Sängergruppe und Blechbläser gestalteten in Engerazhofen „Abendklänge“

Engerazhofen – Es war ein besonderes Kirchenkonzert in der Pfarrkirche Engerazhofen am Freitagabend (23.5.): Der Beginn der Serie „Abendklänge“, Musik und Gebet, organisiert vom Netzwerk „Allgäusegen“. Insgesamt sind mehr als 120 Termine in den nächsten Monaten im Dekanat vorgesehen, zusammengefasst in der Broschüre „Den Himmel erden“, der unter anderem in Kirchen der Region ausliegt. In Kapellen, Kirchen, an Gebetsstätten, Wallfahrtsorten und schönen spirituellen Orten wie in der Galluskapelle oder in Rötsee, aber auch in Isny oder Ravensburg finden jede Woche Musik, Gesang und Gebet statt. Initiator ist Pastoralreferent Benjamin Sigg, jeweils mit einem Kirchen-Team vor Ort.
In Engerazhofen führte Petra Vogel durchs ansprechende Programm, mit spirituellen Texten und kleinen Geschichten, die zum Nachdenken anregten. Zurücklehnen konnte man sich bei wunderschönen Melodien der Sängergruppe, mal besinnlich, mal rhythmisch, mal zum Mitsummen oder Träumen. Karin Stohr leitete die Sänger/innen aus Engrazhofen an, Ingrid Menig begleitete am Piano, Fred Sipple am Cajon.

Karin Raufeisen dankt allen Mitwirkenden. Rechts Pastoralreferent Benjamin Sigg.
„Gänsehaut-Momente“
Feinste Blechblasmusik gab es abwechselnd dazu vom langjährigen und erfahrenen Ensemble „Feinblech“ aus der Region Gebrazhofen-Engerazhofen, ein wahrer Ohrenschmaus bei der tollen Akustik der Pfarrkirche, es gab Gänsehaut pur. Eigentlich waren die Abendklänge bei der La-Salette-Kapelle vorgesehen gewesen, doch die unsichere Witterung ließ es nicht zu. So wurde kurzerhand über Beamer die Kapelle in die Kirche geholt. Eine Pilgergruppe aus Bad Waldsee traf rechtzeitig ein, angeleitet von Benjamin Sigg, der sich bei allen Besuchern der „Abendklänge“ herzlich bedankte und zu weiteren Terminen einlud.

Das Ensemble “Feinblech”.
Besonderen Dank sprach Karin Raufeisen von der Kirchengemeinde Engerazhofen allen beteiligten Musikern und Sängern aus und allen, die es möglich gemacht haben, die „Abendklänge“ so schön gestaltet zu haben.
Infos zu den “Abendklängen”
Infos zu weiteren Terminen und Orten unter www.allgaeusegen.de/Aktuelles
Text und Fotos: Carmen Notz
Weitere Fotos von den “Abendklängen” in Engerazhofen in unserer Galerie