Rückblick auf ein wunderschönes Fronleichnamsfest in Schloß Zeil

Schloß Zeil – Schöner hätte ein Feiertag nicht sein können, viele erinnern sich bestimmt an Fronleichnam vor gut einer Woche. In fast jeder Gemeinde konnten die traditionellen Prozessionen im Freien stattfinden. Hintergrund: Einmal im Jahr wird die Monstranz mit einer Hostie aus den Tabernakeln der Kirche genommen und durch Feld und Flur getragen. Jesus, der im Tabernakel zugegen ist, wird verehrt, und soll sichtbar hinaus zu den Menschen kommen, auch zu denen, „die nicht in die Kirche finden“.



Die drei Altäre mit ihren Blumenteppichen

Selbstverständlich nahm die fürstliche Familie an der Prozession teil (SD Fürst Erich mit grünem Sakko).
Eine lange Tradition hat auch das Aufstellen und Schmücken Altären im Freien und das Legen von wunderschönen Blumen-Teppichen davor mit Blüten, Blättern, Körnern und anderem mehr – was gerade Mitte/Ende Juni zur Verfügung steht, also Blütenblätter von Pfingstrosen, Rosen, Margeriten, Frauenmantel, Kräuter, frische Tannenspitzen … In Schloß Zeil werden so drei Altäre im Freien aufgebaut und geschmückt. Ganz in der Früh werden die Blumen-Kunstwerke meist von Frauen(-bundmitgliedern) geschaffen, oft legt sich noch ein frischer Tau darüber.

Mit der Musikkapelle zu den drei Altären
So auch in Schloß Zeil, ein Altar ist im schönen Kirchhof zu sehen, einer am Marienbrunnen sowie einer auf dem großen Parkplatz an der Befestigungsmauer. Viele Gläubige hatten sich bereits zum Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Maria eingefunden, den Pater Robert Gubala festlich gestaltete. Mit andächtigen Klängen der Musikkapelle Schloß Zeil unter Leitung von Markus Kieble inklusive Fahnenbegleitung zog man hinaus ins Freie zu den drei Altären, auch die fürstliche Familie schloss sich an. Besonders schön klang es im Schlosshof beim Marienbrunnen, bevor man zum letzten Altar auf dem Parkplatz ging. Auch einige frühe Touristen wohnten der christlichen Zeremonie bei. Die Prozession führte zurück zur Kirche, die wunderschön geschmückt war, wo der Schluss-Segen erteilt wurde.
Den ganzen sonnigen Tag über konnten viele Besucher in Schloß Zeil die Blumen-Wunder besichtigen und sich daran erfreuen. Ein großes Dankeschön den Blumenteppich-Künstlern, der Musikkapelle Schloß Zeil und allen Helfern, die diesen kirchlichen Feiertag so würdevoll gestaltet hatten.
Text und Fotos: Carmen Notz
Viele Bilder in der Galerie