Skip to main content
ANZEIGE
In der Festhalle: Showtanz – Akrobatik – sexy Boys – viel Musik und toll verkleidetes Publikum

Nibelgauer Bürgerball mit fantastischem Programm



Foto: Carmeb Notz
Rappelvoll: die Festhalle beim Bürgerball.

Leutkirch – Beste Unterhaltung bot der Bürgerball mit hochkarätigen Auftritten wie von der Maskerade Neukirch, von Bliems Bunter Bühne und den Crazy Turnados, bei denen Menschen nur so durch die Lüfte flogen. Auch die Mitglieder der Narrenzunft Nibelgau legten sich mit pfiffigen und lustigen Einlagen ins Zeug. Präsident Thomas Blum erhielt als höchste Auszeichnung die Goldene Narrenkappe des Alemannischen Narrenrings (ANR) Region Allgäu.

Bella Italia war das Motto.

ANZEIGE

Venezianisch.

Eine voll besetzte Festhalle, gut gelaunte Besucher mit teilweise sehr aufwändigen venzianischen Kostümen, darunter auch OB Hans-Jörg Henle und MdL Raimund Haser, eine großartige Dekoration, die von den Nibelgauern in 850 Arbeitsstunden gefertigt worden war, gemäß dem Motto: Bella Italia, und mit „Wild Chucks“ eine Band, die für beste Stimmung sorgte – das war der Rahmen für ein Programm-Feuerwerk vom Feinsten.

ANZEIGE

Den Auftakt machte traditionell die Prinzengarde mit flotten Tänzen unter der Leitung von Saskia Lamp. Die Gruppe Maskerade aus Neukirch überraschte mit einem Ausflug ins alte Ägypten. Pharaoninnen schwebten über den Köpfen des Volkes, Mumien tanzten sich frei, die sehr eindrucksvolle Choreografie wurde mit frenetischem Applaus belohnt. Eine Tanzrunde mit Italo-Hits sorgte für viel Bewegung beim Publikum.

Das alte Ägypten feierte im Nibelgau fröhliche Urständ.

ANZEIGE

Die Nibelgauer Täuflinge brachten „Romeo und Julia“ auf die Bühne, mal mit historischem, mal mit Allgäuer und mal mit närrischem Dialog zwischen dem Liebespaar. Auch die Nibelgauer Oldies hatten sich was Uriges einfallen lassen und spielten die ehemalige TV-Serie „Herzblatt“ vor. Vier heiratswillige Damen und Herren sollten mit schrägen Kommentaren „ihr Herzblatt“ finden.

Ob wohl jedes Häfele sei Deckele gfunda hot?

ANZEIGE

Showtanz von den Profis: Bliems Bunte Bühne aus Ottmannshofen machte ihrem Namen alle Ehre und die Damen als Signoras verkleidet, wirbelten nur so über die Bühne. Eine super einstudierte Choreografie von Gabi Lipp wurde mit viel Applaus bedacht. Die Crazy Turnados, eine Männerturngruppe aus Wiggensbach, zeigte atemberaube Akrobatik mit zahlreichen Überschlägen und Salti. Sie zeigten auch viel Haut, ebenso wie die Männertanzgruppe „Green Boys“, eine Formation der Grünen Hexen Leutkirch. Einstudiert von Vanessa Boos, Sabrina Kolb-Rauseo und Corinna Klützsch, rockten die feschen Jungs übers Parkett und ließen so manche Hülle bis zum String-Tanga fallen.

Die Goldene Narrenkappe für Thomas Blum

Ehrung von Thomas Blum.

Zwischen Tanzrunden, Dankesworten und Ordensverleihungen gab es eine ganz besondere Ehrung für den Nibelgau-Präsidenten Thomas Blum. Der Oberzunftmeister des ANR Jürgen Hanser überraschte ihn mit der Goldenen Narrenkappe, die höchste Auszeichnung des ANR für ganz besondere Verdienste. Hanser hielt eine Laudatio über das närrische Leben von Thomas Blum, mit Beginn 1981 als Bajazzo in der Zunft bis zum Präsidenten im Jahr 1993. Später wurde er Ehrenpräsident und 2015 erneut zum Obersten der Zunft gewählt – ein Leben für die Nibelgauer Fasnet. Viele Zunftmitglieder zollten ihm persönlich Ehre und rührten Thomas Blum fast zu Tränen.

Durchs Programm führte Freddy Holzmüller

Weiter ging‘s im Programm, hervorragend moderiert von Freddy Holzmüller (Bild), der mit seiner Tochter Franzi immer wieder zum Mitsingen und Schunkeln einlud. Singen war auch beim Chor der Narrenzunft angesagt. Unglaublich, wie viele italienische Texte die Sänger/innen bei ihrem Medley draufhatten. Die Showtanzgruppe der Nibelgauer machte den Abschluss des hochkarätigen Programms, bevor zum Finale nochmals alle Akteure und das gesamte Präsidium auf die Bühne kamen.

Freddy und Friends in der Festhalle.

Applaus im Stehen für ein grandioses Programm.

Es war ein gelungener Bürgerball mit vielen Highlights und unglaublich tollen Darbietungen, tänzerisch, akrobatisch, lustig und mit wunderschönen Kostümen. Es folgte eine lange Ballnacht, wobei es für die närrisch gekleideten Gäste ein kostenloses Foto-Shooting gab.
Text und Fotos: Carmen Notz

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Erste Straßen-Weiberfasnet in Leutkirch

Bunte Gruppen in den Aperol- und Limoncello-Gassen

Leutkirch – Ein tolles Fest war die erste Straßen-Weiberfasnet in Leutkirch, organisiert von Tobias Pflug vom Stadtmarketing. Und das Beste: Pünktlich um 14.14 Uhr rissen die dicken Schneewolken auf und die Sonne schien bis zum Abend. Sehr kreativ gekleidete Frauengruppen zogen durch die Straßen und Gassen, wo sie mit handgemachter oder DJ-Musik und von einer Lumpenkapelle sowie den fetzigen Klängen der Guggenmusik Wuchzenhofen bestens unterhalten wurden.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 28. Februar 2025

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Leserbrief

Flugsicherheitsgefährdend

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofer Wald
von Armin Kohler
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Am Samstag, 14. Juni von 9.00 bis 13.00 Uhr

Der Kindertag in der Bachstraße findet in den Pfingstferien statt

Leutkirch – Die Kinderhilfe Magita und das Familienbündnis Leutkirch veranstalten auch in diesem Jahr wieder gemeinsam einen Kindertag anlässlich des Internationalen Tags der Familie.
Am Samstag, 21. Juni

Mittsommerführung zum Sonnenaufgang: Leutkirch erwacht

Leutkirch – Der längste Tag des Jahres beginnt mit einem besonderen Erlebnis: Am Samstag, 21. Juni, lädt die Touristinfo Leutkirch alle Frühaufsteher und Stadtentdecker zu einer stimmungsvollen Führung im Morgengrauen ein. Anmeldung erforderlich bis Freitag, 20. Juni.
Turn- und Festhalle Diepoldshofen, 19.30 Uhr

Bürgerinformation zur Windenergie am 26. Juni in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Am Donnerstag, 26. Juni, findet um 19.30 Uhr eine Bürgerinformationsveranstaltung in der Turn- und Festhalle Diepoldshofen (Bürgerhaus, Zur Brunnenstube 18, 88299 Leutkirch) statt. “Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und informiert über die geplante Ausweisung eines Vorranggebiets für Windkraft im Ortsteil Diepoldshofen sowie über das dort vorgesehene Projekt der Firma RES.”, schreibt die Stadt Leutkirch am 12. Juni in einer Pressemitt…
Online-Abstimmung

Diepoldshofer Windkraft-Petition hat mehr als 400 Protest-Stimmen

Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen im Diepoldshofer Wald richtet, hat – Stand 12. Juni, 8.00 Uhr – 412 Unterstützer-Unterschriften. Die Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ hat am 12. Juni auf dem Portal openpetition.de/!cygrn nachgeschaut hat und dort die Zahl „412“ genannt bekommen (siehe Screenshot oben). Inzwischen ist die Zahl der Unterschreiber auf 419 gestiegen (Stand: 13.6.; 7.20 Uhr). 53 Prozent der Unter…
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Am Donnerstag, 26. Juni, um 19.30 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Reichenhofen

Reichenhofen – Bekanntmachung zur Sitzung des Ortschaftsrates Reichenhofen am Donnerstag, 26. Juni 2025 um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Unterzeil – Sitzungssaal. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Freitag, 20. Juni, um 14.30 Uhr

Jetzt anmelden! Leutkircher Probiererle-Tour

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 20. Juni, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch.
Am Mittwoch, 25. Juni, um 19.00 Uhr

Jugendkino im Juni: „Fack ju Göhte 2“

Leutkirch – Der Cineclub Leutkirch e. V. und der Jugendgemeinderat laden am Mittwoch, 25. Juni, um 19.00 Uhr zum nächsten Jugendkino-Abend ein. Gezeigt wird der Film „Fack ju Göhte 2“, der in einer Instagram-Abstimmung die meisten Stimmen erhalten hat. Der Eintritt kostet 5 Euro. Veranstaltungsort ist das Kino in der Bachstraße.
Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro

Motorradfahrer erleidet bei Unfall Knochenbrüche

Leutkirch – Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer ist bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch kurz nach 15 Uhr im Reichenhofer Weg leicht verletzt worden. Der Honda-Fahrer war in Richtung Heggelbach unterwegs und stürzte infolge eines Fahrfehlers. Eine Rettungswagenbesatzung brachte den 22-Jährigen, der bei dem Sturz Knochenbrüche erlitt, in ein Krankenhaus. Am Motorrad, das abgeschleppt werden musste, entstand Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen

Tödlicher Crash: Motorrad prallte frontal in Lkw

Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13.00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Beteiligt waren ein Motorradfahrer und ein Lkw. Der Motorradfahrer ist dabei ums Leben gekommen.
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Das Forstamt des Landkreises Ravensburg informiert:

Brennholz verfügbar

Kreis Ravensburg – In den vergangenen Wintermonaten wurde in den Privat- und Gemeindewäldern im Landkreis Ravensburg planmäßig Brennholz eingeschlagen. Momentan sind noch freie Brennholz-Mengen verfügbar. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich für den kommenden Winter mit Brennholz, zu einem attraktiven Preis, einzudecken. Bei Interesse kann man zum Beispiel über www.genoholz.de bestellen (siehe nachstehend administrierten Link unten).
Online-Abstimmung

Diepoldshofer Windkraft-Petition hat mehr als 400 Protest-Stimmen

Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen im Diepoldshofer Wald richtet, hat – Stand 12. Juni, 8.00 Uhr – 412 Unterstützer-Unterschriften. Die Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ hat am 12. Juni auf dem Portal openpetition.de/!cygrn nachgeschaut hat und dort die Zahl „412“ genannt bekommen (siehe Screenshot oben). Inzwischen ist die Zahl der Unterschreiber auf 419 gestiegen (Stand: 13.6.; 7.20 Uhr). 53 Prozent der Unter…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen i…
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreiter…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch