis 22. Juni im Centraltheater Leutkirch – cineclub – zu sehen:
Leserbrief

Mit meinem Gewissen nicht vereinbar

Zur Diskussion um Windkraft im Diepoldshofer Wald
von Heidi Geser
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Fällig zum 1. Juli

Aufforderung zur Jahreszahlung der Grundsteuer

Leutkirch – Die Höhe der Zahlung für die Grundsteuer geht aus dem aktuellen Steuerbescheid 2025 hervor. Dieser Bescheid 2025 gilt bis zu einer Änderung weiter.
Am Mittwoch, 2. Juli, um 19.30 Uhr

Im Juli findet der Leutkircher Sommerjazz statt

Leutkirch – Je nach Wetterlage unter freiem Himmel im Museumshof oder bei schlechtem Wetter im Bocksaal des Museums, der Leutkircher Sommerjazz steht für hochkarätige Konzerte und schöne Atmosphäre. Auftakt der Musikreihe, die von der Volkshochschule in Kooperation mit dem Kulturverein Larifari veranstaltet wird, macht das Jörg Seidel Quartett am Mittwoch, 2. Juli, um 19.30 Uhr. Karten gibt es in der Touristinfo und online unter www.reservix.de.
Am 21. Juni in Mailand-Niederhofen

Flohmarkt am Mailänder Dom

Mailand bei Leutkirch – Am 21. Juni lädt ein örtliches Team zu einem Flohmarkt nach Mailand-Niederhofen ein. Titel: „Flohmarkt am Mailänder Dom“. Der Markt geht von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr. Nachstehend das Plakat.
Sofia Shapatava und Jannik Maute siegten

Der TC Leutkirch hat erstmals ein DTB-Ranglistenturnier ausgerichtet

Leutkirch – Das erstmals auf der Anlage des TC Leutkirch ausgetragene DTB-Ranglistenturnier für  Damen und Herren war ein voller Erfolg. Bei den Damen siegte Sofia Shapatava, bei den Herren Jannik Maute.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen

Tödlicher Crash: Motorrad prallte frontal in Lkw

Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13.00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Beteiligt waren ein Motorradfahrer und ein Lkw. Der Motorradfahrer ist dabei ums Leben gekommen.
Sternwallfahrt am 27. Mai

Aus fünf Richtungen pilgerten sie nach Rötsee

Rötsee (rei) – Rötsee, der mystische Ort im Zwickel zwischen Kißlegg, Immenried, Arnach, Diepoldshofen und Willerazhofen, war am 27. Mai wieder Ziel von Pilgern aus den fünf Orten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juni 2025

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Am Samstagabend (14.6.) gegen 19.00 Uhr kam es am Stadtweiher zu einer körperlichen Auseinandersetzung zw…
Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen i…
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch