Skip to main content
ANZEIGE
Am 26. Juni um 14.45 Uhr ging das Schreiben beim Landratsamt ein

RES beantragt zwei Windkraftanlagen im Diepoldshofer Wald



Foto: Reischmann
Rappelvoll war die Turn- und Festhalle Diepoldshofen bei der Windkraftinformation am 26. Juni (19.00 Uhr bis kurz vor 22.00 Uhr). Auch auf der Galerie waren Personen anwesend.

Diepoldshofen – Der Saal war rappelvoll, die Stimmung bis zuletzt konstruktiv, der Umgang miteinander fair: In der Einwohnerversammlung in der Turn- und Festhalle Diepoldshofen am vergangenen Donnerstag (26.6.) ging es fast drei Stunden lang um das das Dorf seit Monaten bewegende Thema: die Errichtung von Windkraftanlagen im Diepoldshofer Wald.

Während der Vertreter der projektierenden Firma RES in einem zugeschalteten Beitrag nur vage Auskünfte gab und sich mit Verweis auf andere Verpflichtungen um 20.31 Uhr ausblendete, gaben die Vertreter von Landratsamt und Regionalverband sowie Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle geduldig und kompetent Auskunft. Die Moderation des Abends durch Peter Aulmann („als Privatperson; ich wurde darum gebeten; bin nicht hier als Vertreter der Firma elobau“), war zugewandt und aufmerksam.

Zunächst zwei WKA

Die wohl wichtigste Nachricht: Die projektierende Firma RES hat die Errichtung von zunächst nur zwei Windkraftanlagen beantragt. Bisher war die Rede von bis zu vier WKA gewesen. Der Antrag sei am 26. Juni um 14.45 Uhr im Landratsamt eingegangen, teilte Peter Neisecke, der Leiter des Bau- und Umweltamtes im Landratsamt Ravensburg, mit. Auf die Frage von Seiten der Bildschirmzeitung, ob die notwendigen Flächennachweise erbracht seien, gab sich Neisecke ausweichend-zustimmend. OB Henle ließ durchblicken, dass derzeit Flächen der Stadt Leutkirch im Diepoldshofer Wald für die zwei WKA nicht herangezogen würden. Da bekannt ist, dass die Diözese Rottenburg-Stuttgart als größte Grundstücksbesitzerin im Diepoldshofer Wald ihre Fläche mit Rücksicht auf die Stimmungslage in der Pfarrei nicht in die WKA-Planungen einbringen will, ist zu vermuten, dass die städtischen Flächen – mehr als 7 Hektar in dem 38 Hektar umfassenden Windkraftvorranggebiet – wegen fehlender Arrondierung nicht beplant werden. Anders gesagt: Sie werden von Grundstücksbesitzern, die ihre Flächen nicht hergeben wollen, blockiert; sie passen derzeit demnach nicht zum Layout der zwei beantragten WKA.

Eigentlich ist die Anpachtung der städtischen Flächen durch RES zum jetzigen Zeitpunkt vorgesehen; das steht auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am kommenden Montag (30. Juni). OB Henle, der die Windkraft befürwortet und für die Energiewende als unverzichtbar ansieht – er verwies auf das 2012 erarbeitete Leitbild der Großen Kreisstadt Leutkirch – sagte, dass die städtischen Flächen derzeit nicht beplant würden und die Stadt deshalb auch keinerlei Einfluss auf die Windkraftentwicklung in Diepoldshofen habe. Das könne sich aber im Laufe des Verfahrens noch ändern.
Text und Fotos: Gerhard Reischmann

Ein ausführlicher Bericht folgt

Unser Bild entstand um 18.30 Uhr und zeigt nicht die ganze Halle.




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Stadt investierte 6,2 Millionen €

Neuer Kindergarten „Löwenzahn“ offiziell eingeweiht

Leutkirch – Seit Anfang Juni 2025 füllt Kinderlachen den neuen Kindergarten „Löwenzahn“ im Neubaugebiet „Ströhlerweg“. Am Freitag, 11. Juli, wurde die moderne Einrichtung nun auch offiziell eingeweiht. Mit dem Neubau setzt die Stadt Leutkirch einen wichtigen Meilenstein für die Kinderbetreuung vor Ort und tritt dabei erstmals selbst als Trägerin einer Kindertageseinrichtung auf.
Am Mittwoch, 16. Juli

Jugendkino zeigt „Lilo & Stitch“

Leutkirch – Am Mittwoch, 16. Juli, läuft im Kino in der Bachstraße die Disney-Komödie „Lilo & Stitch“. Beginn ist um 19.00 Uhr, der Eintritt kostet fünf Euro.
Am Dienstag, 22. Juli

Kinderfestumzug – Verwaltung ab 10.00 Uhr geschlossen

Leutkirch – Wegen des Kinderfestumzugs sind am Dienstag, 22. Juli, sämtliche Einrichtungen der Stadtverwaltung (Rathaus, Verwaltungsgebäude Gänsbühl, Stadtbauamt, VHS, Touristinfo) ab 10.00 Uhr geschlossen. Das Programm und sämtliche Informationen über das Kinderfest hier: www.kinderfest-leutkirch.de
Nicht angepasste Geschwindigkeit

Autofahrerin verliert die Kontrolle – Unfall auf der Autobahn 96

Leutkirch – Nicht angepasste Geschwindigkeit und unzureichende Ladungssicherung dürften die Ursachen für einen Unfall am Samstagabend gegen 19.45 Uhr auf der Autobahn 96 bei Leutkirch gewesen sein.
13 Personen mit einem Ziel: Zusammen leben

Gemeinsam ein Mehr-Generationen-Haus bauen

Leutkirch – „Es gibt sehr viele Rentner, die sich die Miete nicht mehr leisten können.” Mit diesem Wissen lebt der 52-jährige Leutkircher Bäckermeister Alexander Kainz nicht alleine. Deshalb macht er sich für „genossenschaftlichen Mehr-Generationen-Wohnbau stark”. Also kleinere Privaträume für die Wohnungsnutzenden selbst – und zusätzlich nahe Gemeinschafts-Bereiche mit anderen zusammen. Billiger. Alexander Kainz strebt das zusammen mit zwölf ähnlich Gleichgesinnten an. Seit 19. Oktober 2024….
Kino

Das Programm im Centraltheater Leutkirch

Leutkirch – Folgende Filme werden vom 17. bis 20. Juli im Centraltheater Leutkirch gezeigt:
Am Donnerstag, 17. Juli 2025

Sitzung des Ortschaftsrates Hofs

Hof – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Hofs am Donnerstag, 17. Juli, um 20.00 Uhr im Florianstüble, Magnusweg 9, 88299 Leutkirch im Allgäu. Nachstehend die Tagesordnung:
Bericht von der Generalversammlung

Allgäuer Genussmanufaktur blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr zurück

Urlau – Die Allgäuer Genussmanufaktur eG hat am Sonntag, den 6. Juli 2025, ihre diesjährige Generalversammlung im Veranstaltungssaal des Allgäuer Genusshotels in Urlau erfolgreich durchgeführt. Gut 50 Genossenschaftsmitglieder, Gäste sowie Ortsvorsteher Sven Stöckle waren der Einladung gefolgt und informierten sich über die positive Entwicklung der Genossenschaft im Geschäftsjahr 2024.
Leserbrief

Eine Frage, Herr Kommandeur

Zur im Diepoldshofer Wald geplanten Windkraft
von Armin Kohler
veröffentlicht am 14. Juli 2025
20.00 Uhr, Dorfmitte

Am 25. Juli Sommerkonzert des Kirchenchors Muthmannshofen

Muthmannshofen – Der Kirchenchor Muthmannshofen lädt wieder zu seinem Open-Air-Sommerkonzert mit Band ein: am Freitag, 25. Juli, ab 20.00 Uhr. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm mit Top-Hits der Pop- und Rockmusik, unter anderem von “Chicago”, “Queen”, Toto und “Coldplay”. Im Anschluss an das Konzert wird die Band Indikta für Unterhaltung sorgen.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Die neugemalten Fensterläden am „Mohren“

Ein lindes Grün

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und da und dort auch funktional) so wichtigen Elementen. Die Eigentümerschaft beim Leutkircher “Mohren” hat den Ton getroffen.
Leserbrief

Eine Frage, Herr Kommandeur

Zur im Diepoldshofer Wald geplanten Windkraft
von Armin Kohler
veröffentlicht am 14. Juli 2025
Prozession durch die gepflegte Schloss-Anlage

Rückblick auf ein wunderschönes Fronleichnamsfest in Schloß Zeil

Schloß Zeil – Schöner hätte ein Feiertag nicht sein können, viele erinnern sich bestimmt an Fronleichnam vor gut einer Woche. In fast jeder Gemeinde  konnten die traditionellen Prozessionen im Freien stattfinden. Hintergrund: Einmal im Jahr wird die Monstranz mit einer Hostie aus den Tabernakeln der Kirche genommen und durch Feld und Flur getragen. Jesus, der im Tabernakel zugegen ist, wird verehrt, und soll sichtbar hinaus zu den Menschen kommen, auch zu denen, „die nicht in die Kirche …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Visualisierung

So sähen die Windkraftanlagen bei Diepoldshofen aus

Diepoldshofen (rei) – Reinhold Mall, Vorstand des gemeinnützigen Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V., hat Visualisierungen zu den Windkraftplanungen bei Diepoldshofen angefertigt. Mall ist dabei, wie vom Projektierer RES beantragt, von einer Höhe über alles von 300 Metern ausgegangen. Bis zur Bürgerversammlung am 26. Juni war man von 4 WKA im Diepoldshofer Wald ausgegangen, einem 38 Hektar großen Gebiet, das vom Regionalverband als Vorranggebiet für Windkraft ausgewiesen wur…
86 Schüler und Schülerinnen erhielten das Reifezeugnis

Geschwister-Scholl-Schule Leutkirch – Abitur 2025

Leutkirch – 86 Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums Leutkirch feierten am Donnerstag, 3. Juli, den Erhalt ihrer allgemeinen Hochschulreife in der Festhalle Leutkirch.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Seit Anfang Juni 2025 füllt Kinderlachen den neuen Kindergarten „Löwenzahn“ im Neubaugebiet „Ströhlerweg“…
Leutkirch – Vor 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde die Leutkircher Turn- und Festhalle feierlich eingeweiht. Zum Jub…
Leutkirch – 86 Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums Leutkirch feierten am Donnerstag, 3. Juli,…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch