Neuer Jugend-Grillplatz am Stadtweiher offiziell eingeweiht

Leutkirch – Die Stadt Leutkirch ist um einen neuen Treffpunkt für junge Menschen reicher: Am vergangenen Freitag (27.6.) wurde der Jugend-Grillplatz am Stadtweiher feierlich eröffnet. Hinter den Tennisplätzen entstand in den letzten Monaten ein vielseitiger Freizeitraum mit Grillstellen, Beachvolleyballfeld, Kletterelementen und Chill-Ecken.

Zahlreiche Jugendliche, Mitarbeiter der Stadt Leutkirch sowie Bürgermeister Daniel Gallasch (Mitte) haben am Freitagnachmittag (27.6.) den neu errichteten Jugend-Grillplatz gemeinsam eröffnet.
Der Leutkircher Jugendgemeinderat hatte sich seit 2019 für dieses Projekt stark gemacht – nun konnte das lang ersehnte „Herzensprojekt“ gemeinsam mit der Katholischen jungen Gemeinde (KjG), dem Jugendhaus und der Stadtverwaltung realisiert werden.
Den symbolischen Auftakt der Bauarbeiten bildete eine 72-Stunden-Aktion im April 2024, bei der zahlreiche Jugendliche mit viel Engagement erste Arbeiten umsetzten. Auch städtische Mitarbeiter sowie Kollegen vom Bauhof unterstützten das Projekt tatkräftig und brachten sich mit viel handwerklichem Geschick, Einsatz und Herzblut ein. In gemeinschaftlicher Arbeit wurden in den folgenden Wochen zahlreiche Elemente errichtet und das Gelände modelliert.
Die feierliche Einweihung wurde von Luis Kistler, ehemaliger Sprecher des Jugendgemeinderats und heutiger Gemeinderat, eröffnet. Auch Bürgermeister Daniel Gallasch sowie Jugendreferent Dennis Hemer und Constantin Künst, Sprecher des Jugendgemeinderats, würdigten das große ehrenamtliche Engagement aller Beteiligten. Im Anschluss erbat Pastoralreferent Michael Maier Gottes Segen für den Platz.
Ein besonderes Highlight der Einweihung: Die Katholische Kirchengemeinde gestaltete gemeinsam mit Kindern liebevoll gefertigte Holz-Feuersymbole, auf denen die Gäste ihre Wünsche für den neuen Grillplatz notieren konnten – Begriffe wie „Friede“, „Begegnung“ oder „Glücksmomente“ wurden anschließend gut sichtbar auf dem Gelände aufgehängt und spiegelten die positive Stimmung der Veranstaltung wider.
Die “Grille”
Für die Namensfindung wurde eine auf dem Gelände dauerhaft installierte Graffiti-Wand genutzt: Dort waren mehrere kreative Namensvorschläge angebracht, zu denen die Teilnehmenden während der Feier ihre Stimme abgeben konnten. Der bisherige Favorit: „Grille“ – ein humorvoller und passender Name, der bei vielen Anklang fand.
Im Anschluss an den offiziellen Teil wurden die Gäste zu Getränken und frisch Gegrilltem eingeladen. Als kleines Dankeschön überreichte Maria Hönig, Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragte der Stadt Leutkirch, den beteiligten Jugendgruppen ein Präsent – eine praktische Kühltasche, bestückt mit Grillzange und Vesperbrettle. „Wir freuen uns, heute bei strahlendem Sonnenschein diesen wundervollen Platz zu eröffnen. Ich wünsche euch allen tolle Momente und viel Spaß und Begegnung an diesem Ort“, sagte Maria Hönig in ihrer Begrüßung.

Startgeschenke für die Jugendlichen.
Bereits wenige Wochen vor der Eröffnung hatten Jugendliche, Mitglieder des Gemeinderats, des Jugendgemeinderats sowie städtische Mitarbeiter letzte Hand angelegt: In einem gemeinsamen Arbeitseinsatz wurden Fahrrad-Anlehnbügel einbetoniert und das Volleyballnetz gespannt – ein weiteres sichtbares Zeichen des gemeinschaftlichen Engagements.



Über die Arbeiten am Grilplatz hat die Bildschirmzeitung “Der Leutkircher” mehrfach berichtet.
Mit der Einweihung des Grillplatzes ist ein lebendiger Ort für Freizeit, Begegnung und Beteiligung entstanden – ein Projekt, das zeigt, wie viel möglich ist, wenn junge Menschen mitreden, mitplanen und mitgestalten dürfen.
Text und Fotos: Stadt Leutkirch