Skip to main content
Stimmenkönig ist Florin Moraru

Neuer Jugendgemeinderat ist gewählt



Leutkirch – Die neuen Leutkircher Jugendgemeinderätinnen und Jugendgemeinderäte sind gewählt. Insgesamt hatten sich 21 Jugendliche im Alter von 13 bis 19 Jahren um die 15 Sitze beworben.

Begrüßung der neuen, Verabschiedung der alten Jugendgemeinderäte

Die neuen Leutkircher Jugendgemeinderätinnen und Jugendgemeinderäte sind gewählt. Die offizielle Gratulation durch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle findet am Freitag, 13. Dezember, um 15.00 Uhr im Schwörsaal des Rathauses statt. Gleichzeitig wird auch der scheidende Jugendgemeinderat verabschiedet. Die erste Sitzung des neuen Gremiums findet dann am 27. Januar 2025 um 18.00 Uhr im Großen Sitzungssaal am Gänsbühl statt.

ANZEIGE

Sechs Gewählte waren schon im “alten” JGR dabei

Für das neue Gremium hatten sich insgesamt 21 Kandidatinnen und Kandidaten im Alter von 13 bis 19 Jahren um die 15 Sitze beworben. Mit sechs bereits in der vergangenen Wahlperiode gewählten Mitgliedern bleiben kommunalpolitisch erfahrene Jugendliche dabei und die neu gewählten können sich mit frischen Ideen einbringen. Die Wahl in den Jugendgemeinderat ist für viele ein erster Schritt in die kommunalpolitische Beteiligung. Bei allen jugendrelevanten Themen haben die jungen Räte ein festes Rederecht im Gemeinderat. Gewählt wird das 15-köpfige Gremium alle zwei Jahre von Jugendlichen zwischen 13 und 19 Jahren.

Wahlbeteiligung: 95 Prozent!

Insgesamt gab es 1907 Wahlberechtigte mit jeweils 15 zu vergebenden Stimmen an den weiterführenden Schulen in Leutkirch, von diesen haben 1811 Jugendliche gewählt. Das ist eine Wahlbeteiligung von sage und schreibe 95 Prozent! Nur 61 Stimmzettel waren ungültig.  Die Möglichkeit, auch außerhalb der Schulen zu wählen, hatten 7 Wähler und Wählerinnen genutzt.

ANZEIGE

Die Gewählten

Florin Vlad Moraru, 3921 Stimmen, GSS
Constantin Künst, 2214 Stimmen, HMG
Michl Mendler, 2147 Stimmen, HMG
Amelie Weilandt, 1452 Stimmen, OARS
Anna-Maria Reutlinger, 1387 Stimmen, HMG
Jamal Sulejmanov, 1186 Stimmen, OARS
Anna Merk, 1175 Stimmen, GWRS
Liselotte Hess, 1041 Stimmen, GWRS
Joshua Marchetti, 984 Stimmen, OARS
Patricia Burciu, 879 Stimmen, HMG
Isabell Peiker, 870 Stimmen, OARS
Ibrahim Alrakad, 868 Stimmen, DBS
Anita Huber, 694 Stimmen, GMS
Emilia Haas, 550 Stimmen, GMS
Lucie Löffler, 413 Stimmen, OARS
 

Unter Downloads findet Ihr das Wahlergebnis als Balken-Diagramm dargestellt.

ANZEIGE

DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Leutkirch (ver)führt

Rückblick auf ein erfolgreiches Führungsjahr

Leutkirch – Die Touristinfo Leutkirch blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Ob klassische historische Stadtführungen, kulinarische Erlebnistouren oder spezielle Angebote für Familien – die Geschichten und Erlebnisse rund um Leutkirch haben zahlreiche Gäste begeistert.
Am Montag, 27. Januar

Einladung zur Sitzung des Jugendgemeinderates

Leutkirch – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Jugendgemeinderates der Großen Kreisstadt Leutkirch im Allgäu am Montag, 27. Januar, um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl. Nachstehend die Tagesordnung:
Ereignisse, Projekte und Entwicklungen im Jahr 2024

“Heimat Leutkirch – der Jahresrückblick” ist erschienen

Leutkirch – Die Broschüre „Heimat Leutkirch – Das Jahr 2024“ ist erschienen. Der Jahresrückblick, der in enger Zusammenarbeit mit der “Schwäbischen Zeitung” erstellt wurde, bietet eine umfassende Rückschau auf die wichtigsten Ereignisse, Projekte und Entwicklungen des vergangenen Jahres.
Larifari öffnet die Bühne im Bock in Leutkirch am 7. Februar

Offene Bühne im Februar für Künstler aus nah und fern

Leutkirch – Larifari öffnet die Bühne im Bock in Leutkirch am 7. Februar für Künstler aus nah und fern. Wie immer ist eine Mischung auf verschiedenen Musikstilen, Einzelkünstlern und Bands zu genießen.
Am Sonntag, 2. Februar

Harmonic Brass nimmt die Menschen mit auf eine Donaureise

Leutkirch – Sieben Jahre nach ihrem letzten Konzert in Leutkirch gastiert das Weltklasse-Ensemble Harmonic Brass am Sonntag, 2. Februar, erneut in der Allgäustadt. Beginn des Konzerts in der Reihe „Leutkircher Klassik“ ist um 17.00 Uhr.
Am Sonntag, 2. Februar

Zwei Nachwuchstalente präsentieren Klavier und Trompete

Isny – Am Sonntag, 2. Februar um 19.30 Uhr präsentiert „klavier plus“ das Duo Krieger/Wong im Refektorium von Schloss Isny. Mit „klavier plus“ erarbeitet das Kulturforum Isny e.V. alljährlich rund um den imposanten Schimmelflügel im Schloss Isny eine außergewöhnliche Kammermusik-Reihe, die für die Kombination der Klänge dieses Flügels mit immer neuen Instrumenten, Künstlern und Musikrichtungen steht.
Am Mittwoch, 5. Februar, um 19.30 Uhr

vhs-Vortrag: Künstliche Intelligenz – Segen oder Fluch?

Leutkirch – „Künstliche Intelligenz – Segen oder Fluch“ ist das Thema eines vhs-Vortrags am Mittwoch, 5. Februar, um 19.30 Uhr im Bocksaal. Referent ist der aus Leutkirch stammende Prof. Dr. Wolfgang Ertel.
Am Dienstag, 11. Februar, im Ringtheater Isny

filmreif zeigt „The quiet girl”

Isny – Am Dienstag, 11. Februar, um 20.00 Uhr zeigt die Isnyer Programmkinoreihe filmreif „The quiet girl“ – den ersten irisch-sprachigen Film, der für einen Oscar nominiert wurde. Eine sanfte und zutiefst hoffnungsvolle Erzählung über Menschen, die versuchen, Schmerz und Einsamkeit hinter sich zu lassen (Irland 2022 / Regie: Colm Bairéad / mit Catherine Clinch, Carrie Crowley, Andrew Bennett, u. v. m. / ab 12 Jahren / 94 Minuten). Realisiert wird filmreif vom ehrenamtlichen Arbeitskreis des …
Am 28. Januar: Ein spannendes Abi-Thema wird zum Theaterstück

VHS zeigt Bühnenfassung von Juli Zehs „Corpus Delicti“

Leutkirch – Die Bühnenfassung von Juli Zehs fesselndem Bestseller „Corpus Delicti“ zeigt die VHS Leutkirch in der Reihe „Leutkircher Theater“ am Dienstag, 28. Januar, um 18.30 Uhr in der Festhalle. Zu Gast ist die Württembergische Landesbühne Esslingen.
Albrecht Roth zum 90.

Pädagoge, Musiker, Heimatforscher

Leutkirch – Albrecht Roth 90 Jahre? Man kann es kaum glauben. Kerzengerade in der Haltung, geistig quick wie eh und je, kulturbeflissen, an Weihnachten mit Urenkeln Hausmusik machend, die Shakespeare-Aufführung im Brunnenhof von Schloss Zeil am 14. Juli 2023 in englischer Sprache goutierend – das ist Albrecht Roth. Am 12. Januar vollendete er sein 90. Lebensjahr – an seiner Seite seine Frau Eveline, die nicht minder vital ist und auch schon 89 Jahre zählt.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
Am 4. Januar, dem Todestag von Augustinus Hieber

Zahlreiche Gläubige gedachten des Segenspfarrers von Merazhofen

Merazhofen – Die Grabstätte von Pfarrer Augustinus Hieber, der am 4. Januar 1968 verstorben ist, wird von Menschen aus nah und fern rege besucht. Der vor 20 Jahren gegründete Pfarrer-Hieber-Gedächtnisverein zählt aktuell 1040 Mitglieder, hält die Erinnerung an den Segenspfarrer vom Allgäu in Ehren und möchte eine Seligsprechung erwirken. Immer am 4. Januar findet ein Festgottesdienst mit anschließender Mitgliederversammlung in Merazhofen, der Wirkungsstätte Hiebers, statt.
Albrecht Roth zum 90.

Pädagoge, Musiker, Heimatforscher

Leutkirch – Albrecht Roth 90 Jahre? Man kann es kaum glauben. Kerzengerade in der Haltung, geistig quick wie eh und je, kulturbeflissen, an Weihnachten mit Urenkeln Hausmusik machend, die Shakespeare-Aufführung im Brunnenhof von Schloss Zeil am 14. Juli 2023 in englischer Sprache goutierend – das ist Albrecht Roth. Am 12. Januar vollendete er sein 90. Lebensjahr – an seiner Seite seine Frau Eveline, die nicht minder vital ist und auch schon 89 Jahre zählt.
Nachfolger von Karl-Anton Maucher

Stephan Wandinger wird neuer vhs-Leiter

Leutkirch (rei) – Dem neuen Programm der vhs Leutkirch entnehmen wir eine wichtige Personalie: Die Nachfolge von Karl-Anton Maucher, langjähriger Leiter der Bildungseinrichtung, tritt Stephan Wandinger an. Im Editorial der soeben herausgekommenen Broschüre stellt Joachim Rogosch, der 1. Vorsitzende des Trägervereins der vhs, den neuen Leiter vor:
18. Januar, 13.30 Uhr

Am Samstag Narrensprung in Aichstetten

Aichstetten – Die Fasnet kommt in Aichstetten auf Touren. Am Samstag, 18. Januar, ist großer Narrensprung. Fast 70 Gruppen sind auf Aichstettens Straßen unterwegs. Nachstehend der Sprungplan die Fahrpläne für die Shuttlebusse:

TOP-THEMEN

Leutkirch
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Leutkirch – Albrecht Roth 90 Jahre? Man kann es kaum glauben. Kerzengerade in der Haltung, geistig quick wie eh und j…
Aichstetten – Die Fasnet kommt in Aichstetten auf Touren. Am Samstag, 18. Januar, ist großer Narrensprung. Fast 70 Gr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach