
TC Leutkirch veranstaltet DTB-Ranglistenturnier

Leutkirch – Erstmals trägt der TC Leutkirch ein DTB-Ranglistenturnier aus. Das hochrangige Turnier für Damen und Herren findet vom 13. bis 15. Juni statt. Detaillierte Infos hierzu veröffentlichen wir in den nächsten Tagen (voraussichtlich am 11. Juni). Der Turnierbroschüre haben wir mit freundlicher Genehmigung des TC Leutkirch das nachstehende Interview mit den beiden Turnierorganisatoren Jürgen Bärtle und Gabor Takacs entnommen. Die 16-seitige Broschüre finden Sie am Ende des Interviews unter „Downloads“.
Wie kam die Idee zu diesem Turnier?
Gabor Takacs: Die Idee, ein hochklassiges Tennisturnier nach Leutkirch zu bringen und womöglich zu etablieren, reifte schon seit längerem in mir. Ende letzten Jahres stellte ich das Vorhaben meinen beiden sportbegeisterten Freunden Jens Oesterle und Christian Dieng vor, die sich sofort entschieden, das Event als Hauptsponsoren zu unterstützen. Mit der finanziellen Sicherheit im Rücken konnte ich Jürgen (Bärtle, Sportwart des TC Leutkirch; Anm. d. DBSZ-Red.) das Projekt vorstellen, der ohne zu zögern seine Unterstützung zusagte. Nach Ausarbeitung des Konzepts konnten wir schließlich auch die Vorstandschaft des TC Leutkirch für unsere Idee gewinnen und begannen mit der Detailplanung.
Jürgen Bärtle: Als Sportwart spielt man natürlich immer mit dem Gedanken, ein professionelles Tennisturnier auszurichten und seinen Mitgliedern Tennis auf hohem Niveau anzubieten. Da Gabor bereits einen großen Teil der Finanzierung geklärt hatte, stand der Realisierung eigentlich nichts mehr im Wege.Sicherlich gab es noch andere formale Hürden, so auch die Schwierigkeit, einen geeigneten Termin zu finden. Durch mein Engagement im Württembergischen Tennisverband konnten wir diese Probleme aber relativ rasch lösen.
Was erhoffen Sie sich vom Leutkircher Pfingst-Cup?
Gabor: In den letzten Jahren ist in der Jugendarbeit des TC Leutkirch viel passiert. In einer eher familiären Atmosphäre können unsere Jugendlichen und Kinder nun Profitennis hautnah erleben und auch mal die Spieler oder Trainer nach dem ein oder anderen Tipp fragen. Wir wollen aber auch einfach ein tolles Turnier in der Region anbieten und hoffen natürlich auf reichlich Zuschauer. Selbstverständlich sollen sich auch die Spieler*innen wohlfühlen, sowohl auf als auch neben dem Platz. Deswegen richten wir z. B. eine Spielerlounge ein, die den Spielern auch etwas Privatsphäre erlaubt.
Jürgen: Ein wichtiges Ziel ist es, sowohl zahlreiche gute Spieler als auch viele Zuschauer anzuziehen. Vielleicht machen wir dadurch dem einen oder anderen auch den Tennissport schmackhaft und können so neue Mitglieder für den TC Leutkirch gewinnen. Mit 10 Sand- und 3 Hallenplätzen haben wir schließlich auch einiges zu bieten. Am Ende sollte es aber auch ein Event sein, bei dem sich Vertreter verschiedener Tennisclubs aus der Region treffen und wir uns zu verschiedenen Themen, wie z. B. einer gemeinsamen Förderung der Jugendarbeit, austauschen können.
Wird das Turnier künftig jährlich ausgetragen?
Gabor: Das ist zumindest das erklärte Ziel. Im Moment sammeln wir aber noch Erfahrungen und sind auch auf das Feedback der Spieler, Besucher und Sponsoren gespannt. Wenn alles klappt, wird es sicherlich auch den 2. Leutkircher Pfingst-Cup geben.
Worauf musste man bei der Vorbereitung achten?
Gabor: Zunächst mussten noch weitere Sponsoren gefunden werden, ohne die ein solches Turnier nicht finanziertwerden kann. Jürgen war hier sehr aktiv und konnte neben den fünf Hauptsponsoren noch weitere 15 Nebensponsoren akquirieren. An dieser Stelle nochmals mein herzlicher Dank an alle Unterstützer.
Unter „Downloads“ ist die Turnier-Broschüre mit dem Zeitplan hinterlegt.