Mit meinem Gewissen nicht vereinbar
Zur Diskussion um Windkraft im Diepoldshofer Wald
Als Miteigentümerin von Waldparzellen im Diepoldshofer Wald möchte ich die Natur erhalten und auch die Zukunft der Tiere und der jungen Generation sichern! Gesunde Bäume und Wälder sind Leben! Ich kann den Windpark mit meinem Gewissen und meiner Verantwortung für den Erhalt der Natur nicht vereinbaren. Diesen kleinen Beitrag werde ich leisten und werde meine Unterschrift nicht geben!
Es sollten erst in Städten die ganzen versiegelten Flächen (wie zum Beispiel Parkplätze mit Überdachung von Photovoltaikanlage oder Fabrikgebäude mit Photovoltaikanlage) als regenerative Quelle genutzt werden, bevor ein gesunder Wald mit Artenvielfalt und Altbeständen an Bäumen für immer zerstört wird! Die Spätfolgen in Jahrzehnten für Mensch, Tier und Natur sind schrecklich … Und die Entsorgung von Sondermüll wird nicht erwähnt!
Und solange der vorhandene Solarpark bei Riedlings nicht in voller Höhe genutzt wird, verstehe ich den Bau von einer Windkraftanlage und der damit verbundenen Zerstörung des Waldes nicht!
Desweiteren stellt sich die Frage, wie die Zufahrt der ganzen Einzelteile in den Diepoldshofer Wald erfolgen soll. Auch die benötigten Maschinen müssen in den Wald gebracht werden. Die vorhandenen Straßen und Brücken sind für diese Belastung definitiv nicht ausgerichtet. Müssen hierfür Straßen und Zufahrten zusätzlich gebaut werden und welche umliegenden Gemeinden werden über die jahrelange Bauphase belastet?
Heidi Geser, Neumünster