RES beantragt zwei Windkraftanlagen im Diepoldshofer Wald

Diepoldshofen – Der Saal war rappelvoll, die Stimmung bis zuletzt konstruktiv, der Umgang miteinander fair: In der Einwohnerversammlung in der Turn- und Festhalle Diepoldshofen am vergangenen Donnerstag (26.6.) ging es fast drei Stunden lang um das das Dorf seit Monaten bewegende Thema: die Errichtung von Windkraftanlagen im Diepoldshofer Wald.
Während der Vertreter der projektierenden Firma RES in einem zugeschalteten Beitrag nur vage Auskünfte gab und sich mit Verweis auf andere Verpflichtungen um 20.31 Uhr ausblendete, gaben die Vertreter von Landratsamt und Regionalverband sowie Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle geduldig und kompetent Auskunft. Die Moderation des Abends durch Peter Aulmann („als Privatperson; ich wurde darum gebeten; bin nicht hier als Vertreter der Firma elobau“), war zugewandt und aufmerksam.
Zunächst zwei WKA
Die wohl wichtigste Nachricht: Die projektierende Firma RES hat die Errichtung von zunächst nur zwei Windkraftanlagen beantragt. Bisher war die Rede von bis zu vier WKA gewesen. Der Antrag sei am 26. Juni um 14.45 Uhr im Landratsamt eingegangen, teilte Peter Neisecke, der Leiter des Bau- und Umweltamtes im Landratsamt Ravensburg, mit. Auf die Frage von Seiten der Bildschirmzeitung, ob die notwendigen Flächennachweise erbracht seien, gab sich Neisecke ausweichend-zustimmend. OB Henle ließ durchblicken, dass derzeit Flächen der Stadt Leutkirch im Diepoldshofer Wald für die zwei WKA nicht herangezogen würden. Da bekannt ist, dass die Diözese Rottenburg-Stuttgart als größte Grundstücksbesitzerin im Diepoldshofer Wald ihre Fläche mit Rücksicht auf die Stimmungslage in der Pfarrei nicht in die WKA-Planungen einbringen will, ist zu vermuten, dass die städtischen Flächen – mehr als 7 Hektar in dem 38 Hektar umfassenden Windkraftvorranggebiet – wegen fehlender Arrondierung nicht beplant werden. Anders gesagt: Sie werden von Grundstücksbesitzern, die ihre Flächen nicht hergeben wollen, blockiert; sie passen derzeit demnach nicht zum Layout der zwei beantragten WKA.
Eigentlich ist die Anpachtung der städtischen Flächen durch RES zum jetzigen Zeitpunkt vorgesehen; das steht auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am kommenden Montag (30. Juni). OB Henle, der die Windkraft befürwortet und für die Energiewende als unverzichtbar ansieht – er verwies auf das 2012 erarbeitete Leitbild der Großen Kreisstadt Leutkirch – sagte, dass die städtischen Flächen derzeit nicht beplant würden und die Stadt deshalb auch keinerlei Einfluss auf die Windkraftentwicklung in Diepoldshofen habe. Das könne sich aber im Laufe des Verfahrens noch ändern.
Text und Fotos: Gerhard Reischmann
Ein ausführlicher Bericht folgt

Unser Bild entstand um 18.30 Uhr und zeigt nicht die ganze Halle.