Skip to main content
Vorläufiges Spendenergebnis in Leutkirch: 44.538 Euro!

Sternsinger-Aktion endet mit Dreikönigs-Festgottesdienst in St. Martin



Foto: Carmen Notz
Eine Heerschar an gekrönten Häuptern: die Sternsinger in der Leutkircher Martinskirche.

Leutkirch – Am Dreikönigstag bzw. Festtag Erscheinung des Herrn füllte sich die St. Martinskirche mit zahlreichen Gläubigen, darunter auch rund 150 Sternsinger-Kinder und Jugendliche, die tagelang in Stadt und Land unterwegs waren, um Spenden für notleidende Kinder in der Welt zu sammeln. Das vorläufige Spendenergebnis lag am Abend des 6. Januars bei sagenhaften 44.538 Euro, laut dem Sternsingerteam um Nicole Köhler und Petra Ertel.

Die Sternsinger von St. Martin.

ANZEIGE

Einzug am Dreikönigstag: Dieses Bild zeigt nur die Vorhut der in die Martinskirche einziehenden Sternsinger.

Dank an die vielen Helfer und Begleiter

Die Sonne schien durch die Fenster der Kirche und ließ die Gesichter mit den goldenen Kronen um die Wette strahlen. Pfarrer Erzberger, der mit den Sternsingern einzog, konnte selten so viele „gekrönte Häupter“ in der Kirche begrüßen. Alle Sternsinger sind bunt, orientalisch und authentisch eingekleidet und ausgestattet, dank unzähliger ehrenamtlichen Näherinnen und Helfer/innen. Ein Dankeschön ging auch an das große Team der Helfer und Begleiter der Gruppen. Gerne dürfen sich weitere Helfer bereits für 2025/26 im Pfarrbüro melden.

ANZEIGE

Kollegiale Unterstützung von Seiten der Evangelischen Kirchengemeinde

Ein Dankeschön galt auch der Evangelischen Kirchengemeinde für die Bereitstellung von Räumlichkeiten für die Orga, fürs Umziehen, für Verköstigung usw., alles rund um die Aktion, denn das Katholische Gemeindehaus ist noch eine Baustelle.

Fürbitten und Spenden für die Rechte aller Kinder auf dieser Erde

Besonders schön war es, dass einige Sternsingerkinder die Fürbitten eindrucksvoll formulierten. Nicht alle Kinder auf dieser Welt hätten Rechte wie auf Bildung, ein Zuhause, auf gesundheitliche Versorgung, auf Freizeit und Spielen und anderes mehr. Für diese Rechte stehen die Sternsinger und sagen es. Für die Rechte der Kinder auf dieser Welt ziehen sie von Haus zu Haus, um Spenden zu erbitten. Sie segnen die Wohnungen, schreiben mit Kreide Jahr und Zeichen auf die Türen, sprechen das Segensgebet und räuchern. (20-C-M-B25)

ANZEIGE

Die vorläufige Bilanz

„Wir freuen uns sehr über eine vorläufige Spendensumme von 44.538,44 € (inklusive Niederhofen und Wielazhofen) unserer diesjährigen Sternsingeraktion. In den nächsten Tagen werden erfahrungsgemäß weitere Spenden per Banküberweisung und aus anderen Quellen diesen Betrag noch erhöhen“, sagte Nicole Köhler vom Orga-Team und weiter: „Bereits jetzt ist das ein großartiges Ergebnis. Wir bedanken uns bei den 150 Sternsingern, die dieses Jahr auch bei Regen und Kälte ihren herausragenden Beitrag geleistet haben. Auch das Sternsingerteam hat mit seinen vielfältigen Begabungen diese Aktion zu einem Erfolg gemacht. Der Dank gilt auch der Evangelischen Kirchengemeinde, die uns in ihren Räumen beheimatet hat. Im nächsten Jahr freuen wir uns schon auf die Räume und Möglichkeiten im neuen Gemeindezentrum am Oberen Graben.“

Die heiligen drei Könige an der Krippe.

ANZEIGE

Dreikönigsdarstellung am Leutkircher Weihnachtsgarten.

Wer noch überwiesen möchte …

Sternsinger-Flyer mit Überweisungsbeleg liegen in der Kirche aus. Wer noch spenden möchte, kann dies gerne in den nächsten Tagen per Überweisung machen oder im Pfarrbüro seine Spende abgeben. Mehr Infos auf der neuen Homepage: www.se-leutkirch.drs.de
Text: Carmen Notz / Fotos: Carmen Notz und Nicole Köhler

Weitere Bilder in der Galerie

Anm. d. DBSZ-Red.: Das genannte Spendenergebnis bezieht sich allein auf die Leutkircher Martinsgemeinde. In den Landpfarreien rund um Leutkirch gab es eigene Sternsinger-Aktionen.



BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz, Nicole Köhler

LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Beginn ist am Dienstag, 4. Februar

Neuer Pilates-Kurs bei der vhs

Leutkirch – Die Basis der Übungen ist die Gymnastik nach Pilates, es fließen aber auch Elemente von Yoga, Antara und funktioneller Rückengymnastik in das gemeinsame Üben ein, so informiert die Volkshochschule zu dem neu organisierten Kurs mit dem Titel „BodyBalancePilates“.
Zeugen gesucht

Unbekannte zerstören Wahlplakate

Landkreis Ravensburg – Unbekannte haben am Dienstag im Bereich Leutkirch, Aitrach und Aichstetten mehrere Wahlplakate beschmiert und zerrissen.
Oberbürgermeister Henle zu Anträgen im Gemeinderat am Montagabend

“Wir raten von einem Schnellschuss ab”

Leutkirch – “Ich stelle meinen Dienstwagen um auf Elektro.” So sagte es am Montagabend Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle bei der Gemeinderatssitzung Leutkirch im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Ein Hinweis des Rathaus-Chefs auf den Antrag von Stadtrat Alfons Notz, mehr mit Strom voranzukommen. Dass das möglich scheint – aber vielleicht nicht überall sinnvoll – erläuterte Henle, als er die Anregungen der Rätinnen und Räte beantwortete.
Am 27. Februar

Die Narrenzunft Nibelgau feiert Weiberfasnet – Bella Italia 

Leutkirch – Am 27. Februar feiern wir zum ersten Mal in Leutkirch die Weiberfasnet. Ab 14.14 Uhr ist in der gesamten Altstadt und in allen Gassen unter dem Motto „Bella Italia“ was geboten. Die Innenstadt wird zur großen Straßenfasnet!
Ab 28. Januar

Breitbandausbau wird fortgesetzt

Leutkirch – Der geförderte Breitbandausbau in Leutkirch wird nach aktueller Planung und unter Berücksichtigung der Wetterlage in der kommenden Woche ab dem 28. Januar weiter fortgesetzt. Mit den Arbeiten wurde die Firma Max Wild beauftragt, die gemeinsam mit Subunternehmern die Ausbauprojekte in den Clustern 3, 4 und 5 durchführen wird.
Es gibt noch freie Plätze

VHS-Kurse kommende Woche

Leutkirch – Für kommende Woche stehen einige Kurse der Volkshochschule an, zu denen es noch Plätze zu belegen gibt:
Die erste Anzeige keine Lehre

Offenbar unbelehrbare Handynutzerin am Steuer

Leutkirch – Innerhalb von nur zehn Minuten ist eine 42-jährige Pkw-Lenkerin gleich zwei Mal mit einem Handy am Steuer erwischt worden.
„Die finanzielle Lage der Stadt ist gut”  

Gemeinderat Leutkirch beschloss Haushaltsplan

Leutkirch – Einstimmig. Montagabend, 20. Januar. Sitzung des Gemeinderats Leutkirch im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Dabei beschlossen alle Ratsmitglieder zustimmend den Haushaltsplan der Stadt Leutkirch für 2025. In diesem stehen Erträgen von 73,3 Millionen Euro Aufwendungen in Höhe von 78,5 Millionen Euro entgegen. Warum der Haushaltsplan dennoch „im Cashflow ein positives Ergebnis aufweist”, ließ sich bei den Stellungnahmen der Fraktionen erfahren.
Kino

Das Programm im Centraltheater Leutkirch

Leutkirch – Folgende Filme werden vom 23. Januar bis 26. Januar im Centraltheater Leutkirch gezeigt:
Mit viel Zuversicht ins neue Vereinsjahr

Leutkircher Frauenbund lädt zu schönen Veranstaltungen

Leutkirch – Im „hoimelig-warmen“ Ambiente des Begegnungsraumes im Alten Kloster am Marienplatz lud der Katholische Frauenbund Leutkirch zu seiner Hauptversammlung mit Rückblick, dem traditionellen Neujahrsempfang und mit der Vorschau aufs Programm 2025. Die Frauen der Vorstandschaft begrüßten und berichteten abwechselnd über 20 gemeinsame Veranstaltungen und Unternehmungen, an denen jeweils rund 30 Frauen teilgenommen hatten.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
Albrecht Roth zum 90.

Pädagoge, Musiker, Heimatforscher

Leutkirch – Albrecht Roth 90 Jahre? Man kann es kaum glauben. Kerzengerade in der Haltung, geistig quick wie eh und je, kulturbeflissen, an Weihnachten mit Urenkeln Hausmusik machend, die Shakespeare-Aufführung im Brunnenhof von Schloss Zeil am 14. Juli 2023 in englischer Sprache goutierend – das ist Albrecht Roth. Am 12. Januar vollendete er sein 90. Lebensjahr – an seiner Seite seine Frau Eveline, die nicht minder vital ist und auch schon 89 Jahre zählt.
„Die finanzielle Lage der Stadt ist gut”  

Gemeinderat Leutkirch beschloss Haushaltsplan

Leutkirch – Einstimmig. Montagabend, 20. Januar. Sitzung des Gemeinderats Leutkirch im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Dabei beschlossen alle Ratsmitglieder zustimmend den Haushaltsplan der Stadt Leutkirch für 2025. In diesem stehen Erträgen von 73,3 Millionen Euro Aufwendungen in Höhe von 78,5 Millionen Euro entgegen. Warum der Haushaltsplan dennoch „im Cashflow ein positives Ergebnis aufweist”, ließ sich bei den Stellungnahmen der Fraktionen erfahren.
Die erste Anzeige keine Lehre

Offenbar unbelehrbare Handynutzerin am Steuer

Leutkirch – Innerhalb von nur zehn Minuten ist eine 42-jährige Pkw-Lenkerin gleich zwei Mal mit einem Handy am Steuer erwischt worden.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Leutkirch – Albrecht Roth 90 Jahre? Man kann es kaum glauben. Kerzengerade in der Haltung, geistig quick wie eh und j…
Leutkirch – Der Leutkircher Gemeinderat hatte beschlossen, die Einführung eines eigenen Kfz-Kennzeichens voranzutreib…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch