Skip to main content
ANZEIGE
Nach 21 Jahren im Führungsamt

Verabschiedung von Feuerwehrkommandant Michael Klotz



Foto: Stadt Leutkirch
Verabschiedung von Feuerwehrkommandant Michael Klotz (rechts) im Bocksaal. Links Klaus Merz aus Bad Buchau, Vizepräsident des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg, bei der Übergabe eines Ehren-Tellers. (wi)

Leutkirch – Am vergangenen Dienstag (8.4.) wurde der bisherige Feuerwehrkommandant der Großen Kreisstadt Leutkirch, Michael Klotz, in einem feierlichen Rahmen im Bocksaal verabschiedet. Zusammen mit Weggefährten aus der Blaulichtfamilie wurde eine Feier organisiert, die seinen langjährigen, unermüdlichen Einsatz für die Stadt würdigte.

Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle (Bild) begrüßte die Gäste und betonte in seiner Rede die herausragende Arbeit von Michael Klotz über mehr als 21 Jahre als Feuerwehrkommandant. Henle hob hervor, dass Klotz stets das Wohl der Bürger im Blick hatte. Trotz gesundheitlicher Einschränkungen wird er nun auch nach seiner Zeit als Kommandant weiter aktiv am Feuerwehrdienst teilnehmen. Klotz kehrt in die Mannschaft zurück und übernimmt den Dienst als Maschinist in Gruppe 3. Zudem bleibt er weiterhin stellvertretender Kreisbrandmeister.

ANZEIGE

Dank an die Ehefrau

Henle dankte auch Michael Klotz’ Frau Evelyn, die in den vielen Jahren immer wieder auf die Anwesenheit ihres Mannes – zu jeder Tages- und Nachtzeit-  verzichten musste. „Ohne ihre Unterstützung wäre dieser Einsatz nicht möglich gewesen“, so Henle.

Martin Waizenegger ist der Nachfolger

Martin Waizenegger, neu gewählter Feuerwehrkommandant, würdigte ebenfalls die Verdienste von Klotz und betonte die Bedeutung der engen Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb der Feuerwehr. Besonders die Jugendarbeit, die Michael Klotz stets am Herzen lag, wurde von ihm hervorgehoben. „Es ist beeindruckend, wie Michael Klotz jeden Kameraden beim Namen kennt und immer eine passende Geschichte parat hat“, ergänzte Waizenegger in seiner Ansprache.

ANZEIGE

Klotz war Mitbegründer der Jugendfeuerwehr

Michael Klotz, 1988 Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr Leutkirch, trat 1992 in die Einsatzabteilung ein und übernahm zahlreiche Führungsfunktionen. Seit 2015 ist er stellvertretender Kreisbrandmeister und engagiert sich im Arbeitskreis Ausbildung des Landesfeuerwehrverbandes.

Zahlreiche Ehrungen

Die zahlreichen Ehrungen, die Klotz im Laufe seiner Karriere erhielt, unterstreichen seine Verdienste:
2010: Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber
2014: KFV Ravensburg Ehrenzeichen in Silber
2019: Ehrenmedaille des LFV in Silber
2020: Feuerwehr-Ehrenzeichen der Stadt Leutkirch in Gold
2023: Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold

ANZEIGE

“Er hatte immer ein offenes Ohr”

Abschließend bedankte sich auch Kreisbrandmeister Oliver Surbeck vom Landkreis Ravensburg bei Michael Klotz für dessen zahlreiche Einsätze und sein Engagement. Surbeck lobte besonders die unkomplizierte Zusammenarbeit und die stets offene Haltung Klotz’ gegenüber allen Kameraden: „Michael Klotz hatte immer ein offenes Ohr für alle und sorgte stets für eine angenehme Zusammenarbeit.“

Nach der feierlichen Verabschiedung gab es bei Snacks und Getränken noch Gelegenheit zum Austausch. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von einem Bläser-Quartett der Feuerwehr.

ANZEIGE


NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Kirchliche Nachrichten

Heute um 20.30 Uhr Osternachtfeier in St. Martin

Leutkirch – Die Osternacht beginnt in St. Martin heute (19.4.) um 20.30 Uhr –  mit anschließender Agape/österliches Zusammensein am Bischof-Moser-Haus. Die Abendklänge/Evensong sind morgen (Ostern) um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche.
Am Mittwoch, 30. April

Offene Bühne in der Walpurgisnacht

Leutkirch – Am Mittwoch, 30. April, der Walpurgisnacht, kommen nicht die Hexen in den Bocksaal in Leutkirch, sondern da gibt´s die nächste Offene Bühne. Der Sänger der Hausband Feelin´ Alright ist verhindert. Er wird durch zwei Stimmen ersetzt, die Stimmen der Soulsisters Angele.
Vernissage am 13. April, 15.00 Uhr

Ricarda Wallhäuser lässt ihre Drucke im Kirchenraum schweben

Leutkirch – Eine Kunstausstellung ist derzeit in der Galluskapelle auf dem Winterberg bei Leutkirch zu sheen. Die in Leutkirch und Berlin lebende Künstlerin Ricarda Wallhäuser hat acht Collagen auf großformatige Stoffbanner gedruckt und lässt diese zwischen den Säulen der Kapelle im Kirchenraum schweben. Titel der Ausstellung: “Wir Passagiere”.
Nachrichten aus dem Pfarramt

Ostern in der Kirchengemeinde St. Martin

Leutkirch – Wir, die Kirchengemeinde St. Martin, laden Sie herzlich ein zur Feier der Kar-und Ostertage in Pfarrkirche St. Martin und den Filialen.
Ostersonntag, 5.30 Uhr

Auferstehungsfeier in der Galluskapelle

Leutkirch – Vom Dunkel ins Licht gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der ökumenischen Auferstehungsfeier am Ostersonntag. Die Feier beginnt um Sonntag, 20. April, um  5.30 Uhr und wird geleitet von Pfarrerin Ulrike Rose,  Mitglied im Vorstand des Fördervereins Galluskapelle Winterberg e. V.
Am Donnerstag, 24. April, um 10.30 Uhr

Mit der Familie Leutkirch im Wandel der Zeit kennenlernen

Leutkirch – Die erste Familienstadtführung in diesem Jahr findet am Donnerstag, 24. April, um 10.30 Uhr statt. Gemeinsam mit der ganzen Familie lernen die Teilnehmer spielerisch Leutkirch kennen.
Polizeibericht

Unter Drogen auf E-Scooter unterwegs

Leutkirch – Ein empfindliches Bußgeld sowie ein mehrwöchiges Fahrverbot kommen auf einen 30-Jährigen zu, den eine Polizeistreife am Mittwochabend (16.4.) im Stadtgebiet gestoppt hat. Der Mann wies deutliche Anzeichen auf eine Betäubungsmittelbeeinflussung auf, ein Vortest schlug auf mehrere Drogenarten an. Er musste seinen Scooter stehen lassen, in einem Krankenhaus Blut abgeben und wird nun entsprechend angezeigt.
Am Donnerstag, 24. April, um 17.00 Uhr

Öffentliche Stadtführung durch die historische Altstadt

Leutkirch – Die nächste öffentliche Stadtführung findet am Donnerstag, 24. April, um 17.00 Uhr statt. Verwinkelte Gässchen und historische Fachwerkhäuser warten darauf, erkundet zu werden. Viele spannende Geschichten können bei den Stadtführungen erfahren werden – so lässt sich Vergangenheit hautnah erleben.
Leserbrief

Störung der Totenruhe

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofer Wald (Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen)
von Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 16. April 2025
Von 22. bis 30. April

Kreisstraße 8011 zwischen Ratzenried und Sechshöf voll gesperrt

Kreis Ravensburg – Zum Abschluss der Bauarbeiten für die Amphibienschutzanlage Ratzenried wird die Kreisstraße 8011 zwischen Ratzenried/Argenbühl und Sechshöf/Argenbühl von Montag, 22. April, bis voraussichtlich Mittwoch, 30. April, zur Ausführung der Asphaltarbeiten voll gesperrt werden. Die Umleitungsstrecke für den PKW und LKW Verkehr führt während der rund einwöchigen Bauzeit von Ratzenried – K8012 – nach Siggen – K 8044 – nach Gießen und umgekehrt. Für Behinderungen, welche durch d…

MEISTGELESEN

Leutkirch
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025
Zukunftsweisende Themen

Maschinenring hatte Mitgliederversammlung

Kißlegg – Die Mitgliederversammlung des Maschinenrings Allgäu-Bodensee fand in der Turn- und Festhalle in Waltershofen statt. Die Vorsitzenden Christoph Lingg und Manfred Oswald berichteten über zukunftsweisende Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung innerhalb des Maschinenrings.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Schloss Zeil – Der Palmsonntag markiert den feierlichen Beginn der Karwoche und erinnert an den triumphalen Einzug Je…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch