Skip to main content
ANZEIGE
In der Festhalle: Showtanz – Akrobatik – sexy Boys – viel Musik und toll verkleidetes Publikum

Nibelgauer Bürgerball mit fantastischem Programm



Foto: Carmeb Notz
Rappelvoll: die Festhalle beim Bürgerball.

Leutkirch – Beste Unterhaltung bot der Bürgerball mit hochkarätigen Auftritten wie von der Maskerade Neukirch, von Bliems Bunter Bühne und den Crazy Turnados, bei denen Menschen nur so durch die Lüfte flogen. Auch die Mitglieder der Narrenzunft Nibelgau legten sich mit pfiffigen und lustigen Einlagen ins Zeug. Präsident Thomas Blum erhielt als höchste Auszeichnung die Goldene Narrenkappe des Alemannischen Narrenrings (ANR) Region Allgäu.

Bella Italia war das Motto.

ANZEIGE

Venezianisch.

Eine voll besetzte Festhalle, gut gelaunte Besucher mit teilweise sehr aufwändigen venzianischen Kostümen, darunter auch OB Hans-Jörg Henle und MdL Raimund Haser, eine großartige Dekoration, die von den Nibelgauern in 850 Arbeitsstunden gefertigt worden war, gemäß dem Motto: Bella Italia, und mit „Wild Chucks“ eine Band, die für beste Stimmung sorgte – das war der Rahmen für ein Programm-Feuerwerk vom Feinsten.

ANZEIGE

Den Auftakt machte traditionell die Prinzengarde mit flotten Tänzen unter der Leitung von Saskia Lamp. Die Gruppe Maskerade aus Neukirch überraschte mit einem Ausflug ins alte Ägypten. Pharaoninnen schwebten über den Köpfen des Volkes, Mumien tanzten sich frei, die sehr eindrucksvolle Choreografie wurde mit frenetischem Applaus belohnt. Eine Tanzrunde mit Italo-Hits sorgte für viel Bewegung beim Publikum.

Das alte Ägypten feierte im Nibelgau fröhliche Urständ.

ANZEIGE

Die Nibelgauer Täuflinge brachten „Romeo und Julia“ auf die Bühne, mal mit historischem, mal mit Allgäuer und mal mit närrischem Dialog zwischen dem Liebespaar. Auch die Nibelgauer Oldies hatten sich was Uriges einfallen lassen und spielten die ehemalige TV-Serie „Herzblatt“ vor. Vier heiratswillige Damen und Herren sollten mit schrägen Kommentaren „ihr Herzblatt“ finden.

Ob wohl jedes Häfele sei Deckele gfunda hot?

ANZEIGE

Showtanz von den Profis: Bliems Bunte Bühne aus Ottmannshofen machte ihrem Namen alle Ehre und die Damen als Signoras verkleidet, wirbelten nur so über die Bühne. Eine super einstudierte Choreografie von Gabi Lipp wurde mit viel Applaus bedacht. Die Crazy Turnados, eine Männerturngruppe aus Wiggensbach, zeigte atemberaube Akrobatik mit zahlreichen Überschlägen und Salti. Sie zeigten auch viel Haut, ebenso wie die Männertanzgruppe „Green Boys“, eine Formation der Grünen Hexen Leutkirch. Einstudiert von Vanessa Boos, Sabrina Kolb-Rauseo und Corinna Klützsch, rockten die feschen Jungs übers Parkett und ließen so manche Hülle bis zum String-Tanga fallen.

Die Goldene Narrenkappe für Thomas Blum

Ehrung von Thomas Blum.

ANZEIGE

Zwischen Tanzrunden, Dankesworten und Ordensverleihungen gab es eine ganz besondere Ehrung für den Nibelgau-Präsidenten Thomas Blum. Der Oberzunftmeister des ANR Jürgen Hanser überraschte ihn mit der Goldenen Narrenkappe, die höchste Auszeichnung des ANR für ganz besondere Verdienste. Hanser hielt eine Laudatio über das närrische Leben von Thomas Blum, mit Beginn 1981 als Bajazzo in der Zunft bis zum Präsidenten im Jahr 1993. Später wurde er Ehrenpräsident und 2015 erneut zum Obersten der Zunft gewählt – ein Leben für die Nibelgauer Fasnet. Viele Zunftmitglieder zollten ihm persönlich Ehre und rührten Thomas Blum fast zu Tränen.

Durchs Programm führte Freddy Holzmüller

Weiter ging‘s im Programm, hervorragend moderiert von Freddy Holzmüller (Bild), der mit seiner Tochter Franzi immer wieder zum Mitsingen und Schunkeln einlud. Singen war auch beim Chor der Narrenzunft angesagt. Unglaublich, wie viele italienische Texte die Sänger/innen bei ihrem Medley draufhatten. Die Showtanzgruppe der Nibelgauer machte den Abschluss des hochkarätigen Programms, bevor zum Finale nochmals alle Akteure und das gesamte Präsidium auf die Bühne kamen.

ANZEIGE

Freddy und Friends in der Festhalle.

Applaus im Stehen für ein grandioses Programm.

ANZEIGE

Es war ein gelungener Bürgerball mit vielen Highlights und unglaublich tollen Darbietungen, tänzerisch, akrobatisch, lustig und mit wunderschönen Kostümen. Es folgte eine lange Ballnacht, wobei es für die närrisch gekleideten Gäste ein kostenloses Foto-Shooting gab.
Text und Fotos: Carmen Notz

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Erste Straßen-Weiberfasnet in Leutkirch

Bunte Gruppen in den Aperol- und Limoncello-Gassen

Leutkirch – Ein tolles Fest war die erste Straßen-Weiberfasnet in Leutkirch, organisiert von Tobias Pflug vom Stadtmarketing. Und das Beste: Pünktlich um 14.14 Uhr rissen die dicken Schneewolken auf und die Sonne schien bis zum Abend. Sehr kreativ gekleidete Frauengruppen zogen durch die Straßen und Gassen, wo sie mit handgemachter oder DJ-Musik und von einer Lumpenkapelle sowie den fetzigen Klängen der Guggenmusik Wuchzenhofen bestens unterhalten wurden.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 28. Februar 2025

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Kino

“cineclub” Programmhinweis – Centraltheater Leutkirch

Leutkirch – Folgende Filme sind vom 20. März bis einschließlich 23. März im Centraltheater Leutkirch -“cineclub” – zu sehen: Donnerstag, 20.03. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „A Real Pain“, FSK 12 Freitag, 21.03. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „A Real Pain“, FSK 12 Samstag, 22.03. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „A Real Pain“, FSK 12 Sonntag, 23.03. Centraltheater Leutkirch 15 Uhr „Mufasa – Der König der Löwen“, FSK 6 Sonntag, 23.03. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „A Real Pain“, FSK 12 …
vhs-Vortrag am Dienstag, 18. März 2025

Die Schilddrüse: Kleines Organ, große Wirkung

Leutkirch – Um die Schilddrüse geht es bei einem Vortrag der vhs Leutkirch in der Reihe „Gesundheit im Gespräch“ in Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg am Dienstag, 18. März, um 19.00 Uhr im Bocksaal.
Am 19. März im Rahmen der Mitgliederversammlung des vhs-Trägervereins

Verabschiedung von vhs-Leiter Karl-Anton Maucher

Leutkirch – Am Mittwoch, 19. März, hält der vhs-Trägerverein seine Mitgliederversammlung ab (19.00 Uhr, Bocksaal). ImRahmen der Versammlung wird Karl-Anton Maucher, der langjährige Leiter der Volkshochschule, in den Ruhestand verabschiedet. Auch wird der neue vhs-Leiter Stephan Wandinger vorgestellt. Nachstehend die Tagesordnung:
Polizeibericht

Mann verletzte sich bei Sturz schwer

Leutkirch – Der Rettungshubschrauber war am Donnerstagnachmittag (13.3.) im Stadtgebiet im Einsatz, nachdem sich ein Mann in der Straße “Am Saugarten” bei einem Arbeitsunfall verletzt hat. Der 37-Jährige fiel während Handwerksarbeiten von einer Leiter mehrere Meter in die Tiefe auf zwei Gitterboxen und verletzte sich dabei schwer. Der angeforderte Rettungshubschrauber brachte ihn in eine Klinik.
Polizeibericjt

Ohne Fahrerlaubnis zur Polizei gefahren 

Leutkirch – Ermittlungen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis haben Polizisten gegen einen 19-Jährigen eingeleitet, der am Mittwochmorgen mit seinem Auto zum Polizeirevier Leutkirch gefahren ist. Der Mann wollte von den Beamten wissen, ob seine ausländische Fahrerlaubnis in Deutschland Gültigkeit habe.
Am Samstag, 29. März, von 15.00 bis 18.00 Uhr

1. Klamottentauschparty im Johanniter Sonnentreff in Leutkirch

Leutkirch – Jeder hat Kleidungsstücke, die nicht mehr getragen werden und die zum Wegwerfen aber viel zu schade sind. Bei der Klamottentauschparty beim Johanniter Sonnentreff können Sie am 29. März von 15.00 bis 18.00 Uhr diese Teile eintauschen.
Stadt hat Familienfonds (“Löwenzahn-Fonds”) und Jugendfonds eingerichtet

Neue Fördertöpfe für Demokratieprojekte in Leutkirch

Leutkirch – Viele ehrenamtlich Engagierte haben mit Bedauern das Ende des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ in Leutkirch zur Kenntnis genommen. Umso erfreulicher ist, dass es nun neue Finanzierungsmöglichkeiten für Projekte und Veranstaltungen gibt. Auf Anregung einiger Stadträte hat die Stadt die bisher für das Bundesprogramm vorgesehenen Eigenmittel beibehalten und zwei neue Fördertöpfe geschaffen: den Leutkircher Jugendfonds mit 3000 Euro und den Leutkircher Löwenzahnfonds mit 7000 Euro.
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…
Leserbrief

Zerstörtes Paradies

Zum Baumfällen am Stadtweiher
Gemeinderat Leutkirch zu neuem Gymnasiums-Gebäude

Die Rede ist von 50 Millionen

Leutkirch – Leutkirch braucht einen neues Gebäude fürs Gymnasium. Darüber zeigte sich der Gemeinderat am Montagabend (10. März) einig. Er tagte üblicherweise im Saal des Verwaltungshauses am Gänsbühl. Was soll das Ganze kosten? Dazu Stadtrats-Stimmenkönigin Dr. Brigitte Schuler-Kuon: “Dann liegen wir am Ende des Tages bei fünfzig Millionen”.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen ab 31. März online

Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen veröffentlicht. Im Vorfeld finden hierzu drei Informations- und Schulungsabende in Präsenz, jeweils 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr, an folgenden Orten und Terminen statt:
22. März, ab 20.00 Uhr Party-Nacht – 23. März Tag der offenen Tür

Allgäuer Eventstadel in Bärenweiler öffnet seine Pforten

Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet der komplett modernisierte Allgäuer Eventstadel in der Heimat Bärenweiler am kommenden Wochenende seine Pforten für die Öffentlichkeit. Am Samstagabend lädt „Heimat Bärenweiler“ zur ersten Party-Clubnacht mit DJ Artek, am Sonntag ist von 11.00 bis 17.00 Uhr Tag der offenen Tür für alle Interessierten im Zukunftsort bei Kißlegg. Der Eintritt zum Tag der offenen Tür ist frei. Die…
Vielzahl von Veranstaltungen zum Bauernkriegsjubiläum: bundesweit, aber gerade auch in der Region

Vor 500 Jahren begann hierzulande die Demokratie

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderes Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bauern gegen die Obrigkeit. Unter Berufung auf das Evangelium forderten sie ihre Rechte ein. Heute gelten der Bauernkrieg und die „Zwölf Artikel“ als bedeutende Wegmarken zu einer demokratischen Gesellschaft. Überall in Deutschland, aber gerade auch in unserer Region, wird daher in diesem Jahr mit eine…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. März 2025
20. März, “Bock”-Saal in Leutkirch

Grüne nominieren Landtagskandidat/in

Leutkirch – Die Grünen des Landtagswahlkreises 68 (Wangen-Illertal) nominieren ihre Kandidatin / ihren Kandidaten für die Landtagswahl 2026 am 20. März in Leutkirch. Nachstehend die Einladung von Seiten der Grünen im Wortlaut:

TOP-THEMEN

Leutkirch
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen an…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Leutkirch – Leutkirch braucht einen neues Gebäude fürs Gymnasium. Darüber zeigte sich der Gemeinderat am Montagabend …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch