Skip to main content
Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG und Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal eG

Rechtlich und technisch ist die Fusion vollzogen



Foto: VBAO
Freuen sich über das erfolgreiche Zusammengehen ihrer Häuser: der Leutkircher Josef Hodrus und die Laupheimerin Stephanie Bernickel.

Leutkirch im Allgäu – Die Verschmelzung der Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal eG und der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG ist mit Eintragung in das Genossenschaftsregister am 4. November 2024 rechtlich vollzogen. Die technische Fusion und somit der Zusammenschluss der Systeme der beiden Banken fand am 23. November 2024 statt.

Nachdem die Vertretergremien der beiden Banken dem Vorhaben im Juli zugestimmt hatten, mussten zwei weitere wichtige Schritte auf dem Weg zur gemeinsamen Bank „Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG“ (VBAO) geplant werden: Zunächst wurde die Eintragung der Verschmelzung in das Genossenschaftsregister beim Registergericht angemeldet. Parallel wurde an der technischen Zusammenführung gearbeitet. „Zahlreiche Mitarbeitende waren in den vergangenen Wochen und Monaten damit beschäftigt, den technischen Zusammenschluss vorzubereiten. Unser Ziel war es, diese sogenannte ‚technische Fusion‘ so reibungslos wie möglich durchzuführen – sowohl für unsere Mitglieder, Kundinnen und Kunden als auch für unsere Mitarbeitenden“, berichtet Josef Hodrus, Vorstandssprecher der VBAO.

ANZEIGE

Änderungen bei den Laupheimern

Die technische Fusion bedeutet vor allem für die Mitglieder, Kundinnen und Kunden der ehemaligen Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal eG eine Veränderung: Durch die Umstellung auf eine einheitliche Bankleitzahl und BIC erhielten diese eine neue IBAN. Teilweise ändern sich auch die Kontonummern, falls diese nach der Zusammenlegung doppelt vergeben sind. „Wir sind uns bewusst, dass die Umstellung der Bankverbindungsdaten viele Auswirkungen für unsere Mitglieder, Kundinnen und Kunden hat. Daher unterstützen wir sie: Alle größeren Abbucher, die regelmäßig Lastschriften oder Gutschriften einreichen, wie beispielsweise Strom- und Gasversorger oder Versicherungen, werden zentral von uns informiert. Auf unserer Internetseite ist unter vbao.de/fusion eine Übersicht dazu eingestellt. Für Arbeitgeber, Vermieter, kleinere Firmen oder Vereine ist eine automatische Änderung leider nicht möglich. Es ist sichergestellt, dass Zahlungen bzw. Überweisungen mit den bisherigen Kontodaten weiterhin korrekt verarbeitet werden. Dennoch empfehlen wir, die nötigen Anpassungen in den kommenden Monaten vorzunehmen und auch die entsprechenden SEPA-Lastschriftmandate zu aktualisieren. Wir danken allen Betroffenen für ihr Verständnis“, so Stephanie Bernickel, Vorständin der VBAO.

Warnung vor Betrugsversuchen

Während der Zeit der Umstellung gilt es, besonders auf Betrugsversuche im Zusammenhang mit der Fusion zu achten. Darauf weist Hodrus ganz besonders hin: „Wir werden niemals telefonisch, per SMS oder per E-Mail nach TANs, Zugangsdaten oder PINs fragen. Außerdem werden durch die Fusion auch keine Kontosperrungen verursacht.“

ANZEIGE

Rückwirkend zum 1. 1. 2024

Die gemeinsame Genossenschaftsbank entsteht rückwirkend zum 01.01.2024.

Auf Platz zehn in Baden-Würtemberg

Zusammengerechnet kommt sie per 31.12.2023 auf eine Bilanzsumme von knapp über 5,0 Milliarden Euro. Damit liegt sie auf Platz zehn der Volks- und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg. Die Kundeneinlagen betragen 3,5 Milliarden Euro, die Kundenkredite 3,4 Milliarden Euro. Die über 81.600 Mitglieder und knapp 140.000 Kundinnen und Kunden werden zukünftig in 40 Filialen betreut (davon 20 SB-Filialen). Über 600 Mitarbeitende sind bei der VBAO beschäftigt.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Leutkirch (ver)führt

Rückblick auf ein erfolgreiches Führungsjahr

Leutkirch – Die Touristinfo Leutkirch blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Ob klassische historische Stadtführungen, kulinarische Erlebnistouren oder spezielle Angebote für Familien – die Geschichten und Erlebnisse rund um Leutkirch haben zahlreiche Gäste begeistert.
Am Montag, 27. Januar

Einladung zur Sitzung des Jugendgemeinderates

Leutkirch – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Jugendgemeinderates der Großen Kreisstadt Leutkirch im Allgäu am Montag, 27. Januar, um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl. Nachstehend die Tagesordnung:
Ereignisse, Projekte und Entwicklungen im Jahr 2024

“Heimat Leutkirch – der Jahresrückblick” ist erschienen

Leutkirch – Die Broschüre „Heimat Leutkirch – Das Jahr 2024“ ist erschienen. Der Jahresrückblick, der in enger Zusammenarbeit mit der “Schwäbischen Zeitung” erstellt wurde, bietet eine umfassende Rückschau auf die wichtigsten Ereignisse, Projekte und Entwicklungen des vergangenen Jahres.
Larifari öffnet die Bühne im Bock in Leutkirch am 7. Februar

Offene Bühne im Februar für Künstler aus nah und fern

Leutkirch – Larifari öffnet die Bühne im Bock in Leutkirch am 7. Februar für Künstler aus nah und fern. Wie immer ist eine Mischung auf verschiedenen Musikstilen, Einzelkünstlern und Bands zu genießen.
Am Sonntag, 2. Februar

Harmonic Brass nimmt die Menschen mit auf eine Donaureise

Leutkirch – Sieben Jahre nach ihrem letzten Konzert in Leutkirch gastiert das Weltklasse-Ensemble Harmonic Brass am Sonntag, 2. Februar, erneut in der Allgäustadt. Beginn des Konzerts in der Reihe „Leutkircher Klassik“ ist um 17.00 Uhr.
Am Sonntag, 2. Februar

Zwei Nachwuchstalente präsentieren Klavier und Trompete

Isny – Am Sonntag, 2. Februar um 19.30 Uhr präsentiert „klavier plus“ das Duo Krieger/Wong im Refektorium von Schloss Isny. Mit „klavier plus“ erarbeitet das Kulturforum Isny e.V. alljährlich rund um den imposanten Schimmelflügel im Schloss Isny eine außergewöhnliche Kammermusik-Reihe, die für die Kombination der Klänge dieses Flügels mit immer neuen Instrumenten, Künstlern und Musikrichtungen steht.
Am Mittwoch, 5. Februar, um 19.30 Uhr

vhs-Vortrag: Künstliche Intelligenz – Segen oder Fluch?

Leutkirch – „Künstliche Intelligenz – Segen oder Fluch“ ist das Thema eines vhs-Vortrags am Mittwoch, 5. Februar, um 19.30 Uhr im Bocksaal. Referent ist der aus Leutkirch stammende Prof. Dr. Wolfgang Ertel.
Am Dienstag, 11. Februar, im Ringtheater Isny

filmreif zeigt „The quiet girl”

Isny – Am Dienstag, 11. Februar, um 20.00 Uhr zeigt die Isnyer Programmkinoreihe filmreif „The quiet girl“ – den ersten irisch-sprachigen Film, der für einen Oscar nominiert wurde. Eine sanfte und zutiefst hoffnungsvolle Erzählung über Menschen, die versuchen, Schmerz und Einsamkeit hinter sich zu lassen (Irland 2022 / Regie: Colm Bairéad / mit Catherine Clinch, Carrie Crowley, Andrew Bennett, u. v. m. / ab 12 Jahren / 94 Minuten). Realisiert wird filmreif vom ehrenamtlichen Arbeitskreis des …
Am 28. Januar: Ein spannendes Abi-Thema wird zum Theaterstück

VHS zeigt Bühnenfassung von Juli Zehs „Corpus Delicti“

Leutkirch – Die Bühnenfassung von Juli Zehs fesselndem Bestseller „Corpus Delicti“ zeigt die VHS Leutkirch in der Reihe „Leutkircher Theater“ am Dienstag, 28. Januar, um 18.30 Uhr in der Festhalle. Zu Gast ist die Württembergische Landesbühne Esslingen.
Albrecht Roth zum 90.

Pädagoge, Musiker, Heimatforscher

Leutkirch – Albrecht Roth 90 Jahre? Man kann es kaum glauben. Kerzengerade in der Haltung, geistig quick wie eh und je, kulturbeflissen, an Weihnachten mit Urenkeln Hausmusik machend, die Shakespeare-Aufführung im Brunnenhof von Schloss Zeil am 14. Juli 2023 in englischer Sprache goutierend – das ist Albrecht Roth. Am 12. Januar vollendete er sein 90. Lebensjahr – an seiner Seite seine Frau Eveline, die nicht minder vital ist und auch schon 89 Jahre zählt.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
Am 4. Januar, dem Todestag von Augustinus Hieber

Zahlreiche Gläubige gedachten des Segenspfarrers von Merazhofen

Merazhofen – Die Grabstätte von Pfarrer Augustinus Hieber, der am 4. Januar 1968 verstorben ist, wird von Menschen aus nah und fern rege besucht. Der vor 20 Jahren gegründete Pfarrer-Hieber-Gedächtnisverein zählt aktuell 1040 Mitglieder, hält die Erinnerung an den Segenspfarrer vom Allgäu in Ehren und möchte eine Seligsprechung erwirken. Immer am 4. Januar findet ein Festgottesdienst mit anschließender Mitgliederversammlung in Merazhofen, der Wirkungsstätte Hiebers, statt.
Albrecht Roth zum 90.

Pädagoge, Musiker, Heimatforscher

Leutkirch – Albrecht Roth 90 Jahre? Man kann es kaum glauben. Kerzengerade in der Haltung, geistig quick wie eh und je, kulturbeflissen, an Weihnachten mit Urenkeln Hausmusik machend, die Shakespeare-Aufführung im Brunnenhof von Schloss Zeil am 14. Juli 2023 in englischer Sprache goutierend – das ist Albrecht Roth. Am 12. Januar vollendete er sein 90. Lebensjahr – an seiner Seite seine Frau Eveline, die nicht minder vital ist und auch schon 89 Jahre zählt.
Nachfolger von Karl-Anton Maucher

Stephan Wandinger wird neuer vhs-Leiter

Leutkirch (rei) – Dem neuen Programm der vhs Leutkirch entnehmen wir eine wichtige Personalie: Die Nachfolge von Karl-Anton Maucher, langjähriger Leiter der Bildungseinrichtung, tritt Stephan Wandinger an. Im Editorial der soeben herausgekommenen Broschüre stellt Joachim Rogosch, der 1. Vorsitzende des Trägervereins der vhs, den neuen Leiter vor:
18. Januar, 13.30 Uhr

Am Samstag Narrensprung in Aichstetten

Aichstetten – Die Fasnet kommt in Aichstetten auf Touren. Am Samstag, 18. Januar, ist großer Narrensprung. Fast 70 Gruppen sind auf Aichstettens Straßen unterwegs. Nachstehend der Sprungplan die Fahrpläne für die Shuttlebusse:

TOP-THEMEN

Leutkirch
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Leutkirch – Albrecht Roth 90 Jahre? Man kann es kaum glauben. Kerzengerade in der Haltung, geistig quick wie eh und j…
Aichstetten – Die Fasnet kommt in Aichstetten auf Touren. Am Samstag, 18. Januar, ist großer Narrensprung. Fast 70 Gr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach