Skip to main content
ANZEIGE
230 Veranstaltungen

Volkshochschule startet ins neue Semester



Foto: Matthias Hufschmid
vhs-Mitarbeiterin Edina Schmidt bestückt den Prospektständer der vhs-Geschäftsstelle mit druckfrischen Semesterprogrammen.

Leutkirch – Mit dem neuen Jahr startet auch die Volkshochschule (vhs) in ein neues Semester. Erste Kurse beginnen bereits in den kommenden Tagen. Alle Veranstaltungen sind online unter www.vhs-leutkirch.de zu finden, dort können auch direkt Anmeldungen gemacht werden. Das gedruckte Semesterheft wird in diesen Tagen in und um Leutkirch an den bekannten Auslagestellen ausgelegt. Alle Informationen und Anmeldungen sind persönlich über Telefon (87187 und 87188) sowie zu den Öffnungszeiten direkt in der vhs-Geschäftsstelle in der Marktstraße 32 möglich.

230 Veranstaltungen hat die vhs-Geschäftsstelle zusammen mit den beiden Außenstellen Aichstetten und Aitrach für das Frühjahr- und Sommersemester 2025 organisiert. Neben regulären Kursangeboten sind darunter auch Vorträge, Lesungen und auch Filmabende geplant. Hinzu kommen die Kulturveranstaltungen der aktuellen Spielzeit. Hier stehen bis Sommer noch drei Klassik-Konzerte, zwei Theater-Gastspiele, zwei Kleinkunstabende und drei Sommerjazz-Konzerte auf dem Programm.

ANZEIGE

“Alles Wien”

Die erste Kulturveranstaltung im neuen Jahr ist ein Konzert am Sonntag, 19. Januar um 17.00 Uhr.
Dann wird in der Festhalle das Duo Verena Stei (Cello) und Marcus Mc Laren (Piano) zu hören sein, die mit ihrem Programm „Alles Wien!“ ein spannendes Gesprächskonzert bieten.

Juli Zehs “Corpus delicti”

Eine zweite Kulturveranstaltung im Januar findet am Dienstag, 28. Januar statt, wenn die Württembergische Landesbühne Esslingen mit einer Dramatisierung des Romans von Juli Zeh „Corpus delicti“ zu Gast sein wird. Beginn ist dann bereits um 18.30 Uhr in der Festhalle.

ANZEIGE

Literatur-Film „Gräfin Maria – Die Frau des Bauernjörg“,

Das Bildungsprogramm des neuen Semesters bietet eine thematische Vielfalt aller Sparten und für alle Zielgruppen, von Babys, Kinder, Familien, bis hin zu speziellen Seniorenangeboten. In der Festhalle zeigt am Montag, 12. Mai, Hermann Miller seinen neuesten Literatur-Film in 3D „Gräfin Maria – Die Frau des Bauernjörg“, eine inhaltlich wie auch technisch spannende Umsetzung des Romans „Die Truchsessin” der Leutkircher Autorin Maria Müller-Gögler. Zum Jahrestag 80 Jahre Kriegsende sind ein weiterer Filmabend („Die Brücke“ am Mittwoch, 23. April) sowie Führungen geplant.

Umwelt- und Natur

Wer sich für Umwelt- und Naturthemen interessiert, findet im neuen vhs-Programm mit 14 Veranstaltungen eine Fülle von Angeboten.

ANZEIGE

Kultur und Gestalten

Kunst, Musik, Tanz, Fotografie, Kunsthandwerk, Handarbeit, Kochen und Kulinarik sind Themen im Fachbereich „Kultur und Gestalten“.

Im November Ballett in der Festhalle

In der vhs-Ballettschule stehen bald die ersten Proben an für die große Tanz- und Ballett-Aufführung, die voraussichtlich vom 21. bis 23. November in der Festhalle stattfinden wird.

ANZEIGE

Gesundheit und Fitness

Der zahlenmäßig größte Fachbereich ist nach wie vor „Gesundheit und Fitness“ mit insgesamt über 90 Kursangeboten. Von Yoga, Tai Chi und Qigong über Entspannung, Gymnastik und Fitness bis hin zu Wasserangeboten und Gesundheitsthemen gibt es hier zahlreiche Möglichkeiten für alle Bedarfe.

vhs-Sprachenschule

Die vhs-Sprachenschule organisiert Deutschkurse für zugewanderte Menschen und bietet hier auch offizielle Prüfungen an. Mit Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch komplettiert die vhs das Grundangebot in diesem Fachbereich.

ANZEIGE

EDV und mehr

Tastschreiben lernen, Kurse zu EDV-Grundlagen wie auch Fortgeschrittenen-Wissen runden schließlich das neue vhs-Programm ab. Hier sind auch Webinare zu finden, in denen es unter anderem um die Welt der Apps oder Sicherheit am PC geht, ebenso Seminare zu ChatGPT (Künstliche Intelligenz) oder auch, wie man „ganz einfach“ seine Steuererklärung richtig macht.



LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Dokumentation zum Diepoldshofer Soldatengrab (Folge 4)

Die heutige Grabstätte stammt von 1959

Diepoldshofen – Heimatforscher Artur Angst (1914 – 1992) befasst sich in seiner Ausarbeitung von 1982 auch mit der Errichtung der heutigen Grabstätte. Hier ruhen 15 deutsche Soldaten, die am Nachmittag des 26. April 1945 im Wald zwischen Diepoldshofen und Bauhofen hingerichtet worden waren – zwei Tage vor dem örtlichen Kriegsende. Die Zwischentitel im Artikel wurden von der Redaktion der Bildschirmzeitung eingefügt. Hier Teil 4 unserer Serie, die wir in der Bildschirmzeitung am 22. April bego…
Schaufensterausstellung in der Marktstraße 8

Stadtarchiv erinnert an die letzten Kriegstage in Leutkirch

Leutkirch – In den Schaufenstern des Stadtarchivs, Marktstraße 8, ist derzeit eine Ausstellung über die letzten Kriegstage im Raum Leutkirch zu sehen.
Am Samstag, 26. April

Männerquartett Quartonal gastiert bei Leutkircher Klassik

Leutkirch – Mit einem der besten Vokalensembles Deutschlands endet die Reihe der Leutkircher Klassik für diese Saison am Samstag, 26. April, in der Festhalle Leutkirch. Zu Gast ist dann „Quartonal“, das seine Wurzeln in Norddeutschland bei den Chorknaben Uetersen hat und namhafte Preise und Auszeichnungen aufweisen kann. Auf dem Programm steht wunderschöne Vokalmusik der Romantik und Moderne mit Werken unter anderem von Carl Friedrich Zöllner, Mathieu Neumann und David Hamilton.
In entspannter Runde geht es durch die Altstadt

Leutkircher Probiererle-Tour am 2. Mai

Leutkirch – Am Freitag, 2. Mai um 14.30 Uhr startet die erste kulinarische Stadtführung durch Leutkirch in diesem Jahr. In entspannter Runde geht es durch die Altstadt – mit interessanten Einblicken in Geschichte und Geschichten rund ums Städtle. Unterwegs darf natürlich auch probiert werden: An mehreren Stationen warten typische Allgäuer Spezialitäten – von deftiger Wurst über würzigen Käse bis zu knusprigen Seelen.
Dokumentation zum Diepoldshofer Soldatengrab (Folge 3)

Als Otto Siebler Vollzug melden wollte, war keiner mehr da

Diepoldshofen – Heimatforscher Artur Angst (1914 – 1992) schreibt über die Zeit nach der Erschießung der 15 Soldaten, welche am Nachmittag des 26. April 1945 im Wald zwischen Diepoldshofen und Bauhofen erfolgt war, Folgendes (Folge 3 unserer Serie); die Zwischentitel wurden von der Redaktion der Bildschirmzeitung eingefügt.
Am Freitag, 16. Mai

Meditativer Tanz in der Galluskapelle

Leutkirch – Unter Anleitung von Rosemarie Gröber treffen sich Interessierte zum „meditativen Tanz zur Mitte“ am Freitag, 16. Mai, um 19.00 Uhr in der Galluskapelle auf dem Winterberg. Gemeinsam wollen Teilnehmer/innen an diesem Abend „Leib und Seele in Bewegung bringen“, heißt es in einer Mitteilung des Fördervereins Galluskapelle.
Am Freitag, 25. April, im Bocksaal Leutkirch

Larifari präsentiert: Kai Strauss & The Electric Blues All-Stars

Leutkirch – Die Zeiten, in denen europäische Künstler einfach nordamerikanische Produktionen imitiert haben, sind längst vorbei. Ob man es nun bedauert oder nicht, der Blues ist global geworden und wird von Musikern verteidigt, die ihm ihre individuelle Seele geben. Der Sänger und Gitarrist Kai Strauss gehört zu diesem kleinen Kreis.
Am Samstag, 26. April

Steuer ist Thema der vhs

Leutkirch – Am Samstag, 26. April, bietet die Steuer-Expertin Anita Huckle einen Tages-Crashkurs „Fit für Ihre Steuererklärung“ an. Hierzu sind noch Plätze frei.
Vorverkaufszeitraum von Donnerstag, 24. April, bis Mittwoch, 30. April

Freibad Stadtweiher Leutkirch – vergünstigter Vorverkauf der Saisonkarten

Leutkirch – Bald ist es wieder soweit: die Badesaison 2025 steht vor der Tür und somit der jährliche Vorverkauf der vergünstigten Saisonkarte für das Freibad Stadtweiher Leutkirch.
Am Samstag, 26. April: Das Ensemble “Quartonal”

Eines der besten Vokalensembles gastiert in Leutkirch

Leutkirch – Am Samstag, 26. April, kommt mit „Quartonal“ eines der besten Vokalensembles Deutschlands zu einem Konzert in die Festhalle Leutkirch. Beginn ist um 19.30 Uhr. Karten im Vorverkauf gibt es im Direktverkauf in der Touristinfo und online (www.reservix.de) sowie an der Abendkasse ab 18.30 Uhr.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Fotos von Herbert Neidhardt (11) und Josef Weiss (2)

Bilder von den Passionspielen in Engerazhofen

Engerazhofen – Das Organisationsteam des Engerazhofer Passionsspiele hat uns Fotos von den Aufführungen zur Verfügung gestellt. Gemacht haben die Bilder Herbert Neidhardt (11) und Josef Weiss (2). Die Bildunterschriften stammen von Werner Utz:
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges geleistet. 350 Mitwirkende bei vielleicht 600 Einwohnern in und um den Ort – diesen Mobilisierungsfaktor schafft nicht mal Oberammergau.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 21. April 2025
Dienstag, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:
Dokumentation

Die Ansprachen von Alfred Sipple und Waldemar Wrobel

Engerazhofen – Zum Abschluss der an drei Tagen ausgerichteten Passionsspiele in Engerazhofen sprachen Spielleiter Alfred Sipple und Regisseur Waldemar Wrobel Dankesworte (zu Beginn der Aufführung am Karfreitag). Die Bildschirmzeitung dokumentiert die Ansprachen im Wortlaut:
Die Ausarbeitung des Heimatforschers Artur Angst von 1982 zum Soldatengrab in Diepoldshofen

Zu den Erschießungen am 26. April 1945

Diepoldshofen – Am 26. April 1945, zwei Tage vor dem örtlichen Kriegsende, wurden im Wald zwischen Diepoldshofen und Bauhofen 15 Wehrmachtssoldaten hingerichtet. Die Stadt Leutkirch richtet am kommenden Samstag, 26. April, auf den Tag genau 80 Jahre nach der Tragödie, eine Gedenkveranstaltung aus (um 19.30 Uhr startet auf dem Dorfplatz in Diepoldshofen ein Gedenkmarsch zur Hinrichtungsstätte; zuvor – um 18.30 Uhr – findet in der Pfarrkirche ein Gottesdienst statt). Die Bildschirmzeitung veröf…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Diepoldshofen – Heimatforscher Artur Angst (1914 – 1992) befasst sich in seiner Ausarbeitung von 1982 auch mit der Er…
Diepoldshofen – Heimatforscher Artur Angst (1914 – 1992) schreibt über die Zeit nach der Erschießung der 15 Soldaten,…
Diepoldshofen – Heimatforscher Artur Angst (1914 – 1992) schreibt über die dramatischen Tage bis zur Erschießung der …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch