Skip to main content
ANZEIGE
Sie hat viele Frauen für das Turnen begeistert

TSG-Ehrenmitglied Gisela Wagenseil feierte 95. Geburtstag



Foto: Carmen Notz
Gisela Wagenseil (in der Mitte, mit grünem Ring) mit ihrer Gruppe Gymnastik 50 plus. Archivbild

Leutkirch – Eine Frau geht ihren Weg und den geht sie jeden Tag. Mal in ihrer Siedlung, mal in die Innenstadt, egal, welches Wetter: Gisela Wagenseil – das „Urgestein“ der TSG Leutkirch. 1953 ist sie in die TSG eingetreten und hat gleich das Frauenturnen gegründet und geleitet. 2003 wurde sie zum Ehrenmitglied ernannt, als sie für 50 Jahre Mitgliedschaft und ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet worden ist.

TSG-Vorstand Michael Krumböck gratuliert Gisela Wagenseil zum 95. Geburtstag. Foto: Petra Ober

ANZEIGE

Die Liste ihrer sportlichen Erfolge ist lang und vielfältig. Gisela Wagenseil hat immer wieder neue Sportangebote eingeführt, jahrzehntelang Gruppen geleitet, vom Turnen über spezielle Gymnastik und Walking bis hin zum Boule-Spielen. Ein kleiner Rückblick:

Mit 23 Jahren kam die sportliche Gisela nach Leutkirch und gründete 1953 die erste Frauenturngruppe der TSG, deren Nachfolgerinnen bis zum Beginn der Corona-Zeit, erst unter Helene Zodel und später unter Hanna Lautenschläger, am Oberen Graben donnerstags turnten.

Den Mann in der Turnhalle kennengelernt

Geboren in der Mark Brandenburg, kam sie beruflich nach Leutkirch. 1953 fing sie als Modistin bei der Firma Langohr an (war da, wo heute die Volksbank-Hauptstelle steht; Bahnhofsstraße). Ihren Mann Hans lernte Gisela in der Turnhalle kennen – wie könnte es anders sein.

Von 1983 bis 2000 war Gisela Wagenseil Leiterin der gesamtem Turnabteilung der TSG. Auf Bitten hin führte Gisela Wagenseil in den 70er-Jahren auch eine neue Gymnastikgruppe für den Frauenbund Wuchzenhofen ein. 36 Jahre lang fuhr sie dazu in die Turnhalle bei Tannhöfe.

ANZEIGE

Walking und Gymnastik ab 50 plus – Gisela war dabei

Anfang der 90er-Jahre wurde Walking und Nordic Walking bekannt und Gisela Wagenseil war sofort mit im Boot. Bis vor zehn Jahren hat sie ein- bis zweimal wöchentlich einen Walking-Termin in Leutkirch angeboten. Dazu meinte sie lakonisch: „Mit dem Hund muss ich ja sowieso raus!“ Immer kam sie mit dem Hund. Wenn mal nicht, fragten alle: „Wo ist Laura?

Gisela mit 90 Jahren bei der Frauengymnastik.

ANZEIGE

Die TSG konnte mit Gisela Wagenseil die erste Übungsleiterin für „Gymnastik ab 50 plus” aufweisen. Diese Gruppe hat sie 1983 gegründet und 20 Jahre lang jeden Montag geleitet. Später kam der „Gesundheitssport” auf und auch hierzu bildete sie sich weiter. Später übernahmen Sibylle Stricker, Eike Marquardt und Edeltraud Steinhauser diverse Gruppen. Sibylle Stricker leitet bis heute am Montagabend die 50-plus-Turnerinnen, Centa Schmuck und Petra Neuschel sind am Dienstagabend die Gymnastikleiterinnen (nicht zu verwechseln mit der TSG-Abteilung „Fit mit Musik“ am Montagabend mit Übungsleiterin Zita Krug).

42-mal das Deutsche Sportabzeichen absolviert

Eine nicht alltägliche Ehrung widerfuhr Gisela Wagenseil 2006, als sie den Ehrenbrief des Deutschen Turnerbundes von Jürgen Schuhmacher (Turngau Oberschwaben) erhielt, für vorbildliche Leistung und treue Hingabe um das Turnen im Verein, wie es auf dem Dokument hieß. Außerdem hat die leidenschaftliche Sportlerin 42-mal das Deutsche Sportabzeichen absolviert, mit diversen Disziplinen wie Laufen, Weitsprung und Schwimmen. Eine Rekordteilnahme, die wohl einmalig in der Region bleibt. Zum 90. Geburtstag hielt sie auf Einladung  noch einmal eine Turnstunde bei ihrer 50-plus-Gruppe im Seelhausweg, mit Bravour und anschließendem Sekt-Umtrunk.

ANZEIGE

Boule-Spielen, Radeln, Wandern, Schwimmen und Seniorenarbeit

Mit ihrem vielseitigen Engagement waren unter der Woche die meisten Abende ausgebucht, am Wochenende ging Gisela Wagenseil am liebsten zum Wandern. Auf die Frage, ob sie auch ein Fahrrad habe, meint die damals 80-Jährige: „Ich hab sogar zwei Räder, eins für die Stadt ohne Gangschaltung und eins fürs Land, ein Tourenrad. Als versierte Boule-Spielerin bot Gisela Wagenseil mehrere Jahre lang im Sommer am Montagabend „Boulespielen für 50-plus-Bürger“ auf dem Bouleplatz beim Regina Pacis an. Sie liebte das Franzosenspiel und sie meinte, das sei auch für weniger Sportliche gut geeignet. Man bewege sich, ist an der frischen Luft und habe Gesellschaft, einfach ideal.

Ehrenamtlich hat sich Gisela Wagenseil auch über 15 Jahre lang bei der Seniorenarbeit im Alten Kloster eingebracht, entweder bei der Bewirtung der Gäste oder beim Spielenachmittag. Oft sah man die “Grande Dame“ auch im Moorfreibad Herlazhofen beim Schwimmen. Und bei so viel gesunder Bewegung an der frischen Luft ist es kein Wunder, dass sie selten über irgendwelche körperlichen Beschwerden klagte. Mit 95 Jahren geht nun doch alles etwas langsamer. Sie sei froh, sich im Großen und Ganzen noch selber versorgen und täglich ihren Spaziergang machen zu können.
 
Zum 90er und zum 95er übereichte ihr die TSG Leutkirch ein Geschenk mit Glückwünschen. Auch die Stadt sandte gute Wünsche. Die Jubilarin feierte mehrere Tage lang, teils im Kreise ihrer Familie, teils mit ehemaligen Turnerfrauen. Die stets agile Seniorin pflegt einen guten Kontakt zu Sohn und Tochter, zu den drei Enkelinnen und inzwischen fünf Urenkeln. Eine Enkelin mit Familie wohnt in Finnland, wo sie auch einmal auf Besuch war. Gisela Wagenseil ist und bleibt ein Vorbild für ein vitales, gesundes, bewegtes Leben, wo auch die Freude und das Lachen nicht zu kurz kommen.
Text/Archivfotos: Carmen Notz




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Nächster Termin am Samstag, 29. März

Larifari präsentiert: Hier die Termine 2025 der Vinyl Parties

Leutkirch – Das besondere an der Larifari-Vinyl-Party, einer Idee, die ursprünglich von Kai-Uwe Krause, langjähriger DJ in der ehemaligen Disco „Pfeife“, kreiert wurde, und mit Ralf Manthei, dem Macher von Larifari im August 2009 zum ersten Mal Open Air am Bahnhof Leutkirch umgesetzt wurde, ist, dass hier wieder vorwiegend mit richtigen Schallplatten gearbeitet wird.
Am Freitag, 28. März

Irisch-Keltische Klänge in der Malztenne

Leutkirch – Ohrenschmaus für Freunde keltischer Klänge: am Freitag, 28. März, gastieren die beiden irischen Musiker Máire Breatnach und Thomas Loefke auf der Bühne in der Malztenne der Brauerei Clemens Härle. Die Geigerin Máire Breatnach ist eine Ausnahmeerscheinung in der irischen Musikszene. Sie war an fast allen wichtigen irischen Produktionen der vergangenen drei Jahrzehnte beteiligt und arbeitete u.a. mit Nigel Kennedy, Mike Oldfield, Donovan und Sinéad O’Connor zusammen. Ihre Kompositio…
Alle Wasserzähler, die älter als sechs Jahre sind

Wasserzähler im Versorgungsgebiet Leutkirch werden ausgetauscht

Leutkirch – Die Stadtwerke Leutkirch beginnen ab sofort mit dem turnusmäßigen Austausch der Wasserzähler, deren Eichfrist abläuft. Betroffen sind alle Wasserzähler, die älter als sechs Jahre sind. Der Austausch wird durch das städtische Wasserwerk durchgeführt.
“Das wäre echt cool”

Jugendgemeinderat Leutkirch plant “Jugendkino”

Leutkirch – 17. März ab 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Der Jugendgemeinderat kommt zusammen. Vierzehnköpfig. Er befasst sich unter anderem mit dem vorgesehenen “Jugendkino”. Und mit dem Freiland-Treffpunkt-Platz für junge Leute nahe des Tennisheims Kemptener Straße. Für ihn wird noch ein Name gesucht.
vhs-Vortrag am Mittwoch, 26. März, in Unterzeil

Vortrag zum Thema “Wasser und Hochwasser”

Leutkirch-Unterzeil – Wasser ist Leben, zu viel Wasser eine Bedrohung. Vier Tage nach dem „Weltwassertag 2025“ befassen sich die Referenten Siegfried Roth und Anton Hess mit vielen Themen rund um das Lebenselixier Wasser. Der vhs-Vortragsabend ist am Mittwoch, 26. März, um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Unterzeil.
Am Dienstag, 1. April

April, April! Vortrag und Vesper mit Paul Sägmüller

Leutkirch/Gebrazhofen – Warum schickt man die lieben Mitmenschen in den April, was sagen uns schwarze Katzen und böse Omen? Um diese und ähnliche Fragen geht es – kein Scherz! – am 1. April um 19.30 Uhr im Pfarrstadel Gebrazhofen bei einem vhs-Vortrag mit Paul Sägmüller.
Verwaltungsgemeinschaft Leutkirch-Aichstetten-Aitrach

Am 31. März Sitzung des gemeinsamen Ausschusses

Leutkirch/Aichstetten/Aitrach – Öffentliche Einladung zur Sitzung des gemeinsamen Ausschusses der Verwaltungsgemeinschaft Leutkirch-Aichstetten-Aitrach am Montag, 31. März 2025, um 14.00 Uhr im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl. Nachstehend die Tagesordnung:
Kino

Programm – Centraltheater Leutkirch “cineclub”

Leutkirch – Folgende Filme sind vom 27. März bis einschließlich 30. März im Centraltheater Leutkirch – “cineclub” zu sehen: Donnerstag, 27.03. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „Die leisen und die großen Töne“, FSK 0 Freitag, 28.03. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „13. Afrika-Abend: Expedition Niger – Pures Afrika“, FSK 12  Samstag, 29.03. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „Die leisen und die großen Töne “, FSK 0 Sonntag, 30.03. Centraltheater Leutkirch 15 Uhr „Mufasa – Der König der Löwen“, FSK …
Vormeldung

Leutkircher Musiknacht findet am 26. April statt 

Leutkirch – Die diesjährige Leutkircher Musiknacht findet am Samstag, 26. April statt. Mit insgesamt 16 Locations gibt so viele Hotspots wie noch nie. Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein abwechslungsreiches Programm mit Livebands und DJs. Für alle Musikbegeisterten eine tolle Nacht!
Anton Gruber kommt 2026 in die Seelsorgeeinheit Leutkirch

Der Nachfolger von Pfarrer Erzberger steht fest

Leutkirch / Rottenburg – Anton Gruber, Leitender Pfarrer der Kirchengemeinden St. Peter und Paul in Weil der Stadt und St. Leonhard in Dätzingen im Dekanat Böblingen, folgt in der Seelsorgeeinheit Leutkirch auf Pfarrer Karl Erzberger, der Ende des Jahres mit 70 Jahren in den Ruhestand gehen wird. Neben St. Martinus in Leutkirch gehören seit gut einem Jahr auch die Kirchengemeinden St. Petrus und Paulus in Friesenhofen, St. Gertrud in Hinznang, St. Gallus und Magnus in Hofs, St. Bartholomäus i…

MEISTGELESEN

Leutkirch
Karl-Anton Maucher als vhs-Leiter verabschiedet

„Es war mir eine Ehre“

Leutkirch – Mehr als 20 Jahre lang hat Karl-Anton Maucher das Kulturleben in Leutkirch als vhs-Leiter entscheidend mitbestimmt und mitgeprägt. Jetzt geht der 66-Jährige in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist Stephan Wandinger, ein Leutkircher, der sich gegen sechzehn Bewerber aus ganz Deutschland durchgesetzt hat. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des vhs-Trägervereins am 19. März im Bock-Saal wurde der Scheidende mit großem Dank verabschiedet und der Neue willkommen geheißen.
Anton Gruber kommt 2026 in die Seelsorgeeinheit Leutkirch

Der Nachfolger von Pfarrer Erzberger steht fest

Leutkirch / Rottenburg – Anton Gruber, Leitender Pfarrer der Kirchengemeinden St. Peter und Paul in Weil der Stadt und St. Leonhard in Dätzingen im Dekanat Böblingen, folgt in der Seelsorgeeinheit Leutkirch auf Pfarrer Karl Erzberger, der Ende des Jahres mit 70 Jahren in den Ruhestand gehen wird. Neben St. Martinus in Leutkirch gehören seit gut einem Jahr auch die Kirchengemeinden St. Petrus und Paulus in Friesenhofen, St. Gertrud in Hinznang, St. Gallus und Magnus in Hofs, St. Bartholomäus i…
Am Samstag, 5. April, um 20.00 Uhr

Frühjahrskonzert der Musikkapelle Diepoldshofen

Diepoldshofen – Die Musikkapelle Diepoldshofen veranstaltet am Samstag, 5. April, um 20.00 Uhr, in der Turn- und Festhalle Diepoldshofen ihr Frühjahrskonzert zusammen mit der Laub’ner Blasmusik. Unter der Leitung von Robert Schmid eröffnen die Laub‘ner mit „Olympic Fanfare and Theme“ den Konzertabend. Danach folgen die Stücke „Of Castles and Legends”, „Moment for Morricone” und „Coldplay in Symphony”. 
Die grünen Kandidatinnen für den Wahlkreis 68 stehen fest

Krebs und Disch nominiert

Leutkirch (rei) – Petra Krebs, seit zehn Jahren Mitglied des Landtags, wurde auf der Nominierungsversammlung der Grünen des Wahlkreises 68 (Wangen-Illertal) am 20. März in Leutkirch mit einem eindeutigen Mandat erneut aufgestellt: Von den 39 stimmberechtigten Versammlungsmitgliedern erhielt sie 37 Ja-Stimmen. Zwei Wahlberechtigte enthielten sich. Als Ersatzkandidatin wurde die Bad Waldseerin Lena Disch nomniniert (35 Ja-Stimmen).
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch / Rottenburg – Anton Gruber, Leitender Pfarrer der Kirchengemeinden St. Peter und Paul in Weil der Stadt un…
Leutkirch – Mehr als 20 Jahre lang hat Karl-Anton Maucher das Kulturleben in Leutkirch als vhs-Leiter entscheidend mi…
Leutkirch / Isny – Das Regierungspräsidium Tübingen plant den Ersatzneubau von vier Brücken im Zuge der L 318 und der…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch